Einloggen

Suche nach:

3 monate

Events

Verkostung fruchtiger & aromatischer Liköre beim Bruggerhof
0
Others
Montag, 21 Apr. 2025 17:00-18:30 |
Es gibt Termine vom 10 März 2025 bis 15 Dez. 2025

Tauchen Sie jeden Montag von Anfang März bis Mitte Dezember in die Welt der Liköre ein und erleben Sie ein besonderes Geschmackserlebnis am Bruggerhof in Marling. Markus führt Sie auf eine kulinarische Reise, bei der Sie die charakterstarken und hochwertigen Liköre seines Hauses entdecken. Der Bruggerhof liegt idyllisch eingebettet in Obstwiesen und Weinberge und bietet eine atemberaubende Aussicht auf Meran und das Etschtal. Erstmals im Jahr 1579 schriftlich erwähnt, ist der Hof reich an Geschichte und Tradition. Was als Hobby begann, hat Markus Gamper in über 25 Jahren leidenschaftlicher Arbeit perfektioniert. Unterstützt von Sohn Elias, der seine Expertise in Kellerwirtschaft und Produktverarbeitung einbringt, entstehen am Bruggerhof naturbelassene Liköre, die durch ihren unverwechselbaren Geschmack begeistern. Die Verkostung findet im ehemaligen Viehstall statt, der zu einem gemütlichen Verkostungsraum umgestaltet wurde. Genießen Sie in dieser besonderen Atmosphäre die vielfältigen Kreationen, die die Leidenschaft und Hingabe der Familie Gamper widerspiegeln. Familie Gamper freut sich über Ihren Besuch! Begrenzte Teilnehmerzahl! Tag: Montag um 17:00 - 18:30 Uhr (März- Ende August, November & Dezember) 19:00 -20:30 Uhr (September - Oktober) Treffpunkt: Bruggerhof, Bruggerweg 5 in Marling Teilnahmegebühr: 9,00 € Preis Likörverkostung Anmeldung: erforderlich telefonisch unter +39 349 36 24 812 / +39 366 25 16 060 ©Bruggerhof

Bruggerhof in Marling Bruggerweg 5, Marling, BZ
Osterkonzert des Symphonie-Orchesters der Musikfreunde
0
Music
Montag, 21 Apr. 2025 20:30

Am Ostermontag, den 21. April 2025, lädt das Symphonie-Orchester der Musikfreunde zu einem festlichen Osterkonzert in die Pfarrkirche Algund ein. Das Konzert beginnt um 20:30 Uhr und bietet ein anspruchsvolles Programm mit Werken von Bach, Haydn und Castelnuovo-Tedesco. Programm Johann Sebastian Bach (1685–1750) Orchestersuite Nr. 3 in D-Dur Michael Haydn (1737–1806) Sinfonia in D-Dur Mario Castelnuovo-Tedesco (1895–1968) Konzert Nr. 1 für Gitarre und Orchester Mitwirkende Gitarre: Saverio Libergoli Orchester: Symphonie-Orchester der Musikfreunde · EO Leitung: Michael Hillebrand Ein Abend voller musikalischer Höhepunkte erwartet Sie!

Pfarrkirche Hans-Gamper-Platz 3, Algund, BZ
Ötzi Glacier Tour - Skitour zur Ötzi Fundstelle
0
Others
Dienstag, 22 Apr. 2025 07:30-16:30 |
Es gibt Termine vom 19 Nov. 2024 bis 29 Apr. 2025

