
Das Open Air Gaul ist seit Jahren eines der ersten Festivals, das die Festivalsaison in Südtirol einläutet. Es ist seit 30 Jahren ein fixer Bestandteil der Festivalszene das den Kultursommer im Burggrafenamt bereichert. Organisiert wird es von einem unermüdlichen Team an Freiwilligen und dem Jugendzentrum Jux Lana. Der Reinerlös fließt in die finanzielle Unterstützung und Organisation von Konzerten des Jugendzentrums Jux. 30.05.25 - FREITAG - 17:00 ● MUSIKSCHULE LANA ● THREE AND A HALF CENT ● NINE ● LOW FIVE ● BOSS DAUGHTER (USA) ● SILENZER ● SUBLIMINAL VERSES (Slipknot Tribute Show) 31.05.25 - SAMSTAG -16:00 ● ROBIN’S HUAT ● MERNINGEN ● BUT BEAUTIFUL ● BLIND APEX ● DIPLOMATICS ● THE APPETIZERS ● DUBIOSE SYMBIOSE ● STRAPPI AI PIATTI ►►CHILL OUT ►►APERITIVO ►►GAULBURGER ►►VEGGIE & VEGAN FOOD ►►PIZZA
Ska, Reggae and Soul from New York. Support: Club 99, Poco Poco Soul Boys Vorverkauf 15€ / Abendkasse 20€ bei allen Trafiken mit "mooney" System mit dem Veranstaltungscode: BPNIFJOW über die WhatsApp Nummer: 06-0406 THE SLACKERS Support Act: Club 99 und Poco Poco Soul Boys Seit 33 Jahren sind die in New York ansässigen und von vielen Kritiker:innen gefeierten Slackers mit ihrer Mischung aus Ska, Reggae und Soul auf Welttournee. Seit 1991 haben die Slackers fünfzehn Alben und unzählige Singles veröffentlicht, während ihre tausenden Live-Auftritte ihre Fans mit energiegeladenen, ekstatischen Sets begeistern. Die Slackers wurden von der New York Times als „der Sound von New York“ bezeichnet. Brooklyn Vegan beschrieb sie als „eine klare Mischung aus Ska, Reggae und Soul, die durch Vic Ruggieros rauen New Yorker Akzent aufgepeppt wird.“ Im April 2022 veröffentlichten die Slackers ihr neues Album „Don’t Let The Sunlight Fool Ya“ (Pirates Press), das schnell die Spitze der US-Billboard-Charts erreichte – das erste Mal, dass ein Album der Slackers in den Charts war! Ironischerweise qualifizierten sie sich nach 30 Jahren als Band als Billboard „neuer Künstler“. Die Washington Post stellte fest, dass die Slackers „immer noch an der Spitze ihres Spiels“ sind. Der Chart-Erfolg von „Don’t Let The Sunlight Fool Ya“ krönte das zweijährige Comeback der Slackers. Als Covid 2020 Live-Shows stoppte, wandten sich die Slackers den Livestreams zu und veranstalteten fünf komplette Band-Konzerte, die international an Tausende von Fans übertragen wurden. Nach den Streams blieben sie im Studio und nahmen die Lieder auf, die zu „Don’t Let The Sunlight Fool Ya“ wurden. Nachdem sie in der zweiten Jahreshälfte 2021 bis zum Ende des Jahres 2022 wieder auf Tour waren, konnten sie alle Shows nachholen, die 2020 verschoben worden waren. Dies schloss eine triumphale Europatournee im Oktober 2022 ein, bei der sie neun ausverkaufte Shows spielten, darunter das Underworld in London. Die Slackers krönten dieses Comeback mit einer Reihe von energiegeladenen Tourneen in den Jahren 2022/2023. Sie spielten alles von Clubs bis hin zu Festivals in den USA, Kanada, Europa und Brasilien. 18:30 Bar Opening with Poco Poco Soul Boys and Club 99 21:00 The Slackers Aftershow: Poco Poco Soul Boys Bei schlechter Witterung findet das Konzert im KASINO statt.
