Einloggen

Suche nach:

3 monate

Events

Francesco Tropea
0
Music
Samstag, 19 Juli 2025 18:00

Der junge italienische Pianist Francesco Tropea wird seit seinem Einspielungsdebüt im Mai 2024 mit J. S. Bach: Rare Piano Sonatas BWV 963–970 international gefeiert. Tropea beeindruckt vor allem mit Virtuosität und Klavierimprovisationen. In diesem Konzert wird er eine freie Improvisation in einer vom Publikum gewählten Tonart im Stil von Gustav Mahler präsentieren – eine seltene und faszinierende Kunstform. Das Programm führt weiter zu Rachmaninows Études-Tableaux, hochvirtuosen und bildhaften Klanggemälden. Den Abschluss bildet Franz Schuberts letzte Klaviersonate, die B-Dur-Sonate D 960, die schwebende Gelassenheit, tiefgründige Introspektion und eine berührende Transzendenz in sich vereint. Klavier: Francesco Tropea Programm: J. S. Bach: Sonate d-Moll, BWV 964 Mahler-Improvisation Sergei Rachmaninow: Études-Tableaux, op. 39 Nr. 6–9 Franz Schubert: Sonate B-Dur, D 960

Euregio Kulturzentrum Dolomitenstr. 41, Toblach, BZ
Mahler am Komponierhäuschen
0
Music
Sonntag, 20 Juli 2025 10:00

Treffpunkt: Kulturzentrum Haupteingang Nur bei guter Witterung Als Gustav Mahler in den Sommermonaten der Jahre 1908 bis 1910 in seinem Komponierhäuschen seine letzten drei großen Werke schuf – „Das Lied von der Erde“, die 9. Symphonie und die unvollendete 10. Symphonie – spazierte er gelegentlich „zum Jausen“ zum Grand Hotel in Toblach. Auf dem umgekehrten Weg geht es bei dieser Wanderung in etwa 35 Minuten vom jetzigen Kulturzentrum nach Altschluderbach. Dort besteht die Möglichkeit, das Häuschen zu besichtigen und die musikalische Umrahmung des Events zu genießen. Wanderung zum Komponierhäuschen mit musikalischer Umrahmung

Euregio Kulturzentrum Dolomitenstr. 41, Toblach, BZ
El Cimarrón Ensemble
0
Music
Sonntag, 20 Juli 2025 18:00

Das El Cimarrón Ensemble, bestehend aus der Gitarristin Christina Schorn-Mancinelli, dem Perkussionisten Ivan Mancinelli und dem Cellisten Michael Veit, präsentiert zum Abschluss der internationalen musikwissenschaftlichen Konferenz der Forschungsstelle Gustav Mahler zum Thema „Mahler und Humor“ ein von Stefan Hakenberg kuratiertes Konzert. Auf dem Programm steht neue Kammermusik, inspiriert von Scherzo-Sätzen aus Gustav Mahlers Symphonien. Eine internationale, mit der Mahler-Tradition in Toblach besonders verbundene Gruppe von acht Komponierenden hat sich mit dem Thema der Konferenz auseinandergesetzt und geistreiche Kompositionen erarbeitet. Cello: Michael Veit Perkussion: Ivan Mancinelli Gitarre: Christina Schorn-Mancinelli Programm: Neue Scherzi in Toblach Neue Werke von: Fabio Cifariello Ciardi, Giuseppe Gammino, Stefan Hakenberg, Rio Houle, Sára Iván, Eva Kuhn, Haruki Noda, Ramsey Sadaka

Euregio Kulturzentrum Dolomitenstr. 41, Toblach, BZ
Musik- und Erlebnisworkshop für Kinder
0
Kids
Montag, 21 Juli 2025 08:30