Die Ötzi-Fundstelle am Tisenjoch (3.210 m ü. M.) mit ihrem faszinierenden Blick auf die Nordflanke des Similaun ist das Ziel dieser ganztägigen Tour von Kurzras über den Gletscher und wieder retour nach Kurzras. Von Kurzras erreichen wir mit der Seilbahn die Bergstation Grawand (3.100m), den eigentlichen Startpunkt unserer Tour. Von dort geht‘s über den Hochjochferner (2.800 m) vorbei an der Schwarzen Wand weiter zum Hauslabjoch (3.280 m). Abfahrt zum Tisenjoch (3.210 m), der Fundstelle von Ötzi. Nach einem kurzen Aufenthalt Aufstieg auf das Hauslabjoch und Abfahrt ins Hochjochtal und weiter über die Talabfahrt zurück nach Kurzras. Bei geeigneten Schneeverhältnissen geänderter Tourenverlauf ab Ötzifundstelle: Abfahrt über die Similaunhütte (3.019m) und durch das Tisental nach Vernagt am See. Kurzras. Anforderungen und Teilnahmebedingungen: Hm ↑ca. 600 m ↓ca. 2.100 m; Dauer: ca. 7 Stunden; körperliche Grundkondition; gute Parallelfahrkenntnisse (Skitourenerfahrung nicht erforderlich).

Apfelführung in der Obstgenossenschaft CAFA in Meran
0
Others
Dienstag, 22 Apr. 2025 10:00-12:00 |
Es gibt Termine vom 11 März 2025 bis 18 Nov. 2025

Bei der Apfelführung in der Obstgenossenschaft CAFA in Meran erfahren Sie jeden Dienstag um 10 Uhr alles Wissenswerte rund um die heimische Frucht. Nach einem kurzen Einführungsfilm besichtigen Sie gemeinsam mit unserem Apfelexperten Franz die gesamte Genossenschaft und verfolgen die Lagerung, Sortierung, Verpackung und Verladung des Südtiroler Apfels. Unser Apfelfachmann verrät Ihnen allerhand Wissenswertes zu den Inhaltsstoffen, Sorten und der Lagerung des Apfels zuhause. Zum Abschluss wartet eine kleine Apfelverkostung auf Sie. Anmeldung erforderlich: Bis spätestens Montag, 16:00 Uhr, in der Tourismusinformation Marling (entweder telefonisch unter +39 0473 447147 oder per E-Mail an info@marling.info). Begrenzte Teilnehmerzahl! Treffpunkt: Vor dem Detailverkauf bei der Obstgenossenschaft CAFA in Meran. Jeweils Dienstag, 10 Uhr! Preise: Erwachsene 4,00 €, 6 bis 17 Jahre 2,00 €. Die Obstgenossenschaft CAFA befindet sich in Untermais/Meran, am Rennstallweg 14. Parkplatz: großer kostenfreier Parkplatz. ACHTUNG! In den Monaten Ende Juli, August und Anfang September findet die Führung NICHT in der Obstgenossenschaft CAFA statt, sondern in den Marlinger Apfelplantagen. ©: VOG Terlan

Obstgenossenschaft CAFA Rennstallweg 14 Meran, Marling, BZ
Kräuterworkshop
0
Others
Dienstag, 22 Apr. 2025 10:00-12:00 |
Es gibt Termine vom 01 Apr. 2025 bis 28 Okt. 2025

In Partschins mit seinen beiden Bergseiten, dem Sonnen- und dem Nörderberg, wachsen und gedeihen heilsame Kräuter in üppiger Vielfalt. Manche Kräuter sind vielerorts in Vergessenheit geraten oder werden als „Unkraut“ angesehen. Wir machen uns im Gelände kurz auf die Suche nach dem, was gerade wächst. Bei der Wissensvermittlung mit Kräuterpädagogin Brigitta Patzleiner erfahren wir Nützliches wie Kurioses rund um die Anwendung und Nutzung der verschiedenen Wildkräuter. Das Wissen um die Heilkraft der Pflanzen wurde bereits von unseren Vorfahren zum Zwecke der Vorbeugung und Genesung angewandt. Hier dürfen wir nun selbst Hand anlegen und aus Pflanzen, Blüten oder Wurzeln wohltuende Pflegeprodukte für Körper und Geist oder Würziges für kulinarische Gaumenfreuden herstellen. Preis: € 30,00 Anmeldung: Bis zum Vortag online oder im Tourismusbüro Partschins oder Rabland Treffpunkt: 10:00 Uhr am Imkerstand Rabland

