antichi egizi trevilab

Ricerca per:

3 mesi

Eventi Theatre: Teatro musicale Musical

Eventi

La mitica Armonia
0
Theatre
Sabato, 23 Set 2023 20:30

Spettacolo musicale del ciclo Un musical per l’Integrazione. Le muse dell’arte, stanche delle violenze e dei soprusi degli umani, decidono un giorno di ritirarsi sul monte Elicona, il loro mitologico rifugio, e di far sparire dal mondo danza, musica, teatro e poesia. Solo Aristeo, un giovane eroe senza paura, riuscirà a salire sul monte per convincerle a ritornare. Ma sfidare le mitiche muse non sarà una missione facile e Armonia, la custode del Tempio, gli renderà l’impresa più difficile del previsto. Ingresso: 10,00 Euro – Ridotto fino a 18 anni: 5,00 Euro

Centro per la Cultura Merano Via Cavour, 1, Merano, BZ
Der Tod in Venedig
0
Theatre
Sabato, 30 Set 2023 20:00-
L'evento si tiene dal 30 Set 2023 al 08 Ott 2023

von Thomas Mann Reiche Europäer:innen genießen das süße Leben und die Sommerfrische am Lido unwissend, dass sich eine Epidemie in Venedig auszubreiten droht. Auch Gustav von Aschenbach, Schriftsteller, will sich in Venedig von seinem harten Künstlerleben erholen. Der faulig riechende Wind, der neuerdings von der Lagune herrührte, lässt ihn fast wieder abreisen, da läuft ihm der polnische Knabe Tadzio über den Weg. Gebannt vom Ideal dieses Jünglings, das Schönheit und Vergänglichkeit in sich vereint, kann er die Stadt nun nicht mehr verlassen und verfällt in tiefes Schweigen. Thomas Manns „Der Tod in Venedig“ ist die ideale Grundlage für multidisziplinäres, modernes Musiktheater. Die Vereinigten Bühnen Bozen konnten für die Umsetzung dieses Projektes ein kongeniales Regieteam gewinnen den prämierten Opern- und Theaterregisseur Alexander Charim und Komponist Michael Rauter, der die Musik dafür neu komponierenwird. Manns Novelle soll unter Berücksichtigung des Drehbuches und der Verfilmung von Luchino Visconti (1971), der die Kompositionen von Gustav Mahler ikonisch mit diesem Stoff verknüpft hat neu interpretiert werden. Für Mahler war Südtirol, insbesondere Toblach,zeit seines Lebens ein Kraft- und Inspirationsort. Das Haydn Orchester von Bozen und Trient wird gemeinsam mit dem fünfköpfigen Ensemble das Große Haus des Stadttheaters Bozen in eine Raumbühne verwandeln und das Publikum musikalisch und szenisch überraschen. Koproduktion mit der Stiftung Haydn von Bozen & Trient Gustav von Aschenbach — Sheila Bluhm Tino Hillebrand Niklas Kohrt Tadzio — Sheila Bluhm Jessica Gadani Tino Hillebrand Niklas Kohrt Der Pfleger — Lukas Lobis Die Pflegerin — Jessica Gadani mit — Musiker:innen der Stiftung Haydn von Bozen und Trient Komposition Michael Rauter Musikalische Leitung Miguel Pérez Iñesta Regie & Bühnenfassung Alexander Charim Bühne Ivan Bazak Kostüme Aurel Lenfert Licht Benjamin Schälike Dramaturgie Daniel Theuring

Stadttheater Bozen Verdiplatz 40, Bolzano, BZ
Otello Circus
0
Theatre
Domenica, 01 Ott 2023 17:00

