Archaische Gesänge - Pubblicato da martin_inside

0

Informazioni evento

Nährend, kraftvoll, verbindend


Ziel und Inhalt:

Archaische Gesänge, das sind Volkslieder aus unterschiedlichen Kulturen und Regionen, die nur im gemeinsamen Singen ihre verbindende Kraft und nährende Wirkung entfalten. Lieder, die im Alltagsleben der Menschen eine wichtige Rolle spielten: Arbeitslieder, Wiegen-, Liebes-, Heilungs- oder Klagelieder. Immer geht es darum, sich beim gemeinsamen Singen zu stärken und zu unterstützen.

Diese Kraft wollen wir in uns entdecken und stimmlich entfalten. Ohne Noten, nach der ältesten Methode der Welt im Vor- und Nachsingen, lernen wir die Lieder der verschiedensten Kulturen. Unsere Stimmreise führt uns zu Liedern des Balkans, zu georgischen Liedern, zu den Yoiks der Samen; auch jüdische Niguns, afrikanische und alpenländische Gesänge sind dabei. Wir erproben uns in fremdländischer Mehrstimmigkeit, im „Zubiterzln“ und im freudigen „Gegenanond“ der Jodler. Schaffen wir es, diesen unterschiedlichen Gesängen ihre ganz eigene fremde Schönheit zu entlocken?
Zielgruppe:

Alle Interessierten, die aus der Freude heraus singen.
Es sind keinerlei gesangliche Vorkenntnisse notwendig
Teilnehmerzahl:

10 - 20
Zeit:

Freitag, 4. April 25, 19.00 Uhr - 21.00 Uhr

Samstag, 5. April 25, 9.00 – 12.30, 15.00 – 18.30 und 20.00 – 21.30 Uhr

Sonntag, 6. April 25, 9.00 – 12.30 und 14.00 - 15.00 Uhr
Beitrag:

180,00 € inkl. 22% Mwst.
162,00 € Frühbucherpreis bis 15.01.25
Referent*in:

Heidi Clementi, Meran. Sängerin und Singleiterin. Leitet innovative Singprojekte und begleitet Menschen bei ihrem ganz persönlichen Abenteuer "Stimme", www.heidiclementi.at
Anmeldeschluss:

21.03.2025

Contatti :

Il prossimo evento si terrà tra :

00

giorni

00

ore

00

minuti

00

Date e orari evento :

  • Ven 04 Aprile, 202519:00-21:00 |

Note sugli orari :

Freitag, 4. April 25, 19.00 Uhr - 21.00 Uhr

Samstag, 5. April 25, 9.00 – 12.30, 15.00 – 18.30 und 20.00 – 21.30 Uhr

Sonntag, 6. April 25, 9.00 – 12.30 und 14.00 - 15.00 Uhr

Potrebbe interessarti anche :

  • Ziel und Inhalt: Der „No Blame Approach“ (wörtlich „Ansatz ohne Schuldzuweisung“) ist ein erfolgreicher und in vielen europäischen Ländern praktizierter Interventionsansatz zur Unterbrechung von Mobbing. Der Ansatz zeichnet sich durch eine praxisnahe und umsetzungsorientierte Vorgehensweise aus, um Mobbingdynamiken zeitnah und nachhaltig zu beenden. Das in 3 Stufen unterteilte Modell beschreitet einen konsequent lösungsorientierten Weg. Seine Stärken liegen unter anderem in der klaren Struktur sowie dem Verzicht auf Schuldzuweisung und Beschämung. Die Teilnehmenden setzen sich theoretisch wie praktisch mit Mobbing und der damit verbundenen Dynamik auseinander, um die eigenen Kompetenzen im Umgang damit zu erweitern. Sie lernen den „No Blame Approach“ kennen und anwenden. Zielgruppe: Mitarbeiter*innen der Kinder- und Jugendarbeit, Sozialpädagog*innen, Sozialassistent*innen, Erzieher*innen, Lehrpersonen, Gruppenleiter*innen, Multiplikator*innen aus Nahbereichen und Interessierte Teilnehmerzahl: 8 - 12 Ort: Bildungshaus Jukas, Brixen Zeit: Mittwoch, 2. April 25, 9.00 – 12.30 und 14.00 – 17.30 Uhr Beitrag: 135,00 € inkl. 22% MwSt. 121,50 € Frühbucherpreis bis 15.01.25 Referent*in: Barbara Wick, Salzburg. Pädagogische Leiterin des Friedensbüros Salzburg, Supervisorin, Mediatorin, Deeskalationstrainerin, Sozialarbeiterin sowie Spiel- und Theaterpädagogin Anmeldeschluss: 19.03.2025
  • Erfahren Sie, wie es möglich ist, in stressigen Situationen gelassen und ruhig zu bleiben und lernen Sie Methoden kennen, die helfen, langfristig stressfrei und gesund zu bleiben.
  • Die Ursachen von Insomnie sind vielfältig, das Ergebnis bei den Betroffenen ist meist dasselbe: Erschöpfung, Ärger, Müdigkeit, Niedergeschlagenheit und Frust. In diesem Seminar geht man der Frage nach, wie man es schafft, diesem Teufelskreis zu entkommen. Referentin: Anna Johann, Merzhausen

Inserisci i tuoi eventi sul primo e più amato calendario di eventi dell'Alto Adige!

HAI GIÀ UN ACCOUNT?

ACCEDI

NON HAI ANCORA UN ACCOUNT?

Non perderti i migliori eventi in Alto Adige!

ISCRIVITI ALLA NOSTRA NEWSLETTER SETTIMANALE

Vuoi vedere i tuoi eventi pubblicati sul nostro magazine?

RICEVI UN AVVISO AL MESE PER LA CHIUSURA REDAZIONALE

Vuoi promuovere i tuoi eventi o la tua attività? Siamo il tuo partner ideale e possiamo proporti soluzioni e pacchetti su misura per tutte le tue esigenze.

VAI ALLA SEZIONE PUBBLICITÀ

CONTATTACI DIRETTAMENTE

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | Questo indirizzo email è protetto dagli spambots. È necessario abilitare JavaScript per vederlo..