Imkerstand Rabland unterhalb Gasthaus Happichl, Partschins, BZ
Abseilen am Partschinser Wasserfall
0
Sport
Dienstag, 22 Apr. 2025 10:00-12:30 | 13:30 - 16:00
Es gibt Termine vom 01 Apr. 2025 bis 04 Nov. 2025

Ängste überwinden und im wahrsten Sinne des Wortes „im flow sein“ – im Fluss (des Wasserfalls) sein – die Abseiltour am Partschinser Wasserfall ist schon ein Erlebnis der besonderen Art. Zudem wirkt sich die Intonation der rauschenden, zu Tal stürzenden Wassermassen positiv auf das Wohlbefinden aus. Mit Achtsamkeit und Glücksgefühlen zur inneren Balance. Unter der professionellen Anleitung des Bergführers fällt das „Fallen lassen“ nicht schwer. Perfekt gesichert, geht es rechts des Partschinser Wasserfalls in mehreren Seillängen knapp 100 Höhenmeter entlang des tosenden Wassers hinab – im letzten Abschnitt auch schon mal „frei schwebend“. Eine einzigartige Erfahrung, die den Kopf frei macht und die Leichtigkeit des Seins wieder ins Bewusstsein rückt. Prickelnde Momente und unvergessliche Emotionen! Auch für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse. Schwindelfreiheit vorausgesetzt! Für Jugendliche unter 18 Jahren nur in Begleitung eines Elternteils! Ausrüstung: Wanderbekleidung und festes Schuhwerk Dauer: ca. 2,5 Stunden Uhrzeit im März, April, Oktober und November: 10:00 Uhr Uhrzeit im Mai, Juni, Juli, August & September: 13:30 Uhr Preis: € 60,00 Anmeldung: Bis zum Vortag im Tourismusbüro Partschins und Rabland oder online Treffpunkt: Bushaltestelle Wasserfall, Partschins Anfahrt: Das Auto kann bei den öffentlichen Parkplätzen am Birkenwald geparkt werden, da die Zufahrt zum Gasthaus Wasserfall nur für Anrainer gestattet ist. Vom Parkplatz sind es ungefähr 20 Minuten Fußmarsch bis zum Gasthaus Wasserfall.

Partschinser Wasserfall Partschinser Wasserfall, Partschins, BZ
Kinderkletter-Schnupperkurs am Fels
0
Kids
Dienstag, 22 Apr. 2025 14:00-16:00 | 17:00 - 19:00
Es gibt Termine vom 01 Apr. 2025 bis 04 Nov. 2025

Gefahrenlos lernen Kinder von 7-14 Jahren unter fachkundiger Anleitung eines staatlich geprüften Bergführers am Burgstallknott in Partschins klettern. Die Minderjährigen müssen von einem Erwachsenen begleitet werden. Dauer: ca. 2 Stunden Preis: € 15,00 Anmeldung: Bis zum Vortag im Tourismusbüro Partschins oder Rabland oder online. Mitzubringen: Trekking- oder Turnschuhe, bequeme Kleidung, Sonnenschutz und Getränk Die Ausrüstung wird kostenlos zur Verfügung gestellt! Die Minderjährigen müssen von einem Erwachsenen begleitet werden. Im März, April, Oktober und November beginnt die Veranstaltung um 14:00 Uhr und im Mai, Juni, Juli, August & September um 17:00 Uhr.

PADDINGTON IN PERU
0
Kids
Dienstag, 22 Apr. 2025 15:00-

Im dritten Leinwandabenteuer kehrt Paddington nach Peru zurück, um seine geliebte Tante Lucy zu besuchen. Mit Ben Whishaw, Emily Mortimer und der Stimme von Elyas M'Barek. GB/F/CAN/USA 2024, Dougal Wilson Für Paddington gibt es einen Grund zu feiern: endlich kann er einen Reisepass sein Eigen nennen. Nur wohin soll die erste Reise gehen? Ein Brief aus Paddingtons Heimat gibt die Richtung vor: zusammen mit Familie Brown geht es nach Peru. Doch kaum auf der anderen Seite der Erde angekommen, ereilt die Reisegruppe der erste richtige Schock: Von Paddingtons Tante Lucy fehlt jede Spur. Die Suche führt Paddington von den Tiefen des Dschungels bis zu den Gipfeln der Anden in schwindelerregender Höhe …. Ab 6 Jahren

