Einloggen

Einloggen

Suche nach:

3 monate

Empfohlene Events

Meraner Festspiele: Der große Aufbruch
0
Theatre
Montag, 14 Juli 2025 21:00
Es gibt Termine vom 02 Juli 2025 bis 22 Juli 2025

Michael Gaismair – die Täufer – und wir von Luis Zagler – Regie: Pepi Pittl Im achten Jahr der „Initiative für Ur- und Erstaufführungen“ widmen sich die Meraner Festspiele erneut der Geschichte Tirols und bringen ein fesselndes Schauspiel über Michael Gaismair und die dramatischen Ereignisse des Jahres 1525 auf die Bühne. Die Aufführungen finden in der beeindruckenden Kulisse oberhalb der Gärten von Schloss Trauttmansdorff in Meran statt. Dieser Schauplatz ist wie geschaffen für die Inszenierung historischer Stoffe. Im Mittelpunkt des Handlungsgeschehens steht Michael Gaismair und die Frage: Wer war Michael Gaismair? Der Dramatiker Luis Zagler beleuchtet in seiner Erarbeitung des Stoffes nicht nur die politischen und gesellschaftlichen Umwälzungen jener Zeit, sondern schlägt auch die Brücke zu unserer heutigen Zeit. Diese zeitübergreifende Perspektive verleiht dem Stück eine zusätzliche Tiefe und Relevanz. Regisseur Pepi Pittl beschreibt das Werk als „außerordentlich originell“ und hebt den mutigen Ansatz hervor, mit dem die komplexe Figur Michael Gaismairs neu interpretiert wird. „Es ist ein Stück, das historischen Ereignisse in einem ganz neuen Licht erscheinen lässt und gleichzeitig ein farbenprächtiges, spannendes Schauspiel bietet.“ Die Zuschauer dürfen sich auf eine eindrucksvolle, emotionale Inszenierung freuen, die weit über die Landesgrenzen hinaus für Aufmerksamkeit sorgen dürfte. Mit dieser Produktion unterstreichen die Meraner Festspiele einmal mehr ihren Anspruch, Geschichte lebendig werden zu lassen und auf hohem künstlerischem Niveau neu zu erzählen. Festspielbesucher parken gratis auf den oberen Parkplätzen der Gärten von Schloss Trauttmansdorff. Einlass ab 19:00 Uhr mit Gastronomie. Beginn der Vorstellung um 21:00 Uhr. Reservierungen für Personen mit Beeinträchtigung per E-Mail an info@meranerfestspiele.com oder über die Telefon-Hotline +39 0473 428 388.

Festspielareal der Meraner Festspiele St. Valentin-Straße 11, Merano, BZ
Grifoncino Roof Garden - Aperitivo after work
0
Partyzone
Mittwoch, 16 Juli 2025 18:00-21:00 |
Es gibt Termine vom 07 Mai 2025 bis 30 Sep. 2025

Besuchen Sie uns auf unserer gemütlichen Dachterrasse, sie finden einen geheimen Garten im ersten Stock der Greif Gallerie. Abseits vom Stadttrubel und doch mitten im urbanen Geflecht werden die Cocktails bunter, fruchtiger, spritziger. Für kühlen Kopf sorgen die Eiswürfel. every Wednesday evening from 6 to 9 Elevate your after-work and summer evenings at our secret Roof Garden with creative cocktails, summer vibes, great music, and amazing company. Where? In the heart of Bozen, right in our roof garden oasis. Entrance from the Greif Gallery, 39100 Bolzano.

Hotel Greif Greif Galerie, Bozen, BZ
APERITIVO LUNGO 6 TO 9
0
Partyzone
Donnerstag, 17 Juli 2025 18:00-21:00 |

EDELSCHWARZ DISTILLERY TASTING FEATURING: Edelschwarz organic Gin & Vodka BEATS: Aux Habibi aka Arno Parmeggiani – TROPICAL HOUSE Kräftige Bio-Gins und der brandneue Alpenwodka „U-Ro“ der Edelschwarz Distillery erwarten Sie am Degustationsstand, während talentierte Barista perfekt zubereitete Cocktails servieren.

