Einloggen

Einloggen

Suche nach:

3 monate

Events

Ein Hund kam in die Küche
0
Theatre
Samstag, 03 Mai 2025 19:30-
Es gibt Termine vom 03 Mai 2025 bis 11 Mai 2025

von Sepp Mall in einer Bühnenfassung von Peter Lorenz „In unserer Familie gab es keine Wörter für den Abschied“. Die Familie des 11-jährigen Ludi wandert 1942 im Zuge der Option ins Deutsche Reich aus. Neben Ludi gibt es noch den körperlich und geistig beeinträchtigen jüngeren Bruder Hanno. Das Kind, das nicht richtig laufen kann und dem die Worte so schwer über die Lippen kommen, wird nach der Einreise in Innsbruck in eine Heil- und Pflegeanstalt eingewiesen. Die Familie wandert indes weiter nach Sonnau im Reichsgau Oberdonau. Der Vater wird in die Wehrmacht eingezogen, die Mutter sehnt sich zurück in die Heimat. Ludi findet einen neuen Freund, Siegfried, mit dem er über Dinge nachdenken kann, worüber sonst niemand spricht. Eines Tages wird der Familie in einem Brief mitgeteilt, ihr Sohn Hanno sei an einer Lungenentzündung gestorben. Seitdem besucht Hanno seinen Bruder in Tagträumen und wird sein Komplize in Zeiten großer Entwurzelung. Sepp Mall zählt zu den bekanntesten Südtiroler Autoren der Gegenwart. Sein Roman „Ein Hund kam in die Küche“ kam 2023 auf die Longlist zum Deutschen Buchpreis. Aus der Perspektive eines Kindes blickt Mall auf historische Ereignisse in Zeiten von Krieg und Nationalsozialismus. Dabei stehen Heimatsuche, das Abschiednehmen und das Finden von etwas Neuem im Zentrum der Geschichte. Regisseur Peter Lorenz verbindet Text, Musik und Tanz, um den Roman mit viel Feingefühl im Theater zu erzählen. Die Südtiroler Musikerin Maria Moling wird live auf der Bühne stehen und gemeinsam mit dem Sound Designer Martin Hofstetter Malls Spiel mit der Sprache in eine faszinierende Klangwelt übersetzen.

Stadttheater Verdiplatz 40, Bolzano, BZ
Geführte Wanderung
0
Others
Sonntag, 04 Mai 2025 10:30-15:00 |
Es gibt Termine vom 04 Mai 2025 bis 26 Okt. 2025

- Erlebnistour durch die Bletterbachschlucht - Start: 10:30Uhr - ca. 4,5 Stunden - Wandern im Dolomiten UNESCO Welterbe Bletterbach - Gemeinsam Pflanzenfossilien und Saurierspuren entdecken - Geologie und Erdgeschichte erfahren - Land und Leute kennenlernen

GEOMuseum Radein Oberradein, Aldein, BZ
Aldebaran
0
Theatre
Sonntag, 04 Mai 2025 17:30

Judy è un’orfana della John Grier Home, ha diciott’anni e ben poche prospettive di andarsene da lì. È tuttavia dotata di grande talento per la scrittura. Un giorno arriva all’orfanotrofio un misterioso benefattore, che legge gli scritti di Judy e decide di finanziare i suoi studi universitari e fare di lei una scrittrice di successo. Judy parte per questa nuova avventura al college, piena di gioia e di timore. Ogni mese, deve scrivere una lettera al suo benefattore per aggiornarlo sui suoi progressi nello studio e sulla sua nuova vita, senza sapere di chi si tratta e senza mai ricevere risposta. Decide di soprannominarlo Papà Gambalunga, per l’ombra di lui che ha visto proiettarsi sul muro dell’orfanotrofio, e perché è convinta che sia un anziano signore gentile. Ma Papà Gambalunga è in realtà Jervis Pendleton, un ricco trentenne di New York che finirà per innamorarsi di lei. Con il Centro creazione teatrale – Brescia Testo e regia di Giacomo Gamba Nell’ambito della 25a rassegna teatrale Città di Merano organizzata dalla UILT – direttore artistico Alfred Holzner Ingresso intero: Euro 9,00 – ridotto: Euro 7,00 Prevendita biglietti dalle ore 16:30 del giorno stesso

