Einloggen

Einloggen

Benutzer : Hofburg Brixen Bressanone

Event von : Hofburg Brixen Bressanone

0
Art & Culture
Donnerstag, 10 Juli 2025 19:00-20:30 |
Es gibt Termine vom 10 Juli 2025 bis 31 Juli 2025

Sonne, Wein und Kunst - der perfekte Ausklang eines warmen Sommertages. Genießen Sie ein Glas vom Weißwein der Eisacktaler Kellerei im einzigartigen Ambiente der Hofburg Brixen. Nach diesem kleinen Umtrunk erkunden Sie das Diözesanmuseum mit seinen unzähligen Objekten und Werken aus unterschiedlichen Epochen. Bewundern Sie den Domschatz und tauchen Sie ein in vergangene Zeiten voller Prunk und Glanz im Kaiser- und Bischofstrakt. Diese Veranstaltung findet an drei Terminen im Juli statt: 10.07.2025 17.07.2025 31.07.2025 Start ist um 19:00 Uhr – es wird jedoch empfohlen, frühzeitig bei der Hofburg einzutreffen. Die Teilnahme kostet 20,00 €/Person, Anmeldung ist nicht notwendig.

0
Exhibitions
Samstag, 21 Juni 2025 10:00
Es gibt Termine vom 29 März 2025 bis 31 Aug. 2025

Die Ausstellung beleuchtet den Bauernkrieg und seine Vorgeschichte anhand von Archivalien aus der Zeit um 1500. Im Mittelpunkt stehen die sozialen, politischen und wirtschaftlichen Aspekte des Lebens vor und während der Bauernaufstände. Durch die Präsentation von Archivalien aus dem Diözesanarchiv, Kunstwerken und Alltagsgegenständen werden bisher wenig beleuchtete Perspektiven auf den Bauernkrieg aufgezeigt, um die Vielschichtigkeit der historischen Ereignisse und ihre komplexen Ursachen sichtbar zu machen. Die Ausstellung schlägt eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart und regt zum Nachdenken über die Kontinuität gesellschaftlicher Umbrüche an.

0
Art & Culture
Dienstag, 24 Juni 2025 15:00
Es gibt Termine vom 30 Jan. 2025 bis 31 Dez. 2025

KOMBI-FÜHRUNGEN DURCH DIE HOFBURG UND DEN DOMBEZIRK BRIXEN Führungen durch das Diözesanmuseum der Hofburg Brixen und den Dombezirk (Dom, Kreuzgang und Baptisterium) können ganzjährig individuell gebucht werden und finden regelmäßig an folgenden Wochentagen statt: in deutscher Sprache: jeden Dienstag & Donnerstag um 15:00 Uhr in italienischer Sprache: jeden Mittwoch & Freitag um 15:00 Uhr Dauer: ca. 1,5-2 Stunden Voranmeldung erforderlich unter: info@hofburg.it oder +39 0742 830505

0
Exhibitions
Samstag, 21 Juni 2025 10:00-17:00 |
Es gibt Termine vom 14 Dez. 2024 bis 29 Juni 2025

Die in Völs am Schlern geborene Berty Skuber lebt und arbeitet seit Jahrzehnten in Völser Aicha, unterbrochen von längeren Aufenthalten in Venedig und Mailand und zahlreichen Reisen. Ihre 1970 einsetzende Ausstellungstätigkeit führt sie weit über Südtirol und Italien hinaus in verschiedene europäische und amerikanische Galerien, Museen und Sammlungen. Berty Skuber arbeitet in ihrem umfangreichen Werk mit ganz verschiedenen Medien: die Bandbreite reicht von der Malerei und Zeichnung über die Collage und das Künstlerbuch bis zu Skulptur, Objekt und Video. Die Ausstellung zeigt wichtige Stationen ihres Lebenswerks.