Kulturhaus Karl Schönherr Göflaner Straße 27/B, Silandro, BZ
Weinkellerführung im Weingut Popphof
0
Others
Dienstag, 22 Apr. 2025 16:30-18:30 |
Es gibt Termine vom 01 Apr. 2025 bis 26 Aug. 2025

Entdecken Sie jeden Dienstag um 16:30 von April bis Ende August die charakterstarken Weine des Weinguts Popphof bei einer exklusiven Weinverkostung mit Winzerin Katharina. Auf dem traditionsreichen Popphof in Marling wird die Liebe zur Natur lebendig. Lassen Sie sich von Katharina erklären, warum „die Rebe" eine Frau ist – eine tief verwurzelte Leidenschaft, die in jedem Tropfen Wein spürbar wird. Die Weingärten des Popphofes werden mit großer Sorgfalt gepflegt. Vom ersten Austrieb bis zur Weinlese wird jede Phase im Weinberg mit Hingabe betreut. Die sonnigen Hänge und besonderen Lagen verleihen den Weinen einen einzigartigen Charakter, der die Mühe und den Witterungsverlauf eines Jahres widerspiegelt. Im Weinkeller entfalten sich die Aromen der jungen und reifenden Weine, die in Eichenholzfässern lagern. Die sorgfältige Kelterung, kontrollierte Gärung und Reifung garantieren Weine von höchster Qualität. Bei einer Fassprobe mit der Winzerin erleben Sie hautnah, wie sich die Weine weiterentwickeln. Erleben Sie bei der Weinverkostung von 7-9 Weinen eine facettenreiche Geschmacksvielfalt – ein unvergessliches Erlebnis am Popphof. Familie Menz freut sich über Ihren Besuch! Dauer ca. 2 Stunden Preis: 17,00 € - Weinkellerführung mit Verkostung Anmeldung erforderlich bis Dienstag 12 Uhr direkt beim Weingut Popphof unter +39 329 8968094. ©TV Marling/Pichler Günther

Vigneto Popphof Mitterterzerstr. 5, Marling, BZ
Alles Käse oder was? - Käseverkostung der besonderen Art
0
Others
Dienstag, 22 Apr. 2025 17:00-18:30 |
Es gibt Termine vom 01 Apr. 2025 bis 04 Nov. 2025

Um den Käse und seine Entstehung ranken sich verschiedene Legenden und Geschichten. Ob es wohl stimmt, dass einige Sorten nur per Zufall entdeckt wurden oder gar der Vergesslichkeit des Molkereimeisters zu verdanken sind? Einer, der sich damit auskennt und sein umfangreiches Wissen darüber gern teilt, ist Andreas Österreicher. Jeden Dienstag lädt der diplomierte Käsesommelier zur Verkostung in seinem Zuhause. Dabei gewährt er spannende Einblicke in die Südtiroler Käsewelt, zeigt, wie man Geschmacksnoten erkennt und treffend beschreibt, und erklärt, warum es sich auszahlt, beim Käsekauf in Herkunft und Qualität zu investieren. Und er verrät auch, wie man Käse richtig gut kombiniert. Mit Wein, Schokolade, Früchten oder Bier – die Harmonie muss stimmen. Da kann es sicher nicht schaden, dass Andreas als Musikant mit Harmonien bestens vertraut ist … Gruppenbuchungen auf Anfrage jederzeit möglich. Dauer: ca. 1,5 ore Preis: € 33,00 Anmeldung: Bis zum Vortag online oder im Tourismusbüro Partschins oder Rabland

Engel Appartements Stachelburgweg 5, Parcines, BZ
Tiroler Wirtshausabende: Brauhausmusig
0
Music
Dienstag, 22 Apr. 2025 20:00

Wer Lust auf gesellige Stimmung hat und diese gern mit traditioneller Live-Musik verbindet, ist bei den Tiroler Wirtshausabenden genau richtig. Schauen Sie vorbei, wenn fünf traditionsreiche Tiroler Gasthäuser abwechselnd ihre holzgetäfelten Stuben öffnen und Jung und Alt sich trifft, um in gemütlicher Abendrunde zu essen, zu plaudern und - warum nicht - zu singen.

