Einloggen

Focus | Libri d'artista di Guido Strazza - Veröffentlicht von martin_inside

0

Event-Informationen

Il Mart dedica un prezioso omaggio a Guido Strazza (Santa Fiora, Grosseto, 1922), pittore e incisore tra i più raffinati nel panorama italiano, a cura dell’Archivio del ’900.

Dopo l’esordio futurista in mostre di aeropittura organizzate da Marinetti e l’esperienza in Sudamerica tra il 1948 e il 1953 (Perù, Cile, Brasile), Strazza torna in Italia e nel 1963 si stabilisce definitivamente a Roma, dove frequenta i laboratori della Calcografia Nazionale: nell’ambito di una ricerca segnica che coinvolge tutto il suo lavoro, approfondisce il linguaggio dell’incisione e le sue tecniche. È presente con sale personali alle Biennali del 1968 e del 1984. Fra le molte onorificenze, gli viene conferito dall’Accademia Nazionale dei Lincei il Premio Antonio Feltrinelli per la Grafica nel 1988 e per l’Incisione nel 2003.

Nel 2018, grazie al sollecito interessamento di Giuseppe Appella – che ha dedicato a Strazza diverse pubblicazioni, fino al Catalogo generale dell’opera incisa (Allemandi, Torino 2020) – l’artista dona al Mart un’importante raccolta.

Da questo prezioso insieme di materiali che sta fra Biblioteca e Collezioni, fra stampa e pittura, è tratta la selezione esposta nel Foyer dell’Archivio del ’900 dall’8 marzo al 29 giugno 2025. A partire da Cuzco – Machu Picchu, cartella del 1953, per giungere a Novena, del 2002, l’esposizione presenta alcuni esemplari della lunga e ininterrotta ricerca artistica concentrata dapprima nel rigore dei rapporti segno-luce e luce-geometria per poi giungere a una produzione sempre più caratterizzata dalla gestualità.

Kontakte :

Das nächste Event findet statt in :

00

Tage

00

Stunden

00

Minuten

00

Datum und Uhrzeit des Events :

Es gibt Termine vom 08 März 2025 bis 29 Juni 2025
  • Mi 02 April, 202510:00-18:00 |
  • Do 03 April, 202510:00-18:00 |
  • Fr 04 April, 202510:00-19:30 |
  • Sa 05 April, 202510:00-19:30 |
  • So 06 April, 202510:00-18:00 |
  • Di 08 April, 202510:00-18:00 |
  • Mi 09 April, 202510:00-18:00 |
  • Do 10 April, 202510:00-18:00 |
  • Fr 11 April, 202510:00-19:30 |
  • Sa 12 April, 202510:00-19:30 |
  • So 13 April, 202510:00-18:00 |
  • Di 15 April, 202510:00-18:00 |
  • Mi 16 April, 202510:00-18:00 |
  • Do 17 April, 202510:00-18:00 |
  • Fr 18 April, 202510:00-19:30 |
  • Sa 19 April, 202510:00-19:30 |
  • So 20 April, 202510:00-18:00 |
  • Di 22 April, 202510:00-18:00 |
  • Mi 23 April, 202510:00-18:00 |
  • Do 24 April, 202510:00-18:00 |
  • Fr 25 April, 202510:00-19:30 |
  • Sa 26 April, 202510:00-19:30 |
  • So 27 April, 202510:00-18:00 |
  • Di 29 April, 202510:00-18:00 |
  • Mi 30 April, 202510:00-18:00 |
  • Do 01 Mai, 202510:00-18:00 |
  • Fr 02 Mai, 202510:00-19:30 |
  • Sa 03 Mai, 202510:00-19:30 |
  • So 04 Mai, 202510:00-18:00 |
  • Di 06 Mai, 202510:00-18:00 |
  • Mi 07 Mai, 202510:00-18:00 |
  • Do 08 Mai, 202510:00-18:00 |
  • Fr 09 Mai, 202510:00-19:30 |
  • Sa 10 Mai, 202510:00-19:30 |
  • So 11 Mai, 202510:00-18:00 |
  • Di 13 Mai, 202510:00-18:00 |
  • Mi 14 Mai, 202510:00-18:00 |
  • Do 15 Mai, 202510:00-18:00 |
  • Fr 16 Mai, 202510:00-19:30 |
  • Sa 17 Mai, 202510:00-19:30 |
  • So 18 Mai, 202510:00-18:00 |
  • Di 20 Mai, 202510:00-18:00 |
  • Mi 21 Mai, 202510:00-18:00 |
  • Do 22 Mai, 202510:00-18:00 |
  • Fr 23 Mai, 202510:00-19:30 |
  • Sa 24 Mai, 202510:00-19:30 |
  • So 25 Mai, 202510:00-18:00 |
  • Di 27 Mai, 202510:00-18:00 |
  • Mi 28 Mai, 202510:00-18:00 |
  • Do 29 Mai, 202510:00-18:00 |
  • Fr 30 Mai, 202510:00-19:30 |
  • Sa 31 Mai, 202510:00-19:30 |
  • So 01 Juni, 202510:00-18:00 |
  • Di 03 Juni, 202510:00-18:00 |
  • Mi 04 Juni, 202510:00-18:00 |
  • Do 05 Juni, 202510:00-18:00 |
  • Fr 06 Juni, 202510:00-19:30 |
  • Sa 07 Juni, 202510:00-19:30 |
  • So 08 Juni, 202510:00-18:00 |
  • Di 10 Juni, 202510:00-18:00 |
  • Mi 11 Juni, 202510:00-18:00 |
  • Do 12 Juni, 202510:00-18:00 |
  • Fr 13 Juni, 202510:00-19:30 |
  • Sa 14 Juni, 202510:00-19:30 |
  • So 15 Juni, 202510:00-18:00 |
  • Di 17 Juni, 202510:00-18:00 |
  • Mi 18 Juni, 202510:00-18:00 |
  • Do 19 Juni, 202510:00-18:00 |
  • Fr 20 Juni, 202510:00-19:30 |
  • Sa 21 Juni, 202510:00-19:30 |
  • So 22 Juni, 202510:00-18:00 |
  • Di 24 Juni, 202510:00-18:00 |
  • Mi 25 Juni, 202510:00-18:00 |
  • Do 26 Juni, 202510:00-18:00 |
  • Fr 27 Juni, 202510:00-19:30 |
  • Sa 28 Juni, 202510:00-19:30 |
  • So 29 Juni, 202510:00-18:00 |

