Einloggen

SKB Artes

Informationen

SKB Artes versteht sich als Ort, an dem zeitgenössische Kunst präsentiert, vermittelt und diskutiert wird. Mit seinem Programm, das zeitgenössische Kunst / Literatur/ Musik und Architektur in all seinen Ausdrucksformen umfasst, will SKB Artes das Spektrum Südtiroler Kunst erfahrbar machen. SKB Artes versteht sich als Brücke des Austausches zwischen Kunstschaffenden, Kurator*innen, Kunstverständiger*innen aller Disziplinen und einem differenzierten Publikum. SKB Artes lotet, als nicht kommerzieller Kunstort, zeitgenössische Strömungen aus und führt seinen Mitglieder mit Künstler*innen anderer Disziplinen und Ländern zusammen. Dank seiner internationalen Verbindungen zu Kunstinstitutionen und Netzwerken ähnlicher Ausrichtung fördert SKB Artes die anspruchsvolle Vermittlung neuer Kunstformen und den Dialog mit der Öffentlichkeit in- und außerhalb Südtirols. Die historischen Räume bieten Platz für umfassende Gruppenausstellungen sowie für überschaubare Einzelausstellungen von Mitgliedern. Gleichzeitig werden Initiativen im Bereich Literatur, Musikkomposition und Architektur vorgestellt und damit Schnittstellen gebildet. Entwicklungen und Projekte eines erweiterten Kunstbegriffes werden beleuchtet, um über seine Mitglieder und darüber hinaus eine lebendige Kulturszene mitzugestalten und zu fördern. SKB Artes liegt in Bozen unweit des historischen Zentrums. Die großzügigen historischen Räume im Deutschaus in der Weggensteinstrasse gliedern sich in einen Ausstellungsraum von an die 400 m2, die variabel entweder ganzheitlich oder modular genutzt werden können, sowie einer Bibliothek, die ein umfassendes literarisches Werke von Südtiroler Autor*innen, Künstler*innenmonografien und Sammelwerken umfasst. SKB Artes wird 2024 eröffnet und tritt damit das Erbe der Galerie Prisma (1989 - 2023) an. Dank des langjährigen Bestehens des Südtiroler Künstlerbundes (Gründung 1946) und eingespielter Zusammenarbeit verfügt das SKB Artes von Anbeginn an, neben seinen über 450 Mitgliedern, über ein breites Netz von Partner*innen aus der Kunst, des Ausstellungshandlings, der Wirtschaft und der Wissenschaft.

Andere Veranstatungen in dieser Location :

Willy Verginer: Growtesk
Art & Culture

Es sprechen Alexander Zoeggeler Präsident Lisa Trockner Kuratorin Willy Verginer präsentiert in dieser Ausstellung, verteilt auf 5 Räume, eine umfassende Werkschau seines skulpturalen Schaffens der letzten 10 Jahre. Mit Growtesk gewährt der Bildhauer Einblicke in eine verdrehte Welt, in der Häuser auf dem Kopf stehen, der Himmel zu Säulen erstarrt, Menschen Wurzeln schlagen, Schweine auf Bäumen lauern und Gorillas auf Tischen tanzen. Verstärkt von gleisenden monochromen Farbschnitten im Holz erzeugt Verginer Szenarien von bizarrem Wachstum, subversivem Treiben, erstickender Dystopie und sanfter Havarie. Abseits des Alltäglichen wird die Realität gespiegelt. Eine Poesie des Aufbruchs, die aufwühlt, fesselt, mitreißt zieht sich durch. Von Raum zu Raum werden immer neue Sphären der Wahrnehmung freigelegt.

SKB Artes Weggensteinstraße, 12A, Bozen, BZ
Alexander Wierer, Rasmus Ramö Streith: no, no flowers
Art & Culture

