Einloggen

Konzert: J. S. Bach: Matthäuspassion - Veröffentlicht von MusikBrixen_23

0

Event-Informationen

Tehila Nini Goldstein, Sopran
Lara Morger, Alt
Markus Schäfer, Tenor (Evangelist / Arien)
Matthias Vieweg, Bass (Pilatus / Arien)
Felix Rumpf, Bass (Christus)

Le Concert Lorrain, Chor & Orchester
Stephan Schultz, Leitung

Kein anderes Werk der gesamten Musikgeschichte hat durch die Jahrhunderte hindurch die Menschen so tief beeindruckt wie Bachs Matthäus-Passion. Für diese überwältigende Passionsmusik bietet Bach alle musikalischen Mittel auf und bewegt damit die Hörer bis heute bis ins Innerste. In der Karwoche wird das Werk im Brixner Dom vom Ensemble „Le Concert Lorrain“ und international bekannten Solisten unter der Leitung von Stephan Schultz aufgeführt.

Kartenvorverkauf: online unter www.mytix.bz oder im Tourismusbüro Brixen, Tel. 0472 275252

Kontakte :

Das nächste Event findet statt in :

00

Tage

00

Stunden

00

Minuten

00

Datum und Uhrzeit des Events :

  • Mo 14 April, 202519:00-22:00 |

Veröffentlicht von :

Könnte dich auch interessieren :

  • Jazz zwischen Struktur & Freiheit – TREE erkundet das Spannungsfeld zwischen Komposition und spontaner Magie. Ein Trio, das den Moment atmet! Georg Vogel, Andreas Waelti und Michael Prowaznik widmen sich verschiedenen Formen des Jazz und erforschen das Zusammenspiel von Geplantem und spontaner Improvisation. Alte Einflüsse werden dabei modern interpretiert und zu neuen Klängen verbunden. Georg Vogel, ein bekannter Salzburger Pianist, hat mit der Entwicklung des 31-Ton-Instruments „Claviton“ und seiner Band „Dsilton“ internationale Aufmerksamkeit erlangt. Andreas Waelti, ein gefragter Schweizer Kontrabassist, ist in der Wiener und Berliner Jazzszene fest verankert. Michael Prowaznik, ein vielseitiger Wiener Schlagzeuger, beherrscht ungerade Taktarten, traditionellen Swing und zeitgenössischen Jazz. Zusammen agiert das Trio als echtes Ensemble und zeigt, wie spannende Musik in der postmodernen Zeit entsteht. Georg Vogel: piano Andreas Waelti: double bass Michael Prowaznik: drums
  • BASS-partout (Doppelkonzert) - NORBERTS CHOICE Alessandro Fedrigo Solo: Mutaforma (IT), Baritube (IT) Zwei Formationen, ein Ziel: Den Bass in all seiner Tiefe, Kreativität und Vielfalt zum Leben erwecken! „From the Deep“ – Überall sind tiefe Schwingungen aus der Erde spürbar. Der Bass bildet die Grundlage für Symphonien und Orchester, nicht nur für klassische Jazzbands. Obwohl das Instrument heute oft aus Musikgruppen verschwunden ist, bleibt sein Klang präsent. Schon in der Klassik hat Bottesini den Kontrabass bis an seine Grenzen gebracht, und Musiker:innen wie Renaud Garcia Fons setzen diese Entwicklung fort. Aber vor kreativen Weiterentwicklungen macht der Bass einfach nicht halt. In diesem Konzert wird dies in zwei Formationen besonders deutlich. Alessandro Federigo erkundet allein mit seinem digitalen Instrumentarium neue Klangwelten und lässt sich von den unerwarteten Ergebnissen überraschen und inspirieren: Mutaforma. Ganz anders ist Baritube: Helga Plankensteiner, erfahrene Baritonsaxophonistin, wählt die Tuba (Glauco Benedetti) als tiefen Begleiter. Zusammen mit den perkussiven Klängen von Daniele Patton tauchen sie in die tiefen Klangräume ein und erkunden jede Nuance ... partout! Mutaforma Alessandro Federigo: e-bass, electronics Baritube Helga Plankensteiner: bariton sax Glauco Benedetti: tuba Daniele Patton: drums, percussions
  • Es gibt Termine vom 26 Apr. 2025 bis 27 Apr. 2025
    Opas Diandl verbindet in „Riarn & Gspiarn“ Tradition und Emotion – ein Konzert, das berührt und begeistert! Wie eng Lachen und Weinen, Freude und Trauer, Heim- und Fernweh miteinander verbunden sind, zeigt das Südtiroler Quintett Opas Diandl mit seinem neuen Programm „Riarn & Gspiarn“ („Rühren und Spüren“ für Nicht-Tiroler). Seit 2007 erkundet die Band die musikalische Vielfalt der alpinen Tradition und kombiniert sie mit Einflüssen von Bach bis Bluegrass, von Polka bis Punk, von modernem Jodeln bis klassischer Liedermacherei. Das aktuelle Programm entführt in eine Welt, wo Gegensätze wie Emotion und Energie, Tradition und Experiment vereint werden. Unkonventionelle Instrumentierungen und ihre unverkennbare Handschrift machen Opas Diandl zu einem Erlebnis, das berührt und begeistert. „Riarn & Gspiarn“ lädt ein, Musik nicht nur zu hören, sondern zu spüren – voller Leidenschaft, Tiefe und einem Augenzwinkern. Es ist die kraftvolle Verbindung von Humor und Melancholie, die das Quintett zu einem besonderen Teil der Musiklandschaft macht. Veronika Egger: Stimme, Geige, Viola da Gamba Markus Prieth: Stimme, Raffele, Gitarre, Bratsche Michael Hackhofer: Stimme, Kontrabass, Geige Thomas Lamprecht: Stimme, Gitarre Jan Langer: Percussion Vorspiel: André Niederkofler

Trag deine Veranstaltungen in den ersten und beliebtesten Veranstaltungskalender Südtirols ein!

BIST DU SCHON REGISTRIERT?

LOGGE DICH EIN

NOCH NICHT?

Verpasse nicht die besten Veranstaltungen in Südtirol!

ABONNIERE UNSEREN WÖCHENTLICHEN NEWSLETTER

Möchtest du deine Events in unserem Magazin veröffentlicht sehen?

ERHALTE EINEN MONATLICHEN HINWEIS ZUM REDAKTIONSSCHLUSS

Möchtest du deine Veranstaltungen oder dein Unternehmen bewerben? Wir sind dein idealer Partner und können maßgeschneiderte Lösungen und Pakete für alle deine Bedürfnisse anbieten.

GEHE ZUR WERBEBEREICH

KONTAKTIERE UNS DIREKT

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | inside@inside.bz.it.