Veröffentlicht von :

Könnte dich auch interessieren :

  • Es gibt Termine vom 12 Apr. 2025 bis 21 Sep. 2025
    Credits Ein Projekt von Mart, MUSE und Trento Film Festival. Künstlerische Leitung Lélia Wanick Salgado. Die Ausstellung wurde in Zusammenarbeit mit Agenzia Contrasto und Studio Salgado produziert. Kuratoren Gabriele Lorenzoni (Mart), Luca Scoz (MUSE). Im Internationalen Jahr der Gletscher vereinen, angeregt von einer Idee des Trento Film Festivals, das Mart, das MUSE sowie das Festival selbst ihre Kräfte und bringen das neue, große Ausstellungsprojekt von Sebastião Salgado ins Trentino. Die Ausstellung mit der künstlerischen Leitung von Lélia Wanick Salgado wird von Gabriele Lorenzoni (Mart) und Luca Scoz (MUSE) kuratiert und in Zusammenarbeit mit der Agenzia Contrasto und dem Studio Salgado produziert. Sebastião Salgado, der weltberühmte Künstler, Fotograf, Aktivist und Humanist, hat im Laufe seiner langen Karriere einschneidende gesellschaftliche, ökologische und wirtschaftliche Veränderungen dokumentiert und den Ärmsten dieses Planeten eine Stimme gegeben. In den letzten Jahren hat er einer der großartigsten und am meisten gefährdeten Naturlandschaften hunderte von Bildern gewidmet: dem ewigen Eis. Gletscher, für die Salgado eine Reihe von zum großen Teil unveröffentlichten Fotos ausgewählt hat, wird in Rovereto und Trient an mehreren Ausstellungsorten gezeigt. Das Projekt stellt eine einzigartige Gelegenheit dar, die Arbeit des Künstlers kennenzulernen und zu vertiefen und gleichzeitig eines der drängendsten Probleme unserer Zeit zu thematisieren – den Klimawandel. Tatsächlich lässt sich die Ausstellung in einen größeren Zusammenhang einordnen: Die UN-Vollversammlung hat einstimmig beschlossen, das Jahr 2025 zum Internationalen Jahr der Erhaltung der Gletscher zu erklären. Seit den ersten wissenschaftlichen Untersuchungen in den 1960er Jahren ist bekannt, dass mit jedem Jahrzehnt ein weiterer, dramatischer Rückgang der Gletscher in der ganzen Welt stattfindet, während einige schon vollständig verschwunden sind. Das Verschwinden der Gletscher bedeutet einen kulturellen Verlust, von Landschaften von unschätzbarem Wert und blendender Erhabenheit, die viele Generationen von Reisenden, Künstlern und Dichtern in ihren Bann gezogen haben. Und vor allem spielen Gletscher eine zentrale Rolle für den Wasserkreislauf und das lokale wie globale Klima, sie sind lebendig und lebensspendend, von ihnen hängen die Tinkwasserversorgung von zwei Milliarden Menschen und zwei Drittel der bewässerten Landwirtschaft der Welt ab. Das Ausstellungsprojekt setzt sich aus zwei komplementären Abschnitten in zwei Museen zusammen, deren Themengebiete, Kunst und Wissenschaft, den Themen der Ausstellung entsprechen. Während Salgado für das Mart in Rovereto mehr als 50 großformatige Fotos von Gletschern in der ganzen Welt ausgewählt hat, hat er für das MUSE eine große ortsspezifische Installation im „Grande Vuoto“ geschaffen, das der Architekt Renzo Piano als lebendiges Herz des Museums entworfen hat. Sämtliche in Trient ausgestellten Fotos sind im Kluane-Nationalpark in Kanada entstanden und bilden eine Einheit. Die Ausstellung verstärkt das Engagement des Trento Film Festivals für den Schutz der Umwelt und der natürlichen Ökosysteme und bereichert die 73. Ausgabe des Festivals, das vom 25. April bis zum 4. Mai stattfindet.
  • Es gibt Termine vom 12 Apr. 2025 bis 11 Jan. 2026
