banner inside 01 de

COLORS. A Homage to Peace - Veröffentlicht von martin_inside

0

Event-Informationen

Die Tradition der Licht- und Musikshow in Brixen lebt weiter: Brixen Tourismus präsentiert vom 24. November bis 7. Januar im malerischen Innenhof der Hofburg die Licht- und Musikshow „COLORS. A Homage to Peace“. Die französischen Lichtkünstler Spectaculaires verzaubern auch dieses Jahr wieder die Zuschauer*innen mit atemberaubenden Lichteffekten. Für musikalische Highlights wird ein Kinder-Friedenschor, bestehend aus jungen Sänger*innen aus allen Partnerstädten von Brixen unter der Leitung des Dirigenten Stephen Lloyd, sorgen. Der Chor wird am Premiere-Wochenende live singen.

Die Geschichte

Ein bunter Kolibri, als Botschafter der Liebe, des Lichts, der Hoffnung und auch des Friedens und der Brüderlichkeit, nimmt die Zuschauer*innen mit auf eine kunterbunte, musikalische Reise zwischen Traum und Wirklichkeit durch die verschiedenen Jahreszeiten des menschlichen Lebens und die verschiedenen Kontinente des Planeten.

Der kleine, niedliche Vogel ist, wenn es darum geht, die Menschen zu verzaubern und sie auf ihrem Lebensweg zu begleiten, ein ganz Großer. Er inspiriert zur bedingungslosen Lebensfreude. So will diese einzigartige Licht- und Musikshow dem Publikum in der Weihnachtszeit Freude und Liebe schenken.

Die Geschichte der Licht- und Musikshow thematisiert auf erfrischend leichte und zugleich tiefgründige Weise, das Thema des Friedens und verweist auf die Schönheit der Differenz, die unterschiedlichen Farben sei es der Menschheit sei es der Natur.

Entdecke mit uns die Schönheit unseres kunterbunten Planeten, lass dich vom zärtlichen aber zugleich starken Kolibri inspirieren und von der 20-minütigen einzigartigen Licht- und Musikshow verzaubern!

- Barrierefreier Zugang
- Keine Hunde erlaubt!

Kontakte :

Das nächste Event findet statt in :

00

Tage

00

Stunden

00

Minuten

00

Datum und Uhrzeit des Events :

Es gibt Termine vom 24 Nov 2023 bis 07 Jan 2024
  • Mo 11 Dezember, 202317:30-17:50 | 18:30 - 18:50
  • Di 12 Dezember, 202317:30-17:50 | 18:30 - 18:50
  • Mi 13 Dezember, 202317:30-17:50 | 18:30 - 18:50
  • Do 14 Dezember, 202317:30-17:50 | 18:30 - 18:50
  • Fr 15 Dezember, 202317:30-17:50 | 18:30 - 18:50
  • Sa 16 Dezember, 202317:30-17:50 | 18:30 - 18:50
  • So 17 Dezember, 202317:30-17:50 | 18:30 - 18:50
  • Mo 18 Dezember, 202317:30-17:50 | 18:30 - 18:50
  • Di 19 Dezember, 202317:30-17:50 | 18:30 - 18:50
  • Mi 20 Dezember, 202317:30-17:50 | 18:30 - 18:50
  • Do 21 Dezember, 202317:30-17:50 | 18:30 - 18:50
  • Fr 22 Dezember, 202317:30-17:50 | 18:30 - 18:50
  • Sa 23 Dezember, 202317:30-17:50 | 18:30 - 18:50
  • Di 26 Dezember, 202317:30-17:50 | 18:30 - 18:50
  • Mi 27 Dezember, 202317:30-17:50 | 18:30 - 18:50
  • Do 28 Dezember, 202317:30-17:50 | 18:30 - 18:50
  • Fr 29 Dezember, 202317:30-17:50 | 18:30 - 18:50
  • Sa 30 Dezember, 202317:30-17:50 | 18:30 - 18:50
  • So 31 Dezember, 202317:30-17:50 | 18:30 - 18:50
  • Mo 01 Januar, 202417:30-17:50 | 18:30 - 18:50
  • Di 02 Januar, 202417:30-17:50 | 18:30 - 18:50
  • Mi 03 Januar, 202417:30-17:50 | 18:30 - 18:50
  • Do 04 Januar, 202417:30-17:50 | 18:30 - 18:50
  • Fr 05 Januar, 202417:30-17:50 | 18:30 - 18:50
  • Sa 06 Januar, 202417:30-17:50 | 18:30 - 18:50
  • So 07 Januar, 202417:30-17:50 | 18:30 - 18:50

Notizen über die Uhrzeiten :

Sono previste due rappresentazioni ogni sera alle 17.30 e alle 18.30, con un ulteriore spettacolo alle 19.30 il venerdì e sabato.