Buono: Die Südtiroler Social-Media-Sensation bringt mit seiner exklusiven Debüt-Comedy-Show „DORFLIFE“ die Bühne zum Beben! Seit dreieinhalb Jahren begeistert Buono sein Publikum als Influencer, Komiker und Entertainer. Mit seinem Kanal „Buonomemes“ hat er sich eine treue Fangemeinde von über 600.000 Followern (Stand: 04/2025) auf Instagram, TikTok, YouTube und Facebook aufgebaut. Nun betritt der Südtiroler die Bühne und präsentiert sein Stand-up-Comedy-Programm live im Rahmen einer exklusiven Debüt-Comedy-Show. Als gelernter Bade- und Saunameister begann Buono während der Corona-Pandemie, Videos zu drehen, in denen er verschiedene Rollen verkörperte. Seine Hauptfiguren, Opa Walter und Oma Moidl, nehmen die Südtiroler Kultur und Dorfklischees humorvoll aufs Korn und verwandeln diese in witzige Comedy-Sketches. In seiner Stand-up-Comedy erzählt er humorvolle Episoden aus seinem Leben und sorgt für zahlreiche Gags. Kein Thema aus dem Dorfleben bleibt unberührt – hier trifft die moderne Social-Media-Welt auf alte Dorfklischees. Konflikte und Lacher sind da vorprogrammiert! Besonders macht Buono seine Fähigkeit, Klischees auf unterhaltsame Weise zu hinterfragen und gleichzeitig eine bedeutende Botschaft zu vermitteln. Anstatt Klischees zu bestätigen, nutzt er sie künstlerisch, um humorvoll wichtige Themen anzusprechen. Jetzt ist Buono bereit, sein Stand-up-Comedy-Programm live auf die Bühne zu bringen – und das nicht allein! Zusammen mit den beliebten Charakteren Opa Walter und Oma Moidl verspricht er unvergessliche Auftritte voller humorvoller Überraschungen und unterhaltsamer Momente. Seien Sie Teil dieses exklusiven Debüt-Programms und erleben Sie die Premiere eines einzigartigen Comedy-Erlebnisses!
Der Weg führt Sie von der Jenesiener Jöchl Alm zur Möltner Kaser hinauf auf die Stoanernen Mandlen. Wer hier wandert, meint, die Zeit sei stehen geblieben – so unberührt ist die Natur auf dieser auffallenden Almkuppe auf 2.000 Metern Meereshöhe. An diesem magischen Kraftplatz erleben Sie das gewaltige Naturschauspiel des Sonnenaufgangs, das Bergpanorama und die Ruhe des frühen Morgens mitten in der Natur. Nach dem Abstieg stärken Sie sich in der Möltner Kaser mit einem Frühstück mit einheimischen Produkten. Abwechselnd, jeden zweiten Freitag oder Samstag Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen Preis: € 35.- Info & Anmeldung: 2 Tage vorher im TV Mölten Tel. +39 334 279 0200
Lassen Sie sich vom einzigartigen Ambiente im historischen Innenhof und herrlich duftenden Gartens des Ansitzes Gaudententurm verzaubern. Wie es der Name „Olls hondgmocht!“ schon verrät, gibt’s hier nur von Hand gefertigte Produkte aus Südtirol. Und das inmitten duftender Rosen und Weinreben. Die AusstellerInnen: lokale Produzenten, Kräuter-Experten, Kunsthandwerker, originelle Künstler, Näh-Feen und kreative Köpfe aus Südtirol. An um die 30 Ständen werden handgemachte Waren und lokal angebaute Produkte präsentiert und verkauft. Wer Liebhaber einzigartiger Unikate ist, ausgefallene Geschenke sucht, oder sich mit leckeren selbstgemachten Produkten eindecken möchte, der ist in Partschins genau richtig. Egal ob Holz, Glas, Beton, Keramik oder Filz – die kreativen Aussteller haben mit Herzblut viel Schönes aus den verschiedensten Materialien gezaubert und freuen sich auf die Besucher.
Ti piace cantare, ma lo fai solo sotto la doccia? Immagina l’emozione di cantare insieme ad altre persone, di sentire le voci unirsi in un’armonia che vibra nell’aria. Un’esperienza unica, coinvolgente, che ti farà sentire vivo! Dai, lascia da parte la timidezza! Questo è il momento perfetto per provare. Nessuna esperienza richiesta, solo la voglia di divertirsi e condividere la magia della musica! L’iscrizione e la partecipazione sono gratuite! E a giugno potrai esibirti con quattro cori in una fantastica esperienza, in una delle principali piazze della città di Bolzano!
Qualifikation zum Oswald von Wolkenstein Ritt 2025 mit dem Spiel "Tor-Ritt" Heinz "Bummi" Tschugguel beim Schloss Prösels in Völs am Schlern.
