Auf Initiative von KulturKontakt erlebt Eppan auch heuer wieder zwei großartige Konzertabende mit dem Bayerischen Landesjugendorchester. Den Auftakt macht das Konzert der Solisten des Symphonieorchesters des BR, die als Dozenten der jugendlichen Musiker tätig sind.
Beim Südtirol Jazzfestival Alto Adige wagen sich Solisten und Ensembles nicht nur in schwindelerregende musikalische „Höhen“ vor, sondern besteigen, mit ihren Instrumenten im Gepäck, sogar „echte“ Berge und bespielen dabei eine atemberaubende alpine Landschaft. Das Festival selbst beschreitet oft ganz neue Wege: selbstbewusst und sich mitunter über zerklüftete Spalten herantastend, versucht es in neue Klanglandschaften vorzudringen. Mainstream und Konzertsäle sind beim Südtirol Jazzfestival Alto Adige vom Aussterben bedroht. Durch Kontraste und Fusionen in außergewöhnlichen Konzertorten und neuen Klangwelten suchen VeranstalterInnen und KünstlerInnen das Unbekannte, das Unerhörte und das Unerwartete.
Hunderte JazzkünstlerInnen waren schon beim Südtirol Jazzfestival Alto Adige zu Gast: weltbekannte Namen der internationalen Bühnen genauso wie junge aufstrebende MusikerInnen aus aller Welt.
Das Südtirol Jazzfestival Alto Adige fand erstmals im Jahr 1982 statt, hieß damals noch "Jazz Summer" und später "Jazz & Other". Während es zu jener Zeit noch ausschließlich in Bozen veranstaltet wurde, erstreckt es sich heute in alle Landesteile Südtirols und darüber hinaus.
Prämieren sind dabei keine Ausnahmen, sondern die Regel: Viele Konzerte sind einmalige Events, die in diesen Besetzungen und diesen Locations nur in Südtirol erlebt werden können.
Ein Land wird zur Bühne – Jazz ein Teil der Landschaft. Musiziert wird in Städten und auf Bergen, auf Seen und Flüssen, auf Plätzen und Straßen, in Parks und Schlössern, in Hotels und Fabrikhallen. Urbane Räume, Felswände und Almen, kulinarische Highlights und packende Musik verschmelzen dabei zu einem einzigartigen Festival-Erlebnis.
Das Südtirol Jazzfestival Alto Adige beginnt jeweils am letzten Freitag im Juni und endet 10 Tage später am ersten Sonntag im Juli. In dieser Zeit finden mehr als 50 Konzerte an den verschiedensten Orten statt, mit über 150 MusikerInnen aus aller Welt, die ihre einzigartigen Klänge in die Alpenregion tragen.
Industrial Echoes
Artists
Pau Sola (E) - vc
Aleksander Sever (SVN) - vib
Kika Sprangers (NL) - sax
Pablo Rodriguez (E) - vl
Yanna Pelser (NL) - va
Federico Calcagno (IT) - bcl
Brainteaser Orchestra
Das von Tijn Wybenga geleitete Orchester ist ein Spiegelbild der jungen niederländischen Szene. Für das Album „Brainteaser” (2021) mit dem Deutschen Jazzpreis ausgezeichnet, verfolgt das Ensemble einen unkonventionellen Kompositionsansatz: Improvisationen werden aufgenommen, gesampelt, bearbeitet und in Transkriptionen für die Band spielbar gemacht.
Artists
Pablo Rodriguez (SVN) - vl
Yanna Pelser (NL) - va
George Dumitriu (NL/RO) - va
Pau Sola (E) - vc
Kika Sprangers (NL) - sax
Nicolò Ricci (IT) - sax
Federico Calcagno (NL) - bcl
Nabou Claerhout (BE) - tbn
Teis Semey (DK) - guit
Alessandro Fongaro (IT) - db
Aleksander Sever (SVN) - vib
Jamie Peet (NL) - dr
Tijn Wybenga (NL) - comp, keys
Trag deine Veranstaltungen in den ersten und beliebtesten Veranstaltungskalender Südtirols ein!
Möchtest du deine Veranstaltungen oder dein Unternehmen bewerben? Wir sind dein idealer Partner und können maßgeschneiderte Lösungen und Pakete für alle deine Bedürfnisse anbieten.
Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo. Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446. Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | inside@inside.bz.it.