Es finden jeden Abend zwei Aufführungen um 17.30 und 18:30 Uhr statt, freitags und samstags wird eine Zusatzvorstellung um 19.30 Uhr angeboten.

Veröffentlicht von :

Könnte dich auch interessieren :

  • St. Florianer Sängerknaben Ensemble Castor Solisten der St. Florianer Sängerknaben (Sopran und Alt) Clemens Sander (Bass) Michael Nowak (Tenor) Franz Farnberger (Leitung) Das Weihnachtsoratorium gehört zu den beliebtesten und am häufigsten gespielten Werken von J. S. Bach. Es besteht aus sechs Kantaten. Für das Weihnachtsoratorium griff Bach auf bereits vorhandene Musik zurück. Viele Chöre und Arien sind Parodien, das heißt: Bach hat die Musik seiner bereits aufgeführten Kompositionen wiederverwendet. Vorhandenes Material im Parodieverfahren zu nutzen, war zu Bachs Zeiten nicht unüblich. Schließlich fand die Aufführung einer Glückwunschkantate im Rahmen einer Feierlichkeit wie am sächsischen Hof nur wenige Zuhörer. Da es keinerlei Tonträger gab, lag es auf der Hand, vorhandene Musikstücke erneut mit einem anderen Text zu nutzen, um sie so vor dem Vergessen zu retten. Es erklingen die ersten drei Kantaten des Weihnachtsoratoriums. Kartenvorverkauf im Tourismusbüro Brixen, Tel. 0472 275252, info@brixen.org
  • ArchEvento Andrea Mairhofer, Flöte Sylvia Lanz, Viola/Violine Birgit Profanter, Fagott Roland Mitterer, Violoncello Konzertprogramm: Marcello Fera: Studietto per 4 Astor Piazzolla: Tango Ballet Enrique Francini: La vi Ilegar Astor Piazzolla: Jacinto Chiclana Carlos Gardel: Por Una Cabeza Marcello Fera: Cuatro Astor Piazzolla: Milonga del Angel Astor Piazzolla: La Muerte del Angel Hector Varela & Alberto Nero: EL 58 Astor Piazzolla: Libertango Luftige Höhen und Streicherklänge erschaffen, zusammen, ein besonderes musikalisches Event. Die Arche steht für die Ausgangsbasis eines stets veränderbaren Zusammentreffens von Bläsern und Streichern. Ein Klanglabor besonderer Art. ArchEvento gestaltet einen Abend voller mitreißender Rhythmen mit Werken von Piazzolla, Francini, Gardel und des in Meran lebenden Komponisten Marcello Fera, darunter auch die Aufführung seines Werkes „Cuatro“ (ein Auftragswerk des Südtiroler Künstlerbundes) - pulsierende Rhythmen, geleitet von der Idee, den Tanz als Ursprung der Klangkunst zu verstehen. Kartenvormerkungen an organisation@musikbrixen.it
  • Zwei außergewöhnliche Soli an einem Abend von zwei herausragenden Wiener Musikern! Raphael Preuschl präsentiert an diesem Abend im Dezember ein Solokonzert auf der Bass-Gitarre, während Andreas Waelti auf dem Kontrabass spielt. Dieser Konzertabend rückt somit ein Klangelement ins Rampenlicht, das nicht als traditionelles Soloinstrument gilt. Im ersten Teil präsentiert Raphael Preuschl sein Solo mit dem Titel „?“. Dabei setzt er sich mit der Kreiszahl 3.14159265... und ihrer Bedeutung für Mathematik, Physik und Philosophie auseinander. Andreas Waelti präsentiert mit „Lowdown“ ein fesselndes Programm, das von musikalischen Meditationen über abwechslungsreiche Improvisationen bis hin zu Jazzstandards reicht. Am Ende des Abends werden die Beiden gemeinsam auf der Bühne stehen! Eine Premiere! Raphael Preuschl: E-Bass, EFX, Loops Andreas Waelti: double bass