Einloggen

Einloggen

Suche nach:

3 monate

Empfohlene Events

Meraner Festspiele: Der große Aufbruch
0
Theatre
Montag, 07 Juli 2025 21:00
Es gibt Termine vom 02 Juli 2025 bis 22 Juli 2025

Michael Gaismair – die Täufer – und wir von Luis Zagler – Regie: Pepi Pittl Im achten Jahr der „Initiative für Ur- und Erstaufführungen“ widmen sich die Meraner Festspiele erneut der Geschichte Tirols und bringen ein fesselndes Schauspiel über Michael Gaismair und die dramatischen Ereignisse des Jahres 1525 auf die Bühne. Die Aufführungen finden in der beeindruckenden Kulisse oberhalb der Gärten von Schloss Trauttmansdorff in Meran statt. Dieser Schauplatz ist wie geschaffen für die Inszenierung historischer Stoffe. Im Mittelpunkt des Handlungsgeschehens steht Michael Gaismair und die Frage: Wer war Michael Gaismair? Der Dramatiker Luis Zagler beleuchtet in seiner Erarbeitung des Stoffes nicht nur die politischen und gesellschaftlichen Umwälzungen jener Zeit, sondern schlägt auch die Brücke zu unserer heutigen Zeit. Diese zeitübergreifende Perspektive verleiht dem Stück eine zusätzliche Tiefe und Relevanz. Regisseur Pepi Pittl beschreibt das Werk als „außerordentlich originell“ und hebt den mutigen Ansatz hervor, mit dem die komplexe Figur Michael Gaismairs neu interpretiert wird. „Es ist ein Stück, das historischen Ereignisse in einem ganz neuen Licht erscheinen lässt und gleichzeitig ein farbenprächtiges, spannendes Schauspiel bietet.“ Die Zuschauer dürfen sich auf eine eindrucksvolle, emotionale Inszenierung freuen, die weit über die Landesgrenzen hinaus für Aufmerksamkeit sorgen dürfte. Mit dieser Produktion unterstreichen die Meraner Festspiele einmal mehr ihren Anspruch, Geschichte lebendig werden zu lassen und auf hohem künstlerischem Niveau neu zu erzählen. Festspielbesucher parken gratis auf den oberen Parkplätzen der Gärten von Schloss Trauttmansdorff. Einlass ab 19:00 Uhr mit Gastronomie. Beginn der Vorstellung um 21:00 Uhr. Reservierungen für Personen mit Beeinträchtigung per E-Mail an info@meranerfestspiele.com oder über die Telefon-Hotline +39 0473 428 388.

Festspielareal der Meraner Festspiele St. Valentin-Straße 11, Merano, BZ
MeranOJazz Festival 2025
0
Music
Dienstag, 08 Juli 2025
Es gibt Termine vom 08 Juli 2025 bis 13 Juli 2025

Mar 08/07 - 21:00 Kimm/Meran-Untermais Fabrizio Bosso Quartet "WE4" (ITA) Fabrizio Bosso: trumpet Julian Oliver Mazzariello: pianoforte Jacopo Ferrazza: doublebass Nicola Angelucci: drums Mer 09/07 - 21:00 Kimm/Meran-Untermais Steven Bernstein Sex Mob (USA) Steven Bernstein: slide trumpet Briggan Krauss: sax alto Tony Scherr: doublebass Kenny Wollesen: drums Ven 11/07 - 21:00 Kimm/Meran-Untermais The Dee Dee Bridgewater Quartet (USA/ITA) "We exist!" Dee Dee Bridgewater: voice Carmen Staaf: pianoforte Rosa Brunello: doublebass & electric bass Shirazette Tinnin: drums Jazz Academy Master Classes (Registration!) 08.7. | 11:00 – 13:00 Fabrizio Bosso 11.7. | 10:00 – 12:00 Dee Dee Bridegwater Musikschule Concerts Academy 12.7 | 19:00 – 23:00 (Erwachsene u. Meisterkurse) 13.7 | 11:00 – 12:00 (Jugend) Musikschule Gnawa Music meets Jazz with Mohcine Ramdan (MAR) Vortrag mit Klangbeispielen 13.7 | 12:00 – 13:00 Musikschule Jazz Evening + Jam Session mit Lehrern und Teilnehmern der Jazz Academy 18.7. | 20:00 Hotel Aurora Künstlerische Leitung: Vincenzo Costa Arbeitsgruppe: Franco D'Andrea, Ewald Kontschieder, Matteo Scalchi