> compagnia Teatro la Ribalta – Kunst der Vielfalt: Rodrigo Scaggiante, Sara Menestrina, Paolo Grossi, Maria Magdolna Johannes, Jason De Majo, Michael Untertrifaller, Rocco Ventura > orchestra AllegroModerato (18 elementi) con i cantanti: Francesca Pacileo (soprano), Paolo Cauteruccio (tenore) e Massimo Marotta (baritono) > scene e regia Antonio Viganò > orchestrazione Marco Sciammarella e Pilar Bravo > collaborazione artistica Antonella Bertoni > costumi Roberto Banci > disegno luci Michelangelo Campanale > direzione tecnica Melissa Pircali > direzione di produzione Paola Guerra durata: 120' OTELLO CIRCUS è un’opera lirico-teatrale ispirata alle opere di Giuseppe Verdi e William Shakespeare ambientata in un vecchio Circo dove tutto sembra appassito ed Otello è costretto a rappresentare la sua personale tragedia. È la sua condanna, la pena che deve scontare per il suo gesto efferato ed omicida. Su quella pista gli fanno compagnia gli altri personaggi dell’Opera di Verdi e Shakespeare: Cassio, Jago, Roderigo ed Emilia che si spartiscono le varie attività e mestieri del Circo. L’acrobata, il lanciatore di coltelli, l’equilibrista, l’inserviente, il domatore. Ogni giorno, da anni, più volte al giorno, quella tragedia della gelosia si ripete e gli interpreti, oramai diventati personaggi consumati, deboli e fragili, sono incapaci di fermare quel circo dei sentimenti umani che porta alla tragedia. In quel Circo, girano invisibili i fantasmi delle vittime di femminicidio, per cercare, invano, di interrompere quella giostra e per ricordare, a chi guarda, che l’amore che uccide è contro natura. OTELLO CIRCUS nasce dall’incontro tra il Teatro la Ribalta-Kunst der Vielfalt di Bolzano e l’Orchestra AllegroModerato di Milano, e dalla volontà di costruire insieme, valorizzando le proprie specificità e alterità, un percorso artistico e musicale. È pieno di storie di riscatto questo progetto e questo spettacolo è pieno di uomini e donne che finalmente possono essere qualcos’altro e non solo la loro malattia o la loro patologia. Si assumono l’onere e l’onore di voler essere giudicati per quello che fanno e non per quello che sono e ci chiedono di andare oltre le apparenze. Ci chiedono di non essere giudicati con occhi speciali, con occhi pieni di “solidarietà sociale”; ci chiedono di essere guardati e giudicati per la loro arte. CORPI ERETICI MADE IN BZ Teatro la Ribalta - Kunst der Vielfalt Biglietti: 15 € intero / 12 € Cristallo Card / 7 € Cristallo Card young I biglietti per questo spettacolo saranno acquistabili a partire dal 1° settembre 2023 presso la cassa del Teatro Cristallo, sull'app Teatro Cristallo Bolzano, dal totem automatico posizionato fuori dal Teatro Cristallo oppure online direttamente qui https://ticket.midaticket.it/teatrocristallo/Events

Teatro Cristallo Via Dalmazia 30, Bolzano, BZ
Mit anderen Augen
0
Theatre
Mercoledì, 18 Ott 2023 20:00

