Einloggen

Einloggen

Suche nach:

3 monate

Events

Laurins Nächte
0
Partyzone
Mittwoch, 16 Juli 2025 19:30-23:30 |
Es gibt Termine vom 16 Juli 2025 bis 13 Aug. 2025

Die Laurins Nächte in Welschnofen sind mittlerweile zu einer wahren Tradition geworden und aus dem Welschnofner Bergsommer nicht mehr wegzudenken. Bereits zum 24. Mal laden diese Sommernächte an drei Terminen im Juli und August dazu ein, laue Abende in geselliger Runde und besonderer Atmosphäre mit allen Sinnen zu genießen. Unter dem Sternenhimmel von Welschnofen erwarten dich kulinarische Köstlichkeiten, handgemachte Spezialitäten, Abendshopping, künstlerische Darbietungen, Entertainment für Jung und Alt sowie stimmungsvolle Live-Musik, die den Abend verzaubern. Lass dich beim entspannten Flanieren durch die Straßen von den rhythmischen Schlägen der Schuhplattler oder dem eindrucksvollen Knallen der Goaßlschnöller mitreißen. Genieße edle Weine im Weingassl von König Laurin oder erfrischende Drinks an den charmanten Ständen entlang des Weges. Und wenn die Sonne untergeht und der Rosengarten in leuchtendem Rot erstrahlt, wird die Legende von König Laurin so lebendig, dass sie fast zum Greifen nah scheint. Dirndl und Lederhose sind herzlich willkommen! ____ Datum: 16. Juli, 30. Juli und 13. August 2025 Uhrzeit: 19:30 - 24:00 Uhr Location: Zentrum von Welschnofen ____ MUSIC: 16.07. The Snoops 30.07. Santoni Family 13.08. The Jam'son + Musikkapelle Welschnofen ____ Bitte hilf uns, die Veranstaltung so umweltfreundlich wie möglich zu gestalten, indem auch du einen Beitrag dazu leistest.

Zentrum Welschnofen Dolomitenstraße 4, Welschnofen, BZ
Gustav Mahlers Klang: Zwischen Schaffensprozess, Interpretat
0
Art & Culture
Donnerstag, 17 Juli 2025 08:30
Es gibt Termine vom 17 Juli 2025 bis 19 Juli 2025

Die jährliche Konferenz des Gustav Mahler Research Centre Innsbruck/Toblach widmet sich 2025 dem Thema „Mahler und Humor“. Die zentrale Rolle von Humor und Ironie in Mahlers Kompositionspraxis und Weltsicht ist unbestritten, dennoch bedürfen einige Aspekte einer genaueren wissenschaftlichen Betrachtung. Keynotes: Christine Lubkoll-Klotz (FAU Erlangen-Nürnberg): Laughter theories from a literary perspective Federico Celestini (Universität Innsbruck): Gustav Mahler’s Musical Humor: Between Constraint and Subversion Referent:innen: Jeremy Barham (University of Surrey), Christian Glanz (Universität für Musik und darstellende Kunst Wien), Milijana Pavlović (Universität Innsbruck), Lóránt Péteri (Liszt Ferenc Academy of Music), Morten Solvik (Mahler Foundation), Renate Stark-Voit (Internationale Gustav Mahler Gesellschaft) Organisation: Anna Stoll Knecht (Universität Freiburg), Alice Verti (Universität Innsbruck) Komitee: Anna Stoll Knecht, Alice Verti, Morten Solvik, Lóránt Péteri

Euregio Kulturzentrum Dolomitenstr. 41, Toblach, BZ
Fauré Quartett
0
Music
Donnerstag, 17 Juli 2025 18:00

Das Fauré Quartett aus Deutschland ist eines der weltweit führenden Klavierquartette. Es gastiert regelmäßig auf renommierten Festivals und in Konzertsälen weltweit und tourt durch die USA, Südamerika und Asien. Die Diskografie des Ensembles umfasst unter anderem die beiden Mozart-Klavierquartette, Werke von Brahms und Mendelssohn, Werke von Mahler und Strauss mit der Sopranistin Simone Kermes, eine Bearbeitung von Mussorgskis „Bilder einer Ausstellung“ und Rachmaninows „Études-Tableaux“ sowie eine Einspielung mit Werken von Fauré. Die im Programm präsentierten drei Meisterwerke von Schubert, Fauré und Brahms machen die Vielfalt der Klavierquartett-Literatur erlebbar. Violine: Erika Geldsetzer Viola: Sascha Frömbling Violoncello: Konstantin Heidrich Klavier: Dirk Mommertz Programm: Franz Schubert: Adagio und Rondo concertante in F-Dur, D 487 Gabriel Fauré: Klavierquartett Nr. 1 in c-Moll, op. 15 Johannes Brahms: Klavierquartett Nr. 1 in g-Moll, op. 25

Euregio Kulturzentrum Dolomitenstr. 41, Toblach, BZ
Stadtfest Bruneck
0
Partyzone
Freitag, 18 Juli 2025
Es gibt Termine vom 18 Juli 2025 bis 20 Juli 2025

3 Tage - 2 Nächte - 1 Fest 6 Bühnen mit vielen Live-Acts und über 20 lokale Vereine und Organisationen präsentieren beim Stadtfest Bruneck 2025 vom 18. bis 20. Juli traditionelle Spezialitäten, Musik für jeden Geschmack, tolle kulinarische Angebote und vieles mehr...