Regie: Giacomo Sagripanti Darsteller: Aigul Akhmetshina, Jack Swanson, Andrey Zhilikhovsky Spielzeit: 215' Musik von: Gioachino Rossini Gesungen in Italienisch (mit deutschen Untertiteln) Liebe, List und Lüge. Daraus schuf Rossini ein Meisterwerk voller Lebendigkeit, Situationskomik und musikalischem Witz. Die Geschichte um den berühmtesten Friseur aller Zeiten gilt als ein Hauptwerk der opera buffa. Die für ihre zahlreichen Ohrwürmer berühmte Oper bietet Aigul Akhmetshina Gelegenheit zu zeigen, dass sie nicht nur in ihrer Paraderolle Carmen glänzt, sondern auch über ein umwerfendes komödiantisches Talent verfügt.
Divertiti in appassionanti partite ambientate nella storia antica o nello spazio, in mezzo a foreste tropicali o grotte misteriose e indossa i panni di scienziate/i, alchimiste/i, inventrici/ori, esploratrici/ori. Le proposte ludiche spaziano dai giochi di carte, di strategia e azione, ai giochi immersivi e di interattivi, astratti e di deduzione dagli speed games ai giochi di ruolo e sono state selezionate per la loro affinità al mondo della scienza.
An Freitagen im Juni, Juli und August kommen Sie zum vergünstigten Abendtarif in den Genuss der unverwechselbaren Atmosphäre lauer Sommerabende. Ideal zu zweit oder mit Freunden! Unter dem Motto „Trauttmansdorff nach Feierabend“ werden an diesen Abenden kulinarische und musikalische Genüsse mit spannender Wissensvermittlung verbunden. Im Restaurant Schlossgarten können Sie lokale Köstlichkeiten und die Kulisse der umliegenden Gärten genießen. Wenn Sie es lieber geselliger haben wartet im Palmencafé am Seerosenteich ein Aperitif mit Live-Musik (ab 20. Juni) auf Sie. Vielleicht haben Sie vorher noch Lust bei einer Führung neue Facetten des Gartens im milden Abendlicht zu entdecken? Das Touriseum in Schloss Trauttmansdorff bleibt ebenfalls bis 23.00 Uhr geöffnet und bietet eine spannende Entdeckungsreise durch 250 Jahre Tourismusgeschichte!
In einer beruhigenden abendlichen Stimmung präsentiert sich „Trauttmansdorff nach Feierabend“ und zeigt neue Facetten des Gartens im milden Abendlicht: Die GartenführerInnen begleiten Sie – je nach Blühhöhepunkt – zu intensiv duftenden und leuchtenden Pflanzen, in den Verbotenen Garten, zu exotischen Lotosblumen sowie zu Rosen und Hortensien und vermitteln Ihnen dabei Wissenswertes. Die Führung findet bei jeder Witterung statt!
Am 06. Juni 2025 verwandelt Melissa Naschenweng mit ihrer Band den Schlossberg in Bruneck in eine pulsierende Konzertarena. Ab 20:30 Uhr bringt die Ausnahmekünstlerin mit ihrer einzigartigen Mischung aus Rock, Volksmusik und Schlager die Bühne zum Beben. Einlass: 19:00 Uhr. Tickets im Infobüro Bruneck: Erwachsene 39,00 €, reduziert 19,00 €, Kinder unter 12 Jahren kostenlos. Online-Tickets: www.bruneck.com/melissa
Straight Flash sorgt in einem akustischen Rockkonzert für ein energiegeladenes Aufleben der beliebtesten Blues-, Rock-, und Rock'n'Roll Musik des 21. Jh. Eintritt frei
Am 06. Juni 2025 verwandelt Melissa Naschenweng mit ihrer Band den Schlossberg in Bruneck in eine pulsierende Konzertarena. Ab 20:30 Uhr bringt die Ausnahmekünstlerin mit ihrer einzigartigen Mischung aus Rock, Volksmusik und Schlager die Bühne zum Beben. Einlass: 19:00 Uhr. Tickets im Infobüro Bruneck (ab 10.03.2025): Erwachsene 39,00 €, reduziert 19,00 €, Kinder unter 12 Jahren kostenlos.
Erleben Sie traditionelle Musik mit den Weisenbläsern und das authentische „Schnöllen“ der Marlinger Goaselschnöller auf dem Kirchplatz in Marling! Nach dem Gottesdienst, um ca. 09:30 Uhr, haben Sie die Gelegenheit, Tradition und Brauchtum hautnah zu erleben. Ein Erlebnis für Jung und Alt! Anfahrt Parkplatz: großer öffentlicher Parkplatz. Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Buslinie 212 (halbstündlich) ab Meran oder mit der Vinschger Bahn (Haltestelle ca. 1 km entfernt). ©TV Marling/Pichler Günther
Die Schützenkompanie Marling lädt Sie am Sonntag, 8. Juni herzlich zu ihrem alljährlichen Wiesenfest auf dem Festplatz in Marling ein! Freuen Sie sich auf einen stimmungsvollen Abend mit köstlichen Grillspezialitäten, erfrischenden Getränken und bester musikalischer Unterhaltung. Beginn: 18:00 Uhr Die Schützenkompanie Marling freut sich auf Ihren Besuch! © TV Marling_Sigrid Frei
Die Musikantinnen und Musikanten unter der Leitung des Kapellmeisters Hannes Premstaller wünschen Ihnen einen angenehmen Abend!
