Einloggen

Einloggen

Suche nach:

3 monate

Events

Stromkeller ROCK
0
Music
Freitag, 11 Apr. 2025 20:00

Der Stromkeller ist die alljährliche Konzertreihe im Jux. Unser Ziel ist es, lokalen Bands eine Bühne zu bieten um die Musikkultur in Lana und Umgebung zu beleuchten und zu fördern. Die Vielfalt unserer Gesellschaft soll durch eine breite Palette an Musikgenres gelebt und gefeiert werden. Die Stromkeller sind für alle Altersgruppen offen und unser bunter Mix an Musikrichtungen bietet für alle etwas.  Am Freitag, 11.04., gibt's Rock pur! Freut euch auf Worbeth, Outhouse und Gypsy Road Gang. Kommt vorbei und feiert mit uns!

Jugendzentrum Jux Lana Kirchweg 3A Lana, Lana, BZ
Hungarian Dances
0
Music
Freitag, 11 Apr. 2025 20:00-21:00 |

Das berühmte Duo Schiavo/Marchegiani, bekannt auf den Bühnen der wichtigsten internationalen Musikszene, präsentiert hier die Gesamtausgabe der Ungarischen Tänze von Brahms. Die 21 Ungarischen Tänze von Johannes Brahms für Klavier zu vier Händen sind von ungarischer Volksmusik inspiriert. Sie verbinden lebhafte Rhythmen mit nostalgischen Melodien und fangen die Energie und den Charakter der folkloristischen Tradition Mitteleuropas ein. Brahms, fasziniert von den Klängen der Zigeunermusik, gelang es, in diesen Kompositionen die unwiderstehliche Vitalität und emotionale Intensität der Volkstänze einzufangen, während er sie gleichzeitig mit einem ganz persönlichen Stil neu interpretierte. Die Ungarischen Tänze gehören zu den bekanntesten und beliebtesten Werken des Komponisten und werden sowohl für ihre Spontaneität als auch für ihre elegante Kompositionskunst geschätzt.

Gemeinschaft Maria Heim Via di Novacella 5, Bozen, BZ
Barbara Balldini mit “Höhepunkte”
0
Theatre
Freitag, 11 Apr. 2025 20:00

