Einloggen

Einloggen

Hildegard, die Visionärin - Veröffentlicht von martin_inside

0

Event-Informationen

In den Schriften und Visionen von Hildegard v. Bingen entdeckte die Bonner Künstlerin Marianne Pitzen, dass Hildegard von Bingen mit der Gestalt der Weisheit, der Sophia, ein weibliches Gottesbild sah. Zu sehen sind dreidimensionale Installationen und Kopien der Künstlerin und Gründerin des Frauenmuseum Bonn Marianne Pitzen. Sie sind Nachbildungen der künstlerischen Werken der Klosterwerkstätten, wo nach einem Brand nur mehr einige Kopien vorhanden waren.

Gezeigt werden naturkundlich-medizinischen Schriften mit Fotografien von Marlies Obier aus Siegen. Sie studierte Germanistik, Theologie und Geschichte. Obier arbeitet als Autorin und Künstlerin.

Kontakte :

Das nächste Event findet statt in :

00

Tage

00

Stunden

00

Minuten

00

Datum und Uhrzeit des Events :

Es gibt Termine vom 21 Juni 2024 bis 30 Nov. 2024
  • Sa 29 Juni, 202410:00-12:30 |
  • Mo 01 Juli, 202410:00-17:00 |
  • Di 02 Juli, 202410:00-17:00 |
  • Mi 03 Juli, 202410:00-17:00 |
  • Do 04 Juli, 202410:00-17:00 |
  • Fr 05 Juli, 202410:00-17:00 |
  • Sa 06 Juli, 202410:00-12:30 |
  • Mo 08 Juli, 202410:00-17:00 |
  • Di 09 Juli, 202410:00-17:00 |
  • Mi 10 Juli, 202410:00-17:00 |
  • Do 11 Juli, 202410:00-17:00 |
  • Fr 12 Juli, 202410:00-17:00 |
  • Sa 13 Juli, 202410:00-12:30 |
  • Mo 15 Juli, 202410:00-17:00 |
  • Di 16 Juli, 202410:00-17:00 |
  • Mi 17 Juli, 202410:00-17:00 |
  • Do 18 Juli, 202410:00-17:00 |
  • Fr 19 Juli, 202410:00-17:00 |
  • Sa 20 Juli, 202410:00-12:30 |
  • Mo 22 Juli, 202410:00-17:00 |
  • Di 23 Juli, 202410:00-17:00 |
  • Mi 24 Juli, 202410:00-17:00 |
  • Do 25 Juli, 202410:00-17:00 |
  • Fr 26 Juli, 202410:00-17:00 |
  • Sa 27 Juli, 202410:00-12:30 |
  • Mo 29 Juli, 202410:00-17:00 |
  • Di 30 Juli, 202410:00-17:00 |
  • Mi 31 Juli, 202410:00-17:00 |
  • Do 01 August, 202410:00-17:00 |
  • Fr 02 August, 202410:00-17:00 |
  • Sa 03 August, 202410:00-12:30 |
  • Mo 05 August, 202410:00-17:00 |
  • Di 06 August, 202410:00-17:00 |
  • Mi 07 August, 202410:00-17:00 |
  • Do 08 August, 202410:00-17:00 |
  • Fr 09 August, 202410:00-17:00 |
  • Sa 10 August, 202410:00-12:30 |
  • Mo 12 August, 202410:00-17:00 |
  • Di 13 August, 202410:00-17:00 |
  • Mi 14 August, 202410:00-17:00 |
  • Do 15 August, 202410:00-17:00 |
  • Fr 16 August, 202410:00-17:00 |
  • Sa 17 August, 202410:00-12:30 |
  • Mo 19 August, 202410:00-17:00 |
  • Di 20 August, 202410:00-17:00 |
  • Mi 21 August, 202410:00-17:00 |
  • Do 22 August, 202410:00-17:00 |
  • Fr 23 August, 202410:00-17:00 |
  • Sa 24 August, 202410:00-12:30 |
  • Mo 26 August, 202410:00-17:00 |
  • Di 27 August, 202410:00-17:00 |
  • Mi 28 August, 202410:00-17:00 |
  • Do 29 August, 202410:00-17:00 |
  • Fr 30 August, 202410:00-17:00 |
  • Sa 31 August, 202410:00-12:30 |
  • Mo 02 September, 202410:00-17:00 |
