Einloggen

Archaische Gesänge - Veröffentlicht von martin_inside

0
×

Achtung

Dieses Event ist vorbei, bleibe mit uns für weitere Events

Event-Informationen

Nährend, kraftvoll, verbindend


Ziel und Inhalt:

Archaische Gesänge, das sind Volkslieder aus unterschiedlichen Kulturen und Regionen, die nur im gemeinsamen Singen ihre verbindende Kraft und nährende Wirkung entfalten. Lieder, die im Alltagsleben der Menschen eine wichtige Rolle spielten: Arbeitslieder, Wiegen-, Liebes-, Heilungs- oder Klagelieder. Immer geht es darum, sich beim gemeinsamen Singen zu stärken und zu unterstützen.

Diese Kraft wollen wir in uns entdecken und stimmlich entfalten. Ohne Noten, nach der ältesten Methode der Welt im Vor- und Nachsingen, lernen wir die Lieder der verschiedensten Kulturen. Unsere Stimmreise führt uns zu Liedern des Balkans, zu georgischen Liedern, zu den Yoiks der Samen; auch jüdische Niguns, afrikanische und alpenländische Gesänge sind dabei. Wir erproben uns in fremdländischer Mehrstimmigkeit, im „Zubiterzln“ und im freudigen „Gegenanond“ der Jodler. Schaffen wir es, diesen unterschiedlichen Gesängen ihre ganz eigene fremde Schönheit zu entlocken?
Zielgruppe:

Alle Interessierten, die aