Einloggen

Improtheater Carambolage: “April April“ - Veröffentlicht von martin_inside

0
×

Achtung

Dieses Event ist vorbei, bleibe mit uns für weitere Events

Event-Informationen

Du sagst, der April macht was er will? Und zum Ochsen lässt du dich heute nicht machen und schon gar nicht zum Fisch? Na, dann pass mal auf, denn bei Impro Carambolage wirst nicht DU reingelegt. Hier legt sich ein Improteam ins Zeug, damit du ein paar Lachmuskeln zulegen kannst. Wenn dir das gelegen kommt, dann sei dabei!

Hier wird das gespielt, wovon DU träumst. Wie wär‘s mit: Autokraten braten während Oligarchen schnarchen? Oder genüsslich Diktatoren schmoren? Whatever... bring alles mit, wir sind bereit Geschichten neu zu schreiben!

Aber Achtung: nur die Härtesten gehen ohne Zwerchfellmuskelkater raus.

Kontakte :

Datum und Uhrzeit des Events :

Veröffentlicht von :

Könnte dich auch interessieren :

  • In feinster Feinripp-Unterwäsche und nur leicht bekleidet, setzt das Feinripp Ensemble erneut einen literarischen Klassiker auf eine äußerst kreative und skurrile Art um. Nachdem Tom, Markus und Berny bereits die Bibel, sämtliche Werke von William Shakespeare und die Märchen der Gebrüder Grimm in einer „leicht gekürzten“ Fassung inszeniert haben, dekonstruieren sie nun die Nibelungensaga und präsentieren ihre ganz eigene, urkomische Interpretation: die „Nibelungen Gaga“. Mit dem Projekt „kultur.raum“ hat das Südtiroler Kulturinstitut ein Veranstaltungsformat für den kulturellen Austausch mit den österreichischen Bundesländern ins Leben gerufen – in der diesjährigen Ausgabe liegt der Fokus auf Süd-, Nord- und Osttirol. Und so lädt der Südtiroler Theaterverband das Feinripp Ensemble am Donnerstag, den 29. Mai um 20 Uhr in das Waltherhaus von Bozen ein. Inhalt Wieder einmal übernehmen sich Tom, Markus und Berny. Die Geschichte der Nibelungen treibt sie in emotionale Ausnahmesituationen. Ob die bekannten Siegfried, Hagen, Brun- und Kriemhild, die begehrten drei Rheingoldtöchter Floßhilde, Wellgunde und Woglinde, der Drache Fafnir oder die kleine Figur Zwerg Alberich (was ein Skifahrer damit zu tun hat, erfahren wir auch) – sie alle locken unsere drei Helden ins Reich der Mythen, in längst vergessene Zeiten. Ohne Rücksicht auf das eigene Schicksal, welches die Nornen ihnen gesponnen haben, schmeißen sich Tom, Markus und Berny, geharnischt im bewährten Feinripp, ins Abenteuer – als ob es ihr letztes wäre. Ein Stück von und mit Thomas Gassner, Markus Oberrauch und Bernhard Wolf Regie: Johannes Gabl Bühne und Kostüme: Esther Frommann
  • Es gibt Termine vom 18 Juli 2025 bis 08 Aug. 2025
    Wenn kaufen Luxus ist, ist klauen Pflicht nach Dario Fo, bearbeitet von Elke Hartmann Zur Handlung Harte Zeiten erfordern mutige Taten: Vor dem Hintergrund von sozialer Ungerechtigkeit, Arbeitslosigkeit und steigenden Preisen starten Kund*innen aus der Vorstadt eine spontane Aktion: Nach einem Großeinkauf verlassen sie vollbepackt den Supermarkt – ohne bezahlt zu haben. Eine heißt Antonia. Sie weiß schon lange nicht mehr, wie sie Miete, Stromrechnungen und Heizkosten bezahlen soll. Die Lebensmittelpreise steigen im Rekordtempo. Damit ihr Mann, ein auf Ordnung bedachter Gewerkschafter, nur keinen Verdacht schöpft, tischt sie ihm groteske Lügenmärchen auf. Ein rasantes Verwirrspiel beginnt, mit unverhofften Schwangerschaften, einer Suppe aus Vogelfutter, einem scheintoten Polizisten und der heiligen Eulalia. Der italienische Literatur-Nobelpreisträger schrieb sein Stück bereits 1974. Aber der satirisch überhöhte Stoff wirkt heute aktueller denn je. Zum Thema Mieten, Energiekosten und Inflation treiben die Lebenshaltungskosten in die Höhe. Selbst täglich benötigte Lebensmittel werden zunehmend unerschwinglich. Vor allem Alleinerziehende und Arbeiterfamilien werden vermehrt von Existenzsorgen geplagt. Etliche Unternehmen machen auf Kosten der Ärmsten Übergewinne, zahlen ihren Manager*innen fette Boni aus, zwingen aber die Gewerkschaften und Arbeitnehmer*innen zu maßvollen Lohnabschlüssen, weil der Wirtschaft ohnehin schlechte Prognosen drohten. Die meisten Regierungen wagen keine gröberen Eingriffe in die Wirtschaft. Die nachhaltige Entspannung der wirtschaftlichen Krise bleibt aus. Ein humorvoller und gesellschaftskritischer Aufstand gegen Gier, Ungerechtigkeit und die Macht der Obrigkeit Regie: Elke Hartmann Antonia: Doris Pigneter Margarita: Patrizia Pfeifer Giovanni: Werner Hohenegger Luigi: Josef Maria Lanz in weiteren Rollen: Josef Niederstätter, Markus Gimbel, Maria-Theresia Fata Bühnenbild: Sara Burchia Kostüme: Martine Mayrhofer Lichtdesign: Julian Marmsoler Maske: Brigitte Novak Regieassistenz: Theresa Prey
  • Vi invitiamo ad assistere a questo spettacolo intenso ed emozionante portato in scena dai giovani artisti della Danceproject e frutto di una lunga e accurata ricerca. Basato su racconti e vicende realmente accadute, danzato e narrato attraverso gli occhi e le emozioni dei bambini e ragazzi che hanno vissuto il 'Muro di Berlino', dalla costruzione alla caduta.

Trag deine Veranstaltungen in den ersten und beliebtesten Veranstaltungskalender Südtirols ein!

BIST DU SCHON REGISTRIERT?

LOGGE DICH EIN

NOCH NICHT?

Verpasse nicht die besten Veranstaltungen in Südtirol!

ABONNIERE UNSEREN WÖCHENTLICHEN NEWSLETTER

Möchtest du deine Events in unserem Magazin veröffentlicht sehen?

ERHALTE EINEN MONATLICHEN HINWEIS ZUM REDAKTIONSSCHLUSS

Möchtest du deine Veranstaltungen oder dein Unternehmen bewerben? Wir sind dein idealer Partner und können maßgeschneiderte Lösungen und Pakete für alle deine Bedürfnisse anbieten.

GEHE ZUR WERBEBEREICH

KONTAKTIERE UNS DIREKT

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | inside@inside.bz.it.