Laurin Bar & Bistro Laurin Straße, 4, 39100 Bozen, Bozen, BZ
Trauttmansdorff nach Feierabend
0
Music
Freitag, 25 Juli 2025 18:00-23:00 |
Es gibt Termine vom 06 Juni 2025 bis 29 Aug. 2025

An Freitagen im Juni, Juli und August kommen Sie zum vergünstigten Abendtarif in den Genuss der unverwechselbaren Atmosphäre lauer Sommerabende. Ideal zu zweit oder mit Freunden! Unter dem Motto „Trauttmansdorff nach Feierabend“ werden an diesen Abenden kulinarische und musikalische Genüsse mit spannender Wissensvermittlung verbunden. Im Restaurant Schlossgarten können Sie lokale Köstlichkeiten und die Kulisse der umliegenden Gärten genießen. Wenn Sie es lieber geselliger haben wartet im Palmencafé am Seerosenteich ein Aperitif mit Live-Musik (ab 20. Juni) auf Sie. Vielleicht haben Sie vorher noch Lust bei einer Führung neue Facetten des Gartens im milden Abendlicht zu entdecken? Das Touriseum in Schloss Trauttmansdorff bleibt ebenfalls bis 23.00 Uhr geöffnet und bietet eine spannende Entdeckungsreise durch 250 Jahre Tourismusgeschichte!

Gärten von Schloss Trauttmansdorff St.-Valentin-Str. 55, Meran, BZ

Events

Erlebe unvergessliche Reitmomente am Matunschmied Hof
0
Sport
Montag, 14 Juli 2025
Es gibt Termine vom 23 Juni 2025 bis 20 Dez. 2025

Erlebe unvergessliche Reitmomente am Matunschmied Hof! Ob idyllische Waldrunde, atemberaubender Panoramaritt oder einen Tagesausflug zu den "Stoanerne-Mandln" – bei uns findet jeder Pferdefreund das passende Abenteuer! Auch Anfänger sind herzlich willkommen beim geführten Schnupperreiten. Nur mit Voranmeldung Jetzt buchen bei Carmen: +39 340 54 61 835 Mehr Infos und Standorte per QR-Code!

Matunschmied Hof Mölten Aschlerbach 35, Mölten, BZ
Verkaufte Heimat
0
Theatre
Montag, 14 Juli 2025
Es gibt Termine vom 04 Juli 2025 bis 29 Juli 2025

Eine Südtiroler Familiensaga aus der Optionszeit von Felix Mitterer Die Freilichtspiele Lana bringen heuer ein historisches Theaterstück auf die Bühne: Verkaufte Heimat. Einem Janusgesicht gleich richtet sich der Theatertext einerseits nach hinten, auf die leidige Geschichte der Option, andererseits zeigt er nach vorne, indem er die Besucher anregt, sich auf die persönliche Suche nach einem zeitgemäßen Heimatbegriff zu machen. In diesem Spannungsfeld spielt die Theaterhandlung, umgesetzt von Regisseur Thomas Hochkofler mit dem mittlerweile bewährten Team von Schauspielerinnen und Schauspielern. Der erfolgreiche Theaterautor Felix Mitterer beschreibt in seinem Drama ein Familienschicksal und die Geschichte eines ganzen Südtiroler Dorfes zwischen 1938 und 1945. Das 1919 zu Italien geschlagene Südtirol erlebte 1939 das dunkelste Jahr seiner Geschichte, als sich die Südtiroler in der „Option“ entscheiden mussten, als italienische Staatsbürger ohne Schutz ihres Volkstums und ihrer Sprache im faschistischen Italien zu bleiben oder ins Deutsche Reich auszuwandern. Die jahrelange Unterdrückung durch den Faschismus und ein ausgeklügelter Propagandafeldzug der Nationalsozialisten führten dazu, dass sich fast 90 Prozent der Südtiroler zur Umsiedlung entschlossen. Mitterer thematisiert in seinem Stück den Verlust von Heimat und Identität sowie den Missbrauch politischer Macht. Die Handlung zeigt auf, wie persönliche und gesellschaftliche Tragödien entstehen, wenn Menschen gezwungen werden, sich zwischen zwei Übeln zu entscheiden, und der Autor mahnt, aus der Geschichte zu lernen, indem wir uns für den Erhalt von Vielfalt und Menschlichkeit einsetzen und hinterfragen, welchen gesellschaftlichen Kitt Heimat dazu leistet?

