banner inside 01 it

Das TanzProjekt - eine bewegte Reise in dein Herz - Pubblicato da Chrima

0

Informazioni evento

Der Tanz ist ein Ausdruck der Urkraft des Körpers, der Lebenskraft - der Schöpferkraft, der Kraft des Herzens. Das Herz ist der Kern des Menschen und gleichzeitig der Verbindungsraum zwischen Himmel und Erde. Bewegung und Tanz öffnen mit Leichtigkeit den Zugang zum eigenen Körper und somit auch zu unserem Herzraum, dem Schöpfungsraum.
Die Körperzellen tragen die Weisheit der Seele und der Ahnen in sich, aber auch die Informationen von Stress und Trauma. Über Bewegung, Tanz und freies Gestalten erhalten die Zellen die nötigen Informationen, um gestaute Energien und Emotionen wieder ins fließen zu bringen, wodurch Transformation und Heilungsprozesse möglich werden.
Das Gestalten darf mal verrückt, mal wild, ausgelassen, erotisch, langsam, achtsam und sanft sein. Als Werkzeug dazu dienen uns der freie Tanz, innere Reisen und gruppendynamische Gestaltungsformen.


Mitzubringen: bequeme Kleidung, Lagenlook, Trinkflasche, Essen für Mittag


Leitung
Martina Egger Tanztherapeutin, freie Tänzerin, Lehrerin für orientalischen Tanz
Christine Höllrigl Pranatherapeutin, Channelmedium, freie Tänzerin, Lehrerin für Drehtanz


Anmeldung
Martina - +39 349 071 2736 oder info@raumfuerdich.it
Christine - +39 339 697 5025 oder christine@rolmail.net

Contatti :

Il prossimo evento si terrà tra :

00

giorni

00

ore

00

minuti

00

Date e orari evento :

L'evento si tiene dal 14 Ott 2023 al 23 Mar 2024
  • Sab 03 Febbraio, 202409:30-18:00 |

Pubblicato da :

Potrebbe interessarti anche :