Es ist soweit: Barbara Balldini kommt…nicht (mehr)! Barbara Balldini auf Abschiedstour durch Südtirol! Barbara Balldini tourt mit ihrem neuen und leider auch letzten Vortragskabarett “Höhepunkte” im April 2025 durch Südtirol. Balldini… zum letzen Mal! Es ist soweit: Balldini kommt… nicht (mehr) – nein, sie geht. Wohin? in den wohlverdienten Unruhestand. Doch bevor sie das tut, bündelt die Aufklärerin der Nation nochmals all ihr Wissen, ihren Humor und ihre Leidenschaft aus acht Kabarettprogrammen zusammen – und fegt einem Tsunami gleich mit ihrem Abgangsprogramm „Höhepunkte“ ein letztes Mal über die Bühne: „Ehrlich, authentisch, rund und schön… genug“, wie sie über sich selbst sagt. Anschnallen Bitte!!! Alle, die sie kennen, lieben und verehren haben jetzt die Chance, Balldini in ihrem Abschlussprogramm noch einmal live zu erleben. Den „Frischlingen“ und „Neulingen“ hingegen sei gesagt: „ANSCHNALLEN BITTE“. Diese Frau nimmt sich kein Blatt vor den Mund. Sie sagt, was Sache ist – über die Liebe, über Mann und Frau, über alles im Bett und drumherum. Und sie weiß, wovon Sie spricht: Nach 25 Jahren in der Sexualberatung, Tantrapraxis sowie als Sexualassistentin für Menschen mit besonderen Bedürfnissen strotzen ihre Kabaretts wahrhaft vor PRAXIS statt THEORETIX. Kurzum: Vergessen Sie Dr. Sommer, YouTube oder PornHub – schauen Sie sich BALLDINI an und Sie wissen WIRKLICH, wie’s geht. Das Abgangsprogramm: Höhepunkte Mit „Höhepunkte“ vereint Balldini das Lustigste und Spannendste aus acht Kabarettprogrammen: alles, was Sie schon immer über die angeblich schönste Sache der Welt wissen wollten. Sie erklärt die Dos and Don’ts im Schlafzimmer ebenso wie Vorlieben und Neigungen, die das menschliche Dasein bereichern. Sie gibt Beziehungstipps für den Alltag und erzählt Anekdoten aus ihrer Praxis. Sie beantwortet geheime Fragen, klärt Mythen auf oder spricht über die Auswirkungen von Pornografe auf unsere Sexualität. Und nicht zuletzt entlastet sie Paare, die Angst haben, weil „das im Bett“ immer weniger funktioniert und ist mit ihrem Wissen für Jung und Alt eine Inspiration. „Höhepunkte“ funktioniert dabei aber stets als eigenständiges Kabarettprogramm und ist somit weit mehr als klassisches „Best-Of“. Neben den unzähligen Hihi- und Haha-Momenten gibt es dabei auch viele Aha- Erkenntnisse – denn wie immer gilt die Devise: Aufklärung mit Lach- UND Lerngarantie. Zudem birgt ihr wahrhaft verrücktes und ausschweifendes Leben (nachzulesen in ihrer Biografie) genügend Stoff für die Bühne und die staunenden ZuseherInnen: Von ihrem elternlosen Aufwachsen im Kloster, über ihre Karrieren als Elefantenpflegerin, Erwachsenenbildnerin, Raumgestalterin und Sexualpädagogin bis hin zur ihrer Rolle als Mutter, Großmutter, Ehefrau, Liebhaberin und Buddhistin hat sie Vieles zu erzählen (und zu beichten). Barbara Balldini: Sexualpädagogin, Kabarettistin, Buchautorin, Powerfrau und Wirbelwind Barbara Balldini steht für Erotik, Aufklärung und jede Menge Spaß. Als erfolgreichste österreichische Kabarettistin füllt sie Säle im gesamten deutschsprachigen Raum. Jährlich lachen und lernen tausende von ZuschauerInnen in ihren Vortragskabaretts – und freuen sich über Tipps und Geschichten aus „Balldinis Sexköfferchen“. Höhepunkte sind ihre sommerlichen Open-Air-Auftritte wie zum Beispiel in der Burg Obervoitsberg, Tschauner Bühne Wien oder den Kasemattenbühnen auf dem Grazer Schloßberg. Abseits der Bühne finden auch ihre Bücher sehr großen Anklang und sind die Bestseller geworden. Ihre Fans lieben sie vor allem wegen ihrer ofenherzigen und direkten Art; weil sie Frauen Selbstbewusstsein gibt, zu sich selbst und ihrem Körper zu stehen; und nicht zuletzt, weil sie (indirekt) die Qualität vieler Partnerschaften verbessert, indem sie Männern und Frauen auf humorvolle Weise vermittelt, worüber man sonst viel zu selten spricht. Barbara Balldini lebt im Waldviertel und ist dauerverliebt.

NOBIS Europastraße 9, Brunico, BZ
ALL THAT MUSIC – NEW DIRECTIONS QUARTET ft. ROSARIO GIULIANI
0
Music
Freitag, 11 Apr. 2025 21:30

Rosario Giuliani: sax Leo Dall Cort: keyboards Federico Malaman: bass Maxx Furian: drums Eine explosive Band, bestehend aus vier außergewöhnlichen Musikern, die alle mit einer mitreißenden Energie begeistern. Eine dynamische Fusion aus kraftvollen Rhythmen, die Jazz, Funk und Pop durchqueren. Mit einem der Meister des italienischen Jazz-Saxofons: Rosario Giuliani! Art Directors: Michael Lösch & Helga Plankensteiner Das Konzert beginnt um 21:30 Uhr in der Laurin Bar. 12 Euro Aufpreis auf das erste Getränk ab 21:00 Uhr. Info und Tischreservierungen: Laurin Bar, T 0471 311 570

Laurin Bar & Bistro Laurinstraße 4, 39100 BZ, Bozen, BZ
Gianluca Iocolano: Echter walscher Südtiroler
0
Theatre
Samstag, 12 Apr. 2025 20:00-
Es gibt Termine vom 12 Apr. 2025 bis 14 Apr. 2025