Von Rätern und Römern bis zur Erfindung der Schreibmaschine
0
Art & Culture
Montag, 14 Juli 2025 09:30-11:30 |
Es gibt Termine vom 31 März 2025 bis 03 Nov. 2025

Edle Ansitze, malerische Gassen und historische Denkmäler prägen das Partschinser Dorfbild. Die Zeitzeugen der Via Claudia Augusta, die Lebensgeschichte von Peter Mitterhofer, dem Erfinder der Schreibmaschine, und noch viel mehr Wissenswertes wird bei diesem Rundgang anschaulich vermittelt. Kostenlose Dorfführung durch Partschins mit Start in Partschins um 09:30 Uhr. Dauer: ca. 2 Stunden Anmeldung nicht erforderlich!

Tourismusbüro Partschins Spaureggstr. 10, Partschins, BZ
Einatmen. Ausatmen. Die Kraft der Atmung.
0
Others
Montag, 14 Juli 2025 09:30-10:30 |
Es gibt Termine vom 31 März 2025 bis 03 Nov. 2025

Was ist transformatives Atmen und wie kann unser Atem uns dabei helfen, raus aus dem Stress und rein in die Lebenskraft zu kommen? Die Antwort darauf erfahren Sie in diesem Atemübungs-Workshop im Freien. In herrlicher Natur, umgeben von reiner Luft und dem sanften Rascheln der Bäume, zeigt Ihnen unsere Yogalehrerin, wie Sie Ihren Atem bewusst steuern und dazu nutzen können, um Stress abzubauen, mehr Energie zu gewinnen und innere Ruhe zu finden. Egal ob beginnend oder fortgeschritten, in diesem Workshop erweitern Sie Ihre Fähigkeiten und verbinden sich tiefer mit sich selbst. Erleben Sie die erstaunliche Kraft des Atems im tiefgründigen Einklang mit der Natur. Preis: € 20,00 Anmeldung: Online bis 18:00 Uhr des Vortages oder bis Samstag im Tourismusbüro Partschins oder Rabland Treffpunkt: 9:30 Uhr an der Bushaltestelle Gasthaus Birkenwald

Partschinser Wasserfall Via cascata, 55, Partschins, BZ
Täglich geführte Wanderung
0
Others
Montag, 14 Juli 2025 10:30-14:00 |
Es gibt Termine vom 01 Mai 2025 bis 31 Okt. 2025

-Erlebnistour durch die Bletterbachschlucht -Start: 10:30 Uhr - ca. 3,5 Stunden - Wandern im Dolomiten UNESCO Welterbe Bletterbach - Gemeinsam Pflanzenfossilien und Saurierspuren entdecken - Geologie und Erdgeschichte erfahren - Land und Leute kennenlernen

GEOPARC Bletterbach Lerch, 40, Aldein, BZ
Trauttmansdorff: Tägliche Gartenführung
0
Formation
Montag, 14 Juli 2025 11:00-12:30 | 11:15 - 12:45
Es gibt Termine vom 01 Apr. 2025 bis 09 Nov. 2025

Beim 90-minütigen Spaziergang durch die vielfältigen Gartenlandschaften der Gärten von Schloss Trauttmansdorff erfahren Sie Spannendes über die Pflanzenwelt und die Geschichte der Anlage. Die Gartenführer*innen begleiten Sie zu den schönsten Ecken und zeigen welche Pflanzen aktuell blühen.