Restaurant Patriarch Hauptstraße 32, Dorf Tirol, BZ
Halo – Aquarium Unplugged
0
Music
Dienstag, 22 Apr. 2025 20:00

Waag event in collaboration with Supermarket Crew Entrata: Pay as you can Aquarium Unplugged kehrt mit seinem monatlichen Event zurück, organisiert vom Supermarket Crew-Kollektiv. Im April dürfen sich die Besucher auf die Hålo freuen – eine aufstrebende Alternative-Rock-Band aus Trient. Gegründet im Oktober 2022, besteht die Gruppe aus drei jungen Musikern im Alter von 17 bis 19 Jahren: Andrea, der Gesang und Gitarre übernimmt, Gabriele am Bass und Cristiano am Schlagzeug. Ursprünglich als Coverband, die Songs von Foo Fighters, Arctic Monkeys und Royal Blood spielte, widmet sich die Band inzwischen der Kreation eigener, unverwechselbarer Musik.

Waaghaus Laubengasse 19/a, Bozen, BZ
Širom
0
Music
Dienstag, 22 Apr. 2025 20:30

Il trio sloveno è senza dubbio il fenomeno musicale indigeno più unico e acclamato degli ultimi anni. Il loro è un folk “immaginario” e “proveniente da un universo parallelo”, d’altronde è già racchiuso tutto nel loro nome. In sloveno širom significa “andare lontano” e “dappertutto”, e questa ampiezza semantica rende bene l’idea di una musica in movimento, capace di cogliere e intrecciare modi e influenze eterogenee, riportando la molteplicità a sintesi. Nel repertorio trova espressione un corpo sonoro vastissimo che non solo attinge alla tradizione (viola, ocarina, mizmar, ribab, daf, balafon, guembri, banjo, ghironda, liuto, tambura brač, carillon) ma si avvale anche di oggetti autocostruiti. A dispetto di tale ricchezza strumentale, il sound rimane minimalista e ha un che di sciamanico, muovendosi nella dialettica tra oscurità e luce, mistero e rivelazione. Le loro performance sono magnetiche e coinvolgono gli ascoltatori in un’esperienza rituale, potente e immersiva. Ana Kravanja: viola, daf, ocarine, mizmar, balafon, ribab, oggetti vari, voce Iztok Koren: guembri, banjo, tamburo da carro armato, grancassa, percussioni, balafon, oggetti vari, campanelli Samo Kutin: ghironda, tampura brač, lira, liuto, brač, carillon, balafon, tamburo a cornice, ocarina, risonatori acustici, oggetti vari, voce Nell’ambito di Musical Dialogues 2025 Entrata libera. Posti limitati, consigliata la prenotazione: 0473 230128 – info@mairania857.org

Centro per la Cultura Merano Via Cavour, 1, Merano, BZ
Von Rätern und Römern bis zur Erfindung der Schreibmaschine
0
Art & Culture
Mittwoch, 23 Apr. 2025 09:30-11:30 |
Es gibt Termine vom 31 März 2025 bis 03 Nov. 2025

Edle Ansitze, malerische Gassen und historische Denkmäler prägen das Partschinser Dorfbild. Die Zeitzeugen der Via Claudia Augusta, die Lebensgeschichte von Peter Mitterhofer, dem Erfinder der Schreibmaschine, und noch viel mehr Wissenswertes wird bei diesem Rundgang anschaulich vermittelt. Kostenlose Dorfführung durch Partschins mit Start in Partschins um 09:30 Uhr. Dauer: ca. 2 Stunden Anmeldung nicht erforderlich!