Sala Civica Via Otto Huber, 8, Merano, BZ
Aktive Stressbewältigung durch: Minuten-Trainings
0
Formation
Montag, 05 Mai 2025 09:00-17:00 |

Kurze Tipps mit starker Wirkung für Ihr Gesundheits- und Leistungsmanagement. Das Seminar bietet kleine, rasch einsetzbare Tipps mit starker Wirkung für die aktive Stressbewältigung für Menschen, die ihr biologisches System, unabhängig von den täglich zu bewältigenden Aufgaben, sowohl physisch als auch psychisch im Gleichgewicht halten wollen, ohne es langfristig zu überlasten. Referent: Heinz Peter Steiner

Cusanus-Akademie Seminarplatz 2, Bressanone, BZ
Chancen.Gerechtigkeit für Frauen in Kirche und Gesellschaft
0
Formation
Montag, 05 Mai 2025 09:00-17:00 |

Im Rahmen der Aktionstage Politische Bildung 2025 - Podiumsdiskussion mit Frauen in leitenden Positionen in Kirche und Gesellschaft. Vieles ist beim Thema Gerechtigkeit und Gleichheit erreicht worden, einiges ist noch zu tun. Im Gespräch bringen die Teilnehmerinnen am Podium ihre Erfahrungen zum Thema sowie ihre Vorschläge mit ein, wie mehr Gleichheit in Kirche und Gesellschaft für Frauen erreicht werden können. Moderation: Susanne Elsen Gebührenfrei Anmeldung erforderlich

Cusanus-Akademie Seminarplatz 2, Bressanone, BZ
Fähigkeiten wecken und Stärken erkennen
0
Formation
Montag, 05 Mai 2025 09:00-17:00 |

Das Seminar ist eine Gelegenheit, um tiefer in dein eigenes Potenzial einzutauchen und ein klareres Verständnis für deine Fähigkeiten zu entwickeln. Durch die Teilnahme an diesem Kurs wirst du dazu ermutigt, deinen Blick auf deine Stärken zu schärfen und gleichzeitig mögliche Schwachpunkte in einem neuen Licht zu betrachten. Referentin: Sonja Fischnaller

Cusanus-Akademie Seminarplatz 2, Bressanone, BZ
Laternenwanderung am Marlinger Waalweg
0
Others
Montag, 05 Mai 2025
Es gibt Termine vom 14 Apr. 2025 bis 03 Nov. 2025

Begleiten Sie unsere ortskundige Dorfliebhaberin Johanna auf eine stimmungsvolle Laternenwanderung entlang des wunderschönen Marlinger Waalwegs und erleben Sie die einzigartige Atmosphäre, wenn die Dunkelheit die Landschaft einhüllt und die Laternen den Weg erleuchten. Auf dieser besonderen Wanderung erfahren Sie Historisches, Aktuelles und Sagenhaftes über Marling. Die Wanderung führt Sie auf einer gemütlichen Runde durch das Dorf und entlang des historischen Marlinger Waalwegs. Nach der abendlichen Runde erwartet Sie am Marlinger Kirchplatz süßes Gebäck, ein Glas Marlinger Wein oder ein erfrischender Südtiroler Apfelsaft, um gemeinsam den Abend in geselliger Runde gemütlich ausklingen zu lassen. Anmeldung erforderlich: Bis spätestens Montag, 12:00 Uhr, online unter marling.info oder in der Tourismusinformation Marling. Mitzubringen: Gutes Schuhwerk und Trinken für unterwegs. Treffpunkt und Abschluss vor der Tourismusinformation Marling, Kirchplatz 5. Kostenbeitrag: 15 € Erwachsene - Laternenwanderung & kleine Stärkung, 7,50 € - Kinder ab 6 bis 17 Jahre. Termine für 2025: 14.04.2025 19:00 - 21:00 05.05.2025 19:30 - 21:30 02.06.2025 20:00 - 22:00 07.07.2025 20:00 - 22:00 04.08.2025 19:30 - 21:30 01.09.2025 19:00 - 21:00 06.10.2025 18:00 - 20:00 03.11.2025 16:30 - 18:30 Parkplatz: großer öffentlicher Parkplatz. Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Buslinie 212 (halbstündlich) ab Meran oder mit der Vinschger Bahn (Haltestelle ca. 1 km entfernt). ©TV Marling/Terzer Armin