Gärten von Schloss Trauttmansdorff St.-Valentin-Str. 55, Meran, BZ
Via Claudia Augusta & Geschichte Rabland & Töll
0
Art & Culture
Montag, 14 Juli 2025 14:30-17:00 |
Es gibt Termine vom 31 März 2025 bis 03 Nov. 2025

Die Zeitzeugen der Via Claudia Augusta, die Bedeutung der beiden Partschinser Ortsteile Töll und Rabland zur Römerzeit und noch viel mehr Wissenswertes aus Geschichte, Kunst und Kultur wird bei diesem Rundgang anschaulich vermittelt. Dauer: ca. 2 1/2 Stunden Anmeldung: Bis 12 Uhr online oder im Tourismusbüro Partschins oder Rabland

Wasserschleuse Töll Vinschgaustraße 118, Partschins, BZ
Meditation im Garten des Ansitz Gaudententurm
0
Others
Montag, 14 Juli 2025 16:00-17:00 | 15:00 - 16:00
Es gibt Termine vom 07 Apr. 2025 bis 03 Nov. 2025

Gesundheitsvorsorge im Sinne von Entschleunigung und Stressreduktion: Entspannungsübungen steigern nachweislich das körperliche und seelische Wohlbefinden. Eine Möglichkeit ist die Entspannung nach Jacobson, die sog. Muskelrelaxation. Es handelt sich dabei um eine einfache, schnell erlernbare Entspannungsmethode, die dabei hilft, Blockaden zu lösen. Mit der Jacobson Methode kann man lernen, Beschwerden vorzubeugen, bzw. bereits entstandene Schäden besser zu bewältigen. Entspannungsübungen bringen aber noch mehr: Der Körper schüttet weniger Stresshormone aus, die Atmung wird gleichmäßiger, der Blutdruck sinkt, das Herz beruhigt sich. Und auch die Psyche profitiert: Indem körperliche Spannungen abgebaut werden und der Körper sein natürliches Gleichgewicht wiedererlangt, steigt auch das seelische Wohlbefinden. Belastungen, die durch Ängste, Sorgen und Schmerzen hervorgerufen wurden, lassen nach. Preis: €20,00 Anmeldung: Bis 12:00 Uhr online oder im Tourismusbüro Partschins oder Rabland Treffpunkt: 17:00 Uhr im Tourismusbüro Partschins (Am 27.10. und 3.11. um 16.00 Uhr)

Tourismusbüro Partschins Spaureggstraße 10, Partschins, BZ
Verkostung fruchtiger & aromatischer Liköre beim Bruggerhof
0
Others
Montag, 14 Juli 2025 17:00-18:30 |
Es gibt Termine vom 10 März 2025 bis 15 Dez. 2025

Tauchen Sie jeden Montag von Anfang März bis Mitte Dezember in die Welt der Liköre ein und erleben Sie ein besonderes Geschmackserlebnis am Bruggerhof in Marling. Markus führt Sie auf eine kulinarische Reise, bei der Sie die charakterstarken und hochwertigen Liköre seines Hauses entdecken. Der Bruggerhof liegt idyllisch eingebettet in Obstwiesen und Weinberge und bietet eine atemberaubende Aussicht auf Meran und das Etschtal. Erstmals im Jahr 1579 schriftlich erwähnt, ist der Hof reich an Geschichte und Tradition. Was als Hobby begann, hat Markus Gamper in über 25 Jahren leidenschaftlicher Arbeit perfektioniert. Unterstützt von Sohn Elias, der seine Expertise in Kellerwirtschaft und Produktverarbeitung einbringt, entstehen am Bruggerhof naturbelassene Liköre, die durch ihren unverwechselbaren Geschmack begeistern. Die Verkostung findet im ehemaligen Viehstall statt, der zu einem gemütlichen Verkostungsraum umgestaltet wurde. Genießen Sie in dieser besonderen Atmosphäre die vielfältigen Kreationen, die die Leidenschaft und Hingabe der Familie Gamper widerspiegeln. Familie Gamper freut sich über Ihren Besuch! Begrenzte Teilnehmerzahl! Tag: Montag um 17:00 - 18:30 Uhr (März- Ende August, November & Dezember) 19:00 -20:30 Uhr (September - Oktober) Treffpunkt: Bruggerhof, Bruggerweg 5 in Marling Teilnahmegebühr: 9,00 € Preis Likörverkostung Anmeldung: erforderlich telefonisch unter +39 349 36 24 812 / +39 366 25 16 060 ©Bruggerhof

Bruggerhof in Marling Bruggerweg 5, Marling, BZ
Mario Brunello
0
Music
Montag, 14 Juli 2025 18:00