KiMM Pfarrgasse, 2, Meran, BZ
Grifoncino Roof Garden - Aperitivo after work
0
Partyzone
Mittwoch, 09 Juli 2025 18:00-21:00 |
Es gibt Termine vom 07 Mai 2025 bis 30 Sep. 2025

Besuchen Sie uns auf unserer gemütlichen Dachterrasse, sie finden einen geheimen Garten im ersten Stock der Greif Gallerie. Abseits vom Stadttrubel und doch mitten im urbanen Geflecht werden die Cocktails bunter, fruchtiger, spritziger. Für kühlen Kopf sorgen die Eiswürfel. every Wednesday evening from 6 to 9 Elevate your after-work and summer evenings at our secret Roof Garden with creative cocktails, summer vibes, great music, and amazing company. Where? In the heart of Bozen, right in our roof garden oasis. Entrance from the Greif Gallery, 39100 Bolzano.

Hotel Greif Greif Galerie, Bozen, BZ
THE FIRST APLINE TIKI NIGHT       GRIFONCINO- ROOFGARDEN
0
Partyzone
Mittwoch, 09 Juli 2025 18:00-21:00 |

AFTER WORK APERITIVO – ALPINE TIKI NIGHT Featuring Zu Plun, Roner & Unterthurner Beats by Arno Parmeggiani Tiki with a Twist – The First Alpine Tiki Night! In collaboration with Zu Plun, Roner, and Unterthurner, we're giving the classic Tiki vibe a bold South Tyrolean twist. Enjoy a rum-forward cocktail experience with unique spirits from three of the region’s most iconic distilleries – flavored with local ingredients and served in true Tiki style. Discover even more at our tasting station – tropical meets alpine like never before.

Grifoncino Cocktailbar - Roofgarden Greifgalerie - Waltherplatz, Bozen, BZ
Trauttmansdorff nach Feierabend
0
Music
Freitag, 11 Juli 2025 18:00-23:00 |
Es gibt Termine vom 06 Juni 2025 bis 29 Aug. 2025

An Freitagen im Juni, Juli und August kommen Sie zum vergünstigten Abendtarif in den Genuss der unverwechselbaren Atmosphäre lauer Sommerabende. Ideal zu zweit oder mit Freunden! Unter dem Motto „Trauttmansdorff nach Feierabend“ werden an diesen Abenden kulinarische und musikalische Genüsse mit spannender Wissensvermittlung verbunden. Im Restaurant Schlossgarten können Sie lokale Köstlichkeiten und die Kulisse der umliegenden Gärten genießen. Wenn Sie es lieber geselliger haben wartet im Palmencafé am Seerosenteich ein Aperitif mit Live-Musik (ab 20. Juni) auf Sie. Vielleicht haben Sie vorher noch Lust bei einer Führung neue Facetten des Gartens im milden Abendlicht zu entdecken? Das Touriseum in Schloss Trauttmansdorff bleibt ebenfalls bis 23.00 Uhr geöffnet und bietet eine spannende Entdeckungsreise durch 250 Jahre Tourismusgeschichte!

Gärten von Schloss Trauttmansdorff St.-Valentin-Str. 55, Meran, BZ
Banner Rigenera Bando 2

Events

Erlebe unvergessliche Reitmomente am Matunschmied Hof
0
Sport
Montag, 07 Juli 2025
Es gibt Termine vom 23 Juni 2025 bis 20 Dez. 2025

Erlebe unvergessliche Reitmomente am Matunschmied Hof! Ob idyllische Waldrunde, atemberaubender Panoramaritt oder einen Tagesausflug zu den "Stoanerne-Mandln" – bei uns findet jeder Pferdefreund das passende Abenteuer! Auch Anfänger sind herzlich willkommen beim geführten Schnupperreiten. Nur mit Voranmeldung Jetzt buchen bei Carmen: +39 340 54 61 835 Mehr Infos und Standorte per QR-Code!