Laternenwanderung Marling, Marling, BZ
Il Guru Yoga
0
Formation
Dienstag, 06 Mai 2025 19:00-20:30 |

Il Guru yoga è la parte conclusiva delle pratiche preliminari e suggella la connessione mentale tra il Maestro e il discepolo. Questo legame costituisce l’indistruttibile anello di una catena formatasi nei secoli dall’unione di tutti i praticanti. Per questo motivo possiamo intendere come indisgiungibili le figure del Buddha, delle Divinità e del Maestro fisico che ci guida sulla Via della liberazione

centro studi tibetani Mandala Deua Ling Vicolo Steinach,9, Merano, BZ
Die Dreigroschenoper
0
Theatre
Dienstag, 06 Mai 2025 19:30
Es gibt Termine vom 06 Mai 2025 bis 08 Mai 2025

von Bertolt Brecht Und die Zähne des Haifischs beißen bis heute Mitte der 1920er Jahre lernt Bertolt Brecht Elisabeth Hauptmann kennen, die ihm zu größtem Erfolg mitverhilft. Sie macht ihn auf John Gays „Beggar’s Opera“ aufmerksam und übersetzt sie ins Deutsche. Privat ein Paar, schreiben Brecht und sie fortan gemeinsam an jenem Werk, zu dem Kurt Weill die Musik beisteuert und das seit der Uraufführung 1928 ein Bühnen-Hit ist: Die Dreigroschenoper. Im Grunde das erste deutschsprachige Musical. Es ist der Kampf zweier zwielichtiger Geschäftsleute. Der eine ist der Bettler-König Peachum, Chef von „Bettlers Freunde“, der die Elenden mit allem ausstattet, was das Herz der Passanten erweichen könnte. Gegen saftige Beteiligung am Bettelumsatz, versteht sich. Der andere ist Einbrecher-König Macheath, genannt Mackie Messer. Als dieser sich ausgerechnet für Peachums Tochter interessiert, ist Feuer am Dach. Das Regie-Duo Peter Jordan und Leonhard Koppelmann setzt auf Broadway-Glamour und vor allem auf die unsterblichen Lieder von Kurt Weill. Mit Michael Rotschopf und Gustav Peter Wöhler in den Hauptrollen und einem spielfreudigen Ensemble und Orchester entsteht eine große Bühnen-Show. „Diese ‚Dreigroschenoper‘ hat das Zeug zum Dauerbrenner.“ (Hamburger Abendblatt) Ein Gastspiel des St. Pauli Theaters, Hamburg von Bertolt Brecht mit Musik von Kurt Weill nach John Gays „The Beggar’s Opera“ Deutsch von Elisabeth Hauptmann Regie: Peter Jordan, Leonhard Koppelmann Musikalische Leitung: Uwe Granitza Kostüme: Barbara Aigner Grafische Animation: Meike Fehre Choreografie: Harald Kratochwil Mit: Macheath, genannt Mackie Messer: Michael Rotschopf Jonathan Jeremiah Peachum: Gustav Peter Wöhler Celia Peachum, seine Frau: Anne Weber Polly Peachum, seine Tochter: Anneke Schwabe Brown, Polizeichef: Stephan Schad Lucy, seine Tochter: Victoria Fleer Die Spelunken-Jenny: Nadja Petri Huren, Bettler, Tänzer, die Platte: Fabian Broermann, Frizzi Fiedler, Christopher Hemmans, Felicia Jackson, Arvid Johansson, Franzi Schulte Mit Live-Musik des Theater Orchesters Hamburg Dauer: ca. 2 St. 20 Min. (mit Pause)

Waltherhaus Schlernstraße 1, Bolzano, BZ
Konzert des Haydn Orchesters - Dir: Ottavio Dantone
0
Music
Dienstag, 06 Mai 2025 20:00