Unmöglich kann man sich der Meisterschaft entziehen, mit der Bach in seinen Suiten für Solocello das Gesagte und Ungesagte zum Ausdruck bringt. In Weinbergs Musik hingegen spricht das Cello von Verzweiflung und Hoffnung zugleich. In den vier Sonaten für Violoncello solo vermeidet es Weinberg, sich in die traditionelle Huldigung der Suiten Bachs einzureihen und erfindet ein neues Modell der Ausdruckskraft für das Instrument. Mario Brunello gewann 1986 als erster Europäer den Tschaikowski-Wettbewerb in Moskau. Dank seines leidenschaftlichen Spiels eröffnete sich ihm die Zusammenarbeit mit den renommiertesten Dirigenten und Orchestern weltweit. Sowohl seine Aufnahme der Bach-Suiten als auch der Weinberg-Sonaten fanden bei der Kritik große Anerkennung. Violoncello: Mario Brunello Programm: BACH – WEINBERG Johann Sebastian Bach: Suite Nr. 1 in G-Dur, BWV 1007 / Suite n. 1 in sol maggiore, BWV 1007 Mieczysław Weinberg: Sonate Nr. 1, op. 72 / Sonata n. 1, op. 72 Mieczysław Weinberg: Sonate Nr. 4, op. 140bis / Sonata n. 4, op. 140bis Johann Sebastian Bach: Suite Nr. 4 d-Moll, BWV 1010 / Suite n. 4 in re minore, BWV 1010

Euregio Kulturzentrum Dolomitenstr. 41, Toblach, BZ
Tiroler Abendrot
0
Others
Montag, 14 Juli 2025 20:00-23:00 |
Es gibt Termine vom 07 Juli 2025 bis 25 Aug. 2025

Im Juli und August öffnen Dorf Tirols Geschäfte jeden Montag von 20 bis 22 Uhr ihre Türen und laden zum Abendshopping über den Dächern und Lichtern von Meran. Begleitet wird der nächtliche Einkaufsbummel von einem bunten Rahmenprogramm für Groß und Klein, musikalischer Unterhaltung und allerlei Köstlichem aus heimischen Küchen und Kellern.

Abendführung im Schreibmaschinenmuseum
0
Art & Culture
Montag, 14 Juli 2025 20:30-22:00 |
Es gibt Termine vom 03 Juni 2024 bis 27 Okt. 2025

Mitten im historischen Dorfkern, nahe der Pfarrkirche gelegen, befindet sich das Schreibmaschinenmuseum. Es wurde von der Gemeinde Partschins zum Gedenken an ihren größten Sohn, den Schreibmaschinenerfinder Peter Mitterhofer errichtet. Mit über 2000 Objekten beinhaltet es eine der weltweit größten Sammlungen an historischen Schreibmaschinen. Erleben Sie über 120 Jahre Technik – und Kulturgeschichte, von der Erfindung Peter Mitterhofers im fernen Jahr 1864 bis hin zum digitalen Zeitalter. Tauchen Sie in die spannende Geschichte der Enigma ein und erfahren Sie Interessantes über das Berufsbild Sekretärin. Juni - Oktober jeden Montag 20.30 Uhr/Nur mit Anmeldung. Tel. 0473 967581

Museo delle macchine da scrivere 'Peter Mitterhofer' Piazza della Chiesa, 10, Parcines, BZ
HOUSE OF TSCHUMPUS - Der Letzte trinkt den Nusseler...
0
Theatre
Montag, 14 Juli 2025 21:00
Es gibt Termine vom 26 Juni 2025 bis 23 Juli 2025