Matunschmied Hof Mölten Aschlerbach 35, Mölten, BZ
Kinder-Sommer Akademie: Mit den Vögeln fliegen lernen
0
Kids
Montag, 07 Juli 2025 08:00

Für Kinder von 6 - 8 Jahren. Musikalische, kreative Naturtage für kleine Entdecker:innen. Es werden Geschichten erzählt, denen wir gemeinsam lauschen. Wir beobachten unsere Vögel ringsum, ahmen sie nach, probieren uns mit unterschiedlichen Instrumenten aus und basteln und gestalten Vögel im Jahreskreis. Referentin: Verena Dezini, Brixen

Cusanus-Akademie Seminarplatz 2, Bressanone, BZ
Von Rätern und Römern bis zur Erfindung der Schreibmaschine
0
Art & Culture
Montag, 07 Juli 2025 09:30-11:30 |
Es gibt Termine vom 31 März 2025 bis 03 Nov. 2025

Edle Ansitze, malerische Gassen und historische Denkmäler prägen das Partschinser Dorfbild. Die Zeitzeugen der Via Claudia Augusta, die Lebensgeschichte von Peter Mitterhofer, dem Erfinder der Schreibmaschine, und noch viel mehr Wissenswertes wird bei diesem Rundgang anschaulich vermittelt. Kostenlose Dorfführung durch Partschins mit Start in Partschins um 09:30 Uhr. Dauer: ca. 2 Stunden Anmeldung nicht erforderlich!

Tourismusbüro Partschins Spaureggstr. 10, Partschins, BZ
Einatmen. Ausatmen. Die Kraft der Atmung.
0
Others
Montag, 07 Juli 2025 09:30-10:30 |
Es gibt Termine vom 31 März 2025 bis 03 Nov. 2025

Was ist transformatives Atmen und wie kann unser Atem uns dabei helfen, raus aus dem Stress und rein in die Lebenskraft zu kommen? Die Antwort darauf erfahren Sie in diesem Atemübungs-Workshop im Freien. In herrlicher Natur, umgeben von reiner Luft und dem sanften Rascheln der Bäume, zeigt Ihnen unsere Yogalehrerin, wie Sie Ihren Atem bewusst steuern und dazu nutzen können, um Stress abzubauen, mehr Energie zu gewinnen und innere Ruhe zu finden. Egal ob beginnend oder fortgeschritten, in diesem Workshop erweitern Sie Ihre Fähigkeiten und verbinden sich tiefer mit sich selbst. Erleben Sie die erstaunliche Kraft des Atems im tiefgründigen Einklang mit der Natur. Preis: € 20,00 Anmeldung: Online bis 18:00 Uhr des Vortages oder bis Samstag im Tourismusbüro Partschins oder Rabland Treffpunkt: 9:30 Uhr an der Bushaltestelle Gasthaus Birkenwald

Partschinser Wasserfall Via cascata, 55, Partschins, BZ
Täglich geführte Wanderung
0
Others
Montag, 07 Juli 2025 10:30-14:00 |
Es gibt Termine vom 01 Mai 2025 bis 31 Okt. 2025

-Erlebnistour durch die Bletterbachschlucht -Start: 10:30 Uhr - ca. 3,5 Stunden - Wandern im Dolomiten UNESCO Welterbe Bletterbach - Gemeinsam Pflanzenfossilien und Saurierspuren entdecken - Geologie und Erdgeschichte erfahren - Land und Leute kennenlernen

GEOPARC Bletterbach Lerch, 40, Aldein, BZ
Trauttmansdorff: Tägliche Gartenführung
0
Formation
Montag, 07 Juli 2025 11:00-12:30 | 11:15 - 12:45
Es gibt Termine vom 01 Apr. 2025 bis 09 Nov. 2025

Beim 90-minütigen Spaziergang durch die vielfältigen Gartenlandschaften der Gärten von Schloss Trauttmansdorff erfahren Sie Spannendes über die Pflanzenwelt und die Geschichte der Anlage. Die Gartenführer*innen begleiten Sie zu den schönsten Ecken und zeigen welche Pflanzen aktuell blühen.