Wie klingen Natur und Wälder rund um Toblach? Und was hat Gustav Mahler wohl gehört, als er hier seine Musik komponierte? Am Vormittag geht es mit Naturforscher Josef Hackhofer auf eine Entdeckungsreise in die Welt der Vogelstimmen und Naturklänge. Nach dem Mittagessen wird es kreativ. Musikvermittler Max Calanducci lädt ein, sich spielerisch mit Klängen und Rhythmen auseinanderzusetzen und eigene Klangwelten zu gestalten. Ein Erlebnis für alle, die gerne draußen unterwegs sind und neue Klänge entdecken. Leitung: Josef Hackhofer und Max Calanducci Für Kinder von 8 bis 12 Jahren Verpflegung inklusive Voraussetzungen: keine Mitzubringen: wettergerechte Kleidung, feste Schuhe und bei Regen einen Regenschutz Anmeldung: info@gustav-mahler.it oder +39 0474 976151

Euregio Kulturzentrum Dolomitenstr. 41, Toblach, BZ
Anna Mahler
0
Art & Culture
Dienstag, 22 Juli 2025 18:00

In deutscher Sprache Anna Mahlers Leben (1904–1988) gleicht einem Netz aus Herkunft und Zeit. Vater Gustav und Mutter Alma prägten ihr Leben und Werk. Dem Studium der Malerei in Rom und in Paris folgte die Ausbildung zur Steinbildhauerin in Wien. In den 1930er-Jahren war ihr Wiener Atelier Treffpunkt für Literaten, Komponisten und Maler. Anna Mahler treffen wir als Bildhauerin und als Reisende. Ihre Biografie spannt einen Bogen über 100 Jahre Kunst- und Geistesgeschichte. Gabriele Reiterer studierte Kunstgeschichte und Philosophie in Wien sowie New York und lehrte u. a. in Wien und Weimar. Sie ist Autorin zahlreicher kunst- und kulturhistorischer Publikationen. Autorin und Präsentatorin: Gabriele Reiterer In Kooperation mit der Bibliothek Hans Glauber Toblach

Euregio Kulturzentrum Dolomitenstr. 41, Toblach, BZ
Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Marling
0
Partyzone
Mittwoch, 23 Juli 2025 18:00

Am Mittwoch, den 23. Juli ist es wieder soweit: Die Freiwillige Feuerwehr Marling lädt Sie herzlich zu ihrem traditionellen Sommerfest ein. Das Fest beginnt um 18:00 Uhr am Marlinger Festplatz und verspricht einen geselligen Abend voller Genuss und guter Unterhaltung. Freuen Sie sich auf eine Auswahl köstlicher Grillspezialitäten sowie leckerer vegetarischer Gerichte – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei! Musikalisches Highlight: Für die perfekte Stimmung sorgt auch dieses Jahr wieder die Musikgruppe "Die Grubertaler"! Die Freiwillige Feuerwehr Marling freut sich darauf, Sie willkommen zu heißen! © IDM Südtirol-Alto Adige_Alex Moling

Marlinger Festplatz A. Pattisstr. 1, Marling, BZ
Akademie für Alte Musik Bruneck
0
Music
Mittwoch, 23 Juli 2025 18:00

Erleben Sie die Klangwelt Mozarts auf historischen Instrumenten: Die Akademie für Alte Musik Bruneck, 2000 von Stefano Veggetti gegründet, vereint herausragende Musiker:innen, die sich der historischen Aufführungspraxis von Barock und Klassik verschrieben haben. Ein Highlight des Abends ist das Klavierkonzert KV 271, gespielt auf dem Hammerklavier. Im Jahre 1777 für die Pianistin Louise Victoire Jenamy komponiert, wurde es als „Jeunehomme“-Konzert berühmt. Die chinesische Pianistin Jin Ju verzaubert mit ihrer brillanten Technik und leidenschaftlichen Sensibilität Konzertbesucher:innen auf der ganzen Welt. Den Höhepunkt bildet Mozarts „Jupiter“-Symphonie, präsentiert vom Akademieorchester unter der Leitung von Stefano Veggetti. Dirigent: Stefano Veggetti Hammerklavier: Jin Ju Programm: Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert Es-Dur, KV 271 Wolfgang Amadeus Mozart: Symphonie Nr. 41 C-Dur, KV 551, „Jupiter“