Im guten alten Gefängnis von Brixen sitzt eine illustre Bande ein: ein Taschendieb, eine Apfelagentin, eine Heiratsschwindlerin und….warum sitzt eigentlich Nulletta? Sie Alle machen den wachhabenden Capo wahnsinnig, weil sie nicht auf sein Kommando hören. Das, was aber alle hier drinnen vereint, ist der feste Entschluss, nicht raus zu wollen. Der Tschumpus ist das Zuhause und die Welt da draußen ist anstrengend und böse. Dem gegenüber steht die Vereinigung„Das neue Brixen“, die aus der Baulöwin Zschauer , der Regionalpolitikerin Reinhild Fischnaller, sowie einigen Investoren besteht. Sie brauchen diesen wundervoll zentralen Baugrund, um die Träume der Zukunft wahr werden zu lassen. Natürlich unbedingt sozial verträglich und menschlich einwandfrei. Beide Gruppen sind aber nicht zimperlich: da wird getrickst, gekämpft und gefangen genommen, was das Zeug hält. Zu blöd, dass in diesen Kleinkrieg eine unmögliche Liebe, über die Mauern des Tschumpus hinweg, platzt. Romina und Giulio. Erinnert euch das an irgendwas? Das kann alles nicht gut gehen … oder doch? Und über die ganze Geschichte wacht wie immer der alte Nussbaum. Was der damit zu tun hat, seht selbst bei einer Tschumpusiade, wie ihr sie kennt! Die Jubiläums-Produktion bietet wieder viel Gesang, einige Fluchtversuche und eine Menge zum Lachen! Auf der Bühne Mirko Costa Gianluca Iocolano Brigitte Jaufenthaler Georg Kaser Miriam Kaser Ingrid Lechner Joachim Mitterutzner Viktoria Obermarzoner Anna Oberrauch Michaela Zetzlmann Musiker Ingo Ramoser - piano Raffaele Barberio - guitar Johannes Auer - drums ‍Regieteam Regie Lukas Lobis Autor Alex Liegl Musikalische Leitung Stephen Lloyd Kostüme Sieglinde Michaeler & Walter Granuzzo ‍ Bearbeitung Text Lukas Lobis, Gianluca Iocolano Regieassistenz Michaela Zetzlmann Bühne Georg Kaser Lichtkonzept Werner Lanz Foto Arnold Ritter Grafik Sarah Mitterrutzner

Tschumpus Domplatz 3, Bressanone, BZ
Der große Aufbruch - Michael Gaismair, die Täufer und wir
0
Theatre
Montag, 14 Juli 2025 21:00-23:00 |
Es gibt Termine vom 02 Juli 2025 bis 22 Juli 2025

Der Dramatiker Luis Zagler beleuchtet in seiner Erarbeitung des Stoffes nicht nur die politischen und gesellschaftlichen Umwälzungen jener Zeit, sondern schlägt auch die Brücke zu unserer heutigen Zeit. Diese zeitübergreifende Perspektive verleiht dem Stück eine zusätzliche Tiefe und Relevanz. Regisseur Pepi Pittl beschreibt das Werk als „außerordentlich originell“ und hebt den mutigen Ansatz hervor, mit dem die komplexe Figur Michael Gaismairs neu interpretiert wird. „Es ist ein Stück, das historischen Ereignisse in einem ganz neuen Licht erscheinen lässt und gleichzeitig ein farbenprächtiges, spannendes Schauspiel bietet.“ Die Zuschauer dürfen sich auf eine eindrucksvolle, emotionale Inszenierung freuen, die weit über die Landesgrenzen hinaus für Aufmerksamkeit sorgen dürfte. Mit dieser Produktion unterstreichen die Meraner Festspiele einmal mehr ihren Anspruch, Geschichte lebendig werden zu lassen und auf hohem künstlerischem Niveau neu zu erzählen. Der Autor Der Dramatiker Luis Zagler, geb. in Tirol, studierte Komposition am Konservatorium in Innsbruck und Vergleichende Weltliteratur an der Universität in Innsbruck und promovierte mit Auszeichnung und einer Doktorarbeit über „Shakespeare“. Pepi Pittl Die Uraufführung des Schauspiels „Der große Aufbruch | Michael Gaismair, die Täufer und wir“ wird von einem der renommiertesten Regisseure Tirols inszeniert.