Gärten von Schloss Trauttmansdorff St.-Valentin-Str. 55, Meran, BZ
Via Claudia Augusta & Geschichte Rabland & Töll
0
Art & Culture
Montag, 07 Juli 2025 14:30-17:00 |
Es gibt Termine vom 31 März 2025 bis 03 Nov. 2025

Die Zeitzeugen der Via Claudia Augusta, die Bedeutung der beiden Partschinser Ortsteile Töll und Rabland zur Römerzeit und noch viel mehr Wissenswertes aus Geschichte, Kunst und Kultur wird bei diesem Rundgang anschaulich vermittelt. Dauer: ca. 2 1/2 Stunden Anmeldung: Bis 12 Uhr online oder im Tourismusbüro Partschins oder Rabland

Wasserschleuse Töll Vinschgaustraße 118, Partschins, BZ
Oh eine Dummel! - Wanderaustellung
0
Art & Culture
Montag, 07 Juli 2025 15:00
Es gibt Termine vom 01 Juli 2025 bis 11 Juli 2025

"Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit in Karikatur und Satire“, unter der Schirmherrschaft des Niedersächsischen Kultusministers Grant Hendrik Tonne, ermöglicht einen besonders jugendgerechten Zugang zu den Themen Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit. Anhand von ca. 40 aktuellen Karikaturen von namhaftem Künstlerinnen sowie satirischen Fernseh- und Filmbeiträgen, können sich die Ausstellungsbesucher*innen mit den typischen, allzu simplen rechtspopulistischen und rechtsextremen Problemlösungsversuchen und Argumentationsweisen auseinandersetzen und so deren gefährlichen Gehalt offenlegen. Den Betrachtenden bleibt hier das Lachen förmlich im Halse stecken. Die Karikaturen sind verschiedenen Tages- und Wochenzeitungen, Zeitschriften und Satire-Magazinen entnommen und stammen u.a. von Ralph Ruthe, Klaus Stuttmann, Kostas Koufogioros und Harm Bengen. Die satirischen Beiträge setzen sich vor allem aus Beiträgen des öffentlich-rechtlichen Fernsehens (z.B. NDR, Extra3 / ZDF, Die Anstalt etc.) zusammen. Viele prominente Künstler*innen wie Culcha Candela, Clueso, Cro, Jella Haase, Milky Chance, die Toten Hosen und Karoline Herfurth unterstützen die Ausstellung ebenfalls und haben Zitate beigesteuert.

Gaudi Bar Meraner Straße 12 39011 Lana, Lana, BZ
Honig erleben: Ein Blick hinter die Kulissen der Imkerei
0
Others
Montag, 07 Juli 2025 15:30-17:30 |
Es gibt Termine vom 07 Apr. 2025 bis 27 Okt. 2025

Wie entsteht Honig, wie ist ein Bienenvolk organisiert und warum sind diese emsigen, scheinbar nie müde werdenden Insekten so wichtig für uns? Antwort auf solche und weitere Fragen gibt es bei diesem geführten Ausflug in die Welt der Bienen und Imker. Anschaulich vermitteln die Experten Alex Butti, Christian Kessler, Bert Innerhofer und Walter Moser vom Imkerverein Partschins das Leben der fleißigen kleinen Bestäuber, zeigen am geöffneten Bienenstock die Arbeitsweise und das erstaunliche Sozialverhalten der Bienen und erklären wie der Honig von der Blüte ins Glas mit dem Südtiroler Markenaufkleber gelangt. Ausgestattet mit der richtigen Schutzkleidung, darf das Innenleben des Bienenstocks hautnah bestaunt und angefasst werden. Und auch welche Rolle der Imker spielt, was genau seine Tätigkeiten sind und wie er diese strikt an den Ablauf des Bienenjahres anpassen muss, wird bei dieser Führung ausführlich erklärt. Von der hervorragenden Qualität des Südtiroler Honigs kann man sich anschließend bei der Verkostung verschiedener Honigsorten überzeugen. Dauer: 2 Stunden Preis: € 10,00 Anmeldung: bis 12:00 Uhr online oder im Tourismusbüro Partschins oder Rabland

Imkerstand Rabland Geroldstraße, Partschins, BZ
Meditation im Garten des Ansitz Gaudententurm
0
Others
Montag, 07 Juli 2025 16:00-17:00 | 15:00 - 16:00
Es gibt Termine vom 07 Apr. 2025 bis 03 Nov. 2025

