banner inside 01 it

Ente, Tod und Tulpe - Pubblicato da martin_inside

0
×

Attenzione

Questo evento è terminato, rimani connesso per nuovi eventi

Informazioni evento

von Wolf Erlbruch

Dramatisierung von Nora Dirisamer

Theaterstück für alle ab 6 Jahren

Ente dümpelt wie jeden Tag im See herum, aber heute ist etwas anders. Heute schleicht jemand hinter ihr her. Als sie ihn endlich anspricht, stellt sich der Verfolger vor: Ich bin der Tod. Gemeinsam erleben die Beiden aufregende Sachen: sie schwimmen, klettern oder gründeln. Und sie denken darüber nach, was eigentlich nach dem Tod kommt oder was man unbedingt noch machen muss, bevor man stirbt, zum Beispiel mit einem Erpel balzen. Nach und nach werden die beiden Freunde und spüren, dass sie einander brauchen. Als Ente schließlich friert, nimmt sie der Tod behutsam in seine Arme und wärmt sie.

Ente — Doris Pigneter
Tod — Alicia Sophie Peckelsen

Regie
Agnes Mair
Bühne & Kostüme
Mirjam Falkensteiner
Licht
Dietmar Scherz
Dramaturgie
Elisabeth Thaler
Regieassistenz
Miriam Bauerstatter

Contatti :

Date e orari evento :

Note sugli orari :

Theaterstück für alle ab 6 Jahren

Potrebbe interessarti anche :

  • L'evento si tiene dal 02 Dic 2023 al 22 Dic 2023
    Frau Bartolotti erhält aus Versehen ein Paket zugestellt: Aus der Büchse steigt der siebenjährige Konrad und stellt das Leben der chaotischen Frau komplett auf den Kopf. Konrad ist ein perfekter Junge, schrecklich ordentlich, pflegeleicht und blitzgescheit. Frau Bartolotti mag eigentlich keine Kinder, gewinnt den Jungen aber so lieb, dass sie ihn gar nicht wieder hergeben will. Doch plötzlich stehen die unheimlichen Menschen aus der Konservenfabrik vor der Tür und wollen den Jungen zurück. Da hilft nur noch eins: Der Junge muss zum Rotzlöffel werden! Und Frau Bartolotti entwickelt einen ausgeklügelten Plan, in dessen Verlauf Konrad "Spinatwerfen" und fluchen lernt! Regie: Horst Herrmann Premiere am Sa. 2. Dezember 2023 – Beginn 20 Uhr Weitere Aufführungen am 3. | 8. | 9. | 10. | 15. | 16. | 17. | 20. | 22. Dezember, Beginn 16.30 Uhr