Location von : Hofburg Brixen Bressanone

×
Es gibt keine Locations
3 monate
  • SUCHE AUF DER KARTE

EMPFOHLENE EVENTS

Empfohlene Events

0
Formation
Montag, 21 Juli 2025
Es gibt Termine vom 21 Juli 2025 bis 02 Aug. 2025

In den zwei Kurswochen werden jährlich insgesamt etwa 80 Tanzkurse für Erwachsene und acht Kids-Pakete für den Nachwuchs von 5 bis 14 Jahren angeboten. Rund 30 international erfolgreiche Tanzdozent*innen und sechs Musiker verwandeln nicht nur das Stadtviertel Gries, wo die Kurse in 8 Schulen abgehalten werden, sondern ganz Bozen in eine Tanzstadt. Die Dozent*innen von Tanz Bozen-Bolzano Danza werden in erster Linie aufgrund ihrer pädagogisch-künstlerischen Qualifikationen ausgewählt. Dabei wird sowohl auf Kontinuität als auch auf Erneuerung geachtet. Zu einem Grundstock an Lehrer*innen, die das Festival seit langem begleiten kommen jedes Jahr neue Lehrende dazu, die auch die neuesten Stile unterrichten. In den verschiedenen Niveaustufen können Anfänger ebenso bei den besten Dozent*innen lernen wie Profis. Der Großteil der Kurse wird live von ausgezeichneten Musikern begleitet. Das Kursprogramm von Tanz Bozen zeichnet sich vor allem aus durch - die Qualität und Professionalität der Dozent*innen - die große Vielfalt und Bandbreite der angebotenen Stile - die Offenheit für Anfänger ebenso wie für Profis - die Bedeutung der Live-Musik und der ausgezeichneten Korrepetitoren - das fundierte Angebot für Kinder - die besonders freundschaftliche Atmosphäre sowohl im Dozent*innenteam als auch zwischen Lehrenden und Teilnehmer*innen - die Location, d.h. durch die Stadt Bozen als attraktiver Austragungsort für Gäste aus dem Ausland Nähere Informationen unter: tanzbozen.it Einschreibungsdaten: https://tanzbozen.it/de/kursangebot/stundenplan.html

0
Art & Culture
Freitag, 27 Juni 2025 14:40
Es gibt Termine vom 09 Mai 2025 bis 27 Juni 2025

Geborgen im Schoß der Erde sind Sie nur für sich selbst da, der Alltag bleibt außen vor, während faszinierende Musik Sie einhüllt. Bei Klangbädern werden verschiedene Klangschalen, Gongs und andere Instrumente gespielt. Sanfte Klänge und gedämpftes Licht führen Sie in eine Welt der Entschleunigung und ganze zwei Stunden lang sind Sie für einmal nicht erreichbar. Der Berg nimmt Sie auf, frei von jeglicher elektromagnetischen Strahlung, Pollen, Feinstaub und Hektik. Anmeldung verpflichtend! Dauer: 2h Bekleidung: Warme Kleidung ist notwendig und festes Schuhwerk für die Einfahrt wird empfohlen. Regenmantel und Helm für die Einfahrt werden vom Museum zur Verfügung gestellt. Der Zugang zum Klimastollen ist nur mit sauberen Haus- oder Turnschuhen gestattet. Bitte bringen Sie ein sauberes Wechselpaar mit. Auf Wunsch stellt das Landesmuseum Bergbau Filz-Hausschuhe kostenlos zur Verfügung. Der Klimastollen ist barrierefrei zugänglich.

0
Partyzone
Mittwoch, 25 Juni 2025 18:00-21:00 |
Es gibt Termine vom 07 Mai 2025 bis 30 Sep. 2025

Besuchen Sie uns auf unserer gemütlichen Dachterrasse, sie finden einen geheimen Garten im ersten Stock der Greif Gallerie. Abseits vom Stadttrubel und doch mitten im urbanen Geflecht werden die Cocktails bunter, fruchtiger, spritziger. Für kühlen Kopf sorgen die Eiswürfel. every Wednesday evening from 6 to 9 Elevate your after-work and summer evenings at our secret Roof Garden with creative cocktails, summer vibes, great music, and amazing company. Where? In the heart of Bozen, right in our roof garden oasis. Entrance from the Greif Gallery, 39100 Bolzano.

