banner inside 01 it

PIO andata e ritorno - Pubblicato da martin_inside

0

Informazioni evento

Andrea Castelli - Trento

Commedia in dialetto trentino
Atto unico di e con Andrea Castelli
Regia di Andrea Castelli
Produzione TRENTO SPETTACOLI di TRENTO

Un viaggio di due amici nel presepio dell’ex professor Severini, che sono andati a salutare per Natale.

Andrea Castelli lo ripropone, assieme agli animali parlanti, causa mutazioni genetiche misteriose, che nel viaggio lo accompagneranno: Helmut, l’elefante tedesco, Seppele il cammello della val Gardena, Rolfi, il cane da guardia e Bruno, l’orso di poche parole. Pio e l’amico Alcide, entrano così nel magico mondo del presepe che il loro vecchio professore allestisce ogni anno a Natale. Un viaggio iniziatico dove la meta forse non è l’obiettivo finale perché è più importante quel che succede durante...

Tags

Contatti :

Il prossimo evento si terrà tra :

00

giorni

00

ore

00

minuti

00

Date e orari evento :

  • Ven 09 Febbraio, 202420:45

Potrebbe interessarti anche :

  • L'evento si tiene dal 09 Gen 2024 al 10 Dic 2023
    Eine Poetische Reise in die Stille Musik der Stille, Theater der Phantasie Wenn MUMMENSCHANZ auf der Bühne steht, wird nicht gesprochen. Ein solches Theatererlebnis in Worten zu beschreiben, hat daher nur mäßigen Reiz. Man muss es gesehen haben! Die preisgekrönte Schweizer Formation verzaubert alle Generationen mit ihrer Welt der Phantasie und Poesie. MUMMENSCHANZ steht seit der Gründung 1972 in Paris weltweit und kulturübergreifend für zeitgenössisches Maskentheater. Ohne gesprochenes Wort, ohne Musik und Bühnenbild, nur mit Masken und Körpern vor schwarzem Hintergrund erschufen die drei Gründer Floriana Frassetto, Andres Bossard und Bernie Schürch eine neue Dimension der Bühnenkunst und eroberten als „Musiker der Stille“ die Welt. Floriana Frassetto ist auch gut 50 Jahre nachher noch die künstlerische Antriebskraft und steht jeden Abend mit auf der Bühne. Zum Jubiläum hat sie in Programm mit den beliebtesten und erfolgreichsten Sketchen, aber auch voller neuer Ideen kreiert. Lehmmasken, Klopapier-Gesichter, luftgefüllte Riesen, ein Röhrenmann und weitere skurrile Dinge erwachen hier zum Leben. Spielerisch, humorvoll, zärtlich und interaktiv, so feiert MUMMENSCHANZ den 50er – und das Südtiroler Kulturinstitut feiert seinen anstehenden 70er gleich mit! Eine Produktion der MUMMENSCHANZ Stiftung, Altstätten, Schweiz Künstlerische Leitung und Regie: Floriana Frassetto Technischer Direktor: Eric Sauge Produzent: Marc Reinhardt Mit: Sarah Lerch/Christa Barrett, Tess Burla, Kevin Blaser/Samuel Müller, Floriana Frassetto, Manuel Schunter
  • di Carlo Goldoni adattamento Angela Demattè > con Alessia Spinelli e con gli attori e le attrici della Compagnia Giovani del TSV: Gianluca Bozzale, Gaspare Del Vecchio, Riccardo Gamba, Elisa Grilli, Cristiano Parolin, Francesca Sartore, Leonardo Tosini e con Ottavia Sanfilippo > regia Andrea Chiodi > scene Guido Buganza > costumi Ilaria Ariemme > musiche Daniele D’angelo > cura del movimento Marco Angelilli > luci Nicolò Pozzerle > aiuto regia Michele Tonicello > foto e video Serena Pea > produzione TSV – Teatro Nazionale durata: 110’ Andrea Chiodi si confronterà con “Gl’innamorati” offrendo nuovi spunti al classico goldoniano. Quella dei litigiosi Eugenia e Fulgenzio è una storia d’amore molto più sfaccettata di quel che sembra, dietro la quale si nascondono tensioni capaci di superare anche le contraddizioni tipiche dell’amore romantico. I protagonisti sono due giovani molto più vicini al nostro tempo di quel che pensiamo. Due giovani che pur appartenendo a quello che definiamo “ceto medio” non possono ancora ambire all’indipendenza economica e quindi decidere autonomamente di formare una famiglia. Due giovani pressati dalle circostanze che, in preda alla gelosia, alla rabbia o alla paura cedono all’impulso di ferirsi, contraddicendo la sbandierata profondità dei loro sentimenti. Due giovani che, tra pochi alti e molti bassi, impareranno dalle loro disavventure che l’amore non basta a se stesso ed anzi gestirlo è assai complesso. Rassegna In Scena 23/24 - Teatro Cristallo in collaborazione con Teatro Stabile di Bolzano
  • L'evento si tiene dal 09 Feb 2024 al 10 Feb 2024
    Nicht immer wird man im Leben da abgeholt, wo man steht. Im Falle einer Taxi-Fahrt ist das natürlich schon so. Außer, man hat keine Ahnung, wo man sich befindet. Oder kein Geld. Doch manchmal ist es im Leben eben auch nicht so einfach, den eigenen Standpunkt zweifelsfrei festzumachen. Weder emotional, noch politisch oder geografisch. Und manchmal fehlen eben auch die nötigen Mittel. Eva Karl Faltermeier findet heraus, wo wir alle abgeholt werden wollen, wohin die Fahrt geht und was sie uns kostet. Eine amüsante Fahrt – durch die Irrungen des Lebens – während der jede Sekunde zählt. Faltermeier ist alleinerziehende Mutter zweier Kinder und gelernte Journalistin. Mit ihrem ersten Bühnenprogramm „Es geht dahi“ überzeugte sie Kritiker und Publikum gleichermaßen. Bis jetzt hat sie bereits 10 Preise eingeheimst. Sie wurde u.a. mit dem Senkrechtstarter-Preis des Bayerischen Kabarettpreises, dem Newcomerpreis des Hessischen Kabarettpreises, dem Prix Pantheon, dem Stuttgarter Besen und dem Publikumspreis des Großen Kleinkunstfestivals in Berlin ausgezeichnet. Die Stadt Regensburg ehrte sie mit dem Kulturförderpreis. Eva Karl Faltermeier ist Host der Sendung „KARLSPLATZ – Talk und Tumult im BR Fernsehen" und schreibt Kolumnen für Bayern2. „(Sie) findet sofort einen Draht zu ihrem Publikum… sie ist sympathisch, wirkt nahbar und unterhaltsam.“ (Badische Zeitung)