antichi egizi trevilab

Suche nach:

3 monate

Empfohlene Events

La Donna Giardino
0
Art & Culture
Samstag, 23 Sep 2023 08:30-18:30 |
Es gibt Termine vom 21 Sep 2023 bis 23 Sep 2023

Mostra evento sul mito e sul territorio Affascinata da sempre dalla natura , Giovanna Piol ha continuato a indagare sulla tematica in funzione della materializzazione di un'idea che potesse rendere la complessità del tema della donna giardino; tale ricerca l'ha portata a comunicare con altre forme d'arte le quali hanno a loro modo arricchito e completato a livello sensoriale l'universo in un corpo della Donna Giardino . Nei loro atti creativi saranno presenti: Ermano Picco percorso olfattivo sui fiori e le Dee Profumi e fragranze Roberto Zanon gioielli e design Eleonora Cumer Carta Scultura Giovanna Piol pittura e tessile Vernissage: GIOVEDI 21 SETTEMBRE | 15:30 Un insolito percorso olfattivo di 10 fragranze pensate e collocate a tema per la Donna giardino, simboliche Dee profumate che hanno ispirato culture e popoli passati e che confluiscono con la nostra epoca.

Stadtbibliothek Brixen Domplatz 4, Brixen, BZ
L’abbicì dell’enologia
0
Formation
Mittwoch, 27 Sep 2023 19:00-23:00 |

Bastano tre ore per acquisire i rudimenti e una panoramica di insieme sull’argomento del vino: una serata riservata ai principianti assoluti fatta di spiegazioni e degustazioni senza il timore di fare domande fuori luogo. Scoprite come il vino viene prodotto, qual è la temperatura giusta per bere il vino, qual è il bicchiere giusto e anche come viene degustato il vino: cosa vedo e sento. Prezzo: € 59, – a persona

HOPE
0
Art & Culture
Freitag, 29 Sep 2023 19:00

Kuratiert von Bart van der Heide und Leonie Radine in Zusammenarbeit mit DeForrest Brown, Jr. Eröffnung: 29.09.2023, um 19.00 Uhr HOPE bildet das dritte Kapitel der TECHNO HUMANITIES mit einem internationalen Rechercheteam, bestehend aus Bart van der Heide, Leonie Radine, DeForrest Brown, Jr. und Museion Passage Gruppe Ausstellungsgestaltung von Diogo Passarinho Studio Seit seiner Eröffnung vor genau 15 Jahren wurde das Gebäude des Museion wiederholt als außerirdische Architektur bezeichnet, als ein im Stadtzentrum von Bozen gelandetes Ufo. HOPE unterstreicht dieses Sinnbild des Museums als Raumschiff, als Zeitkapsel, als Portal in eine andere Dimension. Das Museion verwandelt sich dabei in eine Produktionsstätte des Affekts und des fragenden Staunens, in der Science und Fiction verschmelzen, um Hoffnung als eine aktive kritische Praxis zu etablieren. So schrieb schon der Philosoph Ernst Bloch im Vorwort zu seinem Buch Das Prinzip Hoffnung (1954): „Man braucht das stärkste Fernrohr, das des geschliffenen utopischen Bewusstseins“, um die Dunkelheit zu durchdringen. HOPE lädt die Besucher*innen dazu ein, sich zwischen realen und imaginären Räumen und Zeiten zu bewegen, um alternative Blickwinkel zu erkunden. Die Ausstellungsarchitektur führt jenseits des gewohnten Wegs zunächst ins vierte Obergeschoss: in ein Observatorium, in dem sich durch verschiedene künstlerische Zeitkapseln neue Perspektiven auf diverse irdische und himmlische Sphären eröffnen. Der Rundgang durch individuelle wie kollektive künstlerische Kosmen bietet Gelegenheit, das Selbst und das Andere jenseits einer anthropozentrischen Weltsicht zu erkunden. Die hier versammelten Videoinstallationen, Skulpturen, Kostüme, Gemälde und Zeichnungen schaffen eine Science-Fiction-Atmosphäre zwischen Apokalypse und Neuanfang an der Schnittstelle von Geisteswissenschaften, Technologie, Ökologie und Ökonomie. Die im dritten Obergeschoss ausstellenden Künstler*innen bedienen sich mitunter neuen Instrumenten des Worldbuildings im Zeitalter der künstlichen Intelligenz und virtuellen Realitäten. Mit ihren Installationen, von denen einige an Videospiele erinnern, schaffen sie immersive Räume zwischen dem Virtuellen und dem Realen, dem Erinnern und dem Vergessen. Das zweite Obergeschoss beherbergt das Archiv des afrofuturistischen Drexciya-Mythos. Hier nehmen die tiefgehenden Recherchen, die DeForrest Brown, Jr. für sein Buch Assembling a Black Counter Culture (2022) zur Geschichte des Techno unternommen hat, räumliche Gestalt an. Im Museion arrangiert Brown etliche Detroit-Techno-Alben in Korrespondenz zu den digitalen Gemälden von AbuQadim Haqq entlang von Karten und Zeitleisten. Parallel entfaltet sich mit seinem Album Techxodus (2023) und seinen Mixen The Myth of Drexciya (2023) und Stereomodernism (2020) die entsprechende Soundgeschichte. Dass HOPE diese bisher übersehene künstlerische Form der Geschichtsschreibung und des Weltenbaus erstmals in diesem Umfang in einem Museum erfahrbar machen wird, ist dem langjährigen Dialog zwischen Brown und Haqq sowie der Plattensammlung von DJ Veloziped / Walter Garber in Bozen zu verdanken. Der Logik eines Wurmlochs folgend, die sich auch in Haqqs Gemälde auf dem Ausstellungsplakat widerspiegelt, entsteht im Erdgeschoss eine Passage, die zu blitzschnellen Reisen zwischen fernen Punkten in der Raumzeit einlädt. Das Nebeneinander von wieder aktivierten Werken und neu entstehenden Projekten schlägt eine Brücke zwischen Geschichte und Zukunft des Museion als Sammlungsinstitution und eröffnet einen Raum des Zuhörens, Sprechens und Diskutierens über zentrale Fragen von HOPE: Woher kommen wir, und wohin wollen wir gehen? Die Ausstellung umfasst Arbeiten von Almare, Sophia Al-Maria, Ei Arakawa, Trisha Baga, Neïl Beloufa, Black Quantum Futurism, Tony Cokes, Irene Fenara, Michael Fliri, Petrit Halilaj, Matthew Angelo Harrison, AbuQadim Haqq, Andrei Koschmieder, Maggie Lee, Lawrence Lek, Nicola L., Linda Jasmin Mayer, Beatrice Marchi, Bojan Šar?evi?, Marina Sula, Suzanne Treister, Ilaria Vinci und LuYang sowie Arbeiten aus der Sammlung des Museion von Allora & Calzadilla, Sh?saku Arakawa, Ulrike Bernard & Caroline Profanter, Shu Lea Cheang, Tacita Dean, Sonia Leimer, Ana Lupa? und Riccardo Previdi. HOPE ist mehr als eine Ausstellung: Das Programm umfasst in Zusammenarbeit mit Transart auch die italienische Premiere einer Performance des Choreografen und Tänzers Trajal Harrell mit dem Ensemble des Schauspielhauses Zürich sowie eine von NOI Techpark geförderte und dort stattfindende Ausstellung des Künstlers Thomas Feuerstein und mehrere Veranstaltungen des Museion Art Club. Ein umfangreiches Vermittlungsprogramm bezieht zudem das Publikum aktiv in das Verhandeln von „Räumen der Hoffnung“ mit ein.