Gesundheitsvorsorge im Sinne von Entschleunigung und Stressreduktion: Entspannungsübungen steigern nachweislich das körperliche und seelische Wohlbefinden. Eine Möglichkeit ist die Entspannung nach Jacobson, die sog. Muskelrelaxation. Es handelt sich dabei um eine einfache, schnell erlernbare Entspannungsmethode, die dabei hilft, Blockaden zu lösen. Mit der Jacobson Methode kann man lernen, Beschwerden vorzubeugen, bzw. bereits entstandene Schäden besser zu bewältigen. Entspannungsübungen bringen aber noch mehr: Der Körper schüttet weniger Stresshormone aus, die Atmung wird gleichmäßiger, der Blutdruck sinkt, das Herz beruhigt sich. Und auch die Psyche profitiert: Indem körperliche Spannungen abgebaut werden und der Körper sein natürliches Gleichgewicht wiedererlangt, steigt auch das seelische Wohlbefinden. Belastungen, die durch Ängste, Sorgen und Schmerzen hervorgerufen wurden, lassen nach. Preis: €20,00 Anmeldung: Bis 12:00 Uhr online oder im Tourismusbüro Partschins oder Rabland Treffpunkt: 17:00 Uhr im Tourismusbüro Partschins (Am 27.10. und 3.11. um 16.00 Uhr)

Tourismusbüro Partschins Spaureggstraße 10, Partschins, BZ
Verkostung fruchtiger & aromatischer Liköre beim Bruggerhof
0
Others
Montag, 07 Juli 2025 17:00-18:30 |
Es gibt Termine vom 10 März 2025 bis 15 Dez. 2025

Tauchen Sie jeden Montag von Anfang März bis Mitte Dezember in die Welt der Liköre ein und erleben Sie ein besonderes Geschmackserlebnis am Bruggerhof in Marling. Markus führt Sie auf eine kulinarische Reise, bei der Sie die charakterstarken und hochwertigen Liköre seines Hauses entdecken. Der Bruggerhof liegt idyllisch eingebettet in Obstwiesen und Weinberge und bietet eine atemberaubende Aussicht auf Meran und das Etschtal. Erstmals im Jahr 1579 schriftlich erwähnt, ist der Hof reich an Geschichte und Tradition. Was als Hobby begann, hat Markus Gamper in über 25 Jahren leidenschaftlicher Arbeit perfektioniert. Unterstützt von Sohn Elias, der seine Expertise in Kellerwirtschaft und Produktverarbeitung einbringt, entstehen am Bruggerhof naturbelassene Liköre, die durch ihren unverwechselbaren Geschmack begeistern. Die Verkostung findet im ehemaligen Viehstall statt, der zu einem gemütlichen Verkostungsraum umgestaltet wurde. Genießen Sie in dieser besonderen Atmosphäre die vielfältigen Kreationen, die die Leidenschaft und Hingabe der Familie Gamper widerspiegeln. Familie Gamper freut sich über Ihren Besuch! Begrenzte Teilnehmerzahl! Tag: Montag um 17:00 - 18:30 Uhr (März- Ende August, November & Dezember) 19:00 -20:30 Uhr (September - Oktober) Treffpunkt: Bruggerhof, Bruggerweg 5 in Marling Teilnahmegebühr: 9,00 € Preis Likörverkostung Anmeldung: erforderlich telefonisch unter +39 349 36 24 812 / +39 366 25 16 060 ©Bruggerhof

Bruggerhof in Marling Bruggerweg 5, Marling, BZ
Laternenwanderung am Marlinger Waalweg
0
Others
Montag, 07 Juli 2025
Es gibt Termine vom 14 Apr. 2025 bis 03 Nov. 2025

Begleiten Sie unsere ortskundige Dorfliebhaberin Johanna auf eine stimmungsvolle Laternenwanderung entlang des wunderschönen Marlinger Waalwegs und erleben Sie die einzigartige Atmosphäre, wenn die Dunkelheit die Landschaft einhüllt und die Laternen den Weg erleuchten. Auf dieser besonderen Wanderung erfahren Sie Historisches, Aktuelles und Sagenhaftes über Marling. Die Wanderung führt Sie auf einer gemütlichen Runde durch das Dorf und entlang des historischen Marlinger Waalwegs. Nach der abendlichen Runde erwartet Sie am Marlinger Kirchplatz süßes Gebäck, ein Glas Marlinger Wein oder ein erfrischender Südtiroler Apfelsaft, um gemeinsam den Abend in geselliger Runde gemütlich ausklingen zu lassen. Anmeldung erforderlich: Bis spätestens Montag, 12:00 Uhr, online unter marling.info oder in der Tourismusinformation Marling. Mitzubringen: Gutes Schuhwerk und Trinken für unterwegs. Treffpunkt und Abschluss vor der Tourismusinformation Marling, Kirchplatz 5. Kostenbeitrag: 15 € Erwachsene - Laternenwanderung & kleine Stärkung, 7,50 € - Kinder ab 6 bis 17 Jahre. Termine für 2025: 14.04.2025 19:00 - 21:00 05.05.2025 19:30 - 21:30 02.06.2025 20:00 - 22:00 07.07.2025 20:00 - 22:00 04.08.2025 19:30 - 21:30 01.09.2025 19:00 - 21:00 06.10.2025 18:00 - 20:00 03.11.2025 16:30 - 18:30 Parkplatz: großer öffentlicher Parkplatz. Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Buslinie 212 (halbstündlich) ab Meran oder mit der Vinschger Bahn (Haltestelle ca. 1 km entfernt). ©TV Marling/Terzer Armin