Tourismusbüro Partschins Spaureggstr. 10, Partschins, BZ
Via Claudia Augusta & Geschichte Rabland & Töll
0
Art & Culture
Mittwoch, 23 Apr. 2025 14:30-17:00 |
Es gibt Termine vom 31 März 2025 bis 03 Nov. 2025

Die Zeitzeugen der Via Claudia Augusta, die Bedeutung der beiden Partschinser Ortsteile Töll und Rabland zur Römerzeit und noch viel mehr Wissenswertes aus Geschichte, Kunst und Kultur wird bei diesem Rundgang anschaulich vermittelt. Dauer: ca. 2 1/2 Stunden Anmeldung: Bis 12 Uhr online oder im Tourismusbüro Partschins oder Rabland

Wasserschleuse Töll Vinschgaustraße 118, Partschins, BZ
Meditation im Garten des Ansitz Gaudententurm
0
Others
Mittwoch, 23 Apr. 2025 16:00-17:00 | 15:00 - 16:00
Es gibt Termine vom 07 Apr. 2025 bis 03 Nov. 2025

Gesundheitsvorsorge im Sinne von Entschleunigung und Stressreduktion: Entspannungsübungen steigern nachweislich das körperliche und seelische Wohlbefinden. Eine Möglichkeit ist die Entspannung nach Jacobson, die sog. Muskelrelaxation. Es handelt sich dabei um eine einfache, schnell erlernbare Entspannungsmethode, die dabei hilft, Blockaden zu lösen. Mit der Jacobson Methode kann man lernen, Beschwerden vorzubeugen, bzw. bereits entstandene Schäden besser zu bewältigen. Entspannungsübungen bringen aber noch mehr: Der Körper schüttet weniger Stresshormone aus, die Atmung wird gleichmäßiger, der Blutdruck sinkt, das Herz beruhigt sich. Und auch die Psyche profitiert: Indem körperliche Spannungen abgebaut werden und der Körper sein natürliches Gleichgewicht wiedererlangt, steigt auch das seelische Wohlbefinden. Belastungen, die durch Ängste, Sorgen und Schmerzen hervorgerufen wurden, lassen nach. Preis: €20,00 Anmeldung: Bis 12:00 Uhr online oder im Tourismusbüro Partschins oder Rabland Treffpunkt: 17:00 Uhr im Tourismusbüro Partschins (Am 27.10. und 3.11. um 16.00 Uhr)

Tourismusbüro Partschins Spaureggstraße 10, Partschins, BZ
HoneyGourMet
0
Others
Mittwoch, 23 Apr. 2025 16:00-18:00 |
Es gibt Termine vom 23 Apr. 2025 bis 17 Sep. 2025

Begleiten Sie Bert Innerhofer, den passionierten Imker und Schöpfer des neuartigen HoneyGourMets, in die faszinierende Welt der Bienen, der Honiggewinnung und der Met-Herstellung. Erfahren Sie, wie aus dem ältesten alkoholischen Getränk nach Lagerung im Eichenfass und Flaschengärung nach der „klassischen Methode“ ein einmalig prickelnder Genuss geschaffen wird. Dieser Honigschaumwein verbindet die reiche Vielfalt der Partschinser Flora in jeder Blase. Da die Natur unseren Bienen nicht ständig dasselbe Trachtangebot bereithält, schmeckt jeder Jahrgang einzigartig anders. Mit jedem Schluck des HoneyGourMets entdecken Sie die Aromen der Alpenwiesen, der blühenden Obstbäume und der sonnenverwöhnten Weinberge. Diese einzigartige Kombination schafft einen delikaten, besonderen Geschmack, der die Sinne verzaubert. Tauchen Sie ein in die Welt des Imkerns und lassen Sie sich von diesem exklusiven Getränk begeistern. Die Führung und Verkostung für Honigliebhaber und Gourmets findet in der eigenen Bienenhütte statt. Dauer: 2 Stunden Preis: € 18,00 Anmeldung: bis zum Vortag online oder im Tourismusbüro Partschins oder Rabland

Imkerstand Vertigenstraße, Partschins, BZ
Il Cristallo. Rassegna di varia umanità
0
Art & Culture
Mittwoch, 23 Apr. 2025 17:30