Museion Piero Siena Platz 1, Bozen, BZ
Salaputia Brass
0
Music
Samstag, 30 Sep 2023 20:00

Sie nennen sich bescheiden „Kerlchen“ (lat. salaputia), haben es aber faustdick hinter den Ohren – oder besser gesagt: in den Lippen. Denn den jungen Virtuosen von Salaputia Brass ist nichts zu schwer! Den Kern des „Salaputia“-Repertoires bilden Originalkompositionen, die um effektvolle Arrangements ergänzt werden. Besonderes Anliegen des Blechblasensembles ist die Literaturerweiterung des eigenen Genres, sowie der Wunsch neue Bläsermusik vermehrt ins Licht des klassischen Konzertlebens rücken zu wollen . Als kreativer Komponist und Arrangeur glänzt hierbei Eigengewächs Peter Dörpinghaus. Neben den Auftritten als Salaputia Brass haben die Bläser verschiedene SoloPositionen in deutschen Spitzenorchestern inne (Konzerthausorchester Berlin, Gewandhausorchester Leipzig, Gürzenich-Orchester Köln, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg). Kartenvorverkauf - www.brassfestival.net FR 29.09., FR 06.10., FR 13.10. jeweils von 9:00 – 11:30 im Kartenvorverkaufsbüro, Freiheitsstraße 29, Tel. 0473 496045. ABO € 80 und Einzelkarten € 30 (30.09. und 14.10.) und € 40 (07.10.) Jugendliche und Studenten mit Ausweis € 15 (30.09. und 14.10.) und € 20 (07.10.) Restkarten am Tag des jeweiligen Konzertes ab 18:00 unter 0473 496045 und an der Abendkasse, Eingang Freiheitsstraße. Reservierte Karten bitten wir bis spätestens eine halbe Stunde vor Konzertbeginn an der Abendkasse abzuholen.

Kurhaus Freiheitsstraße 31, Meran, BZ
IMPROVESTIVAL NR.2
0
Music
Samstag, 07 Okt 2023 20:00