Hotel Greif Greif Galerie, Bozen, BZ
0
Others
Freitag, 18 Juli 2025 18:00-23:00 |
Es gibt Termine vom 20 Juni 2025 bis 15 Aug. 2025

Picknick unter Palmen und Sternenhimmel: An lauen Sommerabenden können Gartengäste am Seerosenteich einen Picknickkorb mit kleinen Gaumenfreuden genießen. Kosten pro Korb für 2 Personen 50,00 € + Kaution. Reservierung der Körbe online. Ab 18.00 Uhr Sommerabendticket: 10,00 € Die Gärten und das Touriseum bleiben bis 23.00 Uhr geöffnet. Bei Schlechtwetter entfällt die Veranstaltung.

Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff St.-Valentin-Str. 55, Meran, BZ
Banner Rigenera Bando 2

Events

0
Music
Samstag, 21 Juni 2025 09:00-17:00 |
Es gibt Termine vom 17 Juni 2025 bis 03 Juli 2025

Die Miami International Piano Festival Academy, 1988 aus dem gleichnamigen Festival hervorgegangen, bringt ein umfassendes Programm nach Toblach, das die Kunst des Klavierspiels und der Kammermusik auslotet. Seit 2015 begeistern die Kurse Studierende und Enthusiasten, wobei Talente aus aller Welt entdeckt werden. Die Sommerakademie findet jedes Jahr in Toblach statt, einem musikalischen Paradies in den Dolomiten. Geboten werden Liederabende und Kurse mit Werken aus dem Klavierrepertoire großer Komponisten, darunter Bach, Beethoven, Schubert und Schumann. Vom 17. Juni bis zum 3. Juli 2025 erwartet Sie ein außergewöhnliches musikalisches Erlebnis. Viele Konzerte sind kostenlos. Programm 17/06–03/07 Piano recitals, masterclasses, lectures 22/06/2025 & 29/06/2025 20:00 Gustav-Mahler-Saal Konzerte „Piano extravaganza“ Mit den Dozent:innen der Akademie: Josu de Solaun, Ilya Itin, Albert Cano Smith, Vyacheslav Gryanznov, Luis Urbina, Kemal Gekić, Kristina Miller, Stephen Beus, Dmitry Ablogin sowie Igor & Vesna Gruppman.

Euregio Kulturzentrum Dolomitenstr. 41, Toblach, BZ
0
Formation
Samstag, 21 Juni 2025 09:30-12:30 |
Es gibt Termine vom 12 Apr. 2025 bis 30 Okt. 2025

Nach 1945 blieben viele Bunker im Zuge des „Kalten Kriegs" weiterhin in Betrieb, bis sie in den 1990er Jahren stillgelegt und dem Land Südtirol übertragen wurden. Einige der Verteidigungsanlagen sind von historischer Bedeutung und gewähren uns heute einmalige architektonische Einblicke. Der Bunker auf der Töll wurde von den Gemeinden Algund und Marling erstanden und für Besichtigungen zugänglich gemacht. Eine Anmeldung ist verpflichtend und unbedingt notwendig unter www.meinticket.it! Parkmöglichkeit beim Einstieg des Marlinger Waalweges bei der Töll. Von dort sind es ca. 5 Gehminuten bis zum Bunker. Die Führung kostet wie folgt: - Kinder bis 10 Jahre kostenlos in Begleitung eines Erwachsenen - von 10 – 15 Jahre 3,00 € - ab 16 Jahre 5,00 € Es wird empfohlen eine Jacke mitzubringen aufgrund der niedrigen Temperaturen im Bunker! Treffpunkt auf der Töll, nähe der Schleuse des Wasserkraftwerkes. Dort am Einstieg und Beginn des Marlinger Waalweges, (beim Würstelstand), 5 Minuten vor Beginn der Führung. ©Peter Thalguterhaus/Martin Geier

Treffpunkt auf der Töll, nähe der Schleuse des Wasserkraftwerkes. Dort am Einstieg und Beginn des Marlinger Waalweges, (beim Würstelstand), 5 Minuten vor Beginn der Führung. Treffpunkt auf der Töll, nähe der Schleuse des Wasserkraftwerkes. Dort am Einstieg und Beginn des Marlinger Waalweges, (beim Würstelstand), 5 Minuten vor Beginn der Führung., Marling, BZ
0
Sport
Samstag, 21 Juni 2025 09:45-16:30 |
Es gibt Termine vom 21 Juni 2025 bis 11 Okt. 2025

