Einloggen

Suche nach:

3 monate

Empfohlene Events

38. BOLZANO FILM FESTIVAL BOZEN - BFFB
0
Cinema
Samstag, 12 Apr. 2025
Es gibt Termine vom 04 Apr. 2025 bis 13 Apr. 2025

Das BOLZANO FILM FESTIVAL BOZEN – BFFB, die größte Jahresveranstaltung des FILMCLUB Bozen, wurde 1987 ins Leben gerufen, um Filme aus den benachbarten Ländern sowie nationale Filme in eine sich der Welt öffnenden Region zu bringen und gleichzeitig die lokale, unabhängige Filmproduktion zu fördern. Seit 2023 steuert das BFFB mit einer neuen Ausrichtung und einem neuen Vorstand auf kommende Ausgaben und neuen Herausforderungen und hegt dabei den Wunsch, die Besonderheiten von Südtirol weiter zu entwickeln. Diese Transition ermöglicht eine neue Auseinandersetzung des Festivals in seinem lokalen, ebenso wie regionalen, nationalen und internationalen Kontext. Das BFFB entsteht und wächst in einer Stadt mit einer außergewöhnlichen kulturellen Lebendigkeit. Es kann daher nichts anderes als ein offenes Festival sein, eingebettet in ein intensives Netz von Kooperationen mit den zahlreichen Initiativen und Institutionen, die in unserem Lande tätig sind, Teile eines vielfältigen Mosaiks, das die angrenzenden Bereiche wie Kultur, künstlerische Entwicklung und soziale Innovation beleuchtet. Wir verstehen das BFFB als ein Laboratorium, das es schafft ebenso (neues) Publikum, als auch die Welt der (bereits existierenden und zukünftigen) Berufsgruppen im Bereich der Filmproduktion und der Realisierung des Kinos, anzuziehen. Sozusagen ein Inkubator für Beziehungen und Berufe im Kino. Natürlich handelt es sich hier um einen Entwicklungsprozess, der nicht innerhalb des ersten Jahres seiner neuen Existenz abgeschlossen wird. Aufbau einer Existenz, Aufbau einer neuen Identität. Daran arbeiten wir.

Filmclub Dr.-Streiter-Gasse 8/D, Bozen, BZ
Aperitivo lungo 6TO9
1
Partyzone
Donnerstag, 17 Apr. 2025 18:00-21:00 |
Es gibt Termine vom 01 Aug. 2024 bis 28 Aug. 2025

Wo bleiben Sie denn? Es ist Donnerstagabend! Da läuten wir mit dem Aperitivo Lungo das Wochenende ein. Mit bunten Cocktails, kleinen italienischen Delikatessen, DJ-Musik kuriert von Arno Parmeggiani. Noch was: im Sommer feiern wir draußen im Park in der Summer Lounge. Da oder dort, Sie werden uns hoffentlich finden.

Parkhotel Laurin Bar Laurinstrasse, 4, Bozen, BZ
ALL THAT MUSIC – NICO GORI & DANIELE GORGONE TRIO
0
Music
Freitag, 18 Apr. 2025 21:30

Nico Gori: sax & clarinet Daniele Gorgone: piano Carlo Bavetta: bass Gaetano Fasano: drums Ein Quartett, das aus der langjährigen Zusammenarbeit zwischen dem toskanischen Pianisten Daniele Gorgone und dem seit Jahren in der europäischen Jazzszene bekannten Saxophonisten und Klarinettisten Nico Gori entstanden ist. Originalkompositionen von Gorgone und einige komplett neu interpretierte Standards sorgen für ein Konzert voller Groove und fesselnder Melodielinien. Art Directors: Michael Lösch & Helga Plankensteiner Das Konzert beginnt um 21:30 Uhr in der Laurin Bar. 12 Euro Aufpreis auf das erste Getränk ab 21:00 Uhr. Info und Tischreservierungen: Laurin Bar, T 0471 311 570

Laurin Bar & Bistro Laurinstraße 4, 39100 BZ, Bozen, BZ
 Ostereier-Suche
0
Kids
Sonntag, 20 Apr. 2025 10:00-17:00 |

Der Osterhase macht auch im Landesmuseum Bergbau halt und versteckt seine Ostereier und -geschenke über und unter der Erde! Wer am Ostersonntag, 20. April, an den Standorten Ridnaun und Prettau an einer Führung teilnimmt, findet in den Stollen und Anlagen nicht nur zahlreiche Erzählungen zum Bergbau, sondern auch köstliche Naschereien und hie und da einen ganz besonderen Schatz! Meldet euch jetzt zu einer Führung an und nehmt teil an der großen Ostereier-Suche im LMB!