Am 7.10.2023 wird das Astra Brixen Schauplatz der 2. Ausgabe des internationalen Improvisationsfestivals "ImproVestiVal". Es treffen Ikonen der internationalen Improvisationsszene mit hiesigen experimentierfreudigen Künstlern zusammen, und werden in diversen Kleinkonstellationen den allgemeinen Musikbegriff erweitern. Mittels klassischen und nicht konventionellem Instrumentarium wird Publikum und Akteure gleichhin in metaphysische Bereiche der Musik und Wahrnehmung eintauchen. Kuratiert wird dieses der freien, nicht idiomatischen Improvisation gewidmete Festival von Peter|||KOMPRIPIOTR|||Holzknecht, Initiator des Improlabels |||FIN|||. Es erwartet sie ein Hörrausch der Superlative welcher zwischen Stille und Geräusch oszilliert. Teilnehmende Künstler: ---------------------- Janneke van der Putten Eugenio Sanna Edoardo Ricci Jörg Zemmler Renato Sclaunich Michele Scariot Lucio Bonaldo Peter|||KOMPRIPIOTR|||Holzknecht Giuliano Tremea Hubert Oberarzbacher Patrizio Pica JD Zazie und das Künstlerkollektiv Etere Einlass um 20 Uhr, Konzertbeginn 21 Uhr. Eintritt 15€ (Nightlinerbusse in Richtung Bozen starten am Ende direkt vor dem Astra)

Kulturzentrum Astra Brixen Romstraße 11, Brixen, BZ

Events

Südtirol, (er)lebe deine Städte mit dem Rad.
0
Others
Samstag, 23 Sep 2023
Es gibt Termine vom 15 Sep 2023 bis 24 Sep 2023

Zwei Wochenenden. Acht Städte. Viel zu erleben. 15.-17.09.23 & 22.-24.09.23 Die acht Städte Südtirols (Bozen, Brixen, Bruneck, Glurns, Klausen, Leifers, Meran und Sterzing) haben im Rahmen der „European Mobility Week“ ein ganz besonderes Programm auf die Beine gestellt. An den Wochenenden vom 15.-17.09.23 & 22.-24.09.23 werden kostenlos verschieden Aktivitäten, Aktionen und Attraktionen rund um das Rad und der Radmobilität geboten. Eingeladen sind alle interessierten Südtirolerinnen und Südtiroler in jedem Alter. Ob Rad-Disco, Radversteigerung, Radparcours, Schnitzeljagd, Bodenmalerei, Rad-Werkstatt, Bike-Testen, Genussradtour, Radtour mit dem Bürgermeister oder Profi-Talk: für jeden ist das Passende dabei. Zudem werden auch kostenlose Radtouren mit professionellen Guides von Stadt zu Stadt organisiert. Die Veranstaltungsreihe bietet für Südtiroler Bürgerinnen und Bürgern eine einmalige Möglichkeit, die vertrauten Städte neu und einmal anders zu erleben, egal ob mehr oder weniger radbegeistert. Das detaillierte Programm mit den vielfältigen Aktivitäten und Attraktionen der jeweiligen Städte sind unter den Link www.suedtirol-city.it abrufbar. Initiator des Besucherevents ist das „Städtenetzwerk Südtirol City“. Das Netzwerk ist eine Interessensvereinigung aller acht Städte Südtirols. Schon seit mehr als 10 Jahren setzt sich das Netzwerk für die gemeinsame Erarbeitung von nachhaltigen Konzepten und Strategien für die Städte sowie für die Durchführung und Förderung von Veranstaltungen und Initiativen ein. Die Vereinigung wird bereits seit Beginn an von der Eurac Research wissenschaftlich begleitet. Die Veranstaltungsreihe findet dieses Jahr in der zweiten Auflage statt und steht diesmal ganz in Zeichen des Rades. Neben Unterhaltung und Spaß soll das Event die Südtiroler Bevölkerung für die verstärkte Nutzung der Radmobilität auch im Alltag animieren und für die nachhaltige Mobilität sensibilisieren. Zudem wird den Teilnehmenden die Vielfalt an Angeboten und die Facetten der Städte aufgezeigt. Schirmherr des Events ist Daniel Alfreider (Landesrat für Mobilität). Unterstützt wird die Initiative außerdem von den jeweiligen Gemeindeverwaltungen, Tourismus- und Marketingorganisationen, den örtlichen Raiffeisenkassen und dem Raiffeisenverband Südtirol, den Medienpartnern Südtirol 1 und Radio Tirol sowie dem Radverleih Südtirol Rad. Bei schlechter Witterung bieten die Städte ein passendes Alternativprogramm an.

Ahrntaler GrauKäseTage
0
Others
Samstag, 23 Sep 2023
Es gibt Termine vom 16 Sep 2023 bis 24 Sep 2023

Zu einer originalen Südtiroler Spezialität gehört neben Speck, Wein und Schüttelbrot ohne Frage ein würziger Almkäse: Der Graukäse. Der beinahe „urzeitliche“ Käse aus den Tiroler Alpen wird heute noch auf den Almen des Ahrntals mit viel Geschick und Leidenschaft hergestellt. Das Ausgangsprodukt bildet dabei abgerahmte Milch von Kühen, die ausschließlich auf saftigen Almwiesen weiden. Nach der Gerinnung wird die Milch erwärmt, sodass ein Käsebruch entsteht. Der so gewohnte Almkäse reift dann einige Wochen lang und nimmt dadurch sein unverwechselbares Aroma an. Der graugrüne Naturschimmel sorgt für die Entfaltung des Aromas mit zarten Bitternoten und gibt dem Graukäse auch seinen Namen. Bei den Ahrntaler GrauKäseTagen wird es die Möglichkeit geben, die verschiedenen Produzenten von Graukäse kennenzulernen sowie bei einem GrauKäseFest kulinarische Spezialitäten mit Graukäse zu verkosten.