40 Jahre MERANER HÖHENWEG Giggelberg – Nasereit – Alpinsteig Partschinser Wasserfall Diese eindrucksvolle Wanderung am geschichtsträchtigen Meraner Höhenweg ist eine Zeitreise auf einem der ältesten Höhenwege der Alpen. Schon bei der Ankunft an der Bergstation der Texelbahn eröffnet sich ein atemberaubender Panoramablick über den gesamten Meraner Talkessel. Der historische Weg, der einst als wichtige Verbindungsroute von Hof zu Hof diente, führt vorbei an ursprünglichen Bergbauernhöfen und saftigen Almwiesen. Besonders reizvoll sind die weiten Ausblicke ins Zieltal und auf die umliegenden Gipfel des Naturparks Texelgruppe. Eine Wanderung mit Geschichte, lustigen Anekdoten und Hintergründen, begleitet von Wander- und Kulturführerin Claudia Gilli. Gesamtgehzeit: 3 Stunden Streckenlänge: 4,6 km Aufstieg: ca. 100 Höhenmeter Abstieg: ca. 600 Höhenmeter Ausgangspunkt der Wanderung: 1.540 m ü.d.M. Schwierigkeitsgrad: mittel Rückkehr: ca. 16.00/16.30 Uhr

0
Sport
Samstag, 21 Juni 2025 10:00-16:30 |
Es gibt Termine vom 21 Juni 2025 bis 22 Juni 2025

Bei den Bike Park Test Days am Kronplatz dreht sich alles um Innovation und Abenteuer! Teste verschiedene Bike-Modelle auf den spektakulären Trails des Kronplatz Bike Parks und probiere und informiere dich über die neueste Bike-Ausrüstung. Egal ob Anfänger oder Profi – hier kannst du Material unter realen Bedingungen testen und das perfekte Equipment für dein nächstes Bike-Abenteuer finden. Start Test Days: 9.00 Uhr SIDE EVENTS Torquato Testa x CPGang Samstag, 21. Juni 11.00 Uhr: RIDE & WIN Treffpunkt Kronplatz-Gipfel - Glocke Concordia Crew-laps im Bike Park - Sonderpreise zu gewinnen! 13.00 Uhr: LUNCH 14.30 Uhr: WHIP OFF SHOOTING Crazy Bunny Jump Line - Gebt euer Bestes, wir halten den Moment fest! 16.30 Uhr: BAGJUMP TRICK SESSION Treffpunkt Kronplatz-Gipfel - Glocke Concordia Zeigt eure besten Tricks - Sonderpreise zu gewinnen! Sonntag, 22. Juni 11.00 Uhr: RIDE FAST DIE LAST CHALLENGE Treffpunkt Kronplatz-Gipfel - Glocke Concordia Group ride zur Location - Sigi Trail 13.00 Uhr: LUNCH 14.00 Uhr: KING OF TABLE Meet-up bei der Talstation Gassl

0
Others
Samstag, 21 Juni 2025 10:30-14:00 |
Es gibt Termine vom 01 Mai 2025 bis 31 Okt. 2025

-Erlebnistour durch die Bletterbachschlucht -Start: 10:30 Uhr - ca. 3,5 Stunden - Wandern im Dolomiten UNESCO Welterbe Bletterbach - Gemeinsam Pflanzenfossilien und Saurierspuren entdecken - Geologie und Erdgeschichte erfahren - Land und Leute kennenlernen

GEOPARC Bletterbach Lerch, 40, Aldein, BZ
0
Formation
Samstag, 21 Juni 2025 11:00-12:30 | 11:15 - 12:45
Es gibt Termine vom 01 Apr. 2025 bis 09 Nov. 2025

Beim 90-minütigen Spaziergang durch die vielfältigen Gartenlandschaften der Gärten von Schloss Trauttmansdorff erfahren Sie Spannendes über die Pflanzenwelt und die Geschichte der Anlage. Die Gartenführer*innen begleiten Sie zu den schönsten Ecken und zeigen welche Pflanzen aktuell blühen.