Jenaer Philharmonie
0
Music
Freitag, 18 Juli 2025 18:00

Die Jenaer Philharmonie ist das größte Konzertorchester Thüringens und zeichnet sich durch eine rege nationale und internationale Konzerttätigkeit aus. Hervorzuheben ist ihr Mahler-Scartazzini-Zyklus, der zehn Uraufführungen des Schweizer Komponisten Andrea Lorenzo Scartazzini den zehn Symphonien Gustav Mahlers voranstellt. Das 2025 entstandene Stück „Enigma“ aus dem Zyklus nimmt Bezug auf Mahlers 9. Symphonie, seinem letzten vollendeten Werk, von tiefer Introspektion geprägt, in dem sich Mahler mit Abschied und Vergänglichkeit auseinandersetzt. Der Schweizer Simon Gaudenz leitet die Jenaer Philharmonie seit der Spielzeit 2018/19 und arbeitet als gefragter Gastdirigent mit renommierten Orchestern weltweit zusammen. Dirigent: Simon Gaudenz Programm: Andrea Lorenzo Scartazzini: „Enigma“ für Orchester Gustav Mahler: Symphonie Nr. 9

Euregio Kulturzentrum Dolomitenstr. 41, Toblach, BZ
Garden beats - Sepp Messner Windschnur in concert
0
Music
Freitag, 18 Juli 2025 20:30-22:30 |

Der bekannte Südtiroler Musiker und Liedermacher begeistert mit humoristischen Dialekttexten, verpackt in flotten Rhythmen. Verbringen Sie einen geselligen Abend mit den Hits wie "Beppo del Trentin", "Zettl", "Die Waschmaschin" und vielem mehr! Einlass 18:30 Uhr mit musikalischen Einlagen, Marendbrettln vom Oberbrunnhof und Aufschank vom Gutshof Isser Konzertbeginn 20.30 Uhr (Eintritt frei)

Garten des Ansitz Gaudententurm Gaudententurmstraße 7, Partschins, BZ
Vortrag von Prof. Massimo Cacciari
0
Art & Culture
Samstag, 19 Juli 2025 15:00

Massimo Cacciari zählt seit den 1970er-Jahren zu den prägenden Figuren des europäischen philosophischen und politischen Diskurses. Als ordentliches Mitglied der Accademia dei Lincei fanden seine Essays zur mitteleuropäischen Kultur, zur Idee Europas und zur Krise der Philosophie zwischen Nietzsche und Wittgenstein weltweite Anerkennung. Karl Kraus (1874–1936) war ein österreichischer Schriftsteller und Journalist. In seinen scharfsinnigen Satiren griff er die Presse, die deutsche Kultur sowie die politische Landschaft Deutschlands und Österreichs an. Kraus wurde dreimal für den Nobelpreis für Literatur nominiert. Sein wohl bedeutendstes Werk ist das monumentale satirische Drama „Die letzten Tage der Menschheit“, das den Ersten Weltkrieg thematisiert. Vortrag von Prof. Massimo Cacciari („Karl Kraus und der Erste Weltkrieg“) Vortrag auf Italienisch mit Simultanübersetzung ins Deutsche

Euregio Kulturzentrum Dolomitenstr. 41, Toblach, BZ
Francesco Tropea
0
Music
Samstag, 19 Juli 2025 18:00

Der junge italienische Pianist Francesco Tropea wird seit seinem Einspielungsdebüt im Mai 2024 mit J. S. Bach: Rare Piano Sonatas BWV 963–970 international gefeiert. Tropea beeindruckt vor allem mit Virtuosität und Klavierimprovisationen. In diesem Konzert wird er eine freie Improvisation in einer vom Publikum gewählten Tonart im Stil von Gustav Mahler präsentieren – eine seltene und faszinierende Kunstform. Das Programm führt weiter zu Rachmaninows Études-Tableaux, hochvirtuosen und bildhaften Klanggemälden. Den Abschluss bildet Franz Schuberts letzte Klaviersonate, die B-Dur-Sonate D 960, die schwebende Gelassenheit, tiefgründige Introspektion und eine berührende Transzendenz in sich vereint. Klavier: Francesco Tropea Programm: J. S. Bach: Sonate d-Moll, BWV 964 Mahler-Improvisation Sergei Rachmaninow: Études-Tableaux, op. 39 Nr. 6–9 Franz Schubert: Sonate B-Dur, D 960

Euregio Kulturzentrum Dolomitenstr. 41, Toblach, BZ
Mahler am Komponierhäuschen
0
Music
Sonntag, 20 Juli 2025 10:00