Laternenwanderung Marling, Marling, BZ
Tiroler Abendrot
0
Others
Montag, 07 Juli 2025 20:00-23:00 |
Es gibt Termine vom 07 Juli 2025 bis 25 Aug. 2025

Im Juli und August öffnen Dorf Tirols Geschäfte jeden Montag von 20 bis 22 Uhr ihre Türen und laden zum Abendshopping über den Dächern und Lichtern von Meran. Begleitet wird der nächtliche Einkaufsbummel von einem bunten Rahmenprogramm für Groß und Klein, musikalischer Unterhaltung und allerlei Köstlichem aus heimischen Küchen und Kellern.

Abendführung im Schreibmaschinenmuseum
0
Art & Culture
Montag, 07 Juli 2025 20:30-22:00 |
Es gibt Termine vom 03 Juni 2024 bis 27 Okt. 2025

Mitten im historischen Dorfkern, nahe der Pfarrkirche gelegen, befindet sich das Schreibmaschinenmuseum. Es wurde von der Gemeinde Partschins zum Gedenken an ihren größten Sohn, den Schreibmaschinenerfinder Peter Mitterhofer errichtet. Mit über 2000 Objekten beinhaltet es eine der weltweit größten Sammlungen an historischen Schreibmaschinen. Erleben Sie über 120 Jahre Technik – und Kulturgeschichte, von der Erfindung Peter Mitterhofers im fernen Jahr 1864 bis hin zum digitalen Zeitalter. Tauchen Sie in die spannende Geschichte der Enigma ein und erfahren Sie Interessantes über das Berufsbild Sekretärin. Juni - Oktober jeden Montag 20.30 Uhr/Nur mit Anmeldung. Tel. 0473 967581

Museo delle macchine da scrivere 'Peter Mitterhofer' Piazza della Chiesa, 10, Parcines, BZ
CastelCello - Cellofestival: Giovanni Sollima
0
Music
Montag, 07 Juli 2025 20:30

GIOVANNI SOLLIMA - Violoncello Shuttle vom Vereinshaus ab 19.30 Uhr (5€) Programm: “Folk & BaRock Cello” G. Sollima, “Hell I” J. Sibelius, Theme and Variations J. S. Bach, Suite Traditional from Albania/Sicilian Arbëreshë, “Moj E Bukura More" G. Dall’Abaco, Caprices n. 6 and 8 G. Sollima, Natural Songbook n.1 and 4 J. Hendrix, Angel Traditional from Salento, “Santu Paulu" G. Sollima, “Fandango” (after Boccherini)

Schloss Tirol Schlossweg 24, Dorf Tirol, BZ
HOUSE OF TSCHUMPUS - Der Letzte trinkt den Nusseler...
0
Theatre
Montag, 07 Juli 2025 21:00
Es gibt Termine vom 26 Juni 2025 bis 23 Juli 2025