Vereinssaal Maria Hilf 20, Ahrntal, BZ
Wilde Tage - Wargerhof
0
Others
Samstag, 23 Sep 2023
Es gibt Termine vom 21 Sep 2023 bis 24 Sep 2023

Die nächsten Tage wird es bei uns wild. Vom 21 bis 24. September kochen wir Spezialitäten vom Wild. Am Samstag, 23. September um 18 Uhr stimmen die Möltner Jagdhornbläser zum Aperitivo mit gratis Häppchen an. Gerne nehmen wir Tischreservierungen entgegen. Wer nicht so wild auf Wild ist, findet in unserer Speisekarte auch noch wildfreie Gerichte wir freuen uns auf euch +39 3385025846

Mölten Schlaneiderstr. 12, Mölten, BZ
Wild & Wald - Kulinarische Spezialitätenwochen im Eggental
0
Others
Samstag, 23 Sep 2023
Es gibt Termine vom 22 Sep 2023 bis 08 Okt 2023

Wer die leckeren Wildgerichte liebt und gerne isst, sollte sich den kulinarischen Frühherbst im Eggental nicht entgehen lassen. Gerade der Herbst mit seiner Fülle an reifen Früchten, Beeren, Kräutern und Pilzen liefert die gesunden, natürlichen Zutaten für die schmackhaften Variationen der Wildgerichte. Also, lass es dir schmecken und genieße vom 22. September bis zum 08. Oktober 2023 in den Restaurants im Eggental spezielle Wild- und Waldgerichte unter der traumhaften Bergkulisse der Dolomiten!

Workshop Gen-BZine
0
Formation
Samstag, 23 Sep 2023 10:00-13:00 |
Es gibt Termine vom 23 Sep 2023 bis 26 Sep 2023

Bist du zwischen 16 und 20 Jahren alt? Englisch, Italienisch, Arabisch, Spanisch... sprichst du mehr als zwei Sprachen im Alltag? Möchtest du deine Meinung zur Zukunft dieser Stadt äußern? Nimm am Workshop teil, bei dem wir gemeinsam die erste Ausgabe von Gen-BZine gestalten werden, einer Zeitschrift, die die Erfahrungen der jungen Bozner*innen erzählen möchte! Der Workshop findet am Samstag, dem 23.09.2023 (10-13 Uhr) und am Dienstag, dem 26.09.2023 (17-20 Uhr) im Spazio Young in der Via Torino 33 anlässlich des Europäischen Tags der Sprachen statt.

Spazio Young Turinstraße 31, Bozen, BZ
Sonnenaufgangswanderung mit Genussfrühstück
0
Others
Samstag, 23 Sep 2023 04:00
Es gibt Termine vom 03 Jun 2023 bis 23 Sep 2023

Der Weg führt Sie von der Jenesiener Jöchl Alm zur Möltner Kaser hinauf auf die Stoanernen Mandlen. Wer hier wandert, meint, die Zeit sei stehen geblieben – so unberührt ist die Natur auf dieser auffallenden Almkuppe auf 2.000 Metern Meereshöhe. An diesem magischen Kraftplatz erleben Sie das gewaltige Naturschauspiel des Sonnenaufgangs, das Bergpanorama und die Ruhe des frühen Morgens mitten in der Natur. Nach dem Abstieg stärken Sie sich in der Möltner Kaser mit einem gesunden Frühstück mit einheimischen Produkten. Abwechselnd, jeden zweiten Freitag oder Samstag Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen Teilnehmerzahl: maximal 10 Personen Info & Anmeldung 2 Tage vorher im TV Mölten Tel. +39 0471 668282

Stoanerne Mandlen, Möltner Kaser Stoanerne Mandlen, Möltner Kaser, Mölten, BZ
Südtirol 1943-1945
0
Art & Culture
Samstag, 23 Sep 2023 09:00
Es gibt Termine vom 01 Sep 2023 bis 30 Sep 2023

Buchausstellung im Lesesaal im September 2023 Nachdem Italien aus dem Kriegsbündnis mit NS-Deutschland ausgetreten war, wird es ab dem 8. September 1943 von deutschen Truppen besetzt. Südtirol wird Teil der Operationszone Alpenvorland und durch das NS-Regime verwaltet, bleibt aber Teil des italienischen Staatsverbandes. Die in Südtirol stationierten italienischen Soldaten werden gefangengenommen und nach Deutschland deportiert. Das Sondergericht Bozen wird eingesetzt, das Spitzel- und Denunziantensystem weiter ausgebaut, Juden werden verfolgt und im Sommer 1944 das Lager in der Bozner Reschenstraße errichtet; nur wenige wagen den Widerstand. Ab Herbst 1943 fallen auch in Südtirol die Bomben der Alliierten. Die deutsche Wehrmacht kapituliert in Italien am 2. Mai 1945, bald darauf ist auch in Südtirol der Krieg zu Ende. Das „Allied Military Governement“ (AMG) bleibt noch bis Ende 1945. In diese Zeit fällt die Gründung der Südtiroler Volkspartei. Die ausgestellten Werke befassen sich mit dem genannten Zeitraum, einige haben übergreifenden Charakter oder greifen Teilaspekte auf. Im Lesesaal der Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann liegt vom 1. bis 30. September 2023 eine Auswahl an Büchern zum Thema auf. Die Bücher können online vorgemerkt oder vor Ort ausgeliehen werden. Foto: „Deutsche Truppen ziehen in die Stadt ein“, Bozen 1943 [https://bildarchiv.provinz.bz.it/SLA_images/media/182864].