Bevor Haydn 1791 zum ersten Mal nach London reist, hat er die Habsburgermonarchie noch nie verlassen. „Da sitz ich in meiner Einöde – verlassen – wie ein armer Wais – fast ohne menschliche Gesellschaft“, berichtet er aus der ungarischen Kulturwüste Eszterháza vor seiner „Freistellung“ als Kapellmeister am dortigen Esterházy-Hof. Der Konzertunternehmer Johann Peter Salomon nutzt die Gelegenheit und engagiert den herrenlosen Komponisten für einen Aufenthalt in der britischen Hauptstadt. Dort avanciert Haydn mit seinen Sinfonien zum Publikumsliebling, der mit dem wohlhabenden Bürgertum ebenso verkehrt wie mit dem Hochadel. 1792 wird er in London zu einem Galadinner der Royal Society of Musicians – einer 1738 gegründeten Wohltätigkeitsorganisation für notleidende Musiker und deren Familien – eingeladen und bedankt sich anschließend mit einem Marsch. Die D-Dur-Sinfonie entsteht 1794 in Wien und London für seine zweite Englandreise. Der Beiname könnte sich auf das mechanische „Ticken“ der Pizzicato-Streicher und Fagotte im zweiten Satz beziehen, stammt allerdings nicht von Haydn, sondern vom Wiener Verleger Johann Traeg, der 1798 eine Klavierfassung des Andante als „Rondo. Die Uhr“ publiziert. Philip Glass, der in den 1970er Jahren nicht zuletzt mit der Minimal-Music-Oper „Einstein on the Beach“ Musikgeschichte schreibt, komponiert seine „Liechtenstein Suite“ 2021 für das in diesem Fürstentum ansässige Streicher-Ensemble LGT Young Soloists. Ist Mozarts 1779 in Salzburg skizzierte 32. Sinfonie wirklich eine Sinfonie? „Es ist gar kein Zweifel, dass dieses Werk gedacht war als Ouverture zu dem Singspiel à la française, das Fragment geblieben und vom 19. Jahrhundert ‘Zaïde‘ getauft worden ist”, versichert der Musikwissenschaftler Alfred Einstein. 1781 bricht Mozart in Wien die Arbeit an „Zaïde“ ab und vertont lieber das Libretto für ein anderes – ebenfalls „orientalisches“ – Singspiel: „Bellmont und Konstanze“ oder „Die Entführung aus dem Serail“.

Konzerthaus Dantestraße 15, Bozen, BZ
Führung mit dem Imker Bienenmichl
0
Others
Mittwoch, 07 Mai 2025 16:00-17:30 |
Es gibt Termine vom 07 Mai 2025 bis 24 Sep. 2025

Lernen Sie jeden Mittwoch um 16:00 Uhr gemeinsam mit Imker Michael die spannenden und interessanten Momente eines Imkers bei seinen Bienen kennen. Öffnen Sie mit ihm einen Bienenstock und machen Sie ein Selfie mit der Königin! Seien Sie mutig und probieren Sie den frisch eingetragenen Honig direkt aus den Waben. Im Anschluss gibt es eine Verkostung von über 10 verschiedenen Spezialitäten aus und mit Honig. Einige seiner preisgekrönten Produkte sind nicht nur gesund, es sind wahrhafte Gaumenkitzler. Bienenführungen von Anfang Mai bis Ende September immer mittwochs, ansonsten auf Anfrage. Anmeldung erforderlich: Bis spätestens Mittwoch, 12:00 Uhr online unter marling.info oder in der Tourismusinformation Marling. Preis: 12,00 € - Führung mit Verkostung von über 10 verschiedener Honigspezialitäten, 6,00 € - 6 bis 17 Jahren. Dauer: ca. 1,5 Stunden. Treffpunkt: Imkerei Apis Aurum. Die Imkerei Apis Aurum befindet sich Felixweg 20, in Marling. Ein Parkplatz steht Ihnen vor Ort zur Verfügung. ©Imkerei Apis Aurum

Imkerei Apis Aurum Imkerei Apis Aurum, Felixweg 20, 39020 Marling, Marling, BZ
Grifoncino Roof Garden
0
Partyzone
Mittwoch, 07 Mai 2025 18:00-21:00 |
Es gibt Termine vom 07 Mai 2025 bis 30 Sep. 2025

Besuchen Sie uns auf unserer gemütlichen Dachterrasse, sie finden einen geheimen Garten im ersten Stock der Greif Gallerie. Abseits vom Stadttrubel und doch mitten im urbanen Geflecht werden die Cocktails bunter, fruchtiger, spritziger. Für kühlen Kopf sorgen die Eiswürfel. every Wednesday evening from 6 to 9 Elevate your after-work and summer evenings at our secret Roof Garden with creative cocktails, summer vibes, great music, and amazing company. Where? In the heart of Bozen, right in our roof garden oasis. Entrance from the Greif Gallery, 39100 Bolzano.

