banner inside 01 de

Ukrainian Diary - Veröffentlicht von info@stadttheater.eu

0
×

Achtung

Dieses Event ist vorbei, bleibe mit uns für weitere Events

Event-Informationen

Ukrainian Diary ist die persönliche Reaktion des ukrainischen Pianisten Vadim Neselovskyi auf das, was sein Land seit Beginn des Russischen Angriffs auf die Ukraine erlebt: Angst, Empörung, die Unfähigkeit, das Ausmaß der jetzigen Tragödie zu begreifen und die Bewunderung für den Heldenmut der Menschen, die für ihr Land kämpfen. Diese Gefühle übersetzt der Pianist in seine eigene Sprache um: in die Musik.

Begleitet wird er vom erstklassigen ukrainischen Streichertrio Mriya (ukrainisch: Traum), das nach Kriegsbeginn von Kiew nach Deutschland geflohen ist. Die Bratschistin Kateryna Suprun, der Geiger Viktor Ivanov und die Cellistin Mariia Mohylevska zählen zu den besten Vertretern der modernen ukrainischen Geigenschule. Zusammen erzählen sie ihre ganz persönliche Geschichte. Es ist ihr Statement zu dem, was sich seit Kriegsbeginn in der Ukraine vollzieht. Neselovskyi schreibt: „Meine neue Suite soll eine Botschaft sein, die über den Krieg in der Ukraine hinausgeht, eine Botschaft, die uns daran erinnern wird, dass wir alles nur erdenklich Mögliche tun müssen, um unsere grundlegende humanistische Werte für alle zu schützen. Diese Musik ist Ausdruck meines Glaubens an Toleranz, Empathie, Freiheit und Demokratie.“

Es spielen: Vadim Neselovskyi (piano), Kateryna Suprun (viola), Viktor Ivanov (violin) und Mariia Mohylevska (cello)

Tags

Kontakte :

Datum und Uhrzeit des Events :

Veröffentlicht von :

Könnte dich auch interessieren :

  • Das Orchester präsentiert ein Programm, das sich auf die in den letzten Jahren gespielten Werke stützt, aber auch auf ein neues Repertoire, das darauf abzielt, die traditionelle Mandoline mit Werken zeitgenössischer Komponisten in einer musikalischen Reise zu verbinden, die reich an Farben, Stilen und Emotionen ist. Werke von Hermann Ambrosius, Raffaele Calace, Carlo Munier, Konrad Wölki, Amedeo Amadei, Abraham Zevi Idelsohn, Bruno Szordikovski, S. Alfonso Maria de' Liguori und Franz Xaver Gruber. Dirigent: Ugo Orrigo Eintritt frei
  • Verónica Ferreiro und Javier Sánchez, zwei renommierte Musiker der spanischen Jazzszene, haben sich zusammengetan, um CAMIÑO zu schaffen, ein neues Musikprojekt, das über alle Genres hinausgeht. Auf halbem Weg zwischen klassischer Musik, Folk und Jazz verschmelzen Verónicas sehr persönliche Stimme und galizische Texte wie durch Zauberei mit Javiers raffinierten Kompositionen und Arrangements. Eine faszinierende Reise, die das Publikum in eine Welt surrealer Schönheit entführt und ihre Herzen und Gedanken tief berührt. Ihr Live-Repertoire ist ein Beweis ihrer künstlerischen Brillanz! Verónicas musikalische Reise kann auf eine bemerkenswerte Erfolgsbilanz zurückblicken, mit gefeierten Alben, die sowohl als Komponistin als auch als Interpretin veröffentlicht wurden. Javier hat sich als treibende Kraft hinter dem bezaubernden Zigeunerquartett „Menil“ einen Namen unter den berühmtesten Gypsy-Jazz-Spielern der iberischen Landschaft gemacht. Zusätzlich zu seinen eigenen Projekten ist Javier derzeit Teil des Quintetts des angesehenen kubanischen Saxophonisten Ariel Brínguez. Es spielen: Verónica Ferreiro (voc) und Javier Sánchez (g) Am Do. 14. Dezember 2023 – Beginn 20 Uhr