YOGADAYS KRONPLATZ
0
Kids
Samstag, 23 Sep 2023 09:00-16:15 |
Es gibt Termine vom 22 Sep 2023 bis 24 Sep 2023

Yogadays Kronplatz 22.09.2022 & 24.09.2022 LUMEN. Museum der Bergfotografie Kronplatz, Bruneck, Südtirol Heuer XXL - 3 Tage Yoga im LUMEN. Museum der Bergfotografie - im atemberaubenden Ambiente auf 2.275 mt. Ecstatic Dance - Sundown Hatha/Ashtanga Yoga - kostenloser Eintritt in die Museen - Yin Yoga - Tantra Yoga - Breathwork - Special Self awakening Workshop - Klangbad - Rio Abierto & Poesie - Vegetarisches & veganes Catering - cooles Welcome Bag - Yogadays Markt mit handgemachten und nachhaltigen Produkten und vieles Mehr… Weitere Informationen & Anmeldung unter: www.yogadayssuedtirol.com/tickets

LUMEN - Museum für Bergfotografie Seilbahnstraße 10, Bruneck, BZ
Interaktive Projektmesse über EU-geförderte Projekte
0
Others
Samstag, 23 Sep 2023 09:00-14:00 |
Es gibt Termine vom 22 Sep 2023 bis 23 Sep 2023

Die dritte Ausgabe der EU-Projektmesse findet Ende September in der BASIS Vinschgau Venosta statt. Anhand von Messeständen, Workshops, Vorträgen und Ausflügen werden EU-geförderte Projekte und deren Tätigkeiten und Ergebnisse vorgestellt und den Menschen gezeigt, wie Europa zum täglichen Leben beiträgt. Wie bereits die letzten beiden Messen, wird auch diese von der Abteilung Europa, Europe Direct Südtirol, in Zusammenarbeit mit der Abteilung Landwirtschaft im Rahmen der Iniziative „Europe in my Region“ organisiert. Die vorgestellten Projekte werden aus europäischen Programmen finanziell unterstützt, die von den Landesabteilungen Europa und Landwirtschaft verwaltet werden: EFRE, ESF, Interreg Italia-Österreich, Interreg Italien-Schweiz, ELER, PNRR (Next Generation EU). Hierbei wird anhand von Best Practice Beispielen aus Südtiroler Projekten erklärt, warum unsere gesamte Region davon profitiert. Ein Beispiel dafür ist der Veranstaltungsort BASIS Vinschgau Venosta, der sich durch EU-Projekte finanziert hat und von dem nun alle Personen aus der Region profitieren können (Raum für Wirtschaft, Bildung, Kultur und Soziales). Die Projekte müssen alle dem EU-Wertekatalog (Menschenrechte, Demokratie, Freiheit, Gleichstellung usw.) folgen und können somit auch das Konzept der weit entfernten „EU“ in Brüssel für uns, als Südtiroler Bevölkerung in einer Europaregion greifbarer machen. Das Landesamt für Landwirtschaft, das Landesamt für Europa und die BASIS Vinschgau Venosta laden alle EU-Projekt-Interessierten zum größten Event dieser Art in Südtirol. Programm Freitag, 22.09. 09:00 -19:00 Uhr -> Messestände: EU-geförderte Projekte stellen sich vor & Videos zur EU in??Südtirol 2 14:00 - 17.45 Uhr -> Präsentationen + Workshops 1 14:00-14:45 Uhr: Leader-Projekte und CLLD Terra Raetica mit Verena Gufler, Bezirksgemeinschaft Vinschgau, + Peter Luis Thaler, GWR Spondinig 15:00-15:45 Uhr: „Was bedeutet Demokratie für mich?“ Betrachtungen in der grenzüberschreitenden Dolomiti Live Region – Interreg Italien-Österreich CLLD-?Kleinprojekt Dolomiti Live mit Elisabeth Alber, Eurac Research 16:00-17:00 Uhr: „New European Bauhaus of the Mountains” mit Giulia Chiarel, ?Autonome Provinz Bozen - Südtirol, Giulia Paoletti, Eurac Research, + Renato Sette, ?Restart BZ 17:15-17:45 Uhr: „Schutzbauten zur Reduzierung der Steinschlaggefahr in Südtirol"? – EFRE-Projekt InReDam mit Volkmar Mair, Autonome Provinz Bozen - Südtirol Side Event 14:00 Uhr (Dauer ca. 3 Stunden): Besichtigung Steinschlag-Schutzdämme in Latsch Treffpunkt: Bahnhof Latsch Anmeldung: geologie@provinz.bz.it 0471 361510 oder 0471 361511 Ab 18:00 Uhr -> Besuch des Landesrates für Europa und Landeshauptmannes, des Landesrates für ??Landwirtschaft sowie der Europaabgeordneten Herbert Dorfmann und Matteo Gazzini Ab 19 Uhr -> After Clubbing - Aperitivo mit DJ-Set DJ Chrstian Rot ??femal DJ Lady Six Sky und Special Guest Samstag, 23.09. 09:00 - 14:00 Uhr -> Messestände: EU-geförderte Projekte präsentieren sich & Videos zur EU ???in Südtirol 2 & ?Malecke für Kinder 09:30 - 11:00 Uhr -> Rundgang durch das EFRE-Projekt BASIS Vinschgau Venosta 11:00 - 12:00 Uhr -> Vorstellung der Ergebnisse des Workshops „Demilitarise Gently“ – ?Eramus+ mit Alessia Zampini, Università di Bologna, Lorenzo De Chiffre, Michael Rollmann und Gina Braun, Technische Universität Wien 1 13:00 - 14:00 Uhr -> Musik von Kraut + Ruabm von der Werkstatt für Menschen mit Behinderung Prad am Stj. der Sozialdienste der Bezirksgemeinschaft Vinschgau 9:30 + 10:30 + 11:30 Uhr -> Märchenstunde mit Bibliothek Schlanders 10:00 + 11:00 + 12:00 Uhr -> Body Percussion mit „conTakt kulTur“

