Gut ankommen – sicher reden ohne Lampenfieber - Pubblicato da martin_inside

0
×

Attenzione

Questo evento è terminato, rimani connesso per nuovi eventi

Informazioni evento

Rhetorik und Präsentationstechniken

Ziel und Inhalt:

Der Weg hinaus auf die Bühne, zur Rede, zur Präsentation ist nicht immer einfach. Um Ihnen diesen Weg zu erleichtern, gibt es grundsätzliche Regeln und Übungen, die Sie erlernen können. Für Ihren Auftritt ist nicht nur der richtige Inhalt entscheidend, sondern auch eine gute, sichere Stimme, verständliche Aussprache, die richtige Atmung und Körperhaltung.

In diesem Online Seminar werden Sie auf angenehme Art und Weise vieles über Atmung und ihren Zusammenhang mit Lampenfieber und Sprechen erfahren, Ihre eigene Stimme entdecken, manches über richtige Körperhaltung hören, die Schritte zu einer guten Rede kennen lernen und den Weg hinaus erproben. Sie erhalten Übungen zur Gelassenheit, die Sie unterstützen, mit Lampenfieber umzugehen.

Es wird das Videokonferenzprogramm zoom verwendet.

Zielgruppe:

Mitarbeiter/innen der Kinder-, Jugend-, Sozial- und Kulturarbeit sowie der Erwachsenenbildung, Erzieher/innen, Lehrpersonen, Gruppenleiter/innen, Vorsitzende und Mitarbeiter/innen von Vereinen und alle Interessierten, die in ihrem Berufs- oder Privatleben viel reden und präsentieren

Teilnehmerzahl:
6 – 8

Beitrag: 80,00 Euro

Referentin:
Minu Ghedina, Innsbruck. Sprech- und Rhetoriktrainerin, Schauspielstudium und Studium der Bildhauerei, Dozentin und freischaffende Künstlerin

Anmeldeschluss: Montag, 7. Dezember

Tags

Contatti :

Date e orari evento :

Note sugli orari :

9.15 – 9.30 Uhr: Technik-Check
9.30 – 12.00 Uhr: Online Seminar
13.30 – 16.00 Uhr: Online Seminar

Potrebbe interessarti anche :

  • Der prozessorientierte Dialog bietet einen Erfahrungs- u. Entwicklungsraum für kommunikative, soziale und mentale Achtsamkeit. Referierende: Benno Kapelari, Jutta Wieser
  • Im Zentrum des Seminars steht die Frage, wie sozio-emotionale Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen vor dem Hintergrund ihrer seelischen Bedürfnisse interpretiert werden können und welche Implikationen sich daraus für die Pädagogik ergeben. Im praktischen Teil des Seminars wird u.a. das Modusmodell angesprochen, das Kindern und Jugendlichen hilft, eine Metaebene einzunehmen und von dort aus die hinter den Symptomen liegenden Bedürfnisse zu erkennen (The need behind the symptom). Für alle Interessierten. Anmeldung erforderlich. Referent: Christof Loose
  • Bei gleicher Ausbildung und gleichen Voraussetzungen führt der bessere Zugang zur mentalen Stärke zum Erfolg! Mentale Stärke ist daher nicht das Resultat, sondern die Voraussetzung für den Erfolg. Achtteiliger Lehrgang. Was ist Mentaltraining? Mentaltraining ist die Summe aller Maßnahmen, die zur planmäßigen und kontinuierlichen Steigerung der mentalen Leistungsfähigkeit führen. Das Mentaltraining schult die Selbstwahrnehmung, das Selbstbewusstsein und trägt so positiv zu Lebensfreude, Stressresistenz und kreativen Lösungsfindungen bei. Ziel des Mentaltrainings ist es, negative Glaubenssätze und Einstellungen, die dem persönlichen Erfolg im Weg stehen, zu überwinden und durch erfolgreiche Strategien zu ersetzen. Jede Handlung wird von mentalen Prozessen begleitet. Damit ist es entscheidend, diese möglichst effektiv zu beeinflussen. Anwendungsbereiche: Optimale Leistung dann erbringen, wenn es wichtig ist, Ressourcen dort aktivieren, wo man sie braucht und mentale Stärken nützen, um Ziele zu erreichen.

Inserisci i tuoi eventi sul primo e più amato calendario di eventi dell'Alto Adige!

HAI GIÀ UN ACCOUNT?

ACCEDI

NON HAI ANCORA UN ACCOUNT?

Non perderti i migliori eventi in Alto Adige!

ISCRIVITI ALLA NOSTRA NEWSLETTER SETTIMANALE

Vuoi vedere i tuoi eventi pubblicati sul nostro magazine?

RICEVI UN AVVISO AL MESE PER LA CHIUSURA REDAZIONALE

Vuoi promuovere i tuoi eventi o la tua attività? Siamo il tuo partner ideale e possiamo proporti soluzioni e pacchetti su misura per tutte le tue esigenze.

VAI ALLA SEZIONE PUBBLICITÀ

CONTATTACI DIRETTAMENTE

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | inside@inside.bz.it.