Der Tourismusverein Mölten lädt alle herzlich zum traditionellen Gasslfest in Verschneid in der Kreuzweggasse ein. Kulinarisch werden Sie mit typischen Tiroler Köstlichkeiten, Süßspeisen wie Marillenknödel und mit hausgemachten Kuchen verwöhnt.
Christine Schönweger, erste Hofbrennerin Südtirols, nimmt Sie mit auf eine Reise in die Aromenwelt edler, handgebrannter Destillate. Im historischen Ambiente des Gaudententurms in Partschins erfahren Sie wie aus sonnengereiften Früchten natürliche und ehrliche Obstbrände entstehen.
So außergewöhnlich wie die Aromenvielfalt der fruchtigen Tropfen ist auch die Biografie ihrer Schöpferin. Denn erst ein Umweg über die Fakultät für Modedesign in Mailand führte Christine an ihre eigentliche Leidenschaft heran. Seit 27 Jahren bewirtschaftet sie nun die Obst- und Weingärten am heimischen Gutshof in Partschins und brennt – mit Leidenschaft und feinstem Gespür – edelste Destillate. Mit der Hingabe eines Modeschöpfers tüftelt sie an ihren Kreationen und bringt jedes Jahr, abhängig von Natur, Jahrgang und Wetter, eine neue „Kollektion“ heraus.
Lernen Sie „unsere“ Christine und ihre Schätze bei dieser sehr persönlichen Führung durch die Gärten und Kellerräume des Gaudententurms kennen. 16 Destillate und 5 Weine, allesamt in limitierter Auflage, Wissenswertes über die Kunst des Brennens und exklusive Einblicke in den Werdegang der Brennmeisterin machen die Verkostung zum besonderen Erlebnis.
Dauer: ca. 1 1/2 Stunden
Preis: € 15,00
Treffpunkt: 16:30 Uhr Ansitz Gaudententurm
Anmeldung: Bis 12:00 Uhr online oder im Tourismusbüro Partschins oder Rabland
In Partschins mit seinen beiden Bergseiten, dem Sonnen- und dem Nörderberg, wachsen und gedeihen heilsame Kräuter in üppiger Vielfalt.
Manche Kräuter sind vielerorts in Vergessenheit geraten oder werden als „Unkraut“ angesehen. Wir machen uns im Gelände kurz auf die Suche nach dem, was gerade wächst.
Bei der Wissensvermittlung mit Kräuterpädagogin Brigitta Patzleiner erfahren wir Nützliches wie Kurioses rund um die Anwendung und Nutzung der verschiedenen Wildkräuter. Das Wissen um die Heilkraft der Pflanzen wurde bereits von unseren Vorfahren zum Zwecke der Vorbeugung und Genesung angewandt. Hier dürfen wir nun selbst Hand anlegen und aus Pflanzen, Blüten oder Wurzeln wohltuende Pflegeprodukte für Körper und Geist oder Würziges für kulinarische Gaumenfreuden herstellen.
Preis: € 30,00
Anmeldung:
Bis zum Vortag online oder im Tourismusbüro Partschins oder Rabland
Treffpunkt:
10:00 Uhr am Imkerstand Rabland
Vom 1. November bis zum letzten Öffnungstag, 9. November können die Gärten von Schloss Trauttmansdorff zu einem reduzierten Spätherbsttarif besucht werden.
Die Gartensaison nähert sich langsam ihrem Ende zu – doch bevor die Gärten von Schloss Trauttmansdorff und das Touriseum ihre Tore schließen, können Gartenfreunde noch die verbleibenden Herbsttage zu einem Vorteilspreis von 10,00 € statt 17,00 € genießen. Für alle Besucher*innen unter 18 Jahren ist der Eintritt in diesen Tagen sogar kostenlos.
Trag deine Veranstaltungen in den ersten und beliebtesten Veranstaltungskalender Südtirols ein!
Möchtest du deine Veranstaltungen oder dein Unternehmen bewerben? Wir sind dein idealer Partner und können maßgeschneiderte Lösungen und Pakete für alle deine Bedürfnisse anbieten.
Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo. Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446. Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | inside@inside.bz.it.