“Echter Walscher Südtiroler” è il nuovo testo di Gianluca Iocolano, l’autore sudtirolese più italico che ci sia. Lo spettacolo parla dei paradossi legati all’Alto Adige, terra che si racconta sempre come idilliaca, di benessere, come esempio di convivenza e integrazione, ma che pare nascondere diversi scheletri nell’armadio. Il titolo provocatorio parte dalla storia personale dell’autore-attore che da altoatesino di madrelingua italiana ha sempre dovuto fare i salti mortali per essere riconosciuto come “sudtirolese autentico” dalla comunità tedesca. Non ci sono certificazioni linguistiche o citazioni dalle fiabe delle Dolomiti che tengano! Un racconto tortuoso, bizzarro e a volte tragicomico in bilico tra italiche radici familiari, e usi e costumi sudtirolesi. Lo spettacolo intreccia diversi stili: il teatro di narrazione, il teatro canzone e qualche momento di cabaret o stand up. Un sali scendi tra risate e momenti più delicati e seriosi, senza perdere mai leggerezza. Il tappeto musicale e l’accompagnamento alle canzoni sarà a cura del talentuoso chitarrista Raffaele Barberio. Von und mit Gianluca Iocolano Live-Musik: Raffaele Barberio

Dekadenz Via Alta Angelo Custode 3A, Bressanone, BZ
Kinderyoga
0
Formation
Samstag, 12 Apr. 2025 09:00-12:30 |

Ziel und Inhalt: In diesem Seminar werden die Grundlagen zum Kinderyoga vermittelt, um eigenständig, einfach und spielerisch Einheiten zum Kinderyoga zu gestalten. Dabei lernst du Übungen, Spiele und Geschichten für Kinder ab ca. 3 Jahren kennen. Du lernst, wie Yoga als Werkzeug für mehr Entspannung und Zufriedenheit im Alltag mit Kindern eingesetzt werden kann. • Einführung: Was ist Yoga für Kinder? • Das Warum: Warum besonders Kinder von Yoga profitieren und wie es wirkt • Der Unterschied: Zwischen Kinderyoga & Yoga für Erwachsene • Grundprinzipien: Der Kinderyoga Unterricht & Stundenaufbau • Viele praktische Übungen Für den Kurs sind keine Vorkenntnisse nötig. Er ist nicht zu verwechseln mit einer Yogaausbildung. Zielgruppe: Mitarbeiter*innen der Eltern-Kind-Zentren, Tagesmütter, Leiter*innen von Kindergruppen, Kinderbetreuer*innen, Spielgruppenleiter*innen, Pädagogische Fachkräfte in Kita und Kindergarten, Erzieher*innen, (Sozial)Pädagog*innen, Lehrpersonen, Eltern Teilnehmerzahl: 8 - 16 Mitzubringen: Yogamatte, bequeme Kleidung Beitrag: 75,00 € inkl. 22% Mwst. 67,50 € Frühbucherpreis bis 15.01.25 Referent*in: Daniela Klotz, St. Michael / Eppan. Dipl. Sozialpädagogin, Trainerin, Beraterin im Tourismusbereich: Qualitätsmanagement in der Kinderbetreuung, Referententätigkeit rund um Kinderbetreuungsangebote und Programmausarbeitung Anmeldeschluss: 31.03.2025

Bildungshaus Jukas Brunogasse 2, Bressanone, BZ
Mein schöpferisches Potential finden & entwickeln
0
Formation
Samstag, 12 Apr. 2025 09:00-12:30 | 13:30 - 17:00