Euregio Kulturzentrum Dolomitenstr. 41, Toblach, BZ
Sommerkonzert der Jugendkapelle Tramin, Kurtatsch und Penon
0
Music
Mittwoch, 23 Juli 2025 20:00-21:00 |

Ein lauer Sommerabend, stimmungsvolle Musik und eine besondere Atmosphäre unter den Kastanienbäumen am Rathausplatz – das Sommerkonzert der Jugendkapellen Tramin, Kurtatsch und Penon verspricht ein besonderes Erlebnis. Unter der Leitung von Karl Hanspeter erklingen traditionelle Melodien ebenso wie moderne Stücke und laden zum Genießen ein. Der perfekte Anlass, um gemeinsam den Sommer musikalisch zu feiern. Der Eintritt ist frei.

Rathausplatz Tramin Rathausplatz Tramin, Tramin a.d.Weinstr., BZ
Wokshop zur Ausstellung für Kinder
0
Kids
Freitag, 25 Juli 2025 14:00

Leitung: Max Calanducci Anmeldung erforderlich 1906 schrieb Gustav Mahler an den befreundeten Dirigenten Willem Mengelberg: „Ich habe soeben meine Achte vollendet. […] Denken Sie sich, dass das Universum zu tönen und zu klingen beginnt. Es sind nicht mehr menschliche Stimmen, sondern Planeten und Sonnen, die kreisen.“ Von diesem Zitat inspiriert, schuf der Kärntner Wolfgang Semmelrock 2018 das multidisziplinäre Projekt „PlanetenKlang.“ Im Park des Kulturzentrums erschafft der Künstler einen Ausstellungsparcours mit einer luftigen Planeteninstallation, die von tönenden Klanginstallationen umgeben ist. Im Foyer stellt er neben Fotografien und Zeichnungen eine ganz besondere interdisziplinäre Arbeit aus: den Klang-Helm, einen Klang-Kunst-Körper zum Sehen und Hören, der Mahler’sche Musik ins Ohr der Besucher:innen träufelt.

Euregio Kulturzentrum Dolomitenstr. 41, Toblach, BZ
Mahler Orchestra Toblach
0
Music
Freitag, 25 Juli 2025 18:00

Das Andante aus Gustav Mahlers 2. Symphonie ist ein sanfter, nostalgischer Ländler. Im Programm trifft sie auf Werke von Komponisten, die Mahler nahestanden. Franz Schubert bewunderte ihn als Meister der Melodie und Harmonik. Mit Richard Strauss verband ihn Anerkennung und Rivalität zugleich. Dvořák begegnete Mahler, als er 1898 dessen „Heldenlied“ in Wien dirigierte. Das Mahler Orchestra Toblach bietet Musiker:innen aus der Region und darüber hinaus die Möglichkeit, ein Werk Mahlers in der von ihm geschätzten Umgebung zu interpretieren. Solist Christian Bertoncello arbeitet etwa mit der Südtirol Filarmonica und dem Teatro La Fenice in Venedig. Die deutsche Dirigentin Sybille Werner ist zudem eine anerkannte Mahlerforscherin. Dirigentin: Sybille Werner Violoncello: Christian Bertoncello Programm: Franz Schubert: Ballettmusik Nr. 2 aus „Rosamunde“ Gustav Mahler: „Andante moderato“ aus der 2. Symphonie Richard Strauss: Romanze für Cello und Orchester Antonín Dvořák: Symphonie Nr. 8 G-Dur

Euregio Kulturzentrum Dolomitenstr. 41, Toblach, BZ
Euregio Jugendblasorchester
0
Music
Samstag, 26 Juli 2025 18:00