Ostereier-Suche
0
Kids
Sonntag, 20 Apr. 2025 10:00-17:00 |

Der Osterhase macht auch im Landesmuseum Bergbau halt und versteckt seine Ostereier und -geschenke über und unter der Erde! Wer am Ostersonntag, 20. April, an den Standorten Ridnaun und Prettau an einer Führung teilnimmt, findet in den Stollen und Anlagen nicht nur zahlreiche Erzählungen zum Bergbau, sondern auch köstliche Naschereien und hie und da einen ganz besonderen Schatz! Meldet euch jetzt zu einer Führung an und nehmt teil an der großen Ostereier-Suche im LMB!

Landesmuseum Bergbau - Standort Ridnaun Maiern 48, Ratschings, BZ
3. Südtiroler Gin Festival - CAUSE I’M G&T 2025:
0
Partyzone
Samstag, 03 Mai 2025 16:00-23:59 |

GIN Tasting, Cocktailbars, Food corner, Flair Bartending Shows, G&T Award, DJ Paolo Sginzo & much more. Beim Südtiroler Gin Festival laden die besten Südtiroler Gin Produzenten wieder in die historischen Innenräume und den Innenhof des Schloss Schenna ein. Von 16 bis 21 Uhr kann man in den historischen Kellerräumen verschiedene Gins verkosten und auch kaufen. Parallel dazu findet im Innenhof bis 24 Uhr bei lässigen DJ-Rhythmen von DJ Paolo Sginzo ein cooles Rahmenprogramm mit Flairtender-Shows, „G&T Award“ statt. Und das ist noch nicht alles: während den Schenna GIN Days warten noch viele coole GIN-Erlebnisse in Schenna auf dich: kulinarische Verkostungen, Unterhaltung, Shows und Live-Musik, sowie Masterclasses und Workshops. EINTRITT ab 18 JAHREN!

Schloss Schenna Schlossweg 14, Schenna, BZ

Events

Frisch.Frech.Frühling
0
Others
Samstag, 12 Apr. 2025
Es gibt Termine vom 05 Apr. 2025 bis 20 Apr. 2025

Schennas grüne Frühlingsküche verwöhnt dich vom 5. bis 20. April 2025 mit frischen, innovativen Gerichten, die den Frühling auf deinen Teller zaubern. Knackige Salate, aromatische Gemüsegerichte und kreative Interpretationen regionaler Spezialitäten warten auf dich in unseren teilnehmenden Gastbetrieben. Teilnehmende Betriebe Almgasthof Taser | 0473 945 615 Berggasthof Hiaslbauer | 0473 949 452 Berggasthof Haashof | 0473 949 509 Berggasthof Sterneck | 0473 949 529 Hofschank Zmailer-Hof | 0473 945 881 Hotel Cafè Alpenrose | 0473 945 683 Hotel Hohenwart | 0473 944 400 Jausenstation Cafè am Waal | 0473 310 424 Restaurant Joselie – Das Sonnenparadies | 0473 945 676 Restaurant Luminis | 0473 865090 Restaurant Mair Stub’m | 0473 945 344 Restaurant Mountain Village Hasenegg | 0473 949 419 Restaurant Pichler | 0473 945 614 Restaurant Petermann | 393 226 8824 Restaurant Pizzeria Schennerhof | 0473 945 623 Restaurant Schlosswirt | 0473 945 620 Restaurant Schmied Fine Dining | 0473 945 617 Wirtshaus St. Urban | 0473 949 484 Wirtshaus Thurnerhof | 0473 606 028 Tischreservierung erwünscht!

