Alles, was wir in die Welt tragen, erzeugt Resonanz.
Wir haben in der Hand, worauf wir antworten: wofür wir verANTWORTung übernehmen.
Anhand von Erfahrungsaustausch und Übungen tauchen wir gemeinsam ein und machen uns auf die Suche nach lebbarem Frieden.
Klassismus erkennen und begegnen
Ziel und Inhalt:
In diesem Seminar setzen wir uns mit dem Thema Klassismus auseinander - Vorurteilen und Diskriminierung aufgrund der sozialen Herkunft. Vor allem in der Jugend- und Sozialarbeit haben Mitarbeiter*innen mit armutsbetroffenen Kindern und Jugendlichen zu tun. Wir beleuchten, wie sich Klassismus in der Gesellschaft und speziell in der Arbeit mit jungen Menschen äußern kann. Durch Übungen, Fallbeispiele und Diskussionen schulen wir den Blick dafür, Klassismus zu erkennen und ihm entgegenzuwirken. Ziel ist es, die Teilnehmenden für die Thematik zu sensibilisieren und Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen, um benachteiligende Strukturen abzubauen.
Zielgruppe:
Mitarbeiter*innen der Kinder-, Jugend- und Sozialarbeit, Erzieher*innen, (Sozial)Pädagog*innen, Sozialassistent*innen, Lehrpersonen, Leiter*innen von Jugendgruppen und weitere Multiplikator*innen, die mit Jugendlichen arbeiten
Teilnehmerzahl:
8 - 16
Ort:
Bildungshaus Jukas, Brixen
Zeit:
Mittwoch, 16. April 25, 9.00 – 12.30 und 14.00 – 17.30 Uhr
Beitrag:
150,00 € inkl. 22% Mwst.
135,00 € Frühbucherpreis bis 15.01.25
Referent*in:
Alexander Moschitz, Graz. Arbeitet am Institut für Männer- und Geschlechterforschung und in der Fachstelle für Burschenarbeit im VMG (Verein für Männer- und Geschlechterthemen); BA Soziale Arbeit, aktuell Masterstudium Gender Studies
Anmeldeschluss:
02.04.2025
Trag deine Veranstaltungen in den ersten und beliebtesten Veranstaltungskalender Südtirols ein!
Möchtest du deine Veranstaltungen oder dein Unternehmen bewerben? Wir sind dein idealer Partner und können maßgeschneiderte Lösungen und Pakete für alle deine Bedürfnisse anbieten.
Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo. Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446. Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | inside@inside.bz.it.