Festspielareal oberhalb der Gärten von Trauttmansdorff Valentinsstraße 11 (Neben Valentinskirche) Festspielareal oberhalb der Gärten von Trauttmansdorff Valentinsstraße 11 (Neben Valentinskirche), Meran, BZ
Apfelführung in der Obstgenossenschaft CAFA in Meran
0
Others
Dienstag, 15 Juli 2025 10:00-12:00 |
Es gibt Termine vom 11 März 2025 bis 18 Nov. 2025

Bei der Apfelführung in der Obstgenossenschaft CAFA in Meran erfahren Sie jeden Dienstag um 10 Uhr alles Wissenswerte rund um die heimische Frucht. Nach einem kurzen Einführungsfilm besichtigen Sie gemeinsam mit unserem Apfelexperten Franz die gesamte Genossenschaft und verfolgen die Lagerung, Sortierung, Verpackung und Verladung des Südtiroler Apfels. Unser Apfelfachmann verrät Ihnen allerhand Wissenswertes zu den Inhaltsstoffen, Sorten und der Lagerung des Apfels zuhause. Zum Abschluss wartet eine kleine Apfelverkostung auf Sie. Anmeldung erforderlich: Bis spätestens Montag, 16:00 Uhr, in der Tourismusinformation Marling (entweder telefonisch unter +39 0473 447147 oder per E-Mail an info@marling.info). Begrenzte Teilnehmerzahl! Treffpunkt: Vor dem Detailverkauf bei der Obstgenossenschaft CAFA in Meran. Jeweils Dienstag, 10 Uhr! Preise: Erwachsene 4,00 €, 6 bis 17 Jahre 2,00 €. Die Obstgenossenschaft CAFA befindet sich in Untermais/Meran, am Rennstallweg 14. Parkplatz: großer kostenfreier Parkplatz. ACHTUNG! In den Monaten Ende Juli, August und Anfang September findet die Führung NICHT in der Obstgenossenschaft CAFA statt, sondern in den Marlinger Apfelplantagen. ©: VOG Terlan

Obstgenossenschaft CAFA Rennstallweg 14 Meran, Marling, BZ
Kräuterworkshop
0
Others
Dienstag, 15 Juli 2025 10:00-12:00 |
Es gibt Termine vom 01 Apr. 2025 bis 28 Okt. 2025

In Partschins mit seinen beiden Bergseiten, dem Sonnen- und dem Nörderberg, wachsen und gedeihen heilsame Kräuter in üppiger Vielfalt. Manche Kräuter sind vielerorts in Vergessenheit geraten oder werden als „Unkraut“ angesehen. Wir machen uns im Gelände kurz auf die Suche nach dem, was gerade wächst. Bei der Wissensvermittlung mit Kräuterpädagogin Brigitta Patzleiner erfahren wir Nützliches wie Kurioses rund um die Anwendung und Nutzung der verschiedenen Wildkräuter. Das Wissen um die Heilkraft der Pflanzen wurde bereits von unseren Vorfahren zum Zwecke der Vorbeugung und Genesung angewandt. Hier dürfen wir nun selbst Hand anlegen und aus Pflanzen, Blüten oder Wurzeln wohltuende Pflegeprodukte für Körper und Geist oder Würziges für kulinarische Gaumenfreuden herstellen. Preis: € 30,00 Anmeldung: Bis zum Vortag online oder im Tourismusbüro Partschins oder Rabland Treffpunkt: 10:00 Uhr am Imkerstand Rabland

Imkerstand Rabland unterhalb Gasthaus Happichl, Partschins, BZ
Abseilen am Partschinser Wasserfall
0
Sport
Dienstag, 15 Juli 2025 10:00-12:30 | 13:30 - 16:00
Es gibt Termine vom 01 Apr. 2025 bis 04 Nov. 2025