Hotel Greif Greif Galerie, Bozen, BZ
Die Kuh namens Liesl
0
Kids
Donnerstag, 08 Mai 2025 17:00
Es gibt Termine vom 08 Mai 2025 bis 10 Mai 2025

Ein rührend komisches Pappenpuppentheater gespielt von einem Postboten. Die Kuh Liselotte lebt zusammen mit Hühnern auf einem Bauernhof und die Bäuerin ist wie eine Mutter zu ihr. Aber auch den Postboten Heiner findet die Bäuerin nett und wenn sie ihn zum Kaffeetrinken ins Haus einlädt, hat keiner mehr Zeit für Liselotte. Liselotte muss was unternehmen. Eigentlich ist die Liselotte ja lieb, aber plötzlich lauert sie dem Postboten auf, um ihn zu erschrecken. Der arme Kerl hat schon Alpträume. Das muss sich ändern, denkt er sich. Er packt für die Liselotte ein Paket und erlaubt ihr die Post auszutragen. Leider geht alles schief und Liselotte bekommt eine schlimme Erkältung. Die Bäuerin und Heiner kümmern sich um Sie und am Ende hat Liselotte zwei dicke Freunde. Die Inszenierung spielt in einem riesigen Auto aus Pappe mit vielen Paketen mit Bühnenbildern aus Pappe und Puppen aus Pappe. Also ein Pappentheater. Jörg Bretschneider (DE) Dresdner Figurentheater Für Kinder ab 3 Jahren, Dauer: ca. 45 Minuten

Theater im Hof Obstplatz 37, Bolzano, BZ
Repair Café Brixen
0
Others
Donnerstag, 08 Mai 2025 18:00-20:30 |
Es gibt Termine vom 10 Apr. 2025 bis 12 Juni 2025

Wegwerfen? Konnsch dor vorstellen! Was macht man mit einem Stuhl, der nur noch wackelt? Mit einem Toaster, der für nichts mehr brennt? Mit einem Pulli, den Motten zum Anbeißen fanden? Wegwerfen? Konnsch dor vorstellen! Komm ins Repair Café und alles wird wieder gut! Jeweils am zweiten Donnerstag im Monat kannst du in der Kolping-Mensa in Brixen von 18 bis 21 Uhr gemeinsam mit Expert*innen deinem Gegenstand eine zweite Chance geben. Ersatzteile und Batterien müssen selbst mitgebracht werden. Jede*r ist herzlich willkommen und eingeladen mitzumachen! Gemeinsam reparieren wir, was noch zu retten ist. Eintritt frei!

Kolping-Mensa Fallmerayerstr. 4B, Brixen, BZ
La Follia Nuova for the Young
0
Music
Donnerstag, 08 Mai 2025 18:00-19:00 |

Auch in diesem Jahr wird ein Projekt für die SchülerInnen der musikalischen Züge der Oberschulen von Meran und Bozen wieder aufgegriffen, mit einem Konzert, das ganz ihnen gewidmet ist. Die Schüler werden in kleinen Gruppen und gemeinsam mit dem Klavier spielen, wodurch sie die Möglichkeit haben, aufzutreten und die während des Schuljahres erarbeiteten Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Eine Gelegenheit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und eine der wesentlichen Rollen eines Musikers zu verkörpern: Musik nicht nur für sich selbst, sondern auch für das Publikum zu schaffen und zu teilen.