Im guten alten Gefängnis von Brixen sitzt eine illustre Bande ein: ein Taschendieb, eine Apfelagentin, eine Heiratsschwindlerin und….warum sitzt eigentlich Nulletta? Sie Alle machen den wachhabenden Capo wahnsinnig, weil sie nicht auf sein Kommando hören. Das, was aber alle hier drinnen vereint, ist der feste Entschluss, nicht raus zu wollen. Der Tschumpus ist das Zuhause und die Welt da draußen ist anstrengend und böse. Dem gegenüber steht die Vereinigung„Das neue Brixen“, die aus der Baulöwin Zschauer , der Regionalpolitikerin Reinhild Fischnaller, sowie einigen Investoren besteht. Sie brauchen diesen wundervoll zentralen Baugrund, um die Träume der Zukunft wahr werden zu lassen. Natürlich unbedingt sozial verträglich und menschlich einwandfrei. Beide Gruppen sind aber nicht zimperlich: da wird getrickst, gekämpft und gefangen genommen, was das Zeug hält. Zu blöd, dass in diesen Kleinkrieg eine unmögliche Liebe, über die Mauern des Tschumpus hinweg, platzt. Romina und Giulio. Erinnert euch das an irgendwas? Das kann alles nicht gut gehen … oder doch? Und über die ganze Geschichte wacht wie immer der alte Nussbaum. Was der damit zu tun hat, seht selbst bei einer Tschumpusiade, wie ihr sie kennt! Die Jubiläums-Produktion bietet wieder viel Gesang, einige Fluchtversuche und eine Menge zum Lachen! Auf der Bühne Mirko Costa Gianluca Iocolano Brigitte Jaufenthaler Georg Kaser Miriam Kaser Ingrid Lechner Joachim Mitterutzner Viktoria Obermarzoner Anna Oberrauch Michaela Zetzlmann Musiker Ingo Ramoser - piano Raffaele Barberio - guitar Johannes Auer - drums ‍Regieteam Regie Lukas Lobis Autor Alex Liegl Musikalische Leitung Stephen Lloyd Kostüme Sieglinde Michaeler & Walter Granuzzo ‍ Bearbeitung Text Lukas Lobis, Gianluca Iocolano Regieassistenz Michaela Zetzlmann Bühne Georg Kaser Lichtkonzept Werner Lanz Foto Arnold Ritter Grafik Sarah Mitterrutzner

Tschumpus Domplatz 3, Bressanone, BZ
Der große Aufbruch - Michael Gaismair, die Täufer und wir
0
Theatre
Montag, 07 Juli 2025 21:00-23:00 |
Es gibt Termine vom 02 Juli 2025 bis 22 Juli 2025

Der Dramatiker Luis Zagler beleuchtet in seiner Erarbeitung des Stoffes nicht nur die politischen und gesellschaftlichen Umwälzungen jener Zeit, sondern schlägt auch die Brücke zu unserer heutigen Zeit. Diese zeitübergreifende Perspektive verleiht dem Stück eine zusätzliche Tiefe und Relevanz. Regisseur Pepi Pittl beschreibt das Werk als „außerordentlich originell“ und hebt den mutigen Ansatz hervor, mit dem die komplexe Figur Michael Gaismairs neu interpretiert wird. „Es ist ein Stück, das historischen Ereignisse in einem ganz neuen Licht erscheinen lässt und gleichzeitig ein farbenprächtiges, spannendes Schauspiel bietet.“ Die Zuschauer dürfen sich auf eine eindrucksvolle, emotionale Inszenierung freuen, die weit über die Landesgrenzen hinaus für Aufmerksamkeit sorgen dürfte. Mit dieser Produktion unterstreichen die Meraner Festspiele einmal mehr ihren Anspruch, Geschichte lebendig werden zu lassen und auf hohem künstlerischem Niveau neu zu erzählen. Der Autor Der Dramatiker Luis Zagler, geb. in Tirol, studierte Komposition am Konservatorium in Innsbruck und Vergleichende Weltliteratur an der Universität in Innsbruck und promovierte mit Auszeichnung und einer Doktorarbeit über „Shakespeare“. Pepi Pittl Die Uraufführung des Schauspiels „Der große Aufbruch | Michael Gaismair, die Täufer und wir“ wird von einem der renommiertesten Regisseure Tirols inszeniert.

Festspielareal oberhalb der Gärten von Trauttmansdorff Valentinsstraße 11 (Neben Valentinskirche) Festspielareal oberhalb der Gärten von Trauttmansdorff Valentinsstraße 11 (Neben Valentinskirche), Meran, BZ
 Musiktheater: Die letzten Kartäuser
0
Theatre
Montag, 07 Juli 2025 21:00
Es gibt Termine vom 03 Juli 2025 bis 12 Juli 2025