Ängste überwinden und im wahrsten Sinne des Wortes „im flow sein“ – im Fluss (des Wasserfalls) sein – die Abseiltour am Partschinser Wasserfall ist schon ein Erlebnis der besonderen Art. Zudem wirkt sich die Intonation der rauschenden, zu Tal stürzenden Wassermassen positiv auf das Wohlbefinden aus. Mit Achtsamkeit und Glücksgefühlen zur inneren Balance. Unter der professionellen Anleitung des Bergführers fällt das „Fallen lassen“ nicht schwer. Perfekt gesichert, geht es rechts des Partschinser Wasserfalls in mehreren Seillängen knapp 100 Höhenmeter entlang des tosenden Wassers hinab – im letzten Abschnitt auch schon mal „frei schwebend“. Eine einzigartige Erfahrung, die den Kopf frei macht und die Leichtigkeit des Seins wieder ins Bewusstsein rückt. Prickelnde Momente und unvergessliche Emotionen! Auch für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse. Schwindelfreiheit vorausgesetzt! Für Jugendliche unter 18 Jahren nur in Begleitung eines Elternteils! Ausrüstung: Wanderbekleidung und festes Schuhwerk Dauer: ca. 2,5 Stunden Uhrzeit im März, April, Oktober und November: 10:00 Uhr Uhrzeit im Mai, Juni, Juli, August & September: 13:30 Uhr Preis: € 60,00 Anmeldung: Bis zum Vortag im Tourismusbüro Partschins und Rabland oder online Treffpunkt: Bushaltestelle Wasserfall, Partschins Anfahrt: Das Auto kann bei den öffentlichen Parkplätzen am Birkenwald geparkt werden, da die Zufahrt zum Gasthaus Wasserfall nur für Anrainer gestattet ist. Vom Parkplatz sind es ungefähr 20 Minuten Fußmarsch bis zum Gasthaus Wasserfall.

Partschinser Wasserfall Partschinser Wasserfall, Partschins, BZ
Die Sagen der Dolomiten malen
0
Kids
Dienstag, 15 Juli 2025 10:00-12:00 |

Malwerkstätte in der Stadtbibliothek für Jugendlichen zwischen 8 und 12 Jahre. Hast du dir jemals vorgestellt, eine Landschaft zu malen, die von alten Legenden inspiriert ist? Die Dolomiten, mit ihren atemberaubenden Panoramen, hüten wundervolle Geschichten über übermenschliche Wesen, fantastische Kreaturen und sagenhafte Schauplätze. In unseren sommerlichen Aquarell-Workshops wird jeder Tag zu einer Reise in die Magie: Wir lauschen einer Legende, die mit diesen einzigartigen Bergen verbunden ist, und tauchen dann in die Farben ein, um die Landschaft zu malen, die den Hintergrund bildet. Unter der fachkundigen Anleitung von Elena Pircali, einer leidenschaftlichen Künstlerin und Dolomitenliebhaberin, lernen wir, die rosa Schattierungen der Felsen im Sonnenuntergang, die eindrucksvollen Formen der Gipfel und die Lebendigkeit blühender Sträucher einzufangen. Tauche ein in die zauberhafte Welt der Dolomiten und erschaffe dein eigenes Meisterwerk! Anmeldung erforderlich.

Stadtbibliothek C. Battisti Museumstraße 47, Bozen, BZ
Familienführung
0
Others
Dienstag, 15 Juli 2025 10:30-12:00 |
Es gibt Termine vom 01 Juli 2025 bis 27 Aug. 2025

Sehen, staunen, begreifen, bewegen! Kinder erleben die Natur in ihrem eigenen Rhythmus und sehen die Dinge mit anderen Augen. Unser eigens geschultes Führungsteam präsentiert botanische Kuriositäten familienfreundlich: spannend verpackt – hautnah erlebbar. Die Führung findet bei jeder Witterung statt!

Gärten von Schloss Trauttmansdorff St.-Valentin-Str. 55, Meran, BZ
Ergebnisse 1 – 25 von 346

Trag deine Veranstaltungen in den ersten und beliebtesten Veranstaltungskalender Südtirols ein!

BIST DU SCHON REGISTRIERT?

LOGGE DICH EIN

NOCH NICHT?

Verpasse nicht die besten Veranstaltungen in Südtirol!

ABONNIERE UNSEREN WÖCHENTLICHEN NEWSLETTER

Möchtest du deine Events in unserem Magazin veröffentlicht sehen?

ERHALTE EINEN MONATLICHEN HINWEIS ZUM REDAKTIONSSCHLUSS

Möchtest du deine Veranstaltungen oder dein Unternehmen bewerben? Wir sind dein idealer Partner und können maßgeschneiderte Lösungen und Pakete für alle deine Bedürfnisse anbieten.

GEHE ZUR WERBEBEREICH

KONTAKTIERE UNS DIREKT

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..