Musik verbindet! Getreu diesem Motto wurde 2015 das Euregio-Jugendblasorchester mit ausgezeichneten Nachwuchsmusikant:innen aus Blasmusikverbänden Tirols, Südtirols und des Trentino ins Leben gerufen. Die Kultur verbindet Menschen, die Musik ganz besonders. Im Rahmen des Projektes haben jedes Jahr musikbegeisterte Jugendliche die Chance, im Euregio-Jugendblasorchester gemeinsam Musik zu machen, neue Freundschaften zu knüpfen und im Rahmen einer kleinen Euregio-Konzerttournee wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Am Ende der Probenwoche im Kulturzentrum Toblach gibt das Orchester Konzerte in Toblach (Südtirol), Riva (Trentino) und Innsbruck (Tirol). Dirigent:innen: Manuela Lusser (Tirol/o), Hannes Schrötter (Südtirol/o), Franco Puliafito (Trentino) Programm: Ludwig van Beethoven / Arr. Hans Eibl: „Europahymne“ Nikolai Rimsky-Korsakov / Arr. Geert Schrijvers: „Procession of the Nobles from Mlada“ Johann Strauss Sohn / Arr. Jos van de Braak: „Eine Nacht in Venedig“ Gustav Holst: „First Suite in Es“ Rossano Galante: „Aurora Borealis“ David Maslanka: „Illumination“ Arturo Márquez: „Conga del Fuego“

Euregio Kulturzentrum Dolomitenstr. 41, Toblach, BZ
KALA Chamber
0
Music
Sonntag, 27 Juli 2025 18:00

Die KALA Chamber vereint herausragende junge Musiker:innen und Preisträger:innen renommierter Wettbewerbe aus ganz Europa, um auf höchstem Niveau zu musizieren. Der in Bologna geborene „Conductor in Residence“ Carlo Benedetto Cimento, der bereits Orchester wie das ORF Radio-Symphonieorchester Wien, die Norddeutsche Philharmonie, die Cappella Aquileia, das Orquesta filarmónica de Gran Canaria und die Münchner Symphoniker dirigierte, ist seit der Saison 2023/24 Erster Kapellmeister am Salzburger Landestheater. Unter dem Titel „La Scuola di Salieri“ erwartet das Publikum ein spannendes Programm, das Werke von Salieri sowie von seinem Schüler Schubert, seinem Lehrer Gluck und seinem Zeitgenossen Mozart umfasst. Dirigent: Carlo Benedetto Cimento Klavier: Andrei Gologan Programm: Antonio Salieri: Sinfonia aus „La scuola dei gelosi“ Wolfgang Amadeus Mozart: Ouvertüre zu Così fan tutte „La scuola degli amanti“ Franz Schubert / Franz Liszt: „Wanderer-Fantasie“ C-Dur op.15 D 760 für Klavier und Orchester C. W. Gluck: Orfeo ed Euridice Wq.30 „Dance of the Furies“ – „Dance of the Blessed Spirits“ Antonio Salieri: 26 Variationen über ein Thema von Corelli „La Follia”

Euregio Kulturzentrum Dolomitenstr. 41, Toblach, BZ
Ergebnisse 301 – 312 von 312

Trag deine Veranstaltungen in den ersten und beliebtesten Veranstaltungskalender Südtirols ein!

BIST DU SCHON REGISTRIERT?

LOGGE DICH EIN

NOCH NICHT?

Verpasse nicht die besten Veranstaltungen in Südtirol!

ABONNIERE UNSEREN WÖCHENTLICHEN NEWSLETTER

Möchtest du deine Events in unserem Magazin veröffentlicht sehen?

ERHALTE EINEN MONATLICHEN HINWEIS ZUM REDAKTIONSSCHLUSS

Möchtest du deine Veranstaltungen oder dein Unternehmen bewerben? Wir sind dein idealer Partner und können maßgeschneiderte Lösungen und Pakete für alle deine Bedürfnisse anbieten.

GEHE ZUR WERBEBEREICH

KONTAKTIERE UNS DIREKT

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | inside@inside.bz.it.