Gärten von Schloss Trauttmansdorff St.-Valentin-Str. 55, Meran, BZ
0
Music
Samstag, 21 Juni 2025 14:15-21:00 |

14.15 Uhr: Fanfaren über dem Dominikanerplatz 14:30 Uhr: Kreuzgang: Welcome to music Dozent: prof. Gmaria Romanenghi und Trompetenklasse Kammermusik - Iris trio Michelangeli Saal 14.30 Uhr – 15.30 Uhr Iris trio Agnese Panariti(vl), Miriam Cuniberti (vlc), Margò Bellenzier (pf) Programm L.V. Beethoven: trio op 1 n 1 (30 minuti) W. Rabl: phantasiestücke (20 minuti) Dozent: Prof.ssa Dr. Stella Ala Luce Pontoriero Duette aus der “Zauberflöte” von Mozart 15.30 – 16.00 Uhr Michelangeli Saal Fagottduett: Nadia Meraner e Ivo De Ros. Dozent: Prof Alberti Claudio classe di fagotti. Schlagzeugklasse Michelangeli Saal 16.00 Uhr – 16.45 Uhr Programm: 1)Ceci n’est pas une balle aut. Cameron Leach Ludovica Santoro 2)Asventuras aut. Alexej Grassimez Jonas Holzer 3)Bad Touch aut. Casey Cancelosi Francesco Marciano 4)Power station aut. Carlo Boccadoro Raffael Tappeiner 5)Crawling Cobra aut. Jacopo Pisapia Rebecca Mader 6)Chega de Saudade aut. Gary Burton Luca Cassini Dozent: Prof. Romanenghi Gmaria Piano recital Michelangeli Saal 16.45 Uhr – 17.30 Uhr Ausführender Tobia Pizzirani, pianoforte Konzertprogramm: Scarlatti: Sonata k 380 Schubert: Klavierstück d 946 n 2 Chopin: Scherzo n. 2 op 31 Scherzo n. 4 op 54 Scriabin: Sonata op 19 Dozent: Prof.ssa Giorgia Alessandra Brustia Coro del Conservatorio Luogo: Chiostro o Cappella di Santa Caterina o Sala Specchi. Ore: 17.30 – 17.50 Durata 20' Programma: Tre Madrigali di C.Monteverdi: • Si come crescon • Hor care canzonette • Su su su che il giorno J. Desprez: • Chanson: Milles Regretz • Frottola: El grillo P. Passerau: • Chanson: Il est bel et bon O. Vecchi: • Fa' una canzone senza note nere • Villanella • So ben mi c'ha bon tempo Coro da camera del Conservatorio Monteverdi- diretto dagli studenti del corso di Direzione e Concertazione di Coro: Kevin Balbo, Eleonora Risser, Patrizia Tatto, David Gurschler, Lorenza Maccagnan, Marta Petriglieri Docente: Prof.ssa Elena Sartori Repertorio d’opera tedesca Ore 18.00 – 18.45, sala Michelangeli Programma: Anna Reich, „Die lustigen Weiber von Windsor“ von Otto Nicolai; Anna Engels Mariettas Lied, „Die tote Stadt“ von Korngold, Anastasia Derun/ Zijian Gu Terzett Osmin, Belmonte, Pedrillo, „Die Entführung aus dem Serail“ von Mozart; Ling Ouyang, Boyi Xiao, Zihan Liu Blondchen: „Durch Zärtlichkeit und Schmeicheln“ aus Entführung aus dem Serail, Mozart; Xinyi Li Papageno/Pamina Duett: bei Männern welche Liebe fühlen, aus Zauberflöte, Mozart; Huiyang Liu/ Yuling Fu Harlekin: „Hassen, Hoffen, Zagen…“ aus Ariadne auf Naxos, von r. Strauss; Haifeng Li Wolfram: „Lied an dem Abendstern“ aus Tannhäuser, R. Wagner, Zeyang Zhang Dozent: Prof.ssa Sabina Martina Harfenkonzert 18.30 – 19.00 Uhr St. Katharinakirche Programm: W.Posse, Konzertetüde Nr.3 in a moll; Smetana/Trnecek, Die Moldau Benedikt Hohenegger G.Faurè, Une Chatelaine en sa tour; E.Kühne, Fantasy on the Themes of Tschaikovsij’s Eugene Onegin; Giulia Trabacchi Harfenklasse Dozent: prof.ssa Nicoletta Alberti Gitarren im Konzert 19.00 – 19.45 Uhr St. Katherinakirche Programm: Fernando Sor (1778-1839) Andante largo Vittoria Calò Miguel Llobet (1878-1938) “Canciones Populares Catalanas” El testament d’Amèlia El Noi de la Mare Cançò del Lladre Plany Martina Tomaino Augustín Barrios (1885-1944) La Catedral Preludio Saudade Andante religioso Allegro solenne Franziska Marzoner Heitor Villa-Lobos (1887-1959) “Preludio n. 1” Antonio Giannattasio Manuel Maria Ponce (1882-1948) “Preludio n.1 e n.3” Heitor Villa-Lobos “Preludio n. 5” Francesca Gottardo Enrique Granados (1867-1916) Vals poético y Rondalla Aragonesa Jota Martina Tomaino&Laura Mondiello GuitarDuo Gitarrenklasse Dozent: Prof. M^ Laura Mondiello Flötenquartett 20.00 – 21.00 Uhr Michelangeli Saal Programma flute quartet: F. Kuhlau, Grand flute quartet op. 103 Musiker: Sandra Unterpertinger, Elisa Franceschi, Edoardo Franchini, Saverio Righetti Programm Flötenquartett: G.F. Handel Einzug der Königin Saba A. Piazzolla 3 Tangos Musiker: Samuel Oberegger Johanna Markio Sarah Brunner Matteo Pozzato Dozent: Prof. Maurizio Colasanti

