Einloggen

Abseilen am Partschinser Wasserfall - Veröffentlicht von tvpartschins

0

Event-Informationen

Ängste überwinden und im wahrsten Sinne des Wortes „im flow sein“ – im Fluss (des Wasserfalls) sein – die Abseiltour am Partschinser Wasserfall ist schon ein Erlebnis der besonderen Art. Zudem wirkt sich die Intonation der rauschenden, zu Tal stürzenden Wassermassen positiv auf das Wohlbefinden aus. Mit Achtsamkeit und Glücksgefühlen zur inneren Balance.

Unter der professionellen Anleitung des Bergführers fällt das „Fallen lassen“ nicht schwer. Perfekt gesichert, geht es rechts des Partschinser Wasserfalls in mehreren Seillängen knapp 100 Höhenmeter entlang des tosenden Wassers hinab – im letzten Abschnitt auch schon mal „frei schwebend“.
Eine einzigartige Erfahrung, die den Kopf frei macht und die Leichtigkeit des Seins wieder ins Bewusstsein rückt. Prickelnde Momente und unvergessliche Emotionen!

Auch für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse.
Schwindelfreiheit vorausgesetzt!
Für Jugendliche unter 18 Jahren nur in Begleitung eines Elternteils!

Ausrüstung:
Wanderbekleidung und festes Schuhwerk

Dauer:
ca. 2,5 Stunden
Uhrzeit im März, April, Oktober und November: 10:00 Uhr
Uhrzeit im Mai, Juni, Juli, August & September: 13:30 Uhr

Preis: € 60,00

Anmeldung:
Bis zum Vortag im Tourismusbüro Partschins und Rabland oder online

Treffpunkt:
Bushaltestelle Wasserfall, Partschins

Anfahrt:
Das Auto kann bei den öffentlichen Parkplätzen am Birkenwald geparkt werden, da die Zufahrt zum Gasthaus Wasserfall nur für Anrainer gestattet ist. Vom Parkplatz sind es ungefähr 20 Minuten Fußmarsch bis zum Gasthaus Wasserfall.

Tags

Das nächste Event findet statt in :

00

Tage

00

Stunden

00

Minuten

00

Datum und Uhrzeit des Events :

Es gibt Termine vom 01 Apr. 2025 bis 04 Nov. 2025
  • Di 20 Mai, 202510:00-12:30 | 13:30 - 16:00
  • Di 27 Mai, 202510:00-12:30 | 13:30 - 16:00
  • Di 03 Juni, 202510:00-12:30 | 13:30 - 16:00
  • Di 10 Juni, 202510:00-12:30 | 13:30 - 16:00
  • Di 17 Juni, 202510:00-12:30 | 13:30 - 16:00
  • Di 24 Juni, 202510:00-12:30 | 13:30 - 16:00
  • Di 01 Juli, 202510:00-12:30 | 13:30 - 16:00
  • Di 08 Juli, 202510:00-12:30 | 13:30 - 16:00
  • Di 15 Juli, 202510:00-12:30 | 13:30 - 16:00
  • Di 22 Juli, 202510:00-12:30 | 13:30 - 16:00
  • Di 29 Juli, 202510:00-12:30 | 13:30 - 16:00
  • Di 05 August, 202510:00-12:30 | 13:30 - 16:00
  • Di 12 August, 202510:00-12:30 | 13:30 - 16:00
  • Di 19 August, 202510:00-12:30 | 13:30 - 16:00
  • Di 26 August, 202510:00-12:30 | 13:30 - 16:00
  • Di 02 September, 202510:00-12:30 | 13:30 - 16:00
  • Di 09 September, 202510:00-12:30 | 13:30 - 16:00
  • Di 16 September, 202510:00-12:30 | 13:30 - 16:00
  • Di 23 September, 202510:00-12:30 | 13:30 - 16:00
  • Di 30 September, 202510:00-12:30 | 13:30 - 16:00
  • Di 07 Oktober, 202510:00-12:30 | 13:30 - 16:00
  • Di 14 Oktober, 202510:00-12:30 | 13:30 - 16:00
  • Di 21 Oktober, 202510:00-12:30 | 13:30 - 16:00
  • Di 28 Oktober, 202510:00-12:30 | 13:30 - 16:00
  • Di 04 November, 202510:00-12:30 | 13:30 - 16:00

Veröffentlicht von :

Könnte dich auch interessieren :

