Einloggen

"Präsentation des Buches 'Auf Reisen mit Rumi'" - Veröffentlicht von madhumayasamarkand

0

Event-Informationen

Eine Reise der Seele zwischen Weisheit und Spiritualität

Autor: Madhumaya

Buchbeschreibung:
Im Jahr 1244 beginnt Hasan, ein junger Schüler von Rumi, eine transformative Reise nach Damaskus mit seinen Begleitern Fatima und Ibrahim. Während sie durch Landschaften mit Maultieren und Kamelen reisen, ist die wahre Reise eine innere, geleitet von der Weisheit Rumis. In einem Monat der Erkundung bereichern die drei Schüler ihre Seelen und ihr Wissen und nehmen eine bleibende Erinnerung mit. Ein Buch, das dazu einlädt, die Spiritualität und die Gefühle des 13. Jahrhunderts zu entdecken und ein überraschendes Erlebnis zu bieten.

Veranstaltungsdetails:

Datum: 13. April
Uhrzeit: 16:30

Ort: Centro ATEm – V. Marconi, 4, 39100 Bozen (BZ)
Reservierung: Reservierung optional, aber empfohlen
Preis: Eintritt frei

Veranstaltungsbeschreibung: Die Präsentation wird die Teilnahme des Autors Madhumaya sehen, der die Hauptthemen des Buches diskutieren und Fragen des Publikums beantworten wird. Die Veranstaltung wird von Patrizia Oberhauser moderiert.

Eintritt frei

Kontakte: https://madhumaya.it

Kontakte :

Das nächste Event findet statt in :

05

Tage

05

Stunden

54

Minuten

23

Datum und Uhrzeit des Events :

  • So 13 April, 202516:30-17:30 |

Veröffentlicht von :

Könnte dich auch interessieren :

  • Lesung und Gespräch Voller Feingefühl, Witz und Musikalität erzählt Edgar Selge eine Kindheit um 1960, in einer Stadt, nicht groß, nicht klein. Ein bürgerlicher Haushalt, in dem viel Musik gemacht wird. Und ein Zwölfjähriger mittendrin. Der Vater ist Gefängnisdirektor. Der Krieg ist noch nicht lange her, und die Eltern versuchen, durch Hingabe an klassische Musik und Literatur nachzuholen, was sie ihre verlorenen Jahre nennen. Überall spürt der Junge Risse in dieser geordneten Welt. Gebannt verfolgt er die politischen Auseinandersetzungen, die seine älteren Brüder mit Vater und Mutter führen. Aber er bleibt Zuschauer und flüchtet sich in die Welt der Phantasie. Diesen Jungen betrachtet der Autor als fernen Bruder seiner selbst. Wenn sich der dreiundsiebzigjährige Edgar Selge gelegentlich selbst einschaltet, wird klar: Die Schatten der Kriegsgeneration reichen bis in die Gegenwart hinein. Edgar Selge gehört zu den bedeutendsten Charakterdarstellern Deutschlands und ist am Theater wie in Film und Fernsehen erfolgreich. Sein Debütroman „Hast du uns endlich gefunden“, erschienen im Rowohlt Verlag, fand großes Lob in den Feuilletons und wurde zum Bestseller. Moderation: Nina Schröder Eintritt: 10 € Studierende unter 26: 5 € Karten online und im Südtiroler Kulturinstitut: info(at)kulturinstitut.org, Tel. 0471 313800
  • Relatrice: Dott.ssa Patrizia Zangirolami, storica dell’arte e archeologa INGRESSO LIBERO E GRATUITO Il CLS in collaborazione con il Circolo Cittadino presenta la conferenza “L’arte di Edvard Munch” Munch, pur essendo vissuto parecchi anni prima della nascita dell’espressionismo, fu in realtà il primo ad utilizzare forme e colori in modo del tutto anti-naturalistico e disarmonico con l’intento di portare alla luce temi sociali quali il disagio, la paura del futuro, l’alienazione, il degrado sociale, la malinconia, la morte e la sofferenza, attraverso la rappresentazione di figure taglienti e spigolose e colori acidi dal ruolo altamente simbolico. Nella sua ricerca di esprimere “le visioni più sottili dell’anima” Munch sviluppò la sua caratteristica forma espressiva: i motivi vengono stilizzati e astrattizzati in simboli per ogni emozione e stato d’animo.
  • Es gibt Termine vom 12 Feb. 2025 bis 26 Nov. 2025
    12.02.25 – 26.11.25 Deutsch – English – Español – Français – Italiano – Südtirolerisch Dove? Alla biblioteca don bosco di Laives, in via John Fitzgerald Kennedy 94. Quando? Nel 2025 le date raddoppiano con due mercoledì al mese! Le date esatte sono le seguenti: 12 e 26 febbraio, 12 e 26 marzo, 9 e 30 aprile, 14 e 28 maggio, 11 e 25 giugno, 9 e 30 luglio, 13 e 27 agosto, 10 e 24 settembre, 8 e 22 ottobre, 12 e 26 novembre. L’orario è sempre lo stesso: dalle 20:30 alle 21:30. Come funziona? In biblioteca troverai una moderatrice o un moderatore per ogni tavolo, cioè per ogni lingua. In base alla lingua in cui vuoi esercitarti, scegli il tavolo, siediti e…inizia a chiacchierare! Parlerai con la moderatrice o il moderatore e con le altre persone come te sedute a quel tavolo. Se ti stanchi, puoi tranquillamente andare via o cambiare tavolo. In generale, è consigliato avere le conoscenze di base della lingua scelta per poter seguire la conversazione e partecipare attivamente. Quali lingue si parlano? In questo secondo anno di attività ci saranno tavoli per il francese, l’inglese, l’italiano, lo spagnolo, il dialetto sudtirolese e il tedesco. Se c’è qualche altra lingua che ti interessa particolarmente e che vorresti approfondire, puoi segnalarcelo agli incontri o scrivendoci un e-mail. Bisogna prenotarsi? È a pagamento? No, il Caffè delle lingue è gratuito e si può partecipare liberamente. Hai qualche domanda? Scrivici a info@laivescultura.it! Il Caffè delle lingue è un progetto del Comitato per l’Educazione permanete in lingua italiana del Comune di Laives, realizzato in collaborazione con la biblioteca don bosco di Laives. Con il sostegno del Comune di Laives e della Ripartizione Cultura Italiana della provincia Autonoma di Bolzano.

Trag deine Veranstaltungen in den ersten und beliebtesten Veranstaltungskalender Südtirols ein!

BIST DU SCHON REGISTRIERT?

LOGGE DICH EIN

NOCH NICHT?

Verpasse nicht die besten Veranstaltungen in Südtirol!

ABONNIERE UNSEREN WÖCHENTLICHEN NEWSLETTER

Möchtest du deine Events in unserem Magazin veröffentlicht sehen?

ERHALTE EINEN MONATLICHEN HINWEIS ZUM REDAKTIONSSCHLUSS

Möchtest du deine Veranstaltungen oder dein Unternehmen bewerben? Wir sind dein idealer Partner und können maßgeschneiderte Lösungen und Pakete für alle deine Bedürfnisse anbieten.

GEHE ZUR WERBEBEREICH

KONTAKTIERE UNS DIREKT

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | inside@inside.bz.it.