Ziel und Inhalt: Frei nach Arno Stern bieten wir ein eintägiges Seminar, in dem du auf ungewöhnliche Weise lernst, dein eigenes schöpferisches Potential zu finden und zu entwickeln. Du wirst mit einfachen malerischen und zeichnerischen Übungen mögliche Blockaden lösen, Gedankenspiralen aufbrechen und neue Ideen aufspüren. Auch professionelle Künstler aller Richtungen machen sich diese Malübungen zu Nutze, um wieder in den kreativen Prozess zu gelangen. Wichtig dabei ist: Die Kursleiterin greift nicht in den schöpferischen Prozess ein. Das bedeutet: • wir schaffen einen Raum, der frei von Druck und Beeinflussung sein wird; • der Schwerpunkt beim Arbeiten liegt nicht auf dem Endprodukt, sondern dem Prozess; • über die Arbeiten wird erst am Ende gesprochen und nur, um den Prozess zu beschreiben; • die anderen Teilnehmer sind nicht Zuschauer, sondern Mitspieler; • die Kursleiterin vermittelt keine Techniken. Lass dich darauf ein! Zielgruppe: Mitarbeiter*innen der Kinder-, Jugend-, Sozial- und Kulturarbeit sowie der Erwachsenenbildung, Sozialpädagog*innen, Erzieher*innen, Lehrpersonen, Gruppenleiter*innen, Kreativ- und Kulturschaffende und alle Interessierten Teilnehmerzahl: 8 - 12 Ort: Bildungshaus Jukas, Brixen Zeit: Samstag, 12. April 25, 9.00 – 12.30 und 13.30 – 17.00 Uhr Mitzubringen: DinA3 Zeichenblock, Bleistift, Radiergummi, Lineal, Buntstifte (wenn vorhanden auch anderes Zeichenmaterial wie Kreiden…), Wasserfarben, verschiedene Pinsel, Wasserbecher, Schere, Bastelkleber, Zeitschriften. Zeitungspapier zum Unterlegen. Beitrag: 80,00 € inkl. 22% Mwst. 72,00 € Frühbucherpreis bis 15.01.25 Referent*in: Minu Ghedina, Innsbruck. Sprech- und Rhetoriktrainerin, Dozentin für Schauspiel, freischaffende Künstlerin Anmeldeschluss: 31.03.2025

Bildungshaus Jukas Brunogasse 2, Bressanone, BZ
Bunkerführung am Marlinger Waalweg
0
Formation
Samstag, 12 Apr. 2025 09:30-12:30 |
Es gibt Termine vom 12 Apr. 2025 bis 30 Okt. 2025

Nach 1945 blieben viele Bunker im Zuge des „Kalten Kriegs" weiterhin in Betrieb, bis sie in den 1990er Jahren stillgelegt und dem Land Südtirol übertragen wurden. Einige der Verteidigungsanlagen sind von historischer Bedeutung und gewähren uns heute einmalige architektonische Einblicke. Der Bunker auf der Töll wurde von den Gemeinden Algund und Marling erstanden und für Besichtigungen zugänglich gemacht. Eine Anmeldung ist verpflichtend und unbedingt notwendig unter www.meinticket.it! Parkmöglichkeit beim Einstieg des Marlinger Waalweges bei der Töll. Von dort sind es ca. 5 Gehminuten bis zum Bunker. Die Führung kostet wie folgt: - Kinder bis 10 Jahre kostenlos in Begleitung eines Erwachsenen - von 10 – 15 Jahre 3,00 € - ab 16 Jahre 5,00 € Es wird empfohlen eine Jacke mitzubringen aufgrund der niedrigen Temperaturen im Bunker! Treffpunkt auf der Töll, nähe der Schleuse des Wasserkraftwerkes. Dort am Einstieg und Beginn des Marlinger Waalweges, (beim Würstelstand), 5 Minuten vor Beginn der Führung. ©Peter Thalguterhaus/Martin Geier

Treffpunkt auf der Töll, nähe der Schleuse des Wasserkraftwerkes. Dort am Einstieg und Beginn des Marlinger Waalweges, (beim Würstelstand), 5 Minuten vor Beginn der Führung. Treffpunkt auf der Töll, nähe der Schleuse des Wasserkraftwerkes. Dort am Einstieg und Beginn des Marlinger Waalweges, (beim Würstelstand), 5 Minuten vor Beginn der Führung., Marling, BZ
Geführter Rundgang durch die Ausstellung
0
Art & Culture
Samstag, 12 Apr. 2025 11:00