Lazarus
0
Theatre
Samstag, 12 Apr. 2025 20:30-
Es gibt Termine vom 09 Apr. 2025 bis 13 Apr. 2025

Considerato «il regalo d’addio di David Bowie al mondo», Lazarus è un inconsueto e per certi versi straordinario pezzo di “teatro musicale”, scritto dall’artista poco prima della sua scomparsa insieme al drammaturgo irlandese Enda Walsh. Bowie, seppur piegato dalla malattia, con uno straordinario e commovente sforzo creativo, ha voluto lasciarci questo prezioso dono che si può considerare, insieme al magnifico album Blackstar, uscito due giorni prima della morte, il suo testamento creativo. A otto anni dal debutto a New York, Lazarus è andato in scena per la prima volta in Italia nel marzo del 2023 per la regia del direttore di ERT Valter Malosti, che ha curato la versione italiana avvalendosi anche dei preziosi consigli di Enda Walsh, con cui Malosti aveva già collaborato in passato. A interpretarlo un ricchissimo cast di 11 performer e 7 musicisti, tra i migliori della scena musicale italiana. Nel ruolo del protagonista Newton uno dei nomi di punta della musica italiana: Manuel Agnelli, cantautore e storico frontman degli Afterhours, e ai primi posti delle classifiche con il suo primo album solista Ama il prossimo tuo come te stesso (2022). Al suo fianco, la cantautrice e polistrumentista vincitrice della XIV edizione di X-Factor Italia Casadilego. di David Bowie e Enda Walsh ispirato a The man who fell to earth (L’uomo che cadde sulla terra) di Walter Tevis uno spettacolo di Valter Malosti con Manuel Agnelli, Casadilego, Dario Battaglia, Camilla Nigro e Maurizio Camilli/Mauro Bernardi, Andrea De Luca, Noemi Grasso, Maria Lombardo, Giulia Mazzarino, Isacco Venturini, Carla Vukmirovic la band (in o.a.) Laura Agnusdei, sassofoni Jacopo Battaglia, batteria Francesco Bucci, tromboni Andrea Cauduro, tastiere addizionali Davide Fasulo, piano e tastiere Stefano Pilia, chitarra Giacomo Rossetti, basso Paolo Spaccamonti, chitarra versione italiana del testo Valter Malosti orchestrazioni e arrangiamenti originali Henry Hey progetto sonoro GUP Alcaro scene Nicolas Bovey costumi Gianluca Sbicca luci Cesare Accetta video Luca Brinchi e Daniele Spanò cura del movimento Marco Angelilli coreografie Michela Lucenti cori e pratiche della voce Bruno De Franceschi maestro collaboratore Andrea Cauduro assistenti alla regia Jacopo Squizzato, Letizia Bosi produzione Emilia Romagna Teatro ERT / Teatro Nazionale, Teatro di Roma lo spettacolo è stato creato in coproduzione con Teatro Stabile di Torino – Teatro Nazionale, Teatro di Napoli – Teatro Nazionale e LAC Lugano Arte e Cultura e in collaborazione produttiva con Balletto Civile In accordo con Robert Fox and Jones/Tintoretto Entertainment e New York Theatre Workshop per gentile concessione di Lazarus Musical Limited in accordo con Arcadia & Ricono Srl Lazarus ha debuttato per la prima volta Off-Broadway al New York Theatre Workshop il 7 dicembre 2015, Jim Nicola Direttore artistico, Jeremy Blocker Direttore generale durata: 110 minuti

Teatro Comunale Piazza Verdi, 40, Bolzano, BZ
Gianluca Iocolano: Echter walscher Südtiroler
0
Theatre
Samstag, 12 Apr. 2025
Es gibt Termine vom 12 Apr. 2025 bis 14 Apr. 2025

“Echter Walscher Südtiroler” è il nuovo testo di Gianluca Iocolano, l’autore sudtirolese più italico che ci sia. Lo spettacolo parla dei paradossi legati all’Alto Adige, terra che si racconta sempre come idilliaca, di benessere, come esempio di convivenza e integrazione, ma che pare nascondere diversi scheletri nell’armadio. Il titolo provocatorio parte dalla storia personale dell’autore-attore che da altoatesino di madrelingua italiana ha sempre dovuto fare i salti mortali per essere riconosciuto come “sudtirolese autentico” dalla comunità tedesca. Non ci sono certificazioni linguistiche o citazioni dalle fiabe delle Dolomiti che tengano! Un racconto tortuoso, bizzarro e a volte tragicomico in bilico tra italiche radici familiari, e usi e costumi sudtirolesi. Lo spettacolo intreccia diversi stili: il teatro di narrazione, il teatro canzone e qualche momento di cabaret o stand up. Un sali scendi tra risate e momenti più delicati e seriosi, senza perdere mai leggerezza. Il tappeto musicale e l’accompagnamento alle canzoni sarà a cura del talentuoso chitarrista Raffaele Barberio. Von und mit Gianluca Iocolano Live-Musik: Raffaele Barberio

