Mein schöpferisches Potential finden & entwickeln - Pubblicato da martin_inside

0
×

Attenzione

Questo evento è terminato, rimani connesso per nuovi eventi

Informazioni evento


Ziel und Inhalt:

Frei nach Arno Stern bieten wir ein eintägiges Seminar, in dem du auf ungewöhnliche Weise lernst, dein eigenes schöpferisches Potential zu finden und zu entwickeln.

Du wirst mit einfachen malerischen und zeichnerischen Übungen mögliche Blockaden lösen, Gedankenspiralen aufbrechen und neue Ideen aufspüren. Auch professionelle Künstler aller Richtungen machen sich diese Malübungen zu Nutze, um wieder in den kreativen Prozess zu gelangen.

Wichtig dabei ist: Die Kursleiterin greift nicht in den schöpferischen Prozess ein.
Das bedeutet:

• wir schaffen einen Raum, der frei von Druck und Beeinflussung sein wird;

• der Schwerpunkt beim Arbeiten liegt nicht auf dem Endprodukt, sondern dem Prozess;

• über die Arbeiten wird erst am Ende gesprochen und nur, um den Prozess zu beschreiben;

• die anderen Teilnehmer sind nicht Zuschauer, sondern Mitspieler;

• die Kursleiterin vermittelt keine Techniken.

Lass dich darauf ein!
Zielgruppe:

Mitarbeiter*innen der Kinder-, Jugend-, Sozial- und Kulturarbeit sowie der Erwachsenenbildung, Sozialpädagog*innen, Erzieher*innen, Lehrpersonen, Gruppenleiter*innen, Kreativ- und Kulturschaffende und alle Interessierten
Teilnehmerzahl:

8 - 12
Ort:

Bildungshaus Jukas, Brixen
Zeit:

Samstag, 12. April 25, 9.00 – 12.30 und 13.30 – 17.00 Uhr
Mitzubringen:

DinA3 Zeichenblock, Bleistift, Radiergummi, Lineal, Buntstifte (wenn vorhanden auch anderes Zeichenmaterial wie Kreiden…), Wasserfarben, verschiedene Pinsel, Wasserbecher, Schere, Bastelkleber, Zeitschriften. Zeitungspapier zum Unterlegen.
Beitrag:

80,00 € inkl. 22% Mwst.
72,00 € Frühbucherpreis bis 15.01.25
Referent*in:

Minu Ghedina, Innsbruck. Sprech- und Rhetoriktrainerin, Dozentin für Schauspiel, freischaffende Künstlerin
Anmeldeschluss:

31.03.2025

Contatti :

Date e orari evento :

Potrebbe interessarti anche :

  • Im Zentrum des Seminars steht die Frage, wie sozio-emotionale Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen vor dem Hintergrund ihrer seelischen Bedürfnisse interpretiert werden können und welche Implikationen sich daraus für die Pädagogik ergeben. Im praktischen Teil des Seminars wird u.a. das Modusmodell angesprochen, das Kindern und Jugendlichen hilft, eine Metaebene einzunehmen und von dort aus die hinter den Symptomen liegenden Bedürfnisse zu erkennen (The need behind the symptom). Für alle Interessierten. Anmeldung erforderlich. Referent: Christof Loose
  • Von Glaubenssätzen und anderen Irrtümern. Unsere Gedanken prägen unser Leben – doch nicht alles, was wir denken, entspricht der Wirklichkeit. In diesem interaktiven Workshop erkunden wir gemeinsam, wie Glaubenssätze entstehen, welche unbewusst beeinflussen und wie hinderliche Denkmuster erkannt und verändert werden können. Durch praktische Übungen und Impulse lernen wir, bewusster mit unseren Gedanken umzugehen und neue, förderliche Perspektiven zu entwickeln. Referentin: Anna Maria Obrist Gantioler, Garn/Feldthurns
  • Hier lernen Sie die Grundtechniken der Aquarelltechniken kennen oder Sie können schon vorhandenes Wissen durch neue Anregungen vertiefen. Referent: Christoph Everding, München

Inserisci i tuoi eventi sul primo e più amato calendario di eventi dell'Alto Adige!

HAI GIÀ UN ACCOUNT?

ACCEDI

NON HAI ANCORA UN ACCOUNT?

Non perderti i migliori eventi in Alto Adige!

ISCRIVITI ALLA NOSTRA NEWSLETTER SETTIMANALE

Vuoi vedere i tuoi eventi pubblicati sul nostro magazine?

RICEVI UN AVVISO AL MESE PER LA CHIUSURA REDAZIONALE

Vuoi promuovere i tuoi eventi o la tua attività? Siamo il tuo partner ideale e possiamo proporti soluzioni e pacchetti su misura per tutte le tue esigenze.

VAI ALLA SEZIONE PUBBLICITÀ

CONTATTACI DIRETTAMENTE

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | inside@inside.bz.it.