Mit Lucrezia Cippitelli und Simone Frangi (Kuratorin und Kurator) In ihrer ersten Einzelausstellung in Italien präsentiert Belinda Kazzem-Kamiński neue Arbeiten. Im Zentrum ihrer Recherche zu Aerolectics stehen die Geschichten von Gambra*, Schiama* und Asue*, die 1855 als drei von mehr als 800 Kindern von Pater Niccolò Olivieri nach Europa verschleppt wurden. In Installation, Videos, Text und Skulpturen beleuchtet Belinda Kazeem-Kamiński die erzwungene afrikanische Diaspora, insbesondere im deutschsprachigen Raum, und verknüpft in ihrer Arbeit Dokumentation mit Fiktion. In italienischer Sprache ▲ Teilnahmegebühr: 5 / 7 €

Coro per un giorno
0
Formation
Samstag, 12 Apr. 2025 14:30-18:30 |

Ti piace cantare, ma lo fai solo sotto la doccia? Immagina l’emozione di cantare insieme ad altre persone, di sentire le voci unirsi in un’armonia che vibra nell’aria. Un’esperienza unica, coinvolgente, che ti farà sentire vivo! Dai, lascia da parte la timidezza! Questo è il momento perfetto per provare. Nessuna esperienza richiesta, solo la voglia di divertirsi e condividere la magia della musica! L’iscrizione e la partecipazione sono gratuite! E a giugno potrai esibirti con quattro cori in una fantastica esperienza, in una delle principali piazze della città di Bolzano!

Musikkapelle Niederdorf
0
Music
Samstag, 12 Apr. 2025 20:00-22:00 |

Jubiläumskonzert 175 Jahre Musikkapelle Niederdorf Kapellmeister: Simon Burger Obmann: Robert Burger Sprecher: Raimund Hittler Programm: SYMPHONIC SKY – FANFARE | Lukas Polansky TIROL 1809 | Sepp Tanzer Suite in 3 Sätzen 1.Aufstand 2.Kampf am Berg Isel 3.Sieg JUBELKLÄNGE | Ernst Uebel Konzertmarsch THE LAST FLIGHT | Michael Geisler PRAGER GASSEN | Jaroslav Zeman Polka FATE OF THE GODS | Steven Reineke MUSIC | John Miles arr. Philip Sparke Der Eintritt zum Konzert ist frei; eine Sitzplatzreservierung ist aber erforderlich. Für Sitzplatzreservierungen: +39 349 4521682 (Obmann Robert Burger)

Euregio Kulturzentrum Dolomitenstr. 41, Toblach, BZ
Tut colpa dell’ors
0
Theatre
Samstag, 12 Apr. 2025 20:00

IL GRUPPO TEATRALE RUMO presenta “Tut colpa dell’ors” una commedia dai tratti pittoreschi, che lega assieme con simpatia stereotipi e pregiudizi, valligiani e cittadini, animalisti e cacciatori, carnivori ed erbivori, un po' di politica e tanto, tanto altro. Il tutto condito da tante risate e un po' di sana leggerezza, che è sempre un'ottima medicina a tanti mali! L’ingresso è gratuito con offerta libera.

HOUSE PARTY
0
Partyzone
Samstag, 12 Apr. 2025 22:00-03:00 |

House Party: Eine musikalische Reise zwischen klassischen Sounds und neuen Trends, mit den DJs Mr. Alex und Ricky. Klassischer House, Nu Disco, Electro. Der perfekte Mix, um dich in Fahrt zu bringen. Machen Sie sich bereit für eine Reise in die Zukunft mit den angesagtesten Sounds der Vergangenheit. Jede Nacht ist ein einzigartiges Erlebnis.