C. Monteverdi Konservatorium Dominikanerplatz 19, Bozen, BZ
0
Art & Culture
Samstag, 21 Juni 2025 14:30-18:30 |
Es gibt Termine vom 17 Juni 2025 bis 21 Juni 2025

Fotoausstellung von Angelo Kutscher. Angelo Kutschers lebenslange Leidenschaft ist das Kanufahren auf dem Passirio. Angelo schafft es, Momente extremer Schwierigkeit und großer Emotionen einzufangen, so sehr, dass er jede Bewegung der Kanus und ihrer Kanuten auf Film festhält. Angelo verwendet ausschließlich eine analoge Kamera… er sagt, dass die eingefangenen Bilder viel mehr Tiefe haben als eine digitale Kamera. Dauer: vom 17. bis 21/06/2025 Öffnungszeiten: 14:30 – 18:30 Uhr Eintritt frei

Bürgersaal Otto-Huber-Straße, 8, Meran, BZ
0
Partyzone
Samstag, 21 Juni 2025 16:00-23:59 |
Es gibt Termine vom 20 Juni 2025 bis 21 Juni 2025

Das Kastelruther Spatzen Open Air erlebt im Juni 2025 seine 27. Auflage. Viele Tausende Fans kommen nach Seis am Schlern, um die herrliche Kulisse unter freiem Himmel zu genießen und die Spatzen live zu erleben. Seit über 30 Jahren steht die erfolgreichste Volksmusikgruppe Südtirols und eine der bedeutendsten im deutschsprachigen Raum auf der großen Bühne – das Kastelruther Spatzen Open Air ist neben dem Spatzen-Fest und Weihnachtskonzert einer der drei Fixtermine im Kalenderjahr. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Tickets! Reservierungen sind nur schriftlich möglich.

0
Music
Samstag, 21 Juni 2025 20:30-22:00 |

Georg Egger & Yuki Serino | Violine Hariolf Schlichtig & Katharina Egger | Viola Anna Karolina Egger | Violoncello Die Streicherakacemie Bozen wurde 1987 vom Südtiroler Musikverein ins Leben gerufen. Die Idee dazu kam vom künstlerischen Leiter des Ensembles, dem Geiger und Professor am Bozner Konservatorium, Georg Egger. Die Streicherakademie setzt sich vorwiegend aus Südtiroler Musikern zusammen, die ihre reiche Kammermusik- und Orchestererfahrung in bedeutenden Ensembles im In- und Ausland aufweisen können und ihre Erfahrungen an Nachwuchsmusiker weitergeben. Meist musiziert die Streicherakademie ohne Dirigent. Da einige Musiker auch Mitglieder der Klassischen Philharmonie Stuttgart sind, hat sich eine engere Zusammenarbeit mit dem Dirigenten Frieder Bernius entwickelt. Neben den Sommerkonzerten des Ensembles wird die Streicherakademie auch regelmäßig zu bedeutenden Festivals und Konzertreihen, wie der Salzburger Mozartwoche, den Gustav-Mahler-Wochen in Toblach oder den Engadiner Festwochen eingeladen. Das breite Repertoire des Ensembles reicht von Bach, Händel, Zelenka über Schubert-Mahler "Der Tod und das Mädchen" und Mendelssohn bis Britten, Bartók, Strawinsky, Schönberg, Schnebel und Stuppner. Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Streichquintett in c-Moll KV 406 (516b) Allegro Andante Menuetto in Canone - Trio in Canone al rovescio Allegro Streichquintett in C-Dur KV 515 Allegro Menuetto: Allegretto - Trio Andante Allegro