Ein musikalischer Abend über das Sehen Hören, tasten, spüren – ein Klangerlebnis der Blindheit „Mit anderen Augen“ ist eine Theatercollage aus Songs, Texten, Bildern, Klängen und Sinneseindrücken, die uns auf poetische Weise eintauchen lässt in die Welt der Blindheit. Vom „Auf Wiedersehen“ bis zur „Liebe auf den ersten Blick“ macht auch Sprache deutlich, wie sehr unsere Gesellschaft vom Sehen geprägt ist. Doch wie erleben Menschen diese Welt, die nicht oder kaum sehen können? Wie spüren sie Raum und Zeit? Können sie mit den Ohren sehen? In diesem musikalischen Abend lenken Texte von blinden und sehbehinderten Menschen und die live gesungenen Songs unsere Gedanken, Gefühle und unsere Wahrnehmung weg vom Visuellen hin zu anderen Sinnen wie dem des Hörens. Nicht als Ersatz, vielleicht als Gewinn. Die acht Spieler*innen und Musiker befinden sich in einem Raum, der sich zwischen Dunkelheit, Unschärfe, hellem Licht und dem Verzicht auf starke Farben bewegt. Die Audiodeskription macht die Aufführung auch für nicht Sehende erfahrbar. Allen Sehenden rückt der Abend das Thema Blindheit endlich in ein helleres Licht. der sollte man sagen: Der Abend verschafft den Blinden endlich mehr Gehör? Jedenfalls: Überaus sehenswert! Ein Gastspiel des Schauspielhauses Bochum Ein musikalischer Abend über das Sehen von Selen Kara und Torsten Kindermann Uraufführungs-Produktion Regie: Selen Kara Musikalische Leitung: Torsten Kindermann Bühne: Lydia Merkel Kostüme: Emir Medic Dramaturgie: Dorothea Neweling Mit: Michael Lippold, Karin Moog, Anne Rietmeijer, Romy Vreden Live-Musik: Volker Kamp, Torsten Kindermann, Jörg Siebenhaar, Jan-Sebastian Weichsel Einführung: 19:30 Dauer: ca. 1 St. 30 Min. ohne Pause

Waltherhaus Schlernstraße 1, Bolzano, BZ
Mit anderen Augen
0
Theatre
Giovedì, 19 Ott 2023 20:00

Ein musikalischer Abend über das Sehen Hören, tasten, spüren – ein Klangerlebnis der Blindheit „Mit anderen Augen“ ist eine Theatercollage aus Songs, Texten, Bildern, Klängen und Sinneseindrücken, die uns auf poetische Weise eintauchen lässt in die Welt der Blindheit. Vom „Auf Wiedersehen“ bis zur „Liebe auf den ersten Blick“ macht auch Sprache deutlich, wie sehr unsere Gesellschaft vom Sehen geprägt ist. Doch wie erleben Menschen diese Welt, die nicht oder kaum sehen können? Wie spüren sie Raum und Zeit? Können sie mit den Ohren sehen? In diesem musikalischen Abend lenken Texte von blinden und sehbehinderten Menschen und die live gesungenen Songs unsere Gedanken, Gefühle und unsere Wahrnehmung weg vom Visuellen hin zu anderen Sinnen wie dem des Hörens. Nicht als Ersatz, vielleicht als Gewinn. Die acht Spieler*innen und Musiker befinden sich in einem Raum, der sich zwischen Dunkelheit, Unschärfe, hellem Licht und dem Verzicht auf starke Farben bewegt. Die Audiodeskription macht die Aufführung auch für nicht Sehende erfahrbar. Allen Sehenden rückt der Abend das Thema Blindheit endlich in ein helleres Licht. der sollte man sagen: Der Abend verschafft den Blinden endlich mehr Gehör? Jedenfalls: Überaus sehenswert! Ein Gastspiel des Schauspielhauses Bochum Ein musikalischer Abend über das Sehen von Selen Kara und Torsten Kindermann Uraufführungs-Produktion Regie: Selen Kara Musikalische Leitung: Torsten Kindermann Bühne: Lydia Merkel Kostüme: Emir Medic Dramaturgie: Dorothea Neweling Mit: Michael Lippold, Karin Moog, Anne Rietmeijer, Romy Vreden Live-Musik: Volker Kamp, Torsten Kindermann, Jörg Siebenhaar, Jan-Sebastian Weichsel Einführung: 19:30 Dauer: ca. 1 St. 30 Min. ohne Pause

Stadttheater Theaterplatz 2, Merano, BZ
BannerAstra2
Fondazione Provincia

I migliori eventi Theatre: Teatro musicale Musical!

Scopri i migliori eventi Theatre: Teatro musicale Musical per sapere cosa fare oggi, domani o nel fine settimana!
Risultati 1 - 5 di 5