    Im internationalen Jahr der Gletscher, aus einer Idee des Trento Film Festivals, bündeln das Mart (Museum für moderne und zeitgenössische Kunst von Trient und Rovereto) und das MUSE zusammen mit dem Festival ihre Kräfte und bringen das neue große Ausstellungsprojekt von Sebastião Salgado nach Trentino. Unter der künstlerischen Leitung von Lélia Wanick Salgado, kuratiert von Gabriele Lorenzoni (Mart) und Luca Scoz (MUSE), wird die Ausstellung in Zusammenarbeit mit der Agenzia Contrasto und dem Studio Salgado realisiert. Sebastião Salgado, einer der weltweite bekanntesten Künstler, Fotografen, Aktivisten und Humanisten der Welt, hat im Laufe seiner langen Karriere tiefgreifende soziale, ökologische und wirtschaftliche Veränderungen dokumentiert und den letzten Menschen auf diesem Planeten eine Stimme gegeben. In den letzten Jahren widmete er Hunderte von Aufnahmen einem der beeindruckendsten Naturräume und zugleich einem der am stärksten bedrohten Ökosysteme: dem ewigen Schnee. Ein MUSE-Projekt, Mart und Trento Film Festival. Künstlerische Leitung: Lélia Wanick Salgado. Ausstellung in Zusammenarbeit mit Contrasto und Studio Salgado. Kuratiert von Gabriele Lorenzoni (Mart), Luca Scoz (MUSE).
  • Es gibt Termine vom 08 März 2025 bis 15 Juni 2026
    Credits Kuratorin Alessandra Tiddia. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl von Werken, Papieren, Gemälden und Skulpturen aus der Sammlung moderner und primitiver Kunst von Vincenzo Paolillo: Der Mäzen hat dem Mart seine Sammlung moderner und außereuropäischer Kunst als Schenkung übergeben. Seine leidenschaftlichen Sammlertätigkeit ergründet nicht nur die Welt des Futurismus, mit Werken von Balla, Boccioni und Severini, sondern auch die der abstrakten Kunst und des Dadaismus, mit Picabia und ManRay, sowie die italienische Kunst des 20. Jahrhunderts, mit Sironi, Martini, De Pisis, das Informel (Morlotti) und schließlich Tobey, Bacon und Sutherland. Besondere Bedeutung kommt innerhalb der Sammlung einem einzigartigen Bestand von Werken des deutschen Expressionismus zu, von Grosz über Hubbuch bis zu Dix und Radziwill. Er bereichert die Sammlungen des Mart um einen Abschnitt der modernen Kunst, der noch wenig vertreten ist, trotz der geographischen Nähe des Museums zur deutschsprachigen Welt. Doch Vincenzo Paolillos Leidenschaft und Interesse gelten nicht nur der Kunst, sondern auch der Ethnographie und der Natur: Er ist überdies ein talentierter Fotograf, und auf der Ausstellung sind einige der Arbeiten zu sehen, die er bei zahlreichen Entdeckungsreisen zu den Meeren der nördlichen und südlichen Hemisphäre und in die ursprünglichsten Regionen Zentralafrikas und Papuasiens geschaffen hat, und in denen die gleiche Liebe zu Formen und Farben zum Ausdruck kommt, die wir auch in den Gemälden seiner Sammlung wiederfinden.

Trag deine Veranstaltungen in den ersten und beliebtesten Veranstaltungskalender Südtirols ein!

BIST DU SCHON REGISTRIERT?

LOGGE DICH EIN

NOCH NICHT?

Verpasse nicht die besten Veranstaltungen in Südtirol!

ABONNIERE UNSEREN WÖCHENTLICHEN NEWSLETTER

Möchtest du deine Events in unserem Magazin veröffentlicht sehen?

ERHALTE EINEN MONATLICHEN HINWEIS ZUM REDAKTIONSSCHLUSS

Möchtest du deine Veranstaltungen oder dein Unternehmen bewerben? Wir sind dein idealer Partner und können maßgeschneiderte Lösungen und Pakete für alle deine Bedürfnisse anbieten.

GEHE ZUR WERBEBEREICH

KONTAKTIERE UNS DIREKT

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | inside@inside.bz.it.