Sudwerk Andreas Hofer 30, Bozen, BZ
A Forza di Essere Vento
0
Theatre
Sonntag, 13 Apr. 2025 16:30

Luci della Ribalta in collaborazione con Fabrizio De André Ensemble A Forza di Essere Vento Il gruppo “Fabrizio De André Ensemble” nasce da una comune passione per il grande cantautore genovese. Lo spettacolo è un coinvolgente percorso, a cavallo tra musica, teatro e poesia, che comprende note biografiche, digressioni, aneddoti, immagini e incursioni narrative legate ai brani più significativi. Sul palcoscenico si incontrano artisti provenienti da diverse località e con diverse influenze musicali. Vengono proposti arrangiamenti originali e, naturalmente, ispirati a diversi periodi del percorso musicale di Fabrizio De André. Lo spettacolo “A Forza di Essere Vento” è stato accolto dal pubblico con grandissimo entusiasmo ed è già stato parte di calendari di grande rilievo quali Rocce Rosse Blues Festival, Musica sulla Bocche Jazz Festival, Folkest, solo per citarne alcuni. In una occasione speciale, tra il ricordo della nascita e del 25° anniversario della scomparsa di Faber, la “Fabrizio De André Ensemble” proseguirà con entusiasmo questo fantastico viaggio musicale….per la stessa ragione del viaggio, viaggiare.

Teatro Comunale di Gries Galleria Telser 13, Bolzano, BZ
Fabrizio De André Ensemble - A forza di essere vento
0
Music
Sonntag, 13 Apr. 2025 16:30-18:30 |

Fabrizio De André Ensemble//Luci della Ribalta Un viaggio tra le parole e le melodie di Fabrizio De André, dove musica e teatro si intrecciano per dare vita a uno spettacolo unico. A chiusura della 26ma edizione della rassegna teatrale “Il Mascherone”, Fabrizio De André Ensemble, insieme alla Compagnia teatrale “Luci della Ribalta”, darà voce e anima alle storie e ai personaggi delle canzoni di Faber. I due mondi si fondano in un racconto emozionante, un omaggio ad un artista che ha saputo trasformare le parole in sogni e le note in battiti di cuore. Biglietti su: https://www.ticket.bz.it/application.aspx?id=8025&consultazione=1

Teatro Comunale Gries Galleria Telser 13, Bolzano, BZ
0
Art & Culture
Sonntag, 13 Apr. 2025 16:30-17:30 |

Eine Reise der Seele zwischen Weisheit und Spiritualität Autor: Madhumaya Buchbeschreibung: Im Jahr 1244 beginnt Hasan, ein junger Schüler von Rumi, eine transformative Reise nach Damaskus mit seinen Begleitern Fatima und Ibrahim. Während sie durch Landschaften mit Maultieren und Kamelen reisen, ist die wahre Reise eine innere, geleitet von der Weisheit Rumis. In einem Monat der Erkundung bereichern die drei Schüler ihre Seelen und ihr Wissen und nehmen eine bleibende Erinnerung mit. Ein Buch, das dazu einlädt, die Spiritualität und die Gefühle des 13. Jahrhunderts zu entdecken und ein überraschendes Erlebnis zu bieten. Veranstaltungsdetails: Datum: 13. April Uhrzeit: 16:30 Ort: Centro ATEm – V. Marconi, 4, 39100 Bozen (BZ) Reservierung: Reservierung optional, aber empfohlen Preis: Eintritt frei Veranstaltungsbeschreibung: Die Präsentation wird die Teilnahme des Autors Madhumaya sehen, der die Hauptthemen des Buches diskutieren und Fragen des Publikums beantworten wird. Die Veranstaltung wird von Patrizia Oberhauser moderiert. Eintritt frei Kontakte: https://madhumaya.it

Centro ATEm Centro ATEm – V. Marconi, 4, 39100 Bozen (BZ), Bozen, BZ
HELDIN
0
Cinema
Sonntag, 13 Apr. 2025 20:00-

Eindringliche Schilderung des Alltags auf einer Krankenstation Mit Leonie Benesch, Sonja Riesen, Selma Adin u.a. CH/D 2025, Petra Volpe Ein ganz gewöhnlicher Tag auf der Bettenstation einer chirurgischen Abteilung: Schwerverletzte müssen versorgt und Operierte umsorgt werden, während privilegierte, aber egoistische Privatversicherte Sonderwünsche äußern und das Pflegeteam mal wieder aufgrund von chronischem Personalmangel völlig unterbesetzt ist. Trotz der Hektik kümmert sich Floria fachkundig und mit voller Hingabe um ihre Patient:innen. Obwohl sie alles gibt, scheinen ihr die Ereignisse langsam zu entgleiten ...