Dekadenz Via Alta Angelo Custode 3A, Bressanone, BZ
Kinderyoga
0
Formation
Samstag, 12 Apr. 2025 09:00-12:30 |

Ziel und Inhalt: In diesem Seminar werden die Grundlagen zum Kinderyoga vermittelt, um eigenständig, einfach und spielerisch Einheiten zum Kinderyoga zu gestalten. Dabei lernst du Übungen, Spiele und Geschichten für Kinder ab ca. 3 Jahren kennen. Du lernst, wie Yoga als Werkzeug für mehr Entspannung und Zufriedenheit im Alltag mit Kindern eingesetzt werden kann. • Einführung: Was ist Yoga für Kinder? • Das Warum: Warum besonders Kinder von Yoga profitieren und wie es wirkt • Der Unterschied: Zwischen Kinderyoga & Yoga für Erwachsene • Grundprinzipien: Der Kinderyoga Unterricht & Stundenaufbau • Viele praktische Übungen Für den Kurs sind keine Vorkenntnisse nötig. Er ist nicht zu verwechseln mit einer Yogaausbildung. Zielgruppe: Mitarbeiter*innen der Eltern-Kind-Zentren, Tagesmütter, Leiter*innen von Kindergruppen, Kinderbetreuer*innen, Spielgruppenleiter*innen, Pädagogische Fachkräfte in Kita und Kindergarten, Erzieher*innen, (Sozial)Pädagog*innen, Lehrpersonen, Eltern Teilnehmerzahl: 8 - 16 Mitzubringen: Yogamatte, bequeme Kleidung Beitrag: 75,00 € inkl. 22% Mwst. 67,50 € Frühbucherpreis bis 15.01.25 Referent*in: Daniela Klotz, St. Michael / Eppan. Dipl. Sozialpädagogin, Trainerin, Beraterin im Tourismusbereich: Qualitätsmanagement in der Kinderbetreuung, Referententätigkeit rund um Kinderbetreuungsangebote und Programmausarbeitung Anmeldeschluss: 31.03.2025

Bildungshaus Jukas Brunogasse 2, Bressanone, BZ
Mein schöpferisches Potential finden & entwickeln
0
Formation
Samstag, 12 Apr. 2025 09:00-12:30 | 13:30 - 17:00

Ziel und Inhalt: Frei nach Arno Stern bieten wir ein eintägiges Seminar, in dem du auf ungewöhnliche Weise lernst, dein eigenes schöpferisches Potential zu finden und zu entwickeln. Du wirst mit einfachen malerischen und zeichnerischen Übungen mögliche Blockaden lösen, Gedankenspiralen aufbrechen und neue Ideen aufspüren. Auch professionelle Künstler aller Richtungen machen sich diese Malübungen zu Nutze, um wieder in den kreativen Prozess zu gelangen. Wichtig dabei ist: Die Kursleiterin greift nicht in den schöpferischen Prozess ein. Das bedeutet: • wir schaffen einen Raum, der frei von Druck und Beeinflussung sein wird; • der Schwerpunkt beim Arbeiten liegt nicht auf dem Endprodukt, sondern dem Prozess; • über die Arbeiten wird erst am Ende gesprochen und nur, um den Prozess zu beschreiben; • die anderen Teilnehmer sind nicht Zuschauer, sondern Mitspieler; • die Kursleiterin vermittelt keine Techniken. Lass dich darauf ein! Zielgruppe: Mitarbeiter*innen der Kinder-, Jugend-, Sozial- und Kulturarbeit sowie der Erwachsenenbildung, Sozialpädagog*innen, Erzieher*innen, Lehrpersonen, Gruppenleiter*innen, Kreativ- und Kulturschaffende und alle Interessierten Teilnehmerzahl: 8 - 12 Ort: Bildungshaus Jukas, Brixen Zeit: Samstag, 12. April 25, 9.00 – 12.30 und 13.30 – 17.00 Uhr Mitzubringen: DinA3 Zeichenblock, Bleistift, Radiergummi, Lineal, Buntstifte (wenn vorhanden auch anderes Zeichenmaterial wie Kreiden…), Wasserfarben, verschiedene Pinsel, Wasserbecher, Schere, Bastelkleber, Zeitschriften. Zeitungspapier zum Unterlegen. Beitrag: 80,00 € inkl. 22% Mwst. 72,00 € Frühbucherpreis bis 15.01.25 Referent*in: Minu Ghedina, Innsbruck. Sprech- und Rhetoriktrainerin, Dozentin für Schauspiel, freischaffende Künstlerin Anmeldeschluss: 31.03.2025