L’evento sarà un’occasione per ripercorrere la storia della rivista, che da decenni si propone di approfondire temi culturali, storici e sociali legati all’Alto Adige, offrendo spunti di riflessione sul passato e sul presente di questa provincia di confine. Il direttore della rivista Carlo Bertorelle, insieme agli autori e alle autrici, presenterà alcuni contributi dell’ultimo numero: Franziska Cont – Donne in piazza. Il progetto di ricerca “Biografie di donne e nomi di strade” Mariapia Bigaran – Perché vi scrivo. Riflessioni sulla corrispondenza politica di Lidia Menapace Gianni Lanzinger – L’autonomia mancata. Una petizione sulla annunciata proposta di riforma dello Statuto di autonomia

Il conformista
0
Cinema
Mittwoch, 23 Apr. 2025 20:30

di Bernardo Bertolucci – Italia/Francia/Germania 1970 – 116′ Se esiste una caratteristica comune a tutti i grandi cineasti, essa è sicuramente la cifra stilistica. Il taglio di un’inquadratura, la fotografia, sono spesso firme criptate intelligibili all’occhio dell’immaginario collettivo. Bernardo Bertolucci, autentico cinefilo, è tra coloro che ha saputo dar vita a uno stile inconfondibile. Il conformista, tratto dall’omonimo romanzo di Alberto Moravia, racchiude già tutte le peculiarità dei film che da lì a poco renderanno l’autore noto a livello mondiale. Una fattura sopraffina il cui merito va equamente ripartito con Vittorio Storaro (fotografia) e Franco Arcalli (montaggio). Introduzione di Gianni Zorzi del Fotoclub Immagine Merano BFI Nell’ambito della rassegna-seminario Immagina Entrata libera

Centro per la Cultura Merano Via Cavour, 1, Merano, BZ
Freizeit 2025
0
Others
Donnerstag, 24 Apr. 2025 09:30-18:30 |
Es gibt Termine vom 24 Apr. 2025 bis 27 Apr. 2025

Die Beliebteste der Region Camping, Urlaub, Food, Sport und Garden: das ist unsere Freizeit. - Preisfrage: Was machst du eigentlich in deiner Freizeit? Bist du eher Sportskanone oder Feinschmecker:in? Gartenbesitzer:in oder Balkonpflanzenflüsterer:in? Verbringst du deinen nächsten Urlaub im Zweierzelt mit Outdoor-Dusche oder doch lieber im luxuriösen Glamping-Resort? - Egal wer du bist oder was du magst - bei uns findest du alle Neuheiten für die kommende Sommersaison in den Bereichen Urlaub, Camping, Outdoor, Garten & Zuhause. - Wohlfühl- Atmosphäre, Event-Bühnen, gastronomische Feinheiten und Live-Musik begleiten dich durch dieses viertägige Erlebnis. - Wir freuen uns auf die nächste Freizeit. Wir freuen uns auf dich! 4 Tage 4.000 Alperia Sport Heroes 43.000 Besucher:innen* XXXL Spaß + Unterhaltung Freizeit ist... Food Kulinarische Highlights in der Halle und ein Street Food Festival im Freigelände! Freizeit ist ein Fest des guten Geschmacks. Der Frühling war noch nie so lecker... Sport Unsere Freizeit und Sport gehören einfach zusammen: mit dem Alperia Sport Hero, allen Sportvereinen der Provinz, tollen Mitmach-Programmen und vielem mehr. Young Auf Freizeit gibt's jetzt mehr Platz für Gaming, Kunst und (Jugend-)kultur. Kurz und gut: mehr Platz für die kommende Generation und alles, was sie so bewegt.