Kulturhaus Karl Schönherr Göflaner Straße 27/B, Silandro, BZ
Antifeminismus & Jugendarbeit
0
Formation
Montag, 14 Apr. 2025 09:00-12:30 | 14:00 - 17:30

Was wir für eine geschlechtergerechte Gesellschaft tun können Ziel und Inhalt: In diesem Seminar setzen wir uns mit dem Antifeminismus auseinander. Dabei stehen antifeministische Akteure und Narrative im Fokus, welche sich offen gegen die Gleichstellung von Geschlechtern wehren und organisieren und vor allem auf sozialen Medien Aufmerksamkeit und Unterstützung gewinnen. Die verbreiteten Ideen strecken sich von sexistischen Äußerungen über Geschlechtermythen bis hin zu Gewaltaufrufen. Was wir in der Jugendarbeit dazu wissen sollten, wie wir intervenieren und präventiv dazu arbeiten können, wird in der zweitägigen Fortbildung vermittelt und gemeinsam entworfen. Zielgruppe: Mitarbeiter*innen der Jugendarbeit, Erzieher*innen, (Sozial)Pädagog*innen, Sozialassistent*innen, Lehrpersonen, Leiter*innen von Jugendgruppen und weitere Multiplikator*innen, die mit Jugendlichen arbeiten Teilnehmerzahl: 8 - 16 Ort: Bildungshaus Jukas, Brixen Zeit: Montag, 14. April 25, 9.00 – 12.30 und 14.00 – 17.30 Uhr Dienstag, 15. April 25, 9.00 – 12.30 und 14.00 – 17.30 Uhr Beitrag: 280,00 € inkl. 22% Mwst. 252,00 € Frühbucherpreis bis 15.01.25 Referent*in: Alexander Moschitz, Graz. Arbeitet am Institut für Männer- und Geschlechterforschung und in der Fachstelle für Burschenarbeit im VMG (Verein für Männer- und Geschlechterthemen); BA Soziale Arbeit, aktuell Masterstudium Gender Studies Anmeldeschluss: 31.03.2025

Bildungshaus Jukas Brunogasse 2, Bressanone, BZ
Häkel- und Stricktreff
0
Formation
Montag, 14 Apr. 2025 18:30-20:30 |
Es gibt Termine vom 21 Okt. 2024 bis 14 Apr. 2025

Ziel und Inhalt: Was kann man nicht alles häkeln bzw. stricken! Wenn dich das Fieber mal gepackt hat, lässt es dich so schnell nicht wieder los! Von bunten Schmusetieren angefangen bis zu klassischen Jacken und Pullis, warmen Mützen und Hüten, flauschigen Schals und Hippie-Westen, auffallenden Taschen, Polstern, Teppichen, Decken… All jene sind willkommen, die • ihre Grundkenntnisse auffrischen möchten • lieber in Gesellschaft häkeln und stricken und sich gerne mit anderen austauschen • nach einer Anleitung / einer Vorlage handarbeiten möchten und dabei Unterstützung brauchen • bei bereits begonnenen Projekten nicht mehr weiterwissen und nach Anregungen suchen • Ideen austauschen und sich im Treffpunkt inspirieren lassen möchten. Wir freuen uns auf dein Kommen! Für Anfänger*innen ohne Grundkenntnisse gibt es eigene Häkelkurse. Erkundige dich danach! Zielgruppe: Alle Häkel- und Strickinteressierten: Anfänger*innen mit Grundkenntnissen, leicht Fortgeschrittene bis Könner*innen Teilnehmerzahl: 6 - 14 Mitzubringen: Eigenes Häkel- und Strickzeug Kursleiter*in: Ruth Gasser, Brixen. Lehrerin, begeisterte Häklerin und Strickerin Beitrag: Kostenlos Anmeldeschluss: Anmeldung erwünscht!

