Einloggen

Not Vital - Veröffentlicht von daniel_inside

0
×

Achtung

Dieses Event ist vorbei, bleibe mit uns für weitere Events

Event-Informationen

Im neuen bARTh Kunstraum von Ivo Barth in Brixen läuft gerade eine Ausstellung mit Werken des Schweizer Künstlers Not Vital. Zu sehen ist beispielsweise ein Stab, übergroß 3,5m lang und aus poliertem Edelstahl gefertigt. Die Arbeit heißt „Walking stick“ und es ist mehr als nur die überdimensionale Darstellung eines Wanderstocks – es ist ein Symbol für Reisen, Entdeckungen und den nomadischen Lebensstil. Die Skulptur könnte Not Vitals eigene Lebensweise reflektieren, die stark von Mobilität und dem Erforschen verschiedener Landschaften und Kulturen geprägt ist. Indem er ein einfaches Objekt wie den Wanderstock in den Kunstkontext stellt, hinterfragt Vital die Bedeutung von Alltagsgegenständen und ihre symbolische Kraft in unserer Wahrnehmung.
Der Wanderstock beschreibt sehr gut, wer Not Vital eigentlich ist, wo er herkommt und was er macht. Er selbst ist auch ein Nomade, der auf der ganzen Welt zu Hause ist und doch stets von seinen Wurzeln zehrt, besonders in seiner Arbeit. Er stammt aus Sent im Unterengadin und dort hat er auch einen beeindruckenden Kunstpark realisiert. Kunstpark deshalb, weil Not Vital als Künstler sehr intensiv an der Grenze zur Architektur experimentiert und diese mitunter auch überschreitet. So hat er schon auf fast allen Kontinenten Bauten realisiert, die seine Auffassung von Skulptur und Architektur zeigen. Es sind stets Arbeiten mit archaischen Titeln wie „House to watch the sunset“, „House against heat and sandstorm“, „NotOna“ oder „House to watch three Volcanos“ uns so weiter. Für die Arbeiten zwischen Skulptur und Architektur hat Not Vital den Begriff SCARCH geprägt und dazu auch ein eigenes Buch veröffentlicht.
Er widmet sich aber auch der klassischen Skulptur und verstärkt auch der Malerei, wobei in der Malerei der Schwerpunkt auf Porträts und Selbstporträts liegt.
In der Ausstellung werden nicht nur verschiedenste Ausdrucksweisen des Künstlers gezeigt, sondern auch beinahe eine Enzyklopädie der Materialien, die Not Vital verwendet. So sehen wir Skulpturen aus Bronze, Edelstahl, Aluminium, Marmor, Gips usw. Ein besonderes Anliegen ist dem Künstler ein Projekt: In der Ausstellung werden die Skulpturen „Cow Dung“gezeigt. Dabei handelt es sich um in Bronze gegossene Kuhfladen in Originalgröße. Das ist ein Projekt, mit dem Not Vital schon 1989 begonnen hat nach einer Reise durch Nepal und seitdem werden Teile des Erlöses an die Kinder in Nepal geschickt.
Kuratiert wurde die Ausstellung von Christian Schwienbacher

Kontakte :

Datum und Uhrzeit des Events :

Es gibt Termine vom 20 Sep. 2024 bis 22 Dez. 2024

Notizen über die Uhrzeiten :

Visite su appuntamento
Die Ausstellung kann nach Voranmeldung besichtigt werden.

Veröffentlicht von :

Könnte dich auch interessieren :

  • Es gibt Termine vom 29 März 2025 bis 31 Mai 2025
    Die Sonderausstellung „Die Hutterer. Eine Spuren­suche in Klausen“ wird von der Gemeinschaftsausstellung der UNIKA mit dem ladinischen Titel „PESC“ begleitet, der FRIEDEN bedeutet – ein Ideal, das beide Ausstellungen im Stadtmuseum Klausen verbindet. Sie sind Teil der Initiativen zum Euregio-Museumsjahr 2025 „weiter sehen“, das in Erinnerung an den Bauernkrieg von 1525 aktuelle Themen behandelt.
  • Es gibt Termine vom 14 Dez. 2024 bis 29 Juni 2025
    Die in Völs am Schlern geborene Berty Skuber lebt und arbeitet seit Jahrzehnten in Völser Aicha, unterbrochen von längeren Aufenthalten in Venedig und Mailand und zahlreichen Reisen. Ihre 1970 einsetzende Ausstellungstätigkeit führt sie weit über Südtirol und Italien hinaus in verschiedene europäische und amerikanische Galerien, Museen und Sammlungen. Berty Skuber arbeitet in ihrem umfangreichen Werk mit ganz verschiedenen Medien: die Bandbreite reicht von der Malerei und Zeichnung über die Collage und das Künstlerbuch bis zu Skulptur, Objekt und Video. Die Ausstellung zeigt wichtige Stationen ihres Lebenswerks.
  • Es gibt Termine vom 13 Feb. 2025 bis 02 Mai 2025
    Ausstellung von Jan Langer Jan Langer erschafft Kunst mit der Natur und wird dabei selbst Teil der Kreisläufe, die sich in der Landschaft Südtirols vollziehen: Die zyklische Wiederkehr der vor Ort gesammelten Materialien, deren Farben und Verarbeitungsmethoden sowie die für jede Jahreszeit spezifischen Bedingungen bestimmen seine künstlerische Arbeit und die Optik des zu entstehenden Werkes. Seine kurzlebigen Installationen entstehen aus gestalterischen Möglichkeiten, welche die Natur zu einem bestimmten Zeitpunkt an einem bestimmten Ort bereithält. Langer verwandelt einen Ausschnitt der Landschaft in ein temporäres „Gemälde“ und macht dieses durch das abschließende Fotografieren dauerhaft, bevor es nach kurzer Zeit wieder verschwindet, ohne Spuren zu hinterlassen. Eröffnung: Donnerstag, 13.2.2025, 18.30 Uhr

Trag deine Veranstaltungen in den ersten und beliebtesten Veranstaltungskalender Südtirols ein!

BIST DU SCHON REGISTRIERT?

LOGGE DICH EIN

NOCH NICHT?

Verpasse nicht die besten Veranstaltungen in Südtirol!

ABONNIERE UNSEREN WÖCHENTLICHEN NEWSLETTER

Möchtest du deine Events in unserem Magazin veröffentlicht sehen?

ERHALTE EINEN MONATLICHEN HINWEIS ZUM REDAKTIONSSCHLUSS

Möchtest du deine Veranstaltungen oder dein Unternehmen bewerben? Wir sind dein idealer Partner und können maßgeschneiderte Lösungen und Pakete für alle deine Bedürfnisse anbieten.

GEHE ZUR WERBEBEREICH

KONTAKTIERE UNS DIREKT

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | inside@inside.bz.it.