Bildungshaus Jukas Brunogasse 2, Bressanone, BZ
Bunkerführung am Marlinger Waalweg
0
Formation
Samstag, 12 Apr. 2025 09:30-12:30 |
Es gibt Termine vom 12 Apr. 2025 bis 30 Okt. 2025

Nach 1945 blieben viele Bunker im Zuge des „Kalten Kriegs" weiterhin in Betrieb, bis sie in den 1990er Jahren stillgelegt und dem Land Südtirol übertragen wurden. Einige der Verteidigungsanlagen sind von historischer Bedeutung und gewähren uns heute einmalige architektonische Einblicke. Der Bunker auf der Töll wurde von den Gemeinden Algund und Marling erstanden und für Besichtigungen zugänglich gemacht. Eine Anmeldung ist verpflichtend und unbedingt notwendig unter www.meinticket.it! Parkmöglichkeit beim Einstieg des Marlinger Waalweges bei der Töll. Von dort sind es ca. 5 Gehminuten bis zum Bunker. Die Führung kostet wie folgt: - Kinder bis 10 Jahre kostenlos in Begleitung eines Erwachsenen - von 10 – 15 Jahre 3,00 € - ab 16 Jahre 5,00 € Es wird empfohlen eine Jacke mitzubringen aufgrund der niedrigen Temperaturen im Bunker! Treffpunkt auf der Töll, nähe der Schleuse des Wasserkraftwerkes. Dort am Einstieg und Beginn des Marlinger Waalweges, (beim Würstelstand), 5 Minuten vor Beginn der Führung. ©Peter Thalguterhaus/Martin Geier

Treffpunkt auf der Töll, nähe der Schleuse des Wasserkraftwerkes. Dort am Einstieg und Beginn des Marlinger Waalweges, (beim Würstelstand), 5 Minuten vor Beginn der Führung. Treffpunkt auf der Töll, nähe der Schleuse des Wasserkraftwerkes. Dort am Einstieg und Beginn des Marlinger Waalweges, (beim Würstelstand), 5 Minuten vor Beginn der Führung., Marling, BZ
Shaking in the Jungle
0
Formation
Samstag, 12 Apr. 2025 10:00-12:30 |

Der Cocktailkurs am 12. April 2025 im Jugendzentrum Jungle bietet die perfekte Gelegenheit, in die faszinierende Welt der Cocktails einzutauchen und die Kunst des Mixens hautnah zu erleben. Von 10:00 bis 12:30 lernen die Teilnehmenden vom Profi-Shaker Stefan Pföstl (Ex-Gigis, Meran) in der Bar des Jungle, wie man mit hochwertigen Zutaten, dem richtigen Equipment und ein wenig Kreativität raffinierte alkoholfreie Cocktails zaubert. Ob Shaken, Schichten oder kunstvolles Garnieren – hier ist aktives Mitmachen gefragt! Neben spannenden Geschmackskombinationen erfahren die Teilnehmenden auch, warum das passende Glas eine entscheidende Rolle spielt. Der Kurs wird von der ASPIAG AG gesponsert und richtet sich an Mitglieder des Jungle. Eine Mitgliedschaft kann für 10 € pro Jahr abgeschlossen werden (Infos dazu: https://www.jungle-meran.org/de/werde-mitglied/). Anmeldungen sind bis zum 7. April 2025 unter erika@jungle-meran.org möglich. Referent: Stefan Pföstl Teilnehmerzahl: mindestens 4 Alter: ab 11 Anmeldung: Mail an erika@jungle-meran.org bis zum 07.04.2025 Voraussetzungen? Keine! Nur eine Mitgliedschaft im Jungle (10 €/Jahr) ist nötig.