Akademie Meran Via Innerhofer Franz 1, Meran, BZ
Il perdente
0
Theatre
Donnerstag, 08 Mai 2025 18:00
Es gibt Termine vom 08 Mai 2025 bis 11 Mai 2025

Questa è la storia di Antonello da Roma. Un uomo nella media: non viaggia, dorme poco e coltiva fobie sociali. Ha sviluppato uno straordinario talento per le cose ovvie: comprare il giornale, assaggiare la cottura della pasta, conservare ricevute. Ha le occhiaie, un’ernia, l’alopecia. Soffre di una moderata, ma sentita depressione. Come tutti i disoccupati, Antonello è votato alla disperazione. È accerchiato da figure di successo che gli dispensano consigli, che lo soffocano con i loro aggressivi ego Stanco dei un modo fatto di vincitori all’interno del quale lui si sente come l’emarginata pecora nera, Antonello decide sequestrare tutte le persone di successo in circolazione e tenerle segregate in cantina. Ripulire il mondo dai volti noti, dalle persone celebri, i vip, gli imprenditori visionari, gli chef, i campioni sportivi, le partite iva. Restituire il mondo agli anonimi qualunque. Solo in quel modo, il mondo sarà a misura di Antonello. Un mondo a misura di perdente. IL PERDENTE Commedia con disprezzo di Niccolò Fettarappa

Teatro Comunale Piazza Verdi, 40, Bolzano, BZ
ALL AROUND ASPARAGUS – APERITIVO LUNGO
0
Partyzone
Donnerstag, 08 Mai 2025 18:00-21:00 |

Lasst uns den Frühling begrüßen, indem wir eine unserer liebsten ersten Ernten feiern: Spargel. In Zusammenarbeit mit Cavour Drinks und Terlano Margarete® Spargel erwartet Sie am 8. Mai ein besonderer „aperitivo lungo“ mit: - Reichhaltiges Buffet mit Terlano Margarete® Spargel - Köstlichkeiten von Chefkoch Dario Tornatore. - Prickelndes Champagnerbier und einzigartige Aperitifs mit ZuPlun's Asparagus-Amaro. - Live-DJ-Musik zur Begleitung des Abends. Eintritt frei. Spargelbuffet: 25 €, einschließlich eines Glases prickelnden Champagnerbiers

Laurin Bar & Bistro Laurin Straße 4, Bozen, BZ
Willy Verginer: Growtesk
0
Art & Culture
Donnerstag, 08 Mai 2025 19:00

Es sprechen Alexander Zoeggeler Präsident Lisa Trockner Kuratorin Willy Verginer präsentiert in dieser Ausstellung, verteilt auf 5 Räume, eine umfassende Werkschau seines skulpturalen Schaffens der letzten 10 Jahre. Mit Growtesk gewährt der Bildhauer Einblicke in eine verdrehte Welt, in der Häuser auf dem Kopf stehen, der Himmel zu Säulen erstarrt, Menschen Wurzeln schlagen, Schweine auf Bäumen lauern und Gorillas auf Tischen tanzen. Verstärkt von gleisenden monochromen Farbschnitten im Holz erzeugt Verginer Szenarien von bizarrem Wachstum, subversivem Treiben, erstickender Dystopie und sanfter Havarie. Abseits des Alltäglichen wird die Realität gespiegelt. Eine Poesie des Aufbruchs, die aufwühlt, fesselt, mitreißt zieht sich durch. Von Raum zu Raum werden immer neue Sphären der Wahrnehmung freigelegt.

SKB Artes Weggensteinstraße, 12A, Bozen, BZ
Ergebnisse 101 – 125 von 313

Trag deine Veranstaltungen in den ersten und beliebtesten Veranstaltungskalender Südtirols ein!

BIST DU SCHON REGISTRIERT?

LOGGE DICH EIN

NOCH NICHT?

Verpasse nicht die besten Veranstaltungen in Südtirol!

ABONNIERE UNSEREN WÖCHENTLICHEN NEWSLETTER

Möchtest du deine Events in unserem Magazin veröffentlicht sehen?

ERHALTE EINEN MONATLICHEN HINWEIS ZUM REDAKTIONSSCHLUSS

Möchtest du deine Veranstaltungen oder dein Unternehmen bewerben? Wir sind dein idealer Partner und können maßgeschneiderte Lösungen und Pakete für alle deine Bedürfnisse anbieten.

GEHE ZUR WERBEBEREICH

KONTAKTIERE UNS DIREKT

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..