ALEXANDER WIERER & RASMUS RAMÖ STREITH_PROJECT no, no flowers Preisträger Residence Cité Internationale des Arts Paris 2024 Gefördert von Stiftung Südtiroler Sparkasse / Fondazione Cassa di Risparmio Es sprechen Alexander Zoeggeler Präsident Lisa Trockner Kuratorin Manche Begegnungen gleichen einem Spiegelbild – tief verbunden, losgelöst von Raum und Zeit. Alexander Wierer und Rasmus Ramö Streith trafen sich im Sommer 2024 zum ersten Mal, in Paris, es war während ihres Aufenthalts an der Cité Internationale des Arts. Zu der Zeit fanden die Olympischen Spiele in Paris statt, was die Stadt in einen bewachten isolierten Raum verwandelte. Die Julihitze tat ihres dazu, lähmte Menschen und Kinder noch mehr. Unter diesen Umständen wuchs eine Freundschaft. Abgüsse von Schuhsohlen, Tortenreste, ein Kassenautomat verweben sich in der Ausstellung no, no flowers zu einem Narrativ. Erzählen von den Spuren des gegangenen Weges, von gefeierten Festen und von der Quittung einer Freundschaft, die tief geht.

SKB Artes Weggensteinstraße, 12A, Bozen, BZ
Willy Verginer: Growtesk
Exhibitions

Willy Verginer präsentiert in dieser Ausstellung, verteilt auf 5 Räume, eine umfassende Werkschau seines skulpturalen Schaffens der letzten 10 Jahre. Mit Growtesk gewährt der Bildhauer Einblicke in eine verdrehte Welt, in der Häuser auf dem Kopf stehen, der Himmel zu Säulen erstarrt, Menschen Wurzeln schlagen, Schweine auf Bäumen lauern und Gorillas auf Tischen tanzen. Verstärkt von gleisenden monochromen Farbschnitten im Holz erzeugt Verginer Szenarien von bizarrem Wachstum, subversivem Treiben, erstickender Dystopie und sanfter Havarie. Abseits des Alltäglichen wird die Realität gespiegelt. Eine Poesie des Aufbruchs, die aufwühlt, fesselt, mitreißt zieht sich durch. Von Raum zu Raum werden immer neue Sphären der Wahrnehmung freigelegt.

SKB Artes Weggensteinstraße, 12A, Bozen, BZ
Alexander Wierer, Rasmus Ramö Streith: no, no flowers
Exhibitions

ALEXANDER WIERER & RASMUS RAMÖ STREITH_PROJECT no, no flowers Preisträger Residence Cité Internationale des Arts Paris 2024 Gefördert von Stiftung Südtiroler Sparkasse / Fondazione Cassa di Risparmio Manche Begegnungen gleichen einem Spiegelbild – tief verbunden, losgelöst von Raum und Zeit. Alexander Wierer und Rasmus Ramö Streith trafen sich im Sommer 2024 zum ersten Mal, in Paris, es war während ihres Aufenthalts an der Cité Internationale des Arts. Zu der Zeit fanden die Olympischen Spiele in Paris statt, was die Stadt in einen bewachten isolierten Raum verwandelte. Die Julihitze tat ihres dazu, lähmte Menschen und Kinder noch mehr. Unter diesen Umständen wuchs eine Freundschaft. Abgüsse von Schuhsohlen, Tortenreste, ein Kassenautomat verweben sich in der Ausstellung no, no flowers zu einem Narrativ. Erzählen von den Spuren des gegangenen Weges, von gefeierten Festen und von der Quittung einer Freundschaft, die tief geht.

SKB Artes Weggensteinstraße, 12A, Bozen, BZ

Öffnungszeiten :

Notizen über die Uhrzeiten :

mar–ven h 11–17
sab h 11-14

Di–Fr 11–17 h
Sa 11-14 h

Von 1 Januar bis 31 Dezember

Trag deine Veranstaltungen in den ersten und beliebtesten Veranstaltungskalender Südtirols ein!

BIST DU SCHON REGISTRIERT?

LOGGE DICH EIN

NOCH NICHT?

Verpasse nicht die besten Veranstaltungen in Südtirol!

ABONNIERE UNSEREN WÖCHENTLICHEN NEWSLETTER

Möchtest du deine Events in unserem Magazin veröffentlicht sehen?

ERHALTE EINEN MONATLICHEN HINWEIS ZUM REDAKTIONSSCHLUSS

Möchtest du deine Veranstaltungen oder dein Unternehmen bewerben? Wir sind dein idealer Partner und können maßgeschneiderte Lösungen und Pakete für alle deine Bedürfnisse anbieten.

GEHE ZUR WERBEBEREICH

KONTAKTIERE UNS DIREKT

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | inside@inside.bz.it.