Die Seniorentheatergruppe Überholspur des Südtiroler Theaterverbandes stellt ein häufig tabuisiertes Thema in den Vordergrund: „Unerhört!“ – eine mutige Auseinandersetzung mit Sexualität im Alter. Die Premiere findet am Mittwoch, 12. März, um 16 und um 20 Uhr im Astra in Brixen statt. „Seid ihr der Meinung, dass man im Alter brav dahinwelken sollte?“ – diese provokante Frage stellt die Theatergruppe Überholspur und liefert selbst die Antwort: „Nein!“, und zeigt zugleich, dass es auch im hohen Alter noch leidenschaftlich und lebendig zugeht. „Mit diesem Theaterstück über Sexualität im Alter brechen wir ein Tabu und zeigen auf, dass Intimität auch im höheren Lebensalter wichtig und ein Teil der menschlichen Existenz ist“, so Rene Mair, der Präsident des Südtiroler Theaterverbandes. Die Botschaft: Intimität kennt kein Alter. Die Schauspielerinnen Anneliese Höllrigl, Paula Neulichedl, Annemarie Schenk, Cilli Oberhauser sowie der Schauspieler Willy Runggaldier von der Überholspur-Truppe bringen innere Leidenschaften ans Licht, die sonst oft im Verborgenen bleiben. Auf der Bühne wird das Thema mit Humor, Feingefühl und Sinnlichkeit beleuchtet. Es soll ein kraftvolles Plädoyer für ein lustvolles Altern sein. Die Zusammenarbeit mit dem Amt für Senioren und dem Sozialsprengel der Provinz Bozen gibt diesem Projekt zusätzlichen Rückenwind: „Gerne hat das Amt für Senioren und Sozialsprengel nach Herausgabe der Broschüre ‚Liebe und Sexualität im Alter – ich lebe, daher fühle ich‘ dieses Theaterprojekt unterstützt, mit dem ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Sensibilisierung gemacht wird“, so Brigitte Waldner, Direktorin des Amtes. Auch die Landesrätin für das Ehrenamt, Rosmarie Pamer, unterstreicht: „Südtirol hat mit dem Gesetz zur Förderung des aktiven Alterns einen wichtigen Schritt getan, um das Älterwerden als aktive Lebensphase zu fördern. Projekte wie dieses Theaterstück tragen dazu bei, den Dialog über Tabuthemen wie Gefühlsleben und Sexualität im Alter anzustoßen und Vorurteile abzubauen.“ Das Stück wird in drei Sprachen aufgeführt – Deutsch, Italienisch und Ladinisch – und spiegelt somit auch die kulturelle Vielfalt Südtirols wider. Unter der Regie von Maria Thaler Neuwirth wird das Thema mit Leichtigkeit und Ernsthaftigkeit zugleich angegangen. Es wird gelacht, gesungen, nachgedacht – und vor allem: neu gedacht! Regie und Dramaturgie: Maria Thaler Neuwirth Schauspielerinnen und Schauspieler: Anneliese Höllrigl, Paula Neulichedl, Annemarie Schenk, Cilli Oberhauser und Willy Runggaldier. Unvergessen bleiben in dieser Gruppe Lena Adami und Hilda Thurner. Dauer: 60 Minuten
Mitten im historischen Dorfkern, nahe der Pfarrkirche gelegen, befindet sich das Schreibmaschinenmuseum. Es wurde von der Gemeinde Partschins zum Gedenken an ihren größten Sohn, den Schreibmaschinenerfinder Peter Mitterhofer errichtet. Mit über 2000 Objekten beinhaltet es eine der weltweit größten Sammlungen an historischen Schreibmaschinen. Erleben Sie über 120 Jahre Technik – und Kulturgeschichte, von der Erfindung Peter Mitterhofers im fernen Jahr 1864 bis hin zum digitalen Zeitalter. Tauchen Sie in die spannende Geschichte der Enigma ein und erfahren Sie Interessantes über das Berufsbild Sekretärin. Juni - Oktober jeden Montag 20.30 Uhr/Nur mit Anmeldung. Tel. 0473 967581
Franziska Unterholzner, Andreas Marini, Clemens Plaschke, Danilo Codazzi, Ewald Kontschieder, Franco Silvestri, Edoardo Tomasi, Gert Reinstadler erzählen mit ihren Aufnahmen die Geschichte des Festivals.