  • L'evento si tiene dal 14 Ott 2023 al 23 Mar 2024
    Der Tanz ist ein Ausdruck der Urkraft des Körpers, der Lebenskraft - der Schöpferkraft, der Kraft des Herzens. Das Herz ist der Kern des Menschen und gleichzeitig der Verbindungsraum zwischen Himmel und Erde. Bewegung und Tanz öffnen mit Leichtigkeit den Zugang zum eigenen Körper und somit auch zu unserem Herzraum, dem Schöpfungsraum. Die Körperzellen tragen die Weisheit der Seele und der Ahnen in sich, aber auch die Informationen von Stress und Trauma. Über Bewegung, Tanz und freies Gestalten erhalten die Zellen die nötigen Informationen, um gestaute Energien und Emotionen wieder ins fließen zu bringen, wodurch Transformation und Heilungsprozesse möglich werden. Das Gestalten darf mal verrückt, mal wild, ausgelassen, erotisch, langsam, achtsam und sanft sein. Als Werkzeug dazu dienen uns der freie Tanz, innere Reisen und gruppendynamische Gestaltungsformen. Mitzubringen: bequeme Kleidung, Lagenlook, Trinkflasche, Essen für Mittag Leitung Martina Egger Tanztherapeutin, freie Tänzerin, Lehrerin für orientalischen Tanz Christine Höllrigl Pranatherapeutin, Channelmedium, freie Tänzerin, Lehrerin für Drehtanz Anmeldung Martina - +39 349 071 2736 oder info@raumfuerdich.it Christine - +39 339 697 5025 oder christine@rolmail.net
  • Barbara Ballini: mit neuem Programm “Flachgelegt” auf Tour in Südtirol! Barbara Balldini nimmt uns mit auf eine Sexkursion mit Lachgarantie! Sexkursion mit Lachgarantie! Barbara Balldini nimmt uns mit auf eine Sexkursion mit Lachgarantie! In ihrem neuesten Kabarettprogramm „Flachgelegt“ zeigt uns die Sexualpädagogin, was uns in punkto Geschlechter und Gemüter flach legt und zum Staunen bringt: Von ausgefallenen Vorlieben und Neigungen über die Erkenntnisse des weiblichen „Down-Under“ bis hin zum alltäglichen Wirrwarr einer traditionellen Partnerschaft. Wie immer mit vielen Aha-Erkenntnissen und noch viel mehr Haha-Momenten. Ist die Liebe noch zu retten? Das moderne Leben verlangt uns in Sachen Liebe und Sexualität schon einiges ab: Alles ist möglich in Zeiten von alternativen Beziehungsformen, scheinbarer Tabulosigkeit und ständiger Reizüberflutung auf Social Media… Ganz zu schweigen von der Herausforderung, eine langjährige Beziehung zu führen und das Liebesleben in Schwung zu halten. Für eine gesunde Portion Orientierung samt Augenzwinkern nimmt uns Sexualpädagogin Barbara Balldini in ihrem neuesten Kabarettprogramm „Flachgelegt“ mit auf eine facettenreiche Sexkursion: Sie führt uns durch die Welt der Fetische und Vorlieben, der Beziehungen und Seitensprünge. Sie zeigt uns, warum Frauen oft mit dem hadern, was zwischen ihren Beinen ist und bringt neue Erkenntnisse über deren „Down-Under“. Sie durchleuchtet die fünf Phasen einer Partnerschaft, die Macht der Hormone und warum Männer deshalb wissen sollten, wie Frauen ticken und warum sie so ticken. Vortragskabarett zum Lachen und Lernen Kurzum: wir erfahren alles, was uns flach legt und fasziniert in punkto Beziehung und Partnerschaft, Geschlechter und Gemüter, Sexualität und Lust. Dabei mischt Balldini ihre jahrzehntelange Erfahrung als Sexualpädagogin mit ihrer einzigartigen Beobachtungsgabe des Liebeslebens von Herrn und Frau ÖsterreicherIn Wie immer lachen und lernen wir dabei – denn „Lachen ist der Erleuchtung am nächsten“ ist sich die praktizierende Buddhistin Balldini sicher. Und so gehen wir aus diesem Kabarett nicht nur mit feuchten Augen (oder Höschen), sondern auch leichten Herzens nach Hause: Mit der Überzeugung, dass die Liebe noch zu retten ist. Und dass das Leben am schönsten ist, wenn wir liebevoll zu- und aufeinander sind, Sexualität auch mit einem Augenzwinkern sehen können und selbstbewusst zu unserem Körper und unseren Macken stehen.
  • Graces è un progetto di performance di Silvia Gribaudi ispirato alla scultura e al concetto di bellezza e natura che Antonio Canova realizzò tra il 1812 e il 1817. L’ispirazione è mitologica: le 3 figlie di Zeus - Aglaia, Eufrosine e Talia - erano creature divine che diffondevano splendore, gioia e prosperità. Ad essere in scena sono tre corpi maschili, tre danzatori (Siro Guglielmi, Matteo Marchesi, Andrea Rampazzo) dentro ad un’opera scultorea che simboleggia la bellezza in un viaggio di abilità e tecnica che li porta in un luogo e in un tempo sospesi tra l’umano e l’astratto. Qui il maschile e il femminile si incontrano, lontano da stereotipi e ruoli, liberi, danzando il ritmo stesso della natura. In scena anche l’autrice Silvia Gribaudi che ama definirsi “autrice del corpo” perché la sua poetica trasforma in modo costruttivo le imperfezioni elevandole a forma d’arte con una comicità diretta, crudele ed empatica in cui non ci sono confini tra danza, teatro e performing arts. Spettacolo pluripremiato, Graces, nato dalla collaborazione drammaturgica tra Gribaudi e Maffesanti, evidenzia la tensione e la ricerca di nuovi significati del concetto di “grazia”. Dal 2004 Gribaudi, coreografa di caratura internazionale, focalizza la propria ricerca artistica sull’impatto sociale del corpo, mettendo al centro del linguaggio coreografico la comicità e la relazione tra spettatore e performer. Nell’ultimo decennio si è interrogata sugli stereotipi di genere, sull’identità del femminile e sul concetto di virtuosismo nella danza e nel vivere quotidiano, andando oltre la forma apparente, cercando la leggerezza, l’ironia e lo humour nelle trasformazioni fisiche, nell’invecchiamento e nell’ammorbidirsi dei corpi in dialogo col tempo. coreografia Silvia Gribaudi drammaturgia Silvia Gribaudi e Matteo Maffesanti danzatori Silvia Gribaudi, Siro Guglielmi, Matteo Marchesi e Andrea Rampazzo disegno luci Antonio Rinaldi direzione tecnica Leonardo Benetollo costumi Elena Rossi produzione ZEBRA coproduzione SANTARCANGELO FESTIVAL con il sostegno di MiC – Ministero della Cultura Progetto realizzato con il contributo di ResiDance XL – luoghi e progetti di residenza per creazioni coreografiche, azione della Rete Anticorpi XL - Network Giovane Danza D’autore, coordinata da L’arboreto - Teatro Dimora di Mondaino e IntercettAzioni - Centro di Residenza Artistica della Lombardia - progetto di Circuito CLAPS e Industria Scenica, Milano Musica, Teatro delle Moire, Zona K.