  • Es gibt Termine vom 03 Apr. 2025 bis 06 Nov. 2025
    Unterwegs mit unseren erfahrenen Bergführern am Ziel Klettersteig oberhalb der Schutzhütte Nasereit in Partschins! Schwierigkeit: C - mittel Gehzeit: ca. 4 Stunden Voraussetzung: Schwindelfreiheit, Trittsicherheit Entlang des Zielbaches führt der attraktive Klettersteig hoch zum Gingglegg. Besonderes Highlight sind dabei die zwei Flying Foxes, die für die Überquerung des Zielbaches (als Alternative zur Seilbrücke) verwendet werden können. Preis: € 110,00 Sondertarife für Familien auf Anfrage! Anmeldung: Bergführer Robert Kofler: +39 339 691 5731
  • Es gibt Termine vom 10 Apr. 2025 bis 06 Nov. 2025
    Rückengymnastik im Freien kombiniert frische Luft mit gezielten Übungen, um den Rücken zu kräftigen, zu dehnen und zu mobilisieren. Mit einfachen Aufwärmübungen wird gestartet, dann geht es weiter mit gezielten Rückenstärkungs- und Dehnübungen. Natürliche Elemente können als Trainingsgeräte dienen. Abgerundet wird die Session mit Mobilisierungs- und Entspannungsübungen, wodurch nicht nur der Rücken, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden gefördert wird. Preis: € 20,00 Anmeldung: Bis 18:00 Uhr des Vortages online oder im Tourismusbüro Partschins oder Rabland Treffpunkt: 10:00 Uhr Tourismusbüro Partschins
  • Der erste Sonntag im August steht in Südtirol seit vielen Jahren mit einem renommierten Berglauf-Event in Verbindung. Es ist der Tag, an dem im hinteren Passeiertal auf einer Strecke von 10 Kilometern mit 1255 Höhenmetern von Pfelders hinauf zur Stettiner Hütte gelaufen wird. Die Vorbereitungen für den weitum bekannten Stettiner-Cup haben längst begonnen, Anmeldungen sind auf der neu gestalteten Webseite www.stettiner-cup.com ab sofort möglich. Der Stettiner-Cup steuert unaufhaltsam auf seine 26. Ausgabe zu, die heuer am Sonntag, 3. August über die Bühne gehen wird. Dabei hält die Bergrettung Moos, die den Lauf seit Beginn an organisiert, an vielen bewährten Dingen fest, passt sich gleichzeitig aber an den Lauf der Zeit an und führt deshalb auch einige kleinere Neuerungen ein. So wurde in den vergangenen Wochen der Webseite des Stettiner-Cup ein neuer Anstrich verliehen. „Die Menüführung ist ab sofort noch intuitiver, Informationen rund um den Berglauf sind nun besser abrufbar. Design und Graphik wurden ebenfalls an aktuelle Trends angepasst und die wohl wichtigste Neuerung ist die Tatsache, dass die Anmeldegebühr nun direkt auf der Webseite elektronisch beglichen werden kann. Das gibt auch uns als Ausrichter mehr Planungssicherheit“, erklären die Veranstalter von der Bergrettung Moos. An der Strecke wird nicht gerüttelt Unverändert bleibt hingegen alles, was den sportlichen Teil des Stettiner-Cups betrifft. Angefangen bei der 10 km langen Trasse mit einer Höhendifferenz von 1255 Höhenmetern vom Parkplatz in Pfelders hinauf zur neu errichteten Schutzhütte auf 2875 Metern Meereshöhe. Kein Wunder, wird die Strecke von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern äußerst geschätzt und ist einer der Hauptgründe, warum ein Großteil der knapp 250 teilnehmenden Ausdauersportlerinnen und -sportler Jahr für Jahr in die Gemeinde Moos in Passeier zurückkehrt. Denn wer einmal dem Charme des Stettiner-Cups erlegen ist, der will sich den anspruchsvollen Streckenverlauf, das familiäre Umfeld, das umfangreiche Startpaket mit vielen lokalen Produkten und die stimmungsvolle After-Race-Party auf der neu errichteten Stettiner Hütte nicht entgehen lassen. Dieses Gesamtpaket ist von anderen Events derselben Kategorie nur schwer zu übertreffen und macht es am Ende auch aus. Der Stettiner-Cup wurde 1999 zum ersten Mal ausgetragen. Vor 26 Jahren feierten der unvergessene Karl Gruber und Rosita Pirhofer den Premierensieg. Danach konnten sich im Passeiertal viele bekannte Namen in die Siegerinnen- und Siegerliste eintragen. Nur einmal fiel der Stettiner-Cup in diesen Jahren aus. Das war im Jahr 2020, als die Corona-Pandemie die ganze Welt fest im Griff hatte und rund um den Globus zahlreiche Sport-Events nicht durchgeführt werden konnten. Titelverteidiger sind Armin Larch aus Mareit und Andrea Schweigkofler aus Meran. Anmeldungen ab sofort möglich Seit dem 1. Mai sind die Einschreibungen für den 26. Stettiner-Cup am Sonntag, 3. August geöffnet. Anmeldungen hierzu werden auf der Webseite des Veranstalters (https://stettiner-cup.com/anmeldung/) angenommen. Wie in den vergangenen Jahren winkt allen Eingeschriebenen ein umfangreiches Startpaket mit zahlreichen Produkten und Erzeugnissen aus dem Passeiertal und der näheren Umgebung. Weitere Infos zum Stettiner-Cup auf der offiziellen Webseite www.stettiner-cup.com.

Trag deine Veranstaltungen in den ersten und beliebtesten Veranstaltungskalender Südtirols ein!

BIST DU SCHON REGISTRIERT?

LOGGE DICH EIN

NOCH NICHT?

Verpasse nicht die besten Veranstaltungen in Südtirol!

ABONNIERE UNSEREN WÖCHENTLICHEN NEWSLETTER

Möchtest du deine Events in unserem Magazin veröffentlicht sehen?

ERHALTE EINEN MONATLICHEN HINWEIS ZUM REDAKTIONSSCHLUSS

Möchtest du deine Veranstaltungen oder dein Unternehmen bewerben? Wir sind dein idealer Partner und können maßgeschneiderte Lösungen und Pakete für alle deine Bedürfnisse anbieten.

GEHE ZUR WERBEBEREICH

KONTAKTIERE UNS DIREKT

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | inside@inside.bz.it.