"Stefano di Battista hat einen Teil des großen, wunderbaren Repertoires aus de Zeit der sog. "Dolce Vita" sowie der drauf folgenden Jahre erkundet und sich davon inspirieren lassen, um es dem heutigen internationalen Publikum näherzubringen. "Diese Musik bringt italienische Kultur bestmöglich zum Ausdruck und beweist das Können unserer großen Komponisten nicht nur jener unumstrittenen "Goldenen Ära" unseres Landes, sondern auch jener, die das Erbe jener Jahre weiterhin in sich tragen." Stefano di Battista_sax Andrea Rea_piano Daniele Sorrentino_bass Luigi Del Pretz_drums Matteo Cutello_trumpet ***Supporting Act*** LITTLE GROOVERS Lorenz Alber_alto sax Kilian Portaro_alto sax Gabriel Angellotti_alto sax Julian Marmsoler_trombone Arnold Mitterer_piano Die jungen Jazzmusiker, die den Jazzkurs in Lana besuchen, sind nergiegeladen, voller Spielfreude und bringen einen frischen Wind auf die Bühne.
Stärken Sie Ihr Immunsystem und Wohlbefinden nach den Naturheilverfahren von Sebastian Kneipp und erleben Sie die Kneippwelt in Marling hautnah! Beginnend mit einem kurzen Spaziergang durch das Dorf, begleitet von unseren Kneipp- und Gesundheitstrainerin Annemarie, wird die Durchblutung angeregt. Anschließend kehren Sie in die Kneippwelt im Zentrum von Marling ein. Auf dem Weg passieren Sie verschiedene Wasserstationen, an denen Sie auf erfrischendes Marlinger Quellwasser treffen und Ihren Durst stillen können. Vor Ort erhalten Sie von unserer Kneippexpertin interessante Einblicke in die Geschichte von Kneipp und lernen, wie Sie mit erfrischenden Wasseranwendungen Ihr Wohlbefinden steigern und Ihre Gesundheit erhalten können. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Methoden wie prickelnde Güsse und belebende Armbäder selbst auszuprobieren – eine besonders bereichernde Erfahrung für Körper, Geist und Seele. Zum Abschluss bereiten Sie gemeinsam ein selbstgemachtes Kräutergetränk und einen gesunden Imbiss zu, die Sie anschließend in gemütlicher Runde genießen. Anmeldung erforderlich: Bis spätestens am Vortag, 17:00 Uhr online unter marling.info oder in der Tourismusinformation Marling. Begrenzte Teilnehmerzahl! Keine Hunde erlaubt. Teilnahmegebühr: 15,00 € - Kneippwanderung inkl. kleine Stärkung. Treffpunkt: Tourismusinformation Marling. Parkplatz: großer öffentlicher Parkplatz (2h gratis parken danach 0,50€ die Stunde). Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Buslinie 212 (halbstündlich) ab Meran oder mit der Vinschger Bahn (Haltestelle ca. 1 km entfernt). ©Hotel Sonnenhof
Ein neues interessantes Projekt aus der Region. Eine kraftvolle Mischung aus afro-kubanischen Rhythmen und Elektro-Jazz-Sounds. Eine kontinuierliche Suche nach dem polyrhythmischen Groove, reich an klanglichen Nuancen. Dies sind die Zutaten, die die Persönlichkeiten von Stefano Giordani (Akustikgitarre, Effekte, Sampler), Roberto Zecchinelli (E-Bass, Synthesizer) und Matteo Giordani (Schlagzeug) vereinen. Stefano Giordani_guitar Roberto Zecchinelli_bass Matteo Giordani_drums
Geführte Wanderung zum Herz des Naturparks Texelgruppe: den Spronser Seen! On Tour mit unserem erfahrenen Wanderführer Erich Unterthurner zur größten hochalpinen Seenlandschaft Europas! Mitzunehmen: Gute Wanderschuhe, Regen- und Sonnenschutz, Getränke und Proviant Gehzeit, Wegart, Voraussetzung: ca. 7 Stunden schwieriger Bergweg sehr gute Kondition, Schwindelfreiheit, Trittsicherheit Preis: € 50,00 Anmeldung: bis 12 Uhr des Vortages online oder im Tourismusbüro Partschins oder Rabland Kontaktnummer Wanderführer Erich: +39 348 8935229