Einloggen

Ernst Müller. In den Farben der Erinnerung - Veröffentlicht von Hofburg Brixen Bressanone

0
×

Achtung

Dieses Event ist vorbei, bleibe mit uns für weitere Events

Event-Informationen

Ernst Müller, geboren und aufgewachsen im Vinschgau, schöpft seine künstlerische Inspiration aus tief verwurzelten Kindheitserinnerungen. Der Autodidakt und gelernte Karosseriebauer begann bereits im Alter von dreizehn Jahren zu malen und hat sich im Laufe der Jahrzehnte zu einem bedeutenden Chronisten der Südtiroler Kulturlandschaft entwickelt.

Beeinflusst von der genauen Beobachtung klassischer Vorbilder wie Albin Egger Lienz, Toulouse-Lautrec und Claude Monet, schuf Müller zunächst Szenen aus dem bäuerlichen Alltag, später vor allem urige Bauernhöfe und malerische Landschaften, die heute als sein Markenzeichen gelten. Die Sehnsucht und das Heimweh, die den Künstler seit seiner Kindheit begleiten, sind in seinen Ölbildern allgegenwärtig. Er fängt den Zauber der Südtiroler Bergwelt in leuchtenden Farben und pastosen Texturen ein, die Betrachtende in eine vergangene Welt entführen.

Kontakte :

Datum und Uhrzeit des Events :

Es gibt Termine vom 23 Nov. 2024 bis 23 Feb. 2025

Könnte dich auch interessieren :

  • Es gibt Termine vom 29 März 2025 bis 31 Mai 2025
    Die Sonderausstellung „Die Hutterer. Eine Spuren­suche in Klausen“ wird von der Gemeinschaftsausstellung der UNIKA mit dem ladinischen Titel „PESC“ begleitet, der FRIEDEN bedeutet – ein Ideal, das beide Ausstellungen im Stadtmuseum Klausen verbindet. Sie sind Teil der Initiativen zum Euregio-Museumsjahr 2025 „weiter sehen“, das in Erinnerung an den Bauernkrieg von 1525 aktuelle Themen behandelt.
  • Es gibt Termine vom 11 Apr. 2025 bis 31 Mai 2025
    A. P. project – contemporary art exhibition In den Sechziger- und Siebzigerjahren nehmen die Künstler*innen eine ana- lytische Haltung ein. Der Schaffungsprozess verlagert sich von einer unmittel- bar expressiven oder darstellenden auf eine reflexive Ebene. Auf diese Weise geht die*der Schaffende in einen Dialog mit der Kunst, während sie*er sie gleichzeitig konkret kreiert. Es sind die Jahre der anikonischen Kunst, des Minimalismus, der konkre- ten Kunst und der künstlerischen Strömungen, die sich auf die Abstraktion konzentrieren – bis hin zu den neuesten Tendenzen der technologischen und digitalisierten Kunst, eine Kunst, die sich bisweilen dem Nullpunkt des künst- lerischen Ausdrucks annähert, indem er sich auf zeichnerische und farbliche Prozesse beschränkt – bis an die Grenze zu einem vollständig gedanklichen Prozess. Edith Strobl
  • Es gibt Termine vom 14 Juni 2025 bis 16 Aug. 2025
    Zehn Jahre nach seiner Ausstellung im Stadtmuseum von Klausen bietet Eric Perathoner mit der Ausstellung „Kunst in der Altstadt“ an 33 Standorten im historischen Zentrum von Klausen einen umfassenden Überblick über sein künstlerisches Werk. Seine Kunst gehört zur neuen Ausdrucksform der „Grödner Bildhauertradition“, die ihren eigenen, originellen Weg zwischen Innovation und überliefertem Kunsthandwerk beschreitet. Mit technischer Fertigkeit, Strenge und meisterhafter Präzision formt Eric Perathoner in seinem Atelier, unweit des Panidersattels, Skulpturen aus Linde, Zirbe und Kastanie. Darüber hinaus experimentiert er mit verschiedenen Materialien wie Gipsbinden, Lärchennadeln, Acrylfarben, Eisen und Teer. Um seiner poetischen Ausdruckskraft Stimme zu verleihen, nutzt er eine präzise und komprimierte Sprache, doch seine Konzentration auf die menschliche Figur reduziert sich nie auf den Körper und deren Physis allein. Seine stilisierten Figuren sind das Ergebnis einer formalen Recherche, die auf Überflüssiges verzichtet. Schlichtheit prägt seine künstlerische Sprache. Eric Perathoner schafft Werke von großer formaler Eleganz, die in vielerlei Hinsicht an ägyptische und vorrenaissance-zeitliche Kunst erinnern. Seine Skulpturen sind eine Ode an die Stille; sie laden ein, auf die innere Stimme zu lauschen. Der dargestellte Mensch schaut „in die Ferne“, er weist den Weg ins Unbekannte, lässt ungewöhnliche Aspekte des Lebens erahnen. Der Künstler nimmt die Betrachtenden an die Hand und lädt zur Reflexion ein, zur Stille, in der der Puls des Lebens spürbar wird.

Trag deine Veranstaltungen in den ersten und beliebtesten Veranstaltungskalender Südtirols ein!

BIST DU SCHON REGISTRIERT?

LOGGE DICH EIN

NOCH NICHT?

Verpasse nicht die besten Veranstaltungen in Südtirol!

ABONNIERE UNSEREN WÖCHENTLICHEN NEWSLETTER

Möchtest du deine Events in unserem Magazin veröffentlicht sehen?

ERHALTE EINEN MONATLICHEN HINWEIS ZUM REDAKTIONSSCHLUSS

Möchtest du deine Veranstaltungen oder dein Unternehmen bewerben? Wir sind dein idealer Partner und können maßgeschneiderte Lösungen und Pakete für alle deine Bedürfnisse anbieten.

GEHE ZUR WERBEBEREICH

KONTAKTIERE UNS DIREKT

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | inside@inside.bz.it.