Einloggen

Ausstellung "Aerolectics" - Belinda Kazeem-Kamiński - Veröffentlicht von info@kunstmeranoarte.org

0

Event-Informationen

Die Einzelausstellung Aerolectics präsentiert erstmalig die Arbeiten Belinda Kazeem-Kamińskis in Italien. Im Kontext des dreijährigen Programms The Invention of Europe beleuchtet die Künstlerin und Autorin ein wenig beachtetes Kapitel der Südtiroler Geschichte: das Missionswesen.

Ausgehend von der materiellen Metapher der Insubrischen Linie bei Meran, an der sich die afrikanische und europäische Platte treffen, hinterfragt Kazeem-Kamiński die Verflechtung von Geschichte und Gegenwart, insbesondere in Bezug auf den afrikanischen Kontext.
Inspiriert von der Geschichte Asues*, einem jungen, afrikanischen Mädchen, das im Januar 1855 im Rahmen des Missionswesens unfreiwillig im Ursulinenkloster Bruneck ankam, entfaltet Kazeem-Kamiński eine vielstimmige und multimediale Erzählung. Diese setzt sich intensiv mit der kolonialen Vergangenheit auseinander und wirft Fragen zur Gegenwart auf. Im Fokus steht dabei die künstlerische Auseinandersetzung mit der Art und Weise, wie sich Gewalt in den Ge/Schichten manifestiert und sich über das Zusammenwirken der Elemente – Gestein, Feuer, Wasser und Luft – ablagert. Gleichzeitig geht es um die Suche nach Wegen einer reparativen Ahn*innenarbeit, die Möglichkeiten der Heilung und des Erinnerns erforscht.

Kazeem-Kamiński’s Werke zeichnen sich durch autoethnographische Ansätze und Pendelbewegungen zwischen künstlerischer Recherche sowie kritischer Text-und Bildproduktion aus. Beeinflusst durch Schwarze feministische Denker*innen, Autor*innen und Bildproduzent*innen hat sie eine künstlerische Praxis entwickelt, welche die Medien Video, Fotografie, Performance und Text nutzt, um sich den vielstimmigen Ge/Schichten der afrikanischen Diaspora, insbesondere im deutschsprachigen Raum zu widmen. Ihre Arbeiten bewegen sich dabei zwischen Dokumentation und Fiktion und fragen nicht nur nach der Präsenz Schwarzer Menschen in der europäischen Geschichtsschreibung, sondern auch nach deren Sichtbarkeit in der physischen europäischen Landschaft und im öffentlichen Raum.

Die Ausstellung ist Teil des dreijährigen Programms The Invention of Europe, das von Lucrezia Cippitelli und Simone Frangi konzipiert und kuratiert wurde.

Kontakte :

Das nächste Event findet statt in :

00

Tage

00

Stunden

00

Minuten

00

Datum und Uhrzeit des Events :

Es gibt Termine vom 18 März 2025 bis 08 Juni 2025
  • Do 29 Mai, 202510:00-18:00 |
  • Fr 30 Mai, 202510:00-18:00 |
  • Sa 31 Mai, 202510:00-18:00 |
  • So 01 Juni, 202511:00-18:00 |
  • Di 03 Juni, 202510:00-18:00 |
  • Mi 04 Juni, 202510:00-18:00 |
  • Do 05 Juni, 202510:00-18:00 |
  • Fr 06 Juni, 202510:00-18:00 |
  • Sa 07 Juni, 202510:00-18:00 |
  • So 08 Juni, 202511:00-18:00 |

Notizen über die Uhrzeiten :

Dienstag - Samstag: 10- 18 Uhr
Sonn- und Feiertage: 11- 18 Uhr
Montags geschlossen

Martedì - Sabato: ore 10-18
Domenica e giorni festivi: ore 11-18
Lunedì chiuso.

Könnte dich auch interessieren :

  • Es gibt Termine vom 01 Apr. 2025 bis 09 Nov. 2025
    Mit KI-Bildern, Illustrationen und kreativen Kurztexten skizziert das Touriseum einen Blick in die Zukunft des Reisens und bietet einen visionären Blick auf die Entwicklung des Reisens. Besuchen Sie die neue Treppenhausausstellung "Die Zukunft des Reisens".
  • Es gibt Termine vom 05 Mai 2025 bis 02 Nov. 2025
    Simone Santer ist nicht nur leidenschaftliche Jägerin, sondern auch begeisterte und talentierte Fotografin und Tiermalerin. Eine kleine Auswahl ihrer Fotografien sind bald in der archeoParc-Cafeteria ausgestellt. Eindrucksvolle Naturaufnahmen Simone Santer stammt aus einer Jägerfamilie: der Opa war schon Jäger, genauso wie es ihr Vater, ihre Mutter und ihre zwei Schwestern sind. Gemeinsam mit ihrem Münsterländer-Rüden Jago verbringt die junge Jägerin viel Zeit in der freien Natur und dokumentiert ihre Jagderlebnisse und Naturerfahrungen in beeindruckenden Fotografien und detaillierten, naturgetreuen Tiermalereien. Moderne Botschafterin für die Jagd Simone ist nicht nur gerne im Gebirge unterwegs, sie fängt ihre Streifzüge durch die Landschaft, Tier- und Pflanzenwelt auch gerne auf der Kamera ein. Sie dokumentiert auf einfühlsame und moderne Art und Weise Jägerleben und Erlebnisse in der Natur. Mit ihren Bildern gelingt es der jungen Jägerin, respektvolle Jagd zu zeigen, indem sie über die Bedeutung, welche die Jagd für sie hat, erzählt. „Ich liebe es, wenn ich mit meinem Hund draußen bin und durchs Revier pirschen kann oder irgendwo sitze und beobachte. Der Stille lauschen, Anblick haben, zu kalt haben, mit dem Schlafsack draußen schlafen, schwere Füße haben nach einem strengen Aufstieg oder Muskelkater vom Gams bergen.“ so Simone in einem Interview mit dem Magazin des Südtiroler Jagdverbandes. Die Fotoausstellung von Simone Santer ist bald jeweils während der Öffnungszeiten in der Cafeteria des archeoParc zu besichtigen.
  • Es gibt Termine vom 23 Mai 2025 bis 30 Mai 2025
    Gezeigt werden die Arbeiten der ersten und zweiten Klassen des zweijährigen Kunstgymnasiums Meran aus den Bereichen Malerei, Bildhauerei, 3D-Druck, Grafik und Keramik. Eröffnung: Freitag, 23/05/2025, 11:00 Uhr Dauer der Ausstellung: 23. bis 30.05.2025 Öffnungszeiten: Montag-Samstag 15:30 Uhr – 22:30 Uhr Eintritt frei

Trag deine Veranstaltungen in den ersten und beliebtesten Veranstaltungskalender Südtirols ein!

BIST DU SCHON REGISTRIERT?

LOGGE DICH EIN

NOCH NICHT?

Verpasse nicht die besten Veranstaltungen in Südtirol!

ABONNIERE UNSEREN WÖCHENTLICHEN NEWSLETTER

Möchtest du deine Events in unserem Magazin veröffentlicht sehen?

ERHALTE EINEN MONATLICHEN HINWEIS ZUM REDAKTIONSSCHLUSS

Möchtest du deine Veranstaltungen oder dein Unternehmen bewerben? Wir sind dein idealer Partner und können maßgeschneiderte Lösungen und Pakete für alle deine Bedürfnisse anbieten.

GEHE ZUR WERBEBEREICH

KONTAKTIERE UNS DIREKT

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | inside@inside.bz.it.