Jugendzentrum Jungle St. Josefstrasse 1, Meran, BZ
Ostern im Twenty!
0
Kids
Samstag, 12 Apr. 2025 10:00-12:15 |

Am Samstag, den 12. April, gibt es leckere Überraschungen! 🍪 🍫 Wir erwarten euch am Vormittag mit kreativen Oster-Workshops und einer besonderen Schatzsuche für Kinder in Zusammenarbeit mit Loacker. Kostenlose Veranstaltung mit begrenzter Teilnehmerzahl. Um an der Veranstaltung teilzunehmen, ist die Anmeldung über Eventbrite erforderlich. Link zur Anmeldung: https://pasqua-ostern.08b600baac75a892df62747d3cc2624d-gdprlock Für die Teilnahme von Kindern wird ein Alter ab 6 Jahren empfohlen. Kinder unter 6 Jahren können in Begleitung eines Elternteils teilnehmen.

Bozen Galilei St. 20, Bozen, BZ
IL CASTELLO RIVIVE
0
Others
Samstag, 12 Apr. 2025 10:00-18:00 |
Es gibt Termine vom 12 Apr. 2025 bis 13 Apr. 2025

Un intero weekend per tuffarsi nel Medioevo con i Cavalieri di Andriano: danze, combattimenti, ma anche momenti didattici per conoscere tutti i segreti delle armature e dell’artigianato medievale. PROGRAMMA 11:00 e 14:00: danza del ventre 11:30 e 15:30: Combattimenti 13:00: Danze medievali

Castel Roncolo S. Antonio, 15, Bolzano, BZ
DIE BURG LEBT
0
Others
Samstag, 12 Apr. 2025 10:00-18:00 |
Es gibt Termine vom 12 Apr. 2025 bis 13 Apr. 2025

Ein ganzes Wochenende kann man sich mit den „Rittern von Andrian“ im Mittelalter bewegen, Momente wie Tanz und Schwertkampf erleben, aber auch die Geheimnisse der Rüstungen, Waffen und des mittelalterlichen Handwerks ganz aus der Nähe kennenlernen PROGRAMM 11:00 Uhr und 14:00 Uhr: Bauchtanz 11:30 Uhr und 15:30: Schaukampf 13:00 Uhr: Mittelaltertanz

Castel Roncolo S. Antonio, 15, Bolzano, BZ
Trauttmansdorff: Tägliche Gartenführung
0
Formation
Samstag, 12 Apr. 2025 11:00-12:30 | 11:15 - 12:45
Es gibt Termine vom 01 Apr. 2025 bis 09 Nov. 2025

Beim 90-minütigen Spaziergang durch die vielfältigen Gartenlandschaften der Gärten von Schloss Trauttmansdorff erfahren Sie Spannendes über die Pflanzenwelt und die Geschichte der Anlage. Die Gartenführer*innen begleiten Sie zu den schönsten Ecken und zeigen welche Pflanzen aktuell blühen.

Gärten von Schloss Trauttmansdorff St.-Valentin-Str. 55, Meran, BZ
Geführter Rundgang durch die Ausstellung
0
Art & Culture
Samstag, 12 Apr. 2025 11:00

Mit Lucrezia Cippitelli und Simone Frangi (Kuratorin und Kurator) In ihrer ersten Einzelausstellung in Italien präsentiert Belinda Kazzem-Kamiński neue Arbeiten. Im Zentrum ihrer Recherche zu Aerolectics stehen die Geschichten von Gambra*, Schiama* und Asue*, die 1855 als drei von mehr als 800 Kindern von Pater Niccolò Olivieri nach Europa verschleppt wurden. In Installation, Videos, Text und Skulpturen beleuchtet Belinda Kazeem-Kamiński die erzwungene afrikanische Diaspora, insbesondere im deutschsprachigen Raum, und verknüpft in ihrer Arbeit Dokumentation mit Fiktion. In italienischer Sprache ▲ Teilnahmegebühr: 5 / 7 €

Coro per un giorno
0
Formation
Samstag, 12 Apr. 2025 14:30-18:30 |

Ti piace cantare, ma lo fai solo sotto la doccia? Immagina l’emozione di cantare insieme ad altre persone, di sentire le voci unirsi in un’armonia che vibra nell’aria. Un’esperienza unica, coinvolgente, che ti farà sentire vivo! Dai, lascia da parte la timidezza! Questo è il momento perfetto per provare. Nessuna esperienza richiesta, solo la voglia di divertirsi e condividere la magia della musica! L’iscrizione e la partecipazione sono gratuite! E a giugno potrai esibirti con quattro cori in una fantastica esperienza, in una delle principali piazze della città di Bolzano!

