Einloggen

Einloggen

Suche nach:

3 monate

Events

L’arte di Evdard Munch – CONFERENZA
0
Art & Culture
Freitag, 11 Apr. 2025 18:00-19:30 |

Relatrice: Dott.ssa Patrizia Zangirolami, storica dell’arte e archeologa INGRESSO LIBERO E GRATUITO Il CLS in collaborazione con il Circolo Cittadino presenta la conferenza “L’arte di Edvard Munch” Munch, pur essendo vissuto parecchi anni prima della nascita dell’espressionismo, fu in realtà il primo ad utilizzare forme e colori in modo del tutto anti-naturalistico e disarmonico con l’intento di portare alla luce temi sociali quali il disagio, la paura del futuro, l’alienazione, il degrado sociale, la malinconia, la morte e la sofferenza, attraverso la rappresentazione di figure taglienti e spigolose e colori acidi dal ruolo altamente simbolico. Nella sua ricerca di esprimere “le visioni più sottili dell’anima” Munch sviluppò la sua caratteristica forma espressiva: i motivi vengono stilizzati e astrattizzati in simboli per ogni emozione e stato d’animo.

Circolo Cittadino Via Grappoli 2, Bolzano, BZ
Geführter Rundgang durch die Ausstellung
0
Art & Culture
Samstag, 12 Apr. 2025 11:00

Mit Lucrezia Cippitelli und Simone Frangi (Kuratorin und Kurator) In ihrer ersten Einzelausstellung in Italien präsentiert Belinda Kazzem-Kamiński neue Arbeiten. Im Zentrum ihrer Recherche zu Aerolectics stehen die Geschichten von Gambra*, Schiama* und Asue*, die 1855 als drei von mehr als 800 Kindern von Pater Niccolò Olivieri nach Europa verschleppt wurden. In Installation, Videos, Text und Skulpturen beleuchtet Belinda Kazeem-Kamiński die erzwungene afrikanische Diaspora, insbesondere im deutschsprachigen Raum, und verknüpft in ihrer Arbeit Dokumentation mit Fiktion. In italienischer Sprache ▲ Teilnahmegebühr: 5 / 7 €

0
Art & Culture
Sonntag, 13 Apr. 2025 16:30-17:30 |

Eine Reise der Seele zwischen Weisheit und Spiritualität Autor: Madhumaya Buchbeschreibung: Im Jahr 1244 beginnt Hasan, ein junger Schüler von Rumi, eine transformative Reise nach Damaskus mit seinen Begleitern Fatima und Ibrahim. Während sie durch Landschaften mit Maultieren und Kamelen reisen, ist die wahre Reise eine innere, geleitet von der Weisheit Rumis. In einem Monat der Erkundung bereichern die drei Schüler ihre Seelen und ihr Wissen und nehmen eine bleibende Erinnerung mit. Ein Buch, das dazu einlädt, die Spiritualität und die Gefühle des 13. Jahrhunderts zu entdecken und ein überraschendes Erlebnis zu bieten. Veranstaltungsdetails: Datum: 13. April Uhrzeit: 16:30 Ort: Centro ATEm – V. Marconi, 4, 39100 Bozen (BZ) Reservierung: Reservierung optional, aber empfohlen Preis: Eintritt frei Veranstaltungsbeschreibung: Die Präsentation wird die Teilnahme des Autors Madhumaya sehen, der die Hauptthemen des Buches diskutieren und Fragen des Publikums beantworten wird. Die Veranstaltung wird von Patrizia Oberhauser moderiert. Eintritt frei Kontakte: https://madhumaya.it

Centro ATEm Centro ATEm – V. Marconi, 4, 39100 Bozen (BZ), Bozen, BZ
Bebelplatz. La notte dei libri bruciati
0
Art & Culture
Dienstag, 15 Apr. 2025 17:30