  • Di 03 September, 202410:00-17:00 |
  • Mi 04 September, 202410:00-17:00 |
  • Do 05 September, 202410:00-17:00 |
  • Fr 06 September, 202410:00-17:00 |
  • Sa 07 September, 202410:00-12:30 |
  • Mo 09 September, 202410:00-17:00 |
  • Di 10 September, 202410:00-17:00 |
  • Mi 11 September, 202410:00-17:00 |
  • Do 12 September, 202410:00-17:00 |
  • Fr 13 September, 202410:00-17:00 |
  • Sa 14 September, 202410:00-12:30 |
  • Mo 16 September, 202410:00-17:00 |
  • Di 17 September, 202410:00-17:00 |
  • Mi 18 September, 202410:00-17:00 |
  • Do 19 September, 202410:00-17:00 |
  • Fr 20 September, 202410:00-17:00 |
  • Sa 21 September, 202410:00-12:30 |
  • Mo 23 September, 202410:00-17:00 |
  • Di 24 September, 202410:00-17:00 |
  • Mi 25 September, 202410:00-17:00 |
  • Do 26 September, 202410:00-17:00 |
  • Fr 27 September, 202410:00-17:00 |
  • Sa 28 September, 202410:00-12:30 |
  • Mo 30 September, 202410:00-17:00 |
  • Di 01 Oktober, 202410:00-17:00 |
  • Mi 02 Oktober, 202410:00-17:00 |
  • Do 03 Oktober, 202410:00-17:00 |
  • Fr 04 Oktober, 202410:00-17:00 |
  • Sa 05 Oktober, 202410:00-12:30 |
  • Mo 07 Oktober, 202410:00-17:00 |
  • Di 08 Oktober, 202410:00-17:00 |
  • Mi 09 Oktober, 202410:00-17:00 |
  • Do 10 Oktober, 202410:00-17:00 |
  • Fr 11 Oktober, 202410:00-17:00 |
  • Sa 12 Oktober, 202410:00-12:30 |
  • Mo 14 Oktober, 202410:00-17:00 |
  • Di 15 Oktober, 202410:00-17:00 |
  • Mi 16 Oktober, 202410:00-17:00 |
  • Do 17 Oktober, 202410:00-17:00 |
  • Fr 18 Oktober, 202410:00-17:00 |
  • Sa 19 Oktober, 202410:00-12:30 |
  • Mo 21 Oktober, 202410:00-17:00 |
  • Di 22 Oktober, 202410:00-17:00 |
  • Mi 23 Oktober, 202410:00-17:00 |
  • Do 24 Oktober, 202410:00-17:00 |
  • Fr 25 Oktober, 202410:00-17:00 |
  • Sa 26 Oktober, 202410:00-12:30 |
  • Mo 28 Oktober, 202410:00-17:00 |
  • Di 29 Oktober, 202410:00-17:00 |
  • Mi 30 Oktober, 202410:00-17:00 |
  • Do 31 Oktober, 202410:00-17:00 |
  • Fr 01 November, 202410:00-17:00 |
  • Sa 02 November, 202410:00-12:30 |
  • Mo 04 November, 202410:00-17:00 |
  • Di 05 November, 202410:00-17:00 |
  • Mi 06 November, 202410:00-17:00 |
  • Do 07 November, 202410:00-17:00 |
  • Fr 08 November, 202410:00-17:00 |
  • Sa 09 November, 202410:00-12:30 |
  • Mo 11 November, 202410:00-17:00 |
  • Di 12 November, 202410:00-17:00 |
  • Mi 13 November, 202410:00-17:00 |
  • Do 14 November, 202410:00-17:00 |
  • Fr 15 November, 202410:00-17:00 |
  • Sa 16 November, 202410:00-12:30 |
  • Mo 18 November, 202410:00-17:00 |
  • Di 19 November, 202410:00-17:00 |
  • Mi 20 November, 202410:00-17:00 |
  • Do 21 November, 202410:00-17:00 |
  • Fr 22 November, 202410:00-17:00 |
  • Sa 23 November, 202410:00-12:30 |
  • Mo 25 November, 202410:00-17:00 |
  • Di 26 November, 202410:00-17:00 |
  • Mi 27 November, 202410:00-17:00 |
  • Do 28 November, 202410:00-17:00 |
  • Fr 29 November, 202410:00-17:00 |
  • Sa 30 November, 202410:00-12:30 |

