Einloggen

Blut ist nicht Wasser - Buchvorstellung - Veröffentlicht von Bibliothek Sterzing / Biblioteca Vipiteno

0
×

Achtung

Dieses Event ist vorbei, bleibe mit uns für weitere Events

Event-Informationen

Blut ist nicht Wasser – Buchvorstellung mit Armin Mutschlechner und Hans Heiss in der Stadtbibliothek Sterzing

Am Donnerstag, den 26. Jänner 2023, sind Armin Mutschlechner und Hans Heiss um 20 Uhr in der Stadtbibliothek Sterzing zu Gast, um gemeinsam das Buch „Blut ist nicht Wasser: Option, Krieg und vergessene NS-Opfer aus Südtirol – Aus dem Tagebuch des Jakob Stubenruß“ vorzustellen.

Armin Mutschlechner rekonstruiert in seinem Buch anhand der Tagebuchaufzeichnungen des Dorfpfarrers Stubenruß detailliert das Optionsgeschehen und liefert ein authentisches Porträt des Südtiroler Bergdorfes Spinges in der Zeit von 1936 bis 1951. Mutschlechners zusätzliche Ausführungen zu bislang vergessenen NS-Opfern sind Momentaufnahmen einer akribischen Recherchearbeit gegen das Vergessen. Dem Autor ist somit eine in ihrem Umfang und Detailgrad beeindruckende Pionierarbeit zu den Jahren des Faschismus, der Option und des Nationalsozialismus in Südtirol gelungen ist. Der Historiker Hans Heiss wird in das Buch sowie in die Thematik einführen.

Die Stadtbibliothek lädt alle herzlich zu diesem spannenden Abend Zeitgeschichte ein. Der Eintritt ist frei und um Anmeldung wird gebeten (0472/723760 - bibliothek@sterzing.eu).

Tags

Kontakte :

Datum und Uhrzeit des Events :

Könnte dich auch interessieren :

  • 2022 tauscht Stefanie Sargnagel widerstrebend das bequeme Wiener Sofa gegen ein Flugticket in die USA ein. In Iowa soll sie an einem kleinen College mitten im Nirgendwo Kreatives Schreiben unterrichten. In der Kleinstadt mit 8000 Einwohnern gibt es außer endlosen Maisfeldern: nichts. Begleitet wird sie in der ersten Zeit von der Musiklegende Christiane Rösinger, gemeinsam machen sie sich auf, das Nichts zu erkunden. Sie finden schlechtes Essen, übergewichtige, freundliche Einheimische, Aasgeier und eine alte k.u.k.-Nostalgikerin. Einfach „die spezielle Elendskombi aus Einöde, Fastfood und Sonnenuntergängen hinter Tankstellen.“ Stefanie Sargnagels Blick auf die USA ist so einzigartig wie ihr Schreiben; kompromisslos, sarkastisch und schonungslos ehrlich berichtet sie in ihrem typischen Sound über die amerikanische Einöde des Midwest und über die Lebensnotwendigkeit von Freundschaften.
  • Es gibt Termine vom 30 Jan. 2025 bis 31 Dez. 2025
    KOMBI-FÜHRUNGEN DURCH DIE HOFBURG UND DEN DOMBEZIRK BRIXEN Führungen durch das Diözesanmuseum der Hofburg Brixen und den Dombezirk (Dom, Kreuzgang und Baptisterium) können ganzjährig individuell gebucht werden und finden regelmäßig an folgenden Wochentagen statt: in deutscher Sprache: jeden Dienstag & Donnerstag um 15:00 Uhr in italienischer Sprache: jeden Mittwoch & Freitag um 15:00 Uhr Dauer: ca. 1,5-2 Stunden Voranmeldung erforderlich unter: info@hofburg.it oder +39 0742 830505
  • Zehn Jahre nach seiner Ausstellung im Stadtmuseum von Klausen bietet Eric Perathoner mit der Ausstellung „Kunst in der Altstadt“ an 33 Standorten im historischen Zentrum von Klausen einen umfassenden Überblick über sein künstlerisches Werk. Seine Kunst gehört zur neuen Ausdrucksform der „Grödner Bildhauertradition“, die ihren eigenen, originellen Weg zwischen Innovation und überliefertem Kunsthandwerk beschreitet. Mit technischer Fertigkeit, Strenge und meisterhafter Präzision formt Eric Perathoner in seinem Atelier, unweit des Panidersattels, Skulpturen aus Linde, Zirbe und Kastanie. Darüber hinaus experimentiert er mit verschiedenen Materialien wie Gipsbinden, Lärchennadeln, Acrylfarben, Eisen und Teer. Um seiner poetischen Ausdruckskraft Stimme zu verleihen, nutzt er eine präzise und komprimierte Sprache, doch seine Konzentration auf die menschliche Figur reduziert sich nie auf den Körper und deren Physis allein. Seine stilisierten Figuren sind das Ergebnis einer formalen Recherche, die auf Überflüssiges verzichtet. Schlichtheit prägt seine künstlerische Sprache. Eric Perathoner schafft Werke von großer formaler Eleganz, die in vielerlei Hinsicht an ägyptische und vorrenaissance-zeitliche Kunst erinnern. Seine Skulpturen sind eine Ode an die Stille; sie laden ein, auf die innere Stimme zu lauschen. Der dargestellte Mensch schaut „in die Ferne“, er weist den Weg ins Unbekannte, lässt ungewöhnliche Aspekte des Lebens erahnen. Der Künstler nimmt die Betrachtenden an die Hand und lädt zur Reflexion ein, zur Stille, in der der Puls des Lebens spürbar wird.

Trag deine Veranstaltungen in den ersten und beliebtesten Veranstaltungskalender Südtirols ein!

BIST DU SCHON REGISTRIERT?

LOGGE DICH EIN

NOCH NICHT?

Verpasse nicht die besten Veranstaltungen in Südtirol!

ABONNIERE UNSEREN WÖCHENTLICHEN NEWSLETTER

Möchtest du deine Events in unserem Magazin veröffentlicht sehen?

ERHALTE EINEN MONATLICHEN HINWEIS ZUM REDAKTIONSSCHLUSS

Möchtest du deine Veranstaltungen oder dein Unternehmen bewerben? Wir sind dein idealer Partner und können maßgeschneiderte Lösungen und Pakete für alle deine Bedürfnisse anbieten.

GEHE ZUR WERBEBEREICH

KONTAKTIERE UNS DIREKT

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | inside@inside.bz.it.