Einloggen

Einloggen

Ein Amerikaner in Paris - Veröffentlicht von FondazioneHaydnStiftung

0

Event-Informationen

Paris, Anfang der 1920er Jahre. Die faszinierende Welt der Bohème und mittendrin drei Freunde: ein Straßenmaler, ein talentierter Musiker und ein Sänger. Dazu eine junge Französin, auf die alle drei ein Auge geworfen haben. Die Geschichte und die Musik aus George Gershwins Meisterwerk Ein Amerikaner in Paris stehen im Mittelpunkt eines Projekts, das aus der Feder der Sängerin und Musikerin Greta Marcolongo stammt. Eine musikalische Begegnung von Klassik und Jazz, um sich gemeinsam im Rhythmus des Swing zu wiegen und Stücke wie I’ve got Rhythm, Summertime, Love is here to stay und viele mehr anzustimmen. Ein Projekt in Zusammenarbeit mit dem Trento Film Festival.

Kontakte :

Das nächste Event findet statt in :

00

Tage

00

Stunden

00

Minuten

00

Datum und Uhrzeit des Events :

  • Sa 17 Mai, 202517:00

Könnte dich auch interessieren :

  • Es gibt Termine vom 27 März 2025 bis 29 März 2025
    "Spielend träumen" ein Mittendrin-Konzert. Fantasievoll führen uns eine Figur, Querflöte, Hackbrett und Harfe durch träumerische Klangwelten. Mittendrin im Geschehen. Zuhören, lauschen, mitmachen - Musik eröffnet schon den Allerjüngsten mit ihren (Groß-)Eltern den Zugang zu einer spannenden, neuen Welt vielfältiger Klänge. Das gemeinsame Erleben und Erfahren von Musik steht dabei im Mittelpunkt. Die bewegte visuelle Gestaltung sowie taktile Eindrücke über unterschiedliche Objekte und Textilien unterstützen das ganzheitliche Erfahren der jungen Zuhörer. Internationale Stiftung Mozarteum Salzburg (AT) Ensemble: Anna Travaglia - Puppenspiel Elisabeth Eder - Harfe, Gesang Heidi Eder-Hutter - Hackbrett, Okarina, Glachta Sonia Kuoma - Querflöte, Tanz Doris Valtiner - Konzept & bewegte Moderation Für Kinder unter 4 Jahren und ihre (Groß-)Eltern Dauer: ca. 50 Minuten
  • Es gibt Termine vom 10 Apr. 2025 bis 12 Apr. 2025
    Herbert und Mimi Herbert und Mimi freuen sich den ganzen Tag schon auf das eine: endlich ins Bett legen und schlafen! Noch schnell die Lieblingssendung im Fernsehen anschauen, und dann nichts wie ab in die Federn! Dann muss man einfach die Augen zu machen und - eben schlafen! Doch irgendwie funktioniert das nicht so richtig mit dem ausruhen. Herbert verlässt ziemlich schnell das warme Bett, um in das Land der Träume aufzubrechen. Und Mimi muss wohl oder übel mit! Und so fallen die beiden von einem Abenteuer ins nächste! Anstrengend! Als die Nacht dann wieder zum Tag wird, kommt es Mimi vor, als hätten sie kein Auge zugetan. Manfred Unterluggauer, Helga Jud (AT) Herbert und Mimi Für Kinder ab 3 Jahren, Dauer: ca. 50 Minuten
  • In dieser Konzertreihe verwandelt sich die Bühne in eine familiäre Mitmach-Werkstatt mit viel Raum für Experimente und Emotionen. Über das Zuhören, die Bewegung und das kreative Miteinander werden die Kleinsten zu Protagonisten ihrer eigenen Klangwelt. Zwischen Notenständern und Instrumenten – in diesem Fall Trompete, Posaune und Horn – können sie ihr eigenes Konzert erschaffen und selbstständig die Freude an der Musik entdecken.

Trag deine Veranstaltungen in den ersten und beliebtesten Veranstaltungskalender Südtirols ein!

BIST DU SCHON REGISTRIERT?

LOGGE DICH EIN

NOCH NICHT?

Verpasse nicht die besten Veranstaltungen in Südtirol!

ABONNIERE UNSEREN WÖCHENTLICHEN NEWSLETTER

Möchtest du deine Events in unserem Magazin veröffentlicht sehen?

ERHALTE EINEN MONATLICHEN HINWEIS ZUM REDAKTIONSSCHLUSS

Möchtest du deine Veranstaltungen oder dein Unternehmen bewerben? Wir sind dein idealer Partner und können maßgeschneiderte Lösungen und Pakete für alle deine Bedürfnisse anbieten.

GEHE ZUR WERBEBEREICH

KONTAKTIERE UNS DIREKT

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..