Treffpunkt: Kulturzentrum Haupteingang Nur bei guter Witterung Als Gustav Mahler in den Sommermonaten der Jahre 1908 bis 1910 in seinem Komponierhäuschen seine letzten drei großen Werke schuf – „Das Lied von der Erde“, die 9. Symphonie und die unvollendete 10. Symphonie – spazierte er gelegentlich „zum Jausen“ zum Grand Hotel in Toblach. Auf dem umgekehrten Weg geht es bei dieser Wanderung in etwa 35 Minuten vom jetzigen Kulturzentrum nach Altschluderbach. Dort besteht die Möglichkeit, das Häuschen zu besichtigen und die musikalische Umrahmung des Events zu genießen. Wanderung zum Komponierhäuschen mit musikalischer Umrahmung

Euregio Kulturzentrum Dolomitenstr. 41, Toblach, BZ
El Cimarrón Ensemble
0
Music
Sonntag, 20 Juli 2025 18:00

Das El Cimarrón Ensemble, bestehend aus der Gitarristin Christina Schorn-Mancinelli, dem Perkussionisten Ivan Mancinelli und dem Cellisten Michael Veit, präsentiert zum Abschluss der internationalen musikwissenschaftlichen Konferenz der Forschungsstelle Gustav Mahler zum Thema „Mahler und Humor“ ein von Stefan Hakenberg kuratiertes Konzert. Auf dem Programm steht neue Kammermusik, inspiriert von Scherzo-Sätzen aus Gustav Mahlers Symphonien. Eine internationale, mit der Mahler-Tradition in Toblach besonders verbundene Gruppe von acht Komponierenden hat sich mit dem Thema der Konferenz auseinandergesetzt und geistreiche Kompositionen erarbeitet. Cello: Michael Veit Perkussion: Ivan Mancinelli Gitarre: Christina Schorn-Mancinelli Programm: Neue Scherzi in Toblach Neue Werke von: Fabio Cifariello Ciardi, Giuseppe Gammino, Stefan Hakenberg, Rio Houle, Sára Iván, Eva Kuhn, Haruki Noda, Ramsey Sadaka

Euregio Kulturzentrum Dolomitenstr. 41, Toblach, BZ
Musik- und Erlebnisworkshop für Kinder
0
Kids
Montag, 21 Juli 2025 08:30

Wie klingen Natur und Wälder rund um Toblach? Und was hat Gustav Mahler wohl gehört, als er hier seine Musik komponierte? Am Vormittag geht es mit Naturforscher Josef Hackhofer auf eine Entdeckungsreise in die Welt der Vogelstimmen und Naturklänge. Nach dem Mittagessen wird es kreativ. Musikvermittler Max Calanducci lädt ein, sich spielerisch mit Klängen und Rhythmen auseinanderzusetzen und eigene Klangwelten zu gestalten. Ein Erlebnis für alle, die gerne draußen unterwegs sind und neue Klänge entdecken. Leitung: Josef Hackhofer und Max Calanducci Für Kinder von 8 bis 12 Jahren Verpflegung inklusive Voraussetzungen: keine Mitzubringen: wettergerechte Kleidung, feste Schuhe und bei Regen einen Regenschutz Anmeldung: info@gustav-mahler.it oder +39 0474 976151

Euregio Kulturzentrum Dolomitenstr. 41, Toblach, BZ
Anna Mahler
0
Art & Culture
Dienstag, 22 Juli 2025 18:00

In deutscher Sprache Anna Mahlers Leben (1904–1988) gleicht einem Netz aus Herkunft und Zeit. Vater Gustav und Mutter Alma prägten ihr Leben und Werk. Dem Studium der Malerei in Rom und in Paris folgte die Ausbildung zur Steinbildhauerin in Wien. In den 1930er-Jahren war ihr Wiener Atelier Treffpunkt für Literaten, Komponisten und Maler. Anna Mahler treffen wir als Bildhauerin und als Reisende. Ihre Biografie spannt einen Bogen über 100 Jahre Kunst- und Geistesgeschichte. Gabriele Reiterer studierte Kunstgeschichte und Philosophie in Wien sowie New York und lehrte u. a. in Wien und Weimar. Sie ist Autorin zahlreicher kunst- und kulturhistorischer Publikationen. Autorin und Präsentatorin: Gabriele Reiterer In Kooperation mit der Bibliothek Hans Glauber Toblach

Euregio Kulturzentrum Dolomitenstr. 41, Toblach, BZ
Ergebnisse 301 – 313 von 313

Trag deine Veranstaltungen in den ersten und beliebtesten Veranstaltungskalender Südtirols ein!

BIST DU SCHON REGISTRIERT?

LOGGE DICH EIN

NOCH NICHT?

Verpasse nicht die besten Veranstaltungen in Südtirol!

ABONNIERE UNSEREN WÖCHENTLICHEN NEWSLETTER

Möchtest du deine Events in unserem Magazin veröffentlicht sehen?

ERHALTE EINEN MONATLICHEN HINWEIS ZUM REDAKTIONSSCHLUSS

Möchtest du deine Veranstaltungen oder dein Unternehmen bewerben? Wir sind dein idealer Partner und können maßgeschneiderte Lösungen und Pakete für alle deine Bedürfnisse anbieten.

GEHE ZUR WERBEBEREICH

KONTAKTIERE UNS DIREKT

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..