Einloggen

CINEPLEXX OPERA IL BARBIERE DI SIVIGLIA | MET LIVE 2025 | IT - Veröffentlicht von martin_inside

0

Event-Informationen

Regie: Giacomo Sagripanti
Darsteller: Aigul Akhmetshina, Jack Swanson, Andrey Zhilikhovsky
Spielzeit: 215'

Musik von: Gioachino Rossini
Gesungen in Italienisch
(mit deutschen Untertiteln)
Liebe, List und Lüge. Daraus schuf Rossini ein Meisterwerk voller Lebendigkeit, Situationskomik und musikalischem Witz. Die Geschichte um den berühmtesten Friseur aller Zeiten gilt als ein Hauptwerk der opera buffa. Die für ihre zahlreichen Ohrwürmer berühmte Oper bietet Aigul Akhmetshina Gelegenheit zu zeigen, dass sie nicht nur in ihrer Paraderolle Carmen glänzt, sondern auch über ein umwerfendes komödiantisches Talent verfügt.

Kontakte :

Das nächste Event findet statt in :

00

Tage

00

Stunden

00

Minuten

00

Datum und Uhrzeit des Events :

  • Sa 31 Mai, 202519:00

Veröffentlicht von :

Könnte dich auch interessieren :

  • Di William Shakespeare Regia di Contro Tempo Teatro Spettacolo finale del laboratorio di teatro “FUORISCENA” Teatro delle Muse Pineta, via Dolomiti, 23, Pineta di Laives Domenica 11 maggio, ore 20:30 Con Marco Biondani, Irene Camelin, Noemi Folino, Michele Giusti, Pietro Marchi, Claudio Montresor, Lorella Morandi, Sara Nesler, Linda Pasquazzo, Ivan Polato, Ilaria Raffaini, Mauro Sannia, Stefania Tabarelli de Fatis, Gianni Tonelli e Arianna Vismara Per lo spettacolo di fine laboratorio, le allieve e gli allievi di “FUORISCENA” mettono in atto il dramma “La tempesta” di William Shakespeare. Attraverso un racconto ricco di intrighi, vendette, sogni rivelatori, magie e amori che sfidano l’odio, “La tempesta” indaga i sentimenti umani e affronta tematiche attuali un tempo così come oggi. Un’opera che celebra la magia stessa del teatro. Evento a ingresso libero. __ “FUORISCENA” è un progetto di Comitato Laives Cultura in collaborazione con Filodrammatica di Laives, Piccolo Teatro Pineta e Contro Tempo Teatro con il sostegno dell’Ufficio Educazione Permanente della Provincia Autonoma di Bolzano e del Comune di Laives.
  • Es gibt Termine vom 06 Mai 2025 bis 08 Mai 2025
    von Bertolt Brecht Und die Zähne des Haifischs beißen bis heute Mitte der 1920er Jahre lernt Bertolt Brecht Elisabeth Hauptmann kennen, die ihm zu größtem Erfolg mitverhilft. Sie macht ihn auf John Gays „Beggar’s Opera“ aufmerksam und übersetzt sie ins Deutsche. Privat ein Paar, schreiben Brecht und sie fortan gemeinsam an jenem Werk, zu dem Kurt Weill die Musik beisteuert und das seit der Uraufführung 1928 ein Bühnen-Hit ist: Die Dreigroschenoper. Im Grunde das erste deutschsprachige Musical. Es ist der Kampf zweier zwielichtiger Geschäftsleute. Der eine ist der Bettler-König Peachum, Chef von „Bettlers Freunde“, der die Elenden mit allem ausstattet, was das Herz der Passanten erweichen könnte. Gegen saftige Beteiligung am Bettelumsatz, versteht sich. Der andere ist Einbrecher-König Macheath, genannt Mackie Messer. Als dieser sich ausgerechnet für Peachums Tochter interessiert, ist Feuer am Dach. Das Regie-Duo Peter Jordan und Leonhard Koppelmann setzt auf Broadway-Glamour und vor allem auf die unsterblichen Lieder von Kurt Weill. Mit Michael Rotschopf und Gustav Peter Wöhler in den Hauptrollen und einem spielfreudigen Ensemble und Orchester entsteht eine große Bühnen-Show. „Diese ‚Dreigroschenoper‘ hat das Zeug zum Dauerbrenner.“ (Hamburger Abendblatt) Ein Gastspiel des St. Pauli Theaters, Hamburg von Bertolt Brecht mit Musik von Kurt Weill nach John Gays „The Beggar’s Opera“ Deutsch von Elisabeth Hauptmann Regie: Peter Jordan, Leonhard Koppelmann Musikalische Leitung: Uwe Granitza Kostüme: Barbara Aigner Grafische Animation: Meike Fehre Choreografie: Harald Kratochwil Mit: Macheath, genannt Mackie Messer: Michael Rotschopf Jonathan Jeremiah Peachum: Gustav Peter Wöhler Celia Peachum, seine Frau: Anne Weber Polly Peachum, seine Tochter: Anneke Schwabe Brown, Polizeichef: Stephan Schad Lucy, seine Tochter: Victoria Fleer Die Spelunken-Jenny: Nadja Petri Huren, Bettler, Tänzer, die Platte: Fabian Broermann, Frizzi Fiedler, Christopher Hemmans, Felicia Jackson, Arvid Johansson, Franzi Schulte Mit Live-Musik des Theater Orchesters Hamburg Dauer: ca. 2 St. 20 Min. (mit Pause)
  • Es gibt Termine vom 08 Mai 2025 bis 11 Mai 2025
    Questa è la storia di Antonello da Roma. Un uomo nella media: non viaggia, dorme poco e coltiva fobie sociali. Ha sviluppato uno straordinario talento per le cose ovvie: comprare il giornale, assaggiare la cottura della pasta, conservare ricevute. Ha le occhiaie, un’ernia, l’alopecia. Soffre di una moderata, ma sentita depressione. Come tutti i disoccupati, Antonello è votato alla disperazione. È accerchiato da figure di successo che gli dispensano consigli, che lo soffocano con i loro aggressivi ego Stanco dei un modo fatto di vincitori all’interno del quale lui si sente come l’emarginata pecora nera, Antonello decide sequestrare tutte le persone di successo in circolazione e tenerle segregate in cantina. Ripulire il mondo dai volti noti, dalle persone celebri, i vip, gli imprenditori visionari, gli chef, i campioni sportivi, le partite iva. Restituire il mondo agli anonimi qualunque. Solo in quel modo, il mondo sarà a misura di Antonello. Un mondo a misura di perdente. IL PERDENTE Commedia con disprezzo di Niccolò Fettarappa

Trag deine Veranstaltungen in den ersten und beliebtesten Veranstaltungskalender Südtirols ein!

BIST DU SCHON REGISTRIERT?

LOGGE DICH EIN

NOCH NICHT?

Verpasse nicht die besten Veranstaltungen in Südtirol!

ABONNIERE UNSEREN WÖCHENTLICHEN NEWSLETTER

Möchtest du deine Events in unserem Magazin veröffentlicht sehen?

ERHALTE EINEN MONATLICHEN HINWEIS ZUM REDAKTIONSSCHLUSS

Möchtest du deine Veranstaltungen oder dein Unternehmen bewerben? Wir sind dein idealer Partner und können maßgeschneiderte Lösungen und Pakete für alle deine Bedürfnisse anbieten.

GEHE ZUR WERBEBEREICH

KONTAKTIERE UNS DIREKT

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | inside@inside.bz.it.