BASIS Vinschgau Kortscher Straße 97, Schlanders, BZ
Sperrmüllfest 2023
0
Others
Samstag, 23 Sep 2023 09:00-12:00 |

Wer gebrauchte, aber gut erhaltene Gegenstände loswerden will, kann diese zu den Sperrmüllfesten bringen. Bei diesen Festen kann jeder Sachen auch gratis mitnehmen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Die Möbel und Haushaltsgeräte müssen funktionstüchtig und in gutem Zustand sein! Kostenlose Anlieferung: Es besteht die Möglichkeit, sperrige Gegenstände, unter Vormerkung (Tel. 0471-997438 - 3481561706), zu Hause abholen zu lassen. Angenommen werden: - Möbel - Matratzen, Teppiche und andere Haushaltstextilien - gut funktionierende Elektrogeräte - gebrauchte aber gut erhaltene Kleidung und Schuhe - Bücher, Spielzeuge, Kinder- und Babysachen - Besteck, Spiegel, Dekorationsgegenstände Bei Regen wird das Fest auf den folgenden Samstag verschoben!

Shoe Collection
0
Others
Samstag, 23 Sep 2023 09:00-18:00 |
Es gibt Termine vom 23 Sep 2023 bis 25 Sep 2023

Shoe Collection Unsere Ordertage für Fachbesucher aus dem Schuhsektor. Messe Bozen organisiert seit vielen Jahren zweimal jährlich Shoe Collection – Ordertage für Fachbesucher aus dem Schuhsektor. Shoe Collection erleichtert den Händlern die Auswahl und den direkten Kontakt mit den ausstellenden Unternehmen. Der Vertreter muss nicht von einem Kunden zum nächsten eilen, die Kunden wiederum können in aller Ruhe verschiedene Muster begutachten und so die beste Kaufentscheidung treffen. Kommen Sie vorbei - wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Messe Bozen Messeplatz 1, Bozen, BZ
39C Bozen Graffiti Jam 2023 - Internationales Treffen
0
Art & Culture
Samstag, 23 Sep 2023 09:00-21:30 |
Es gibt Termine vom 23 Sep 2023 bis 24 Sep 2023

2023 - das zehnte Jahr des 39C Bolzano Graffiti Jam! Die Veranstaltung ist Teil des Aktivitätsprogramms des Projekts MurArte, das von Volontarius in enger Zusammenarbeit mit dem Jugendamt der Stadt Bozen realisiert wird. Seit seiner ersten Ausgabe im Jahr 2011 hat der 39C Graffiti Jam große Aufmerksamkeit und Interesse auf sich gezogen, sowohl in der internationalen Szene, die eng mit dem Schreiben verbunden ist, als auch bei den Medien, Institutionen und Bürgern, die die Interventionen stets begrüßt haben. In diesem Jahr wird der 39C Graffiti Jam nach einer langen Pause, die vor allem durch die Pandemie bedingt war, seine zehnte Auflage erreichen. Diese wichtige Veranstaltung wird vom 23. bis 24. September in der Via Lancia und der Via Grandi in Bozen stattfinden. Zu diesem Anlass wird die Veranstaltung besonders reichhaltig und spannend sein. Mehr als 80 internationale Künstler werden anwesend sein, Graffitis werden an der Grenzmauer der Acciaierie Valbruna sowie an einigen Mauern in der Buozzistraße entstehen. Es wird Streetwork BZ-Jugendarbeiter geben, eine Stelle mit einer Musikanlage, an der junge lokale DJs ihre eigenen Originalproduktionen oder Freestyle-Improvisationen aufführen werden. Es wird die Möglichkeit geben, seinen Durst an der Gazebo-Bar zu löschen, die Getränke und keine Speisen ausschenkt (dafür gibt es Erfrischungsstände in der Umgebung, die sich für eine Zusammenarbeit zur Verfügung gestellt haben). Am Samstagabend werden die Teilnehmer zur Abschlussparty von Youth Restart auf den Talvera-Wiesen geleitet, um gemeinsam zu feiern! Für die jungen Künstler ist dies eine Gelegenheit, sich weiterzuentwickeln und sich mit Realitäten zu konfrontieren, die sich von den lokalen unterscheiden; für die jungen Anfänger des MurArte-Projekts, die normalerweise keinen Zugang zu dieser Art von Veranstaltungen haben, ist es eine Chance, ihre Kreativität auszudrücken und konkret zur Realisierung und Organisation des Treffens beizutragen. Für die Stadt bietet die Veranstaltung die Möglichkeit, ein eigenes Gebiet, das sich in einem Zustand des Verfalls befindet, neu zu bewerten. Das Programm findet am Freitag von 13:00 bis 20:00 Uhr (Empfang von Künstlern) und am Samstag und Sonntag von 9:00 bis 21:30 Uhr statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind zur Teilnahme eingeladen!

