Barbara Balldini mit “Höhepunkte” - Pubblicato da martin_inside

0

Informazioni evento

Es ist soweit: Barbara Balldini kommt…nicht (mehr)!
Barbara Balldini auf Abschiedstour durch Südtirol!

Barbara Balldini tourt mit ihrem neuen und leider auch letzten Vortragskabarett “Höhepunkte” im April 2025 durch Südtirol.

Balldini… zum letzen Mal!

Es ist soweit: Balldini kommt… nicht (mehr) – nein, sie geht. Wohin? in den wohlverdienten Unruhestand. Doch bevor sie das tut, bündelt die Aufklärerin der Nation nochmals all ihr Wissen, ihren Humor und ihre Leidenschaft aus acht Kabarettprogrammen zusammen – und fegt einem Tsunami gleich mit ihrem Abgangsprogramm „Höhepunkte“ ein letztes Mal über die Bühne: „Ehrlich, authentisch, rund und schön… genug“, wie sie über sich selbst sagt.

Anschnallen Bitte!!!

Alle, die sie kennen, lieben und verehren haben jetzt die Chance, Balldini in ihrem Abschlussprogramm noch einmal live zu erleben. Den „Frischlingen“ und „Neulingen“ hingegen sei gesagt: „ANSCHNALLEN BITTE“. Diese Frau nimmt sich kein Blatt vor den Mund. Sie sagt, was Sache ist – über die Liebe, über Mann und Frau, über alles im Bett und drumherum. Und sie weiß, wovon Sie spricht: Nach 25 Jahren in der Sexualberatung, Tantrapraxis sowie als Sexualassistentin für Menschen mit besonderen Bedürfnissen strotzen ihre Kabaretts wahrhaft vor PRAXIS statt THEORETIX. Kurzum: Vergessen Sie Dr. Sommer, YouTube oder PornHub – schauen Sie sich BALLDINI an und Sie wissen WIRKLICH, wie’s geht.

Das Abgangsprogramm: Höhepunkte

Mit „Höhepunkte“ vereint Balldini das Lustigste und Spannendste aus acht Kabarettprogrammen: alles, was Sie schon immer über die angeblich schönste Sache der Welt wissen wollten. Sie erklärt die Dos and Don’ts im Schlafzimmer ebenso wie Vorlieben und Neigungen, die das menschliche Dasein bereichern. Sie gibt Beziehungstipps für den Alltag und erzählt Anekdoten aus ihrer Praxis. Sie beantwortet geheime Fragen, klärt Mythen auf oder spricht über die Auswirkungen von Pornografe auf unsere Sexualität. Und nicht zuletzt entlastet sie Paare, die Angst haben, weil „das im Bett“ immer weniger funktioniert und ist mit ihrem Wissen für Jung und Alt eine Inspiration. „Höhepunkte“ funktioniert dabei aber stets als eigenständiges Kabarettprogramm und ist somit weit mehr als klassisches „Best-Of“.

Neben den unzähligen Hihi- und Haha-Momenten gibt es dabei auch viele Aha- Erkenntnisse – denn wie immer gilt die Devise: Aufklärung mit Lach- UND Lerngarantie. Zudem birgt ihr wahrhaft verrücktes und ausschweifendes Leben (nachzulesen in ihrer Biografie) genügend Stoff für die Bühne und die staunenden ZuseherInnen: Von ihrem elternlosen Aufwachsen im Kloster, über ihre Karrieren als Elefantenpflegerin, Erwachsenenbildnerin, Raumgestalterin und Sexualpädagogin bis hin zur ihrer Rolle als Mutter, Großmutter, Ehefrau, Liebhaberin und Buddhistin hat sie Vieles zu erzählen (und zu beichten).

Barbara Balldini:

Sexualpädagogin, Kabarettistin, Buchautorin, Powerfrau und Wirbelwind
Barbara Balldini steht für Erotik, Aufklärung und jede Menge Spaß. Als erfolgreichste österreichische Kabarettistin füllt sie Säle im gesamten deutschsprachigen Raum. Jährlich lachen und lernen tausende von ZuschauerInnen in ihren Vortragskabaretts – und freuen sich über Tipps und Geschichten aus „Balldinis Sexköfferchen“. Höhepunkte sind ihre sommerlichen Open-Air-Auftritte wie zum Beispiel in der Burg Obervoitsberg, Tschauner Bühne Wien oder den Kasemattenbühnen auf dem Grazer Schloßberg. Abseits der Bühne finden auch ihre Bücher sehr großen Anklang und sind die Bestseller geworden.

Ihre Fans lieben sie vor allem wegen ihrer ofenherzigen und direkten Art; weil sie Frauen Selbstbewusstsein gibt, zu sich selbst und ihrem Körper zu stehen; und nicht zuletzt, weil sie (indirekt) die Qualität vieler Partnerschaften verbessert, indem sie Männern und Frauen auf humorvolle Weise vermittelt, worüber man sonst viel zu selten spricht. Barbara Balldini lebt im Waldviertel und ist dauerverliebt.

Contatti :

Il prossimo evento si terrà tra :

00

giorni

00

ore

00

minuti

00

Date e orari evento :

  • Mar 08 Aprile, 202520:00

Potrebbe interessarti anche :

  • Philipp Hochmair & Die Elektrohand Gottes Schiller lebt, und wie! Wenn sich der Schauspieler Philipp Hochmair und der Musiker Fritz Rainer von der Band „Die Elektrohand Gottes“ Friedrich Schillers Balladen vornehmen, wird Literatur zum Experiment, das weder leise noch langweilig ist. Wie in einer Versuchsanordnung trifft der atemlose Sturm und Drang Schillers auf die Klangwelt Fritz Rainers. Schicht für Schicht legt Philipp Hochmair im Schiller‘schen Wort-Steinbruch ein Juwel nach dem anderen frei: Wir spüren das pure Abenteuer im „Ring des Polykrates“, einer Ballade, die von Kriegssiegern und der Flüchtigkeit des Glücks handelt. Wir zittern mit dem Ritter, der in der Ballade „Der Handschuh“ eben diesen für eine Dame aus der Raubtier-Arena holen soll. Wir bangen um das Leben zweier Freunde, deren Treue in „Die Bürgschaft“ selbst im Angesicht der Todesstrafe nicht bricht, oder stürzen uns mit dem „Taucher“ mutig ins Meer, wo es „wallet und siedet und brauset und zischt“. „Eine Ballade vortragen, das klang so, als würde man sagen, darf ich jetzt mal Integralrechnung oder Mengenlehre mit euch machen. Aber dann ist das plötzlich ein unglaublicher Genuss und ein Happen für die Sinne. Und in diesen Dienst habe ich mich gestellt.“ (Philipp Hochmair) Mit Texten von Friedrich Schiller Philipp Hochmair & Die Elektrohand Gottes Von und mit: Idee, Produktion, Performance und Rezitation: Philipp Hochmair Schlagzeug und Komposition: Fritz Rainer
  • L'evento si tiene dal 23 Mar 2025 al 09 Apr 2025
    Ein intensives Psychodrama voller Lügen, Leidenschaft und unausgesprochener Wahrheiten – düster, packend, heutig! Als der junge Werbetexter Tom aus der Großstadt zum Begräbnis seines Liebhabers Guillaume in die Provinz fährt, gerät er auf dem Hof von dessen Familie in einen Strudel aus Lügen, Verdrängung und Gewalt. Tom gibt sich als Arbeitskollege des Verstorbenen aus, weil Guillaumes Mutter Agathe nichts von der Homosexualität ihres Sohnes geahnt hat. Der ältere Bruder Francis tut alles, damit die Wahrheit nicht bekannt wird, und schreckt dabei auch vor Gewalt gegen Tom nicht zurück. Zunächst verpflichtet er Tom, die Lebenslüge nicht nur aufrechtzuerhalten, sondern sogar auszuschmücken. Doch zunehmend scheint Francis Tom für eine Schuld zu bestrafen, die keiner der beiden in Worte zu fassen wüsste. In der Abgeschiedenheit des Bauernhofs entspinnt sich ein gewalttätiges, erotisch aufgeladenes Spiel zwischen den beiden Männern, dem sich Tom auf unerklärliche und fatale Weise fügt. „besticht durch die Intensität, die Regie und Darsteller erzeugen.“ – ff - Das Südtiroler Wochenmagazin „Ironie mag diesem Stück auch seine Heiterkeit geben, was angesichts der ernsteren und gesellschaftskritischen Thematik ansonsten nicht vorhanden gewesen wäre.“ – Dolomiten: Das Tagblatt der Südtiroler „Der junge Kastelruther Regisseur Joachim Goller hat das Originalwerk (…) mit Hilfe von dialektalen Elementen nach Südtirol geholt und gibt dem oftmals noch tabuisierten Thema ‚Homosexualität auf dem Lande‘ mehr Sichtbarkeit.“ – Zett am Sonntag Text: Michel Marc Bouchard Regie: Joachim Goller mit Max Gruber-Fischnaller, Patrizia Pfeifer, Kathrin Ploner und Philipp Weigand Ausstattung: Mirjam Falkensteiner Lichtdesign: Werner Lanz Fotos: Benni Troi
  • Dystopie, digitale Welt, drei Südtiroler Schauspielerinnen: Praxenknecht zeigt Sibylle Bergs bissige Zukunftsvision – frech und schonungslos. Die materielle Welt? Schnee von gestern. Menschen haben Überwachungskameras zugewunken, ihre Daten verschenkt und klimafreundliche Snacks online bestellt. Die Jobs? Macht die KI. Die Miete? Kann sich niemand mehr leisten. Die Euphorie der Digital Natives? Verpufft. „Es kann doch nur besser werden“, hieß es mal. Der Leitspruch gegen Kapitalismus, Kriege und Klimawandel. Doch die KI hat andere Pläne. Für sie wird’s erst besser, wenn die Menschen verschwinden und die Erde endlich durchatmen kann. Das ist das Thema der neuen Produktion von „Praxenknecht“. Drei südtiroler Schauspielerinnen bringen das Stück von Sibylle Berg mit Witz, Biss und Nachdenklichkeit auf die Bühne – ein irrwitziges Theatererlebnis, das zum Lachen und Grübeln einlädt. mit Alexa Brunner, Laura Masten, Katrin Rabensteiner Regie: Alexandra Wilke Produktionsleitung: Markus Westphal

Inserisci i tuoi eventi sul primo e più amato calendario di eventi dell'Alto Adige!

HAI GIÀ UN ACCOUNT?

ACCEDI

NON HAI ANCORA UN ACCOUNT?

Non perderti i migliori eventi in Alto Adige!

ISCRIVITI ALLA NOSTRA NEWSLETTER SETTIMANALE

Vuoi vedere i tuoi eventi pubblicati sul nostro magazine?

RICEVI UN AVVISO AL MESE PER LA CHIUSURA REDAZIONALE

Vuoi promuovere i tuoi eventi o la tua attività? Siamo il tuo partner ideale e possiamo proporti soluzioni e pacchetti su misura per tutte le tue esigenze.

VAI ALLA SEZIONE PUBBLICITÀ

CONTATTACI DIRETTAMENTE

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | inside@inside.bz.it.