Pfarrkirche Niederlana Schnatterpeckstr., Lana, BZ
0
Others
Sonntag, 22 Juni 2025 10:00-13:30 |
Es gibt Termine vom 15 Juni 2025 bis 22 Juni 2025

Einige sind klein und unscheinbar, andere auffällig gefärbt oder mit einem betörenden Duft: die vielen geschützten Pflanzen und besonderen Blumen, die man in und um den GEOPARC Bletterbach finden kann. Wildwachsende Orchideen wie der raffinierte Frauenschuh und das vielfältige Knabenkraut, die brennende Feuerlilie und die hohe Türkenbundlilie, Enzian, Wollgras und Sonnentau – wer genau hinschaut, kann eine ungeahnte Vielfalt an gefährdeten Pflanzen entdecken. Bei unseren Wanderungen unter dem Motto „Was blüht denn da?“ sorgen unsere GEOPARC-Führer dafür, dass euch keine dieser Raritäten entgeht und wissen so manche besondere Geschichte zu so mancher besonderen Pflanze zu erzählen. - Start: 10.00 Uhr - ca. 3,5 Stunden - Anmeldung aufgrund der großen Nachfrage empfohlen Führung für Gruppen auf Anfrage

GEOPARC Bletterbach Lerch, 40, Aldein, BZ
0
Others
Sonntag, 22 Juni 2025 10:30-15:00 |
Es gibt Termine vom 04 Mai 2025 bis 26 Okt. 2025

- Erlebnistour durch die Bletterbachschlucht - Start: 10:30Uhr - ca. 4,5 Stunden - Wandern im Dolomiten UNESCO Welterbe Bletterbach - Gemeinsam Pflanzenfossilien und Saurierspuren entdecken - Geologie und Erdgeschichte erfahren - Land und Leute kennenlernen

GEOMuseum Radein Oberradein, Aldein, BZ

Was gibs heute, abends, morgen oder dieses Wochenende in Südtirol, im Trentino oder in Tirol zu tun?
Termine und Programme der besten Veranstaltungen, kulturell und nicht nur: Musik, Theater, Dorffeste, Kunstausstellungen, Festivals, Messen, Aktivitäten für Kinder...

InSide ist seit 2003 der erste und beliebteste Veranstaltungskalender in Südtirol!

EVENTS

Was gibs heute, abends, morgen oder dieses Wochenende in Südtirol, im Trentino oder in Tirol zu tun? Termine und Programme der besten Veranstaltungen, kulturell und nicht nur: Musik, Theater, Dorffeste, Kunstausstellungen, Festivals, Messen, Aktivitäten für Kinder...

Trag deine Veranstaltungen in den ersten und beliebtesten Veranstaltungskalender Südtirols ein!

BIST DU SCHON REGISTRIERT?

LOGGE DICH EIN

NOCH NICHT?

Verpasse nicht die besten Veranstaltungen in Südtirol!

ABONNIERE UNSEREN WÖCHENTLICHEN NEWSLETTER

Möchtest du deine Events in unserem Magazin veröffentlicht sehen?

ERHALTE EINEN MONATLICHEN HINWEIS ZUM REDAKTIONSSCHLUSS

Möchtest du deine Veranstaltungen oder dein Unternehmen bewerben? Wir sind dein idealer Partner und können maßgeschneiderte Lösungen und Pakete für alle deine Bedürfnisse anbieten.

GEHE ZUR WERBEBEREICH

KONTAKTIERE UNS DIREKT

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..