Messe Bozen Messeplatz 1, Bozen, BZ
Knödelkochkurs mit Bäuerin Elisabeth
0
Formation
Donnerstag, 24 Apr. 2025 10:00-13:00 |
Es gibt Termine vom 03 Apr. 2025 bis 23 Okt. 2025

ntdecken Sie die köstliche Vielfalt an Speck- und Wurstknödeln, Käseknödeln oder Gemüseknödeln und als süßen Abschluss immer auch einen Nachspeisenknödel – liebevoll von und mit viel Können von Elisabeth zubereitet. Ob mit feinem Südtiroler Speck, würzigem Bergkäse oder frischem, saisonalem Gemüse: Jedes Knödelgericht ist ein Genuss! In unserem Kochkurs führt Sie Elisabeth Schritt für Schritt durch die traditionelle Zubereitung der Südtiroler Knödel. Anschließend genießen Sie die selbstgemachten Köstlichkeiten in gemütlicher Runde bei einem gemeinsamen Mittagessen. Damit die Knödel auch zu Hause gelingen, nehmen Sie die Rezepte sowie wertvolle Tipps von Elisabeth mit nach Hause. Wir laden Sie herzlich ein, diese typische Südtiroler Spezialität zu erlernen – ein kulinarisches Erlebnis, das Sie nicht verpassen sollten! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Anmeldung erforderlich: Bis spätestens Mittwoch, 12:00 Uhr, online unter marling.info oder in der Tourismusinformation Marling. Begrenzte Teilnehmerzahl! Treffpunkt: Tourismusinformation Marling. Preis: 25,00 € - Kochkurs inkl. Mittagessen, 12,50 € - zwischen 6 und 17 Jahren. Parkplatz: großer öffentlicher Parkplatz (2h gratis parken danach 0,50€ die Stunde). Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Buslinie 212 (halbstündlich) ab Meran oder mit der Vinschger Bahn (Haltestelle ca. 1 km entfernt). ©IDM Südtirol/Alex Filz

Vereinshaus Marling F.Innerhoferstr. 1, Marling, BZ
Honig erleben: Ein Blick hinter die Kulissen der Imkerei
0
Others
Donnerstag, 24 Apr. 2025 15:30-17:30 |
Es gibt Termine vom 07 Apr. 2025 bis 27 Okt. 2025

Wie entsteht Honig, wie ist ein Bienenvolk organisiert und warum sind diese emsigen, scheinbar nie müde werdenden Insekten so wichtig für uns? Antwort auf solche und weitere Fragen gibt es bei diesem geführten Ausflug in die Welt der Bienen und Imker. Anschaulich vermitteln die Experten Alex Butti, Christian Kessler, Bert Innerhofer und Walter Moser vom Imkerverein Partschins das Leben der fleißigen kleinen Bestäuber, zeigen am geöffneten Bienenstock die Arbeitsweise und das erstaunliche Sozialverhalten der Bienen und erklären wie der Honig von der Blüte ins Glas mit dem Südtiroler Markenaufkleber gelangt. Ausgestattet mit der richtigen Schutzkleidung, darf das Innenleben des Bienenstocks hautnah bestaunt und angefasst werden. Und auch welche Rolle der Imker spielt, was genau seine Tätigkeiten sind und wie er diese strikt an den Ablauf des Bienenjahres anpassen muss, wird bei dieser Führung ausführlich erklärt. Von der hervorragenden Qualität des Südtiroler Honigs kann man sich anschließend bei der Verkostung verschiedener Honigsorten überzeugen. Dauer: 2 Stunden Preis: € 10,00 Anmeldung: bis 12:00 Uhr online oder im Tourismusbüro Partschins oder Rabland

Imkerstand Rabland Geroldstraße, Partschins, BZ
Ergebnisse 51 – 75 von 272

Trag deine Veranstaltungen in den ersten und beliebtesten Veranstaltungskalender Südtirols ein!

BIST DU SCHON REGISTRIERT?

LOGGE DICH EIN

NOCH NICHT?

Verpasse nicht die besten Veranstaltungen in Südtirol!

ABONNIERE UNSEREN WÖCHENTLICHEN NEWSLETTER

Möchtest du deine Events in unserem Magazin veröffentlicht sehen?

ERHALTE EINEN MONATLICHEN HINWEIS ZUM REDAKTIONSSCHLUSS

Möchtest du deine Veranstaltungen oder dein Unternehmen bewerben? Wir sind dein idealer Partner und können maßgeschneiderte Lösungen und Pakete für alle deine Bedürfnisse anbieten.

GEHE ZUR WERBEBEREICH

KONTAKTIERE UNS DIREKT

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | inside@inside.bz.it.