Träumeland
0
Kids
Samstag, 12 Apr. 2025 17:00
Es gibt Termine vom 10 Apr. 2025 bis 12 Apr. 2025

Herbert und Mimi Herbert und Mimi freuen sich den ganzen Tag schon auf das eine: endlich ins Bett legen und schlafen! Noch schnell die Lieblingssendung im Fernsehen anschauen, und dann nichts wie ab in die Federn! Dann muss man einfach die Augen zu machen und - eben schlafen! Doch irgendwie funktioniert das nicht so richtig mit dem ausruhen. Herbert verlässt ziemlich schnell das warme Bett, um in das Land der Träume aufzubrechen. Und Mimi muss wohl oder übel mit! Und so fallen die beiden von einem Abenteuer ins nächste! Anstrengend! Als die Nacht dann wieder zum Tag wird, kommt es Mimi vor, als hätten sie kein Auge zugetan. Manfred Unterluggauer, Helga Jud (AT) Herbert und Mimi Für Kinder ab 3 Jahren, Dauer: ca. 50 Minuten

Theater im Hof Obstplatz 37, Bolzano, BZ
Come sorelle
0
Theatre
Samstag, 12 Apr. 2025 18:00
Es gibt Termine vom 10 Apr. 2025 bis 12 Apr. 2025

Entrambe bionde, entrambe attrici, entrambe ricce quando non ci stiriamo i capelli, entrambe mamme di una figlia femmina, entrambe cresciute con fratelli maschi. ‘Tu e tuo fratello siete uguali’ ci siamo sentite spesso dire. Ma è davvero così ? Sono tante le differenze in termini di educazione, aspettative, richieste. Tanti i pesi che ci portiamo addosso. Non solo noi, ma anche i nostri fratelli. E questi pesi non fanno altro che generare mostri e, ovviamente… Mostre. COME SORELLE Di e con Le Mostre: Elisa Maria Bottiglieri e Marianna Folli collaborazione alla regia Walter Leonardi

Teatro Comunale Piazza Verdi, 40, Bolzano, BZ
Der Club der lebenden Dichter
0
Theatre
Samstag, 12 Apr. 2025 18:00-19:00 |
Es gibt Termine vom 11 Apr. 2025 bis 13 Apr. 2025

Theaterwerkstatt Knallrot – In einer Schule wird eine alte Tradition wiederbelebt: Der Club der toten Dichter. In geheimen Treffen lesen sich die Schüler einer Internatsschule Gedichte vor. Zuerst von toten Dichtern. Aber dann merken sie, dass sie auch selbst etwas zu sagen haben … am 11., 12. und 13. April jeweils um 18 Uhr

Theaterpädagogisches Zentrum Brixen Köstlaner Straße 28, Bressanone, BZ
Ergebnisse 1 – 25 von 287

Trag deine Veranstaltungen in den ersten und beliebtesten Veranstaltungskalender Südtirols ein!

BIST DU SCHON REGISTRIERT?

LOGGE DICH EIN

NOCH NICHT?

Verpasse nicht die besten Veranstaltungen in Südtirol!

ABONNIERE UNSEREN WÖCHENTLICHEN NEWSLETTER

Möchtest du deine Events in unserem Magazin veröffentlicht sehen?

ERHALTE EINEN MONATLICHEN HINWEIS ZUM REDAKTIONSSCHLUSS

Möchtest du deine Veranstaltungen oder dein Unternehmen bewerben? Wir sind dein idealer Partner und können maßgeschneiderte Lösungen und Pakete für alle deine Bedürfnisse anbieten.

GEHE ZUR WERBEBEREICH

KONTAKTIERE UNS DIREKT

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | inside@inside.bz.it.