Acciaierie Valbruna V.-Lancia- Str., Bozen, BZ
Sytsem- und Familienaufstellung
0
Formation
Samstag, 23 Sep 2023 09:30-18:00 |
Es gibt Termine vom 22 Sep 2023 bis 24 Sep 2023

Durch Familienstellen können Sie Licht ins Dunkel bringen, Unbewusstes ins Bewusstsein bringen und so einen neuen Blick für bisher schwierige Situationen in Ihrem Leben bekommen. Sie gewinnen Klarheit, sehen Lösungswege und finden den besten Platz in Ihrem Leben – Ihrem eigenen Leben.

Bildungshaus Schloss Goldrain Via del Castello, 33, Laces, BZ
½ MITTAG 8: UND DAS SOLL LITERATUR SEIN???
0
Art & Culture
Samstag, 23 Sep 2023 10:00
Es gibt Termine vom 09 Sep 2023 bis 23 Sep 2023

Die Lesereihe Halbmittag, eine Kooperation der Südtiroler Autorinnen- und Autorenvereinigung und der Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann, geht in die achte Runde: An drei Samstagen im September werden um 10 Uhr im Lesehof der Teßmann bei Kaffee und Brioche unterschiedliche Texte und Gespräche geboten. Im Zentrum stehen diesmal Textsorten, die nicht für literarische Zwecke geschrieben wurden, aber auf der Halbmittag-Bühne als Literatur gelesen werden. Spätestens seit den diversen Veröffentlichungen von Facebook-Posts in Buchform oder dem Literatur-Nobelpreis für Bob Dylan wurde ein Bewusstsein dafür geschaffen, dass sich Literatur auch abseits der konventionalisierten Formate ereignet. Auf der Suche nach Literatur im Nicht-Literarischen haben die Kurator:innen Eeva Aichner und Matthias Vieider ein vielseitiges, mehrsprachiges Programm zusammengestellt: Der erste Samstag am 9. September steht im Zeichen des #storytelling: Der preisgekrönte Werbetexter Michael Wittmann liest aus seinen Werbekampagnen, die Singer-Songwriterin Anna Carol präsentiert eine Auswahl ihrer Songtexte und Grundschüler:innen aus Bozen geben Einblick in ihr „literarisches Werk“. Am 16. September lautet das Schlagwort #screentime: Monika Reitprecht, die als Texterin der Facebook-Seite der Büchereien Wien mit Schilderungen von Alltagsgeschichte in der Bibliothek ein großes Publikum erreicht, wird von Matteo Jamunno und seiner Kompilation von Google-Bewertungen über Bozen flankiert. Der dritte Beitrag kommt von Oberschüler:innen der Grödner Kunstschule Cademia mit einer Lesung aus Whats-App-Chats. Am 23. September geht es um Textsorten aus dem #worklife. Der Software-Entwickler Thomas Ogrisegg liest aus seinen Programmcodes vor, die Architektin Astrid Steinwandter begibt sich in die Textmassen des Raumordnungsgesetzes und der Gastroberater Thomas Steiner trägt Menüs vor. Die Lesematineen beginnen jeweils um 10 Uhr (Einlass: 9:30 Uhr) und finden im Lesehof der Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann in der A. Diaz-Str. 8 in Bozen statt, bei schlechter Witterung im Lesesaal.

Bolzanism Walk / Manhattan
0
Others
Samstag, 23 Sep 2023 10:00
Es gibt Termine vom 23 Sep 2023 bis 28 Okt 2023

In questa Walk i giovani narratori di Bolzanism ti porteranno con loro alla scoperta di Viale Europa volgendo lo sguardo all’insù: dal primo grattacielo del quartiere agli iconici Pifferi, attraverso le vicende storiche e urbanistiche che hanno posto le basi della Bolzano contemporanea. Le Bolzanism Walk sono esplorazioni urbane particolarmente coinvolgenti: un cammino teatrato attraverso i quartieri alla scoperta delle architetture popolari e dei luoghi più iconici, ascoltando le storie delle persone che hanno abitato - e ancora abitano - questa parte di città. Walk Manhattan (in lingua italiana) > passeggiata teatrale alla scoperta di Viale Europa volgendo lo sguardo all’insù: dal primo grattacielo del quartiere agli iconici Pifferi.