Im Sommer 2025 wird der Dorfplatz von Karthaus im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Karthaus 700“ zur Freilichtbühne. Zur Aufführung kommt ein fiktives Musiktheaterstück, das gespickt ist mit historischen Fakten aus der spannenden Geschichte des Klosters Allerengelberg. An diesem großen Gemeinschaftsprojekt beteiligt sind die Heimatbühne und der Kirchenchor Schnals, die Musikkapellen Katharinaberg und Schnals, die drei Grundschulen des Tales und unzählige freiwillige Helfer. Die Premiere findet am 3. Juli um 21.00 Uhr am Dorfplatz von Karthaus statt. Die letzten Kartäuser Text und Regie: Rudi Mair Musik: Simon Gamper Musikalische Leitung: Dietmar Rainer Organisation: Peter Rainer Aufführungstermine 3. Juli 2025 Premiere 4. Juli 2025 5. Juli 2025 7. Juli 2025 8. Juli 2025 10. Juli 2025 11. Juli 2025 12. Juli 2025 Dernière Reservierungen am Aufführungstag bis 18.00 Uhr möglich. Reservierte Karten bis spätestens 20 Minuten vor Beginn an der Abendkasse abholen. Restkarten ab 20.00 Uhr erhältlich. NUR BARZAHLUNG. Weitere Hinweise Der Aufführungsort liegt auf über 1.300 m – bitte passende Kleidung wählen. Parkplätze befinden sich außerhalb des Dorfs (ca. 5 Minuten zu Fuß), einige auch weiter entfernt (nahe Abzweigung Karthaus, ca. 10 Minuten). Von dort verkehrt ein Shuttle. Bitte ausreichend Zeit einplanen – Fahrgemeinschaften sind empfohlen.

Dorfplatz Karthaus, Senales, BZ
Verkaufte Heimat
0
Theatre
Dienstag, 08 Juli 2025
Es gibt Termine vom 04 Juli 2025 bis 29 Juli 2025

Eine Südtiroler Familiensaga aus der Optionszeit von Felix Mitterer Die Freilichtspiele Lana bringen heuer ein historisches Theaterstück auf die Bühne: Verkaufte Heimat. Einem Janusgesicht gleich richtet sich der Theatertext einerseits nach hinten, auf die leidige Geschichte der Option, andererseits zeigt er nach vorne, indem er die Besucher anregt, sich auf die persönliche Suche nach einem zeitgemäßen Heimatbegriff zu machen. In diesem Spannungsfeld spielt die Theaterhandlung, umgesetzt von Regisseur Thomas Hochkofler mit dem mittlerweile bewährten Team von Schauspielerinnen und Schauspielern. Der erfolgreiche Theaterautor Felix Mitterer beschreibt in seinem Drama ein Familienschicksal und die Geschichte eines ganzen Südtiroler Dorfes zwischen 1938 und 1945. Das 1919 zu Italien geschlagene Südtirol erlebte 1939 das dunkelste Jahr seiner Geschichte, als sich die Südtiroler in der „Option“ entscheiden mussten, als italienische Staatsbürger ohne Schutz ihres Volkstums und ihrer Sprache im faschistischen Italien zu bleiben oder ins Deutsche Reich auszuwandern. Die jahrelange Unterdrückung durch den Faschismus und ein ausgeklügelter Propagandafeldzug der Nationalsozialisten führten dazu, dass sich fast 90 Prozent der Südtiroler zur Umsiedlung entschlossen. Mitterer thematisiert in seinem Stück den Verlust von Heimat und Identität sowie den Missbrauch politischer Macht. Die Handlung zeigt auf, wie persönliche und gesellschaftliche Tragödien entstehen, wenn Menschen gezwungen werden, sich zwischen zwei Übeln zu entscheiden, und der Autor mahnt, aus der Geschichte zu lernen, indem wir uns für den Erhalt von Vielfalt und Menschlichkeit einsetzen und hinterfragen, welchen gesellschaftlichen Kitt Heimat dazu leistet?

Ergebnisse 1 – 25 von 328

Trag deine Veranstaltungen in den ersten und beliebtesten Veranstaltungskalender Südtirols ein!

BIST DU SCHON REGISTRIERT?

LOGGE DICH EIN

NOCH NICHT?

Verpasse nicht die besten Veranstaltungen in Südtirol!

ABONNIERE UNSEREN WÖCHENTLICHEN NEWSLETTER

Möchtest du deine Events in unserem Magazin veröffentlicht sehen?

ERHALTE EINEN MONATLICHEN HINWEIS ZUM REDAKTIONSSCHLUSS

Möchtest du deine Veranstaltungen oder dein Unternehmen bewerben? Wir sind dein idealer Partner und können maßgeschneiderte Lösungen und Pakete für alle deine Bedürfnisse anbieten.

GEHE ZUR WERBEBEREICH

KONTAKTIERE UNS DIREKT

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..