Veröffentlicht von :

Könnte dich auch interessieren :

  • Es gibt Termine vom 08 Apr. 2024 bis 18 Aug. 2024
    Das Schreibmaschinenmuseum Partschins zeigt in Zusammenarbeit mit dem Museion Bozen Fotoarbeiten von Hans Glauber. In den Jahren 1963-73 schafft Glauber 150 Werke unter dem Titel „Aus der mechanischen Stadt“. Sie basieren auf Fotografien der Mechanik von Schreib- und Rechenmaschinen, die Glauber Prozessen der Solarisation, des Umkopierens und der Collage unterzieht. Schreibmaschinenteile können am Ende noch erkennbar sein oder auch bis zur Unkenntlichkeit verfremdet. Die Bilder zeigen rätselhafte Strukturen und Gebilde, die oft an bedrohliche Architekturen und düstere urbane Visionen erinnern. Glauber geht es in seinen Fotoarbeiten um kritische Darstellungen einer in seinen Augen zunehmend menschenfeindlich werdenden technischen Welt. (Text: Andreas Hapkemeyer)
  • Es gibt Termine vom 08 März 2024 bis 30 Sep. 2024
    Women in Art - Künstlerinnen in Meran im 19. und 20. Jahrhundert
  • Es gibt Termine vom 02 Juni 2024 bis 13 Okt. 2024
    Künstler*innen: Liliana Angulo Cortés, Sammy Baloji, Binta Diaw, Abdessamad El Montassir, Alessandra Ferrini, Ufuoma Essi, Kapwani Kiwanga, Francis Offman, Vashish Soobah, Betty Tchomanga, The School of Mutants Kurator*innen: Lucrezia Cippitelli, Simone Frangi The Insubric Line ist die Debütausstellung von The Invention of Europe. A tricontinental narrative (2024-2027), ein dreijähriges kuratorisches Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm. Es lädt dazu ein, kritisch über die Idee eines einheitlichen, monolithischen Europas und seine bedeutungsschwangere (essentialistische) Selbsterzählung nachzudenken. Die Gruppenausstellung versammelt mehrere künstlerische Positionen, die sich mit der spekulativen Vorstellung von der Insubrischen Linie – einem Geopunkt, der durch die Stadt Meran verläuft – beschäftigen. Die Linie ist eine Nahtstelle an der Erdoberfläche, die durch die Kollision der europäischen und afrikanischen tektonischen Platte entstanden ist. Das Narrativ der europäischen Identität und Reinheit wird anhand einer geologischen Realität dekonstruiert: das orografische Bild einer Linie, die nun als Narbe sichtbar ist, materialisiert die Komplexität der Geschichte, die – im Fall des Zusammentreffens von Afrika und Europa – vor 65 Millionen Jahren begann.

Trag deine Veranstaltungen in den ersten und beliebtesten Veranstaltungskalender Südtirols ein!

BIST DU SCHON REGISTRIERT?

LOGGE DICH EIN

NOCH NICHT?

Verpasse nicht die besten Veranstaltungen in Südtirol!

ABONNIERE UNSEREN WÖCHENTLICHEN NEWSLETTER

Möchtest du deine Events in unserem Magazin veröffentlicht sehen?

ERHALTE EINEN MONATLICHEN HINWEIS ZUM REDAKTIONSSCHLUSS

Möchtest du deine Veranstaltungen oder dein Unternehmen bewerben? Wir sind dein idealer Partner und können maßgeschneiderte Lösungen und Pakete für alle deine Bedürfnisse anbieten.

GEHE ZUR WERBEBEREICH

KONTAKTIERE UNS DIREKT

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..