Bolzanism Museum Piazza Don Bosco, Bolzano, BZ
12. Niederdorfer Kartoffelfest - das Original
0
Partyzone
Samstag, 23 Sep 2023 10:00-18:00 |
Es gibt Termine vom 23 Sep 2023 bis 24 Sep 2023

Das 12.Niederdorfer Kartoffelfest samt Bauernmarkt findet am 23./24.09.2023 (von 10-18Uhr) in Niederdorf statt. Traditionelle und moderne Gerichte rund um die Kartoffel, werden von den Gastwirten und Bäuerinnen zubereitet. Es erwartet euch ein vielfältiges Musikprogramm. Das bunte Kinderprogramm wird die Kinderherzen höherschlagen lassen. Zudem freuen wir uns, dass wir die Bezeichnung "Green Event" tragen dürfen.

YOUTH RESTART 2023
0
Others
Samstag, 23 Sep 2023 10:00-23:00 |

Angesichts des Erfolgs der letzten Veranstaltung, fördert die Gemeinde Bozen die Initiative Youth Restart auch im Jahr 2023. Youth Restart entstand im Jahr 2022 aus einer Idee des Jugendreferats der Stadt Bozen mit folgenden Zielen: 1) Vorschlag einer Initiative für alle jungen Menschen der Stadt ; 2) Aufwertung aller lokalen Organisationen, die im Jugendbereich tätig sind. Jeder Verein hat die Möglichkeit, seine eigenen Aktivitäten vorzuschlagen und gleichzeitig kann in einem Netzwerkkontext mitgearbeitet werden. Fußball-, Basketball- und Volleyballturniere, Tanz- und Cheerleading-Workshops, Theater- und Musikworkshops, Workshops zum Thema Nachhaltigkeit, Ausstellungen, Informationen zur Schul- und Berufsorientierung, Basiskurs für Skateboard, Technik-Workshops, Konzerte und vieles mehr werden daher angeboten. Die Veranstaltung findet am Samstag, den 23. September 2023, auf dem Spielplatz neben dem Skatepark PLAZA auf den Talfer-Wiesen statt. 23 Jugendorganisationen, die alltäglich mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen arbeiten, nehmen daran teil. DAS PROGRAMM: Von 10:00 bis 18:00 Uhr - Sportturniere (Fußball, Streetbasket, Volleyball) mit Villa delle Rose, Orizzonte und Pierino Valer; - Hip-Hop-Workshop mit der MOOD Academy; - Cheerleading-Workshop mit der JDC Academy; - Workshop und Schatzsuche zum Thema Videospiele mit Be Young; - Ausstellung zum Thema Musik mit Musicablu; - Workshop über Musikinstrumente und nachhaltige Schneiderei mit Officine Vispa; - Workshop zum kreativen Ausdruck mit Cristallo Young und Young Inside; - Technikstand, Recycling-Workshop und Bienenstock zum Erforschen mit Juvenes; - Leichtathletikvorführung und Brettspiel MonopolYost mit MUA; - Informationsstand zur Orientierung in der Jugendarbeit mit Jugend Coaching Giovani; - Plogging-Aktivitäten mit dem Westpol; - Holzskulpturen mit Bunker; - Stand zur Vorstellung des Projekts Imbookati und zur Leseförderung für Jugendliche mit der Stadtbibliothek; - Skateboarding-Grundkurs mit Sk8Project; - Kinderflohmarkt mit Jugenddienst; - Herbert-Pfad und Kims Spiel mit CNGEI und AGESCI; Von 18:00 bis 23:00 Uhr - Theateraufführung "Entscheiden" mit Teatro Blu; - Konzert mit jungen lokalen Bands; - DJ-Set mit jungen lokalen DJs. Essen ist den ganzen Tag über garantiert dank der Anwesenheit eines Foodtrucks ORGANISIERT VON: Gemeinde Bozen, Amt für Familie Frau Jugend und Sozialförderung PARTNER: 23 Jugendorganisationen: Be Young, Musicablu, Villa delle Rose, Pierino Valer, Orizzonte, Polo Ovest, MUA, NETZ, Jugenddienst, Bunker, Juvenes, CNGEI, AGESCI, JDC Academy, MOOD Academy, Officine Vispa, Biblioteca Civica, Cristallo Young, Young Inside, StreetworkBz, MurArte, TeatroBlu, Sk8Project

Bildungsmesse
0
Art & Culture
Samstag, 23 Sep 2023 10:00-15:00 |

„Discover Opportunities“ ist eine Bildungsmesse der besonderen Art. Südtiroler Trainer und TrainerInnen präsentieren ihre Kurse, Coachings und Lernangebote. Suche dir das passende Angebot aus und nutze die Chance, bei freiem Eintritt, die Vielfalt der Kursangebote für deine persönliche Weiterentwicklung und dein inneres Wohlbefinden kennenzulernen und auszuprobieren. Wo? Reider Pflanzen Center Wann? 23. September 2023 Uhrzeit: 10.-15. Uhr

Garten Center Reider Sigmundskronerstraße 14 39100 Bozen, Bozen, BZ
Fondazione Provincia
Ergebnisse 1 - 25 von 390