Bildungshaus Jukas Brunogasse 2, Bressanone, BZ
Konzert: J. S. Bach: Matthäuspassion
0
Music
Montag, 14 Apr. 2025 19:00-22:00 |

Tehila Nini Goldstein, Sopran Lara Morger, Alt Markus Schäfer, Tenor (Evangelist / Arien) Matthias Vieweg, Bass (Pilatus / Arien) Felix Rumpf, Bass (Christus) Le Concert Lorrain, Chor & Orchester Stephan Schultz, Leitung Kein anderes Werk der gesamten Musikgeschichte hat durch die Jahrhunderte hindurch die Menschen so tief beeindruckt wie Bachs Matthäus-Passion. Für diese überwältigende Passionsmusik bietet Bach alle musikalischen Mittel auf und bewegt damit die Hörer bis heute bis ins Innerste. In der Karwoche wird das Werk im Brixner Dom vom Ensemble „Le Concert Lorrain“ und international bekannten Solisten unter der Leitung von Stephan Schultz aufgeführt. Kartenvorverkauf: online unter www.mytix.bz oder im Tourismusbüro Brixen, Tel. 0472 275252

Dom Brixen Domplatz, Brixen, BZ
Laternenwanderung am Marlinger Waalweg
0
Others
Montag, 14 Apr. 2025
Es gibt Termine vom 14 Apr. 2025 bis 03 Nov. 2025

Begleiten Sie unsere ortskundige Dorfliebhaberin Johanna auf eine stimmungsvolle Laternenwanderung entlang des wunderschönen Marlinger Waalwegs und erleben Sie die einzigartige Atmosphäre, wenn die Dunkelheit die Landschaft einhüllt und die Laternen den Weg erleuchten. Auf dieser besonderen Wanderung erfahren Sie Historisches, Aktuelles und Sagenhaftes über Marling. Die Wanderung führt Sie auf einer gemütlichen Runde durch das Dorf und entlang des historischen Marlinger Waalwegs. Nach der abendlichen Runde erwartet Sie am Marlinger Kirchplatz süßes Gebäck, ein Glas Marlinger Wein oder ein erfrischender Südtiroler Apfelsaft, um gemeinsam den Abend in geselliger Runde gemütlich ausklingen zu lassen. Anmeldung erforderlich: Bis spätestens Montag, 12:00 Uhr, online unter marling.info oder in der Tourismusinformation Marling. Mitzubringen: Gutes Schuhwerk und Trinken für unterwegs. Treffpunkt und Abschluss vor der Tourismusinformation Marling, Kirchplatz 5. Kostenbeitrag: 15 € Erwachsene - Laternenwanderung & kleine Stärkung, 7,50 € - Kinder ab 6 bis 17 Jahre. Termine für 2025: 14.04.2025 19:00 - 21:00 05.05.2025 19:30 - 21:30 02.06.2025 20:00 - 22:00 07.07.2025 20:00 - 22:00 04.08.2025 19:30 - 21:30 01.09.2025 19:00 - 21:00 06.10.2025 18:00 - 20:00 03.11.2025 16:30 - 18:30 Parkplatz: großer öffentlicher Parkplatz. Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Buslinie 212 (halbstündlich) ab Meran oder mit der Vinschger Bahn (Haltestelle ca. 1 km entfernt). ©TV Marling/Terzer Armin

Laternenwanderung Marling, Marling, BZ
Ergebnisse 176 – 200 von 320

Trag deine Veranstaltungen in den ersten und beliebtesten Veranstaltungskalender Südtirols ein!

BIST DU SCHON REGISTRIERT?

LOGGE DICH EIN

NOCH NICHT?

Verpasse nicht die besten Veranstaltungen in Südtirol!

ABONNIERE UNSEREN WÖCHENTLICHEN NEWSLETTER

Möchtest du deine Events in unserem Magazin veröffentlicht sehen?

ERHALTE EINEN MONATLICHEN HINWEIS ZUM REDAKTIONSSCHLUSS

Möchtest du deine Veranstaltungen oder dein Unternehmen bewerben? Wir sind dein idealer Partner und können maßgeschneiderte Lösungen und Pakete für alle deine Bedürfnisse anbieten.

GEHE ZUR WERBEBEREICH

KONTAKTIERE UNS DIREKT

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..