Reden ohne Worte - Pubblicato da martin_inside

0
×

Attenzione

Questo evento è terminato, rimani connesso per nuovi eventi

Informazioni evento

Nonverbale Kommunikation bewusst machen


Ziel und Inhalt:

Die nonverbale Kommunikation ist die Urform zwischenmenschlicher Verständigung und drückt sich durch Gestik, Mimik, Körpersprache und andere optische Zeichen aus. Sie beträgt über 80 % der Kommunikation und begegnet uns immer und überall.

Wir dürfen also unseren Körper nicht unterschätzen. Wir bieten unserem Gegenüber eine Fülle von Informationen an. Vieles von dem, was wir nonverbal preisgeben, ist uns aber nicht bewusst. Doch unser Gesprächspartner nimmt alle Informationen wahr und bildet sich von uns einen Eindruck.

Das Seminar bietet einen Einblick in zwischenmenschliche Interaktionen und in den bewussteren Umgang mit unseren nonverbalen Kommunikationsmitteln. Übungen und Improvisationen helfen, sich der eigenen Körpersprache, Gestik und Mimik bewusst zu werden. Wir erfahren in der Gruppe, wie wir wirken und uns in bestimmten Situationen unbewusst und bewusst verhalten. Dies ebnet den Weg zu einer gelungenen Kommunikation.
Zielgruppe:

Mitarbeiter*innen der Kinder-, Jugend-, Sozial- und Kulturarbeit sowie der Erwachsenenbildung, Erzieher*innen, Lehrpersonen, Gruppenleiter*innen, Vorsitzende und Mitarbeiter*innen von Vereinen und alle Interessierten
Teilnehmerzahl:

8 - 14

Beitrag:

90,00 € inkl. 22% Mwst.
81,00 € Frühbucherpreis bis 15.01.25
Referent*in:

Minu Ghedina, Innsbruck. Sprech- und Rhetoriktrainerin, Dozentin für Schauspiel, freischaffende Künstlerin
Anmeldeschluss:

31.03.2025

Contatti :

Date e orari evento :

Potrebbe interessarti anche :

  • Ziel und Inhalt: Heilpilze wie Reishi, Chaga und Cordyceps sind wahre Schätze der Natur. Sie stärken das Immunsystem, unterstützen die Entgiftung und bringen Linderung bei vielen Beschwerden – von Stress zu viralen Infektionen bis hin zu Verdauungsproblemen. In diesem Seminar lernen wir die wichtigsten Vitalpilze kennen, und wie man sie gezielt für die eigene Gesundheit anwenden sowie in den Alltag integrieren kann. Das erworbene Wissen wird praktisch angewandt, indem eine individuelle Vitalpilzkaffee-Mischung für den Genuss zu Hause zusammengestellt wird. Zielgruppe: Multiplikatoren*innen in pädagogischen und sozialen Berufen, Mitarbeiter*innen der Kranken- und Altenpflege, im Gesundheits- und Wellnessbereich, Eltern und alle Interessierten Teilnehmerzahl: 8 - 16 Ort: Bildungshaus Jukas, Brixen Zeit: Samstag, 11. Oktober 25, 9.00 – 12.30 Uhr Mitzubringen: 1 kleines Marmeladeglas für die Vitalpilzkaffee-Mischung Beitrag: 50,00 € inkl. 22% MwSt. 45,00 € Frühbucherpreis bis 15.09.25 Die Materialspesen von ca. 15,00 € Euro werden beim Kurs direkt bei der Kursleiterin bezahlt. Referent*in: Kathrin Kuen, Lajen. Heilpraktikerin und Coachin in eigener Praxis, Psychologin, langjährige Erfahrung im psychosozialen Bereich und in der Erwachsenenbildung, Mutter von 5 Töchtern Anmeldeschluss: 29.09.2025
  • Referentin: Klaudia Mur Künstliche Intelligenz – Chance oder Herausforderung? Die Entwicklung Künstlicher Intelligenz schreitet in rasantem Tempo voran und revolutioniert immer mehr Lebensbereiche: Von der Arbeitswelt über die Gesundheitsversorgung bis hin zu politischen Entscheidungsprozessen. Doch während KI als großer technischer Fortschritt gefeiert wird, werfen sich gleichzeitig drängende Fragen auf: Wer gestaltet diese Technologien, und welche Interessen stehen dahinter? Welche Macht haben Algorithmen – und wer kontrolliert sie? Und vor allem: Wie können wir sicherstellen, dass Künstliche Intelligenz fair und gleichberechtigt für alle eingesetzt wird?
  • Ziel und Inhalt: Auf spielerische Weise entdecken wir die Möglichkeiten des gemeinsamen Singens, frei aus dem Moment, ohne Noten oder Vorgaben, ohne richtig oder falsch. Achtsam erforschen wir Stimme, Rhythmus und Bewegung und erkunden die Welt der Improvisation. Wir öffnen uns in neue Räume und spielen zwischen Kontrolle und Loslassen. Im Erleben der Gruppe als Klangkörper sind wir getragen. Daraus entsteht auf natürliche Weise überraschende Musik aus dem Wir, Hier und Jetzt. Zielgruppe: Alle Interessierten - keine musikalischen Vorkenntnisse nötig – alle Stimmen sind willkommen Teilnehmerzahl: 8 - 16 Ort: Bildungshaus Jukas, Brixen Zeit: Samstag, 18. Oktober 25, 17.00 – 20.00 Uhr Beitrag: 20,00 € inkl. 22% MwSt. Referent*in: Andreas Delago, St. Ulrich. Körpermusiker, Do-In Trainer Eveline Jess, Schweiz. Körpermusikerin, Erwachsenenbildnerin, Somatic Experiencing (SE)-Practitione Anmeldeschluss: 13.10.2025

Inserisci i tuoi eventi sul primo e più amato calendario di eventi dell'Alto Adige!

HAI GIÀ UN ACCOUNT?

ACCEDI

NON HAI ANCORA UN ACCOUNT?

Non perderti i migliori eventi in Alto Adige!

ISCRIVITI ALLA NOSTRA NEWSLETTER SETTIMANALE

Vuoi vedere i tuoi eventi pubblicati sul nostro magazine?

RICEVI UN AVVISO AL MESE PER LA CHIUSURA REDAZIONALE

Vuoi promuovere i tuoi eventi o la tua attività? Siamo il tuo partner ideale e possiamo proporti soluzioni e pacchetti su misura per tutte le tue esigenze.

VAI ALLA SEZIONE PUBBLICITÀ

CONTATTACI DIRETTAMENTE

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | inside@inside.bz.it.