Presentazione del libro con l’autore Fabio Stassi in dialogo con Emanuela Scicchitano. 10 maggio 1933. A Bebelplatz, nel centro di Berlino, allo scoccare della mezzanotte migliaia di libri vengono dati alle fiamme. Joseph Goebbels proclama: «L’uomo tedesco del futuro non sarà più un uomo fatto di libri, ma un uomo di carattere». Su tutta l’Europa si sparge un odore di benzina e di cenere. 24 febbraio 2022. La Russia invade l’Ucraina, e di lì a qualche mese un nuovo conflitto devasterà la striscia di Gaza. Durante un tour negli istituti di cultura italiani da Amburgo a Monaco, Fabio Stassi attraversa le piazze delle Bücherverbrennungen, i roghi di libri, e risale a ritmo incalzante la memoria del fuoco e delle censure, dei primi bombardamenti aerei sui civili, del saccheggio di librerie e biblioteche. Studia mappe e resoconti, si interroga sul ruolo della cultura e sulla cecità della guerra, indaga l’istinto di sopraffazione degli esseri umani. Alla fine compone un piccolo atlante della letteratura «dannosa e indesiderata» e rintraccia cinque scrittori italiani destinati alle fiamme dai nazisti: Pietro Aretino, il cantore della libertà rinascimentale; Giuseppe Antonio Borgese, cittadino del mondo e inguaribile utopista; Emilio Salgari, antimperialista amato in Sudamerica; Ignazio Silone, antifascista radicale, e Maria Volpi, unica donna della lista, disinibita narratrice del piacere e dell’indipendenza femminile. Quello di Stassi è un appassionato discorso in difesa di tutto ciò che trasgredisce la norma, un viaggio ricco di corrispondenze, colpi di scena e nuove interpretazioni, da Ovidio a Cervantes, da Arendt a Canetti, Sebald, Morante, Bernhard: un invito a disseppellire la biblioteca di Don Chisciotte. Perché la ribellione si impara leggendo, e ogni lettore, per qualsiasi potere, «è sempre una minaccia». Come scrive Alberto Manguel nell’Introduzione: «Da qualche parte nel mondo una mente sta ideando parole da tracciare con la mano e da decifrare con gli occhi in mezzo al fumo e alle ceneri».

Il Cristallo. Rassegna di varia umanità
0
Art & Culture
Mittwoch, 23 Apr. 2025 17:30

L’evento sarà un’occasione per ripercorrere la storia della rivista, che da decenni si propone di approfondire temi culturali, storici e sociali legati all’Alto Adige, offrendo spunti di riflessione sul passato e sul presente di questa provincia di confine. Il direttore della rivista Carlo Bertorelle, insieme agli autori e alle autrici, presenterà alcuni contributi dell’ultimo numero: Franziska Cont – Donne in piazza. Il progetto di ricerca “Biografie di donne e nomi di strade” Mariapia Bigaran – Perché vi scrivo. Riflessioni sulla corrispondenza politica di Lidia Menapace Gianni Lanzinger – L’autonomia mancata. Una petizione sulla annunciata proposta di riforma dello Statuto di autonomia

1. Südtiroler Krimifestival
0
Art & Culture
Samstag, 26 Apr. 2025 18:00-23:59 |

Am 26. April 2025, ab 18 Uhr bis spät in die Nacht, findet im Astra Brixen das erste Südtiroler Krimifestival statt – ein unvergessliches Event für Krimifans und Literaturliebhaber und gleichzeitig eine Nacht voller Spannung, Humor und literarischer Vielfalt. Das Ziel des Festivals ist die Förderung des Südtiroler Kriminalromans. Im Mittelpunkt stehen Krimis mit Südtirolbezug oder Werke von Autor:innen, die in Südtirol leben oder arbeiten. Mit dieser Veranstaltung wird ein Genre gefeiert, das die einzigartige Kulisse und Kultur der Region auf spannende und literarisch vielfältige Weise beleuchtet. In der einzigartigen Atmosphäre des ehemaligen Kinos präsentieren 12 renommierte Krimiautorinnen und -autoren ihre aktuellen Werke: Simone Dark Thorsten Schleif Lutz Kreutzner Manfred Baumann Moni Reinsch Christiane Omasreiter & Kathrin Scheck Roland Hebesberger Drea Summer Holger August Benno Pamer Heidi Troi Aber es wird nicht nur gelesen. In Autorentalks dürfen die Zuschauer:innen einen Blick hinter die Kulissen der Krimischreibkunst werfen. Zusätzlich sorgt die Improwerkstatt "Die fünf Muskeltiere" des TPZ Brixen für eine besondere Note. Mit ihrer Krimi-Impro entführen sie das Publikum in humorvolle und überraschende Szenen – ganz aus dem Stegreif und nach den Eingaben der Zuschauer:innen. In den Pausen gibt es Getränke und Fingerfood zur Stärkung – passend zu den Werken – und die Möglichkeit, selbst ermittlerisch tätig zu werden. Ein Büchertisch der Buchhandlung Athesia ermöglicht, die Werke der Autorinnen und Autoren zu entdecken und sich direkt vor Ort signieren zu lassen. Und unter allen, die bis zum Ende durchhalten und an einem Krimiquiz teilnehmen, werden tolle Preise verlost. Freuen Sie sich auf ein Festival, das das Genre Krimi in all seinen Facetten feiert und einen Abend voller mörderisch guter Unterhaltung garantiert.

Astra Romstraße 2, Bressanone, BZ
Art Déco. Il trionfo della modernità
0
Art & Culture
Montag, 28 Apr. 2025 17:00-19:00 |

Relatrice, docente e accompagnatrice: Dott.ssa Patrizia Zangirolami storica dell’arte ed archeologa Conferenza: 28/04/2025 Visita guidata: 29/04/2025 Termine iscrizioni visita guidata: 10/04/2025 Immagine: Alberto Martini, Wally Toscanini, pastello su carta 1925   La mostra dedicata all’Art Déco a Milano, ospitata delle sale di Palazzo Reale, è un’occasione per immergersi a pieno in uno dei movimenti artistici del primo dopoguerra tra i più diffusi a livello europeo, che invase tutti i campi dell’arte: dalla pittura alla scultura, dal design all’architettura, fino ad approdare nel mondo della moda, diventando un vero e proprio stile di vita, caratterizzato da un’irrefrenabile voglia di libertà. Un percorso espositivo eterogeneo per mostrare, attraverso le opere e i manufatti esposti, i tratti salienti di uno stile essenziale, caratterizzato da forme geometriche semplici ed eleganti che pur accomunando tutte le zone europee nelle quali si diffuse, lasciò spazio alla creazione di originali variazioni nazionali. La nascita dell’Art Déco a Parigi viene segnata dalla grande “Esposizione Internazionale di Arti Decorative e Industriali Moderne”, organizzata nel 1925, grazie alla quale vennero definite le caratteristiche salienti del cosiddetto “Stile 1925” destinato a spopolare anche oltre oceano. La mostra di Milano mette in luce l’importanza degli obiettivi perseguiti da questo movimento artistico, tra i quali la costante ricerca di un equilibrio armonico tra forma e funzione. Gli oggetti, le architetture, le illustrazioni, gli abiti vengono pensati in base alla loro destinazione d’uso. L’esposizione rivolge uno sguardo attento anche agli avvenimenti storico-culturali ed economici che hanno scandito il periodo storico in questione e hanno influenzato le caratteristiche peculiari dello stile Art Déco. CONFERENZA Introduzione alla mostra “Art Déco. Il trionfo della modernità” allestita nelle sale di Palazzo Reale a Milano N.B. La visita guidata è strumento indispensabile per approfondire gli argomenti trattati nella conferenza

CLS Via Roma 9/B, Bolzano, BZ
Klangbäder im Klimastollen
0
Art & Culture
Freitag, 09 Mai 2025 14:20
Es gibt Termine vom 09 Mai 2025 bis 27 Juni 2025

Geborgen im Schoß der Erde sind Sie nur für sich selbst da, der Alltag bleibt außen vor, während faszinierende Musik Sie einhüllt. Bei Klangbädern werden verschiedene Klangschalen, Gongs und andere Instrumente gespielt. Sanfte Klänge und gedämpftes Licht führen Sie in eine Welt der Entschleunigung und ganze zwei Stunden lang sind Sie für einmal nicht erreichbar. Der Berg nimmt Sie auf, frei von jeglicher elektromagnetischen Strahlung, Pollen, Feinstaub und Hektik. Anmeldung verpflichtend! Dauer: 2h Bekleidung: Warme Kleidung ist notwendig und festes Schuhwerk für die Einfahrt wird empfohlen. Regenmantel und Helm für die Einfahrt werden vom Museum zur Verfügung gestellt. Der Zugang zum Klimastollen ist nur mit sauberen Haus- oder Turnschuhen gestattet. Bitte bringen Sie ein sauberes Wechselpaar mit. Auf Wunsch stellt das Landesmuseum Bergbau Filz-Hausschuhe kostenlos zur Verfügung. Der Klimastollen ist barrierefrei zugänglich.

Wein & Kultur im Schloss Schenna
0
Art & Culture
Freitag, 09 Mai 2025 20:00-22:00 |

Edle Tropfen und eine 700 Jahre alte Geschichte. Beides gibt’s in exklusiver Kombination im Rahmen einer Abendführung mit Weinverkostung der Kellerei Meran Burggräfler. Erkunden Sie unter fachkundiger Begleitung eines der sehenswertesten Schlösser Südtirols. Zuvor genießen Sie den Wein heimischer Winzer im Schlosshof. Erleben Sie die einzigartige Kulisse von Schloss Schenna im Licht der Abenddämmerung.

Schloss Schenna Schlossweg 14, Schenna, BZ
Traversetolo e Reggio Emilia
0
Art & Culture
Dienstag, 13 Mai 2025 17:00-19:00 |

Relatrice, docente e accompagnatrice: Dott.ssa Patrizia Zangirolami storica dell’arte ed archeologa Conferenza: 13/05/2025 Visita guidata: 15 e 16/05/2025 Termine iscrizioni visita guidata: 21/03/2025 Immagine: Atrio Magnifico della Villa dei Capolavori, Fondazione Magnani-Rocca. Foto kreativehouse.it   Non perdere l’occasione di scoprire con noi la Fondazione Magnani-Rocca e le favolose opere custodite al suo interno. Lasciati immergere nell’arte e nella storia di Reggio Emilia, dalla visita ai monumenti più importanti alla degustazione di prodotti tipici locali, per un’esperienza a tutto tondo! CONFERENZA "Reggio Emilia – arte e storia" Martedì 13 maggio 2025 dalle 17:00 alle 19:00 CLS – via Roma 9/B a Bolzano N.B. La visita guidata è strumento indispensabile per approfondire gli argomenti trattati nella conferenza

CLS Via Roma 9/B, Bolzano, BZ
Abendführung im Schreibmaschinenmuseum
0
Art & Culture
Montag, 09 Juni 2025 20:30-22:00 |
Es gibt Termine vom 03 Juni 2024 bis 27 Okt. 2025

Mitten im historischen Dorfkern, nahe der Pfarrkirche gelegen, befindet sich das Schreibmaschinenmuseum. Es wurde von der Gemeinde Partschins zum Gedenken an ihren größten Sohn, den Schreibmaschinenerfinder Peter Mitterhofer errichtet. Mit über 2000 Objekten beinhaltet es eine der weltweit größten Sammlungen an historischen Schreibmaschinen. Erleben Sie über 120 Jahre Technik – und Kulturgeschichte, von der Erfindung Peter Mitterhofers im fernen Jahr 1864 bis hin zum digitalen Zeitalter. Tauchen Sie in die spannende Geschichte der Enigma ein und erfahren Sie Interessantes über das Berufsbild Sekretärin. Juni - Oktober jeden Montag 20.30 Uhr/Nur mit Anmeldung. Tel. 0473 967581

Museo delle macchine da scrivere 'Peter Mitterhofer' Piazza della Chiesa, 10, Parcines, BZ
Sommerwochen im Park mit Canalescuola
0
Art & Culture
Montag, 16 Juni 2025 07:45-14:00 |

„Sommerwochen im Park“ ist eine Initiative von Canalescuola, die darauf abzielt, Kinder und Jugendliche in den Sommerferien einzubeziehen. Die Aktivitäten haben einen spielerischen und erlebnisorientierten Charakter. Dies sind einige der vorgeschlagenen Aktivitäten: • Aktivitäten im Park: Spiele, Geselligkeit, freie Kreativität und Outdoor-Aktivitäten • Ausflüge: Lehrausflüge und Tagestouren (Schwimmbad, Museum, Bergtouren, Mountainbiketouren...) • Unterricht: Lerneinheiten, Hausaufgaben, Lernmethode, Sprachentwicklung mit einem muttersprachlichen Deutschlehrer • Workshops: Kreatives Basteln, Brettspiele, Kunstworkshops, Theater, Tonarbeiten, Jonglieren, Naturkunde etc. • Technologie-Workshop: Labore für Technologie, Robotik, 3D-Druck, Codierung und Videospielprogrammierung (am Hauptsitz von Canalescuola in Via Wolkenstein – Aktivität für Personen über 12 Jahren reserviert) Die verschiedenen Aktivitäten finden gemäß dem auf der Website veröffentlichten Wochenkalender statt. Während des Anmeldevorgangs können Eltern die Anmeldewoche(n) auch auf Grundlage der vorgeschlagenen Aktivitäten auswählen.

Talferwiesen Talferwiesen, Bozen, BZ
Ergebnisse 26 – 48 von 48

Trag deine Veranstaltungen in den ersten und beliebtesten Veranstaltungskalender Südtirols ein!

BIST DU SCHON REGISTRIERT?

LOGGE DICH EIN

NOCH NICHT?

Verpasse nicht die besten Veranstaltungen in Südtirol!

ABONNIERE UNSEREN WÖCHENTLICHEN NEWSLETTER

Möchtest du deine Events in unserem Magazin veröffentlicht sehen?

ERHALTE EINEN MONATLICHEN HINWEIS ZUM REDAKTIONSSCHLUSS

Möchtest du deine Veranstaltungen oder dein Unternehmen bewerben? Wir sind dein idealer Partner und können maßgeschneiderte Lösungen und Pakete für alle deine Bedürfnisse anbieten.

GEHE ZUR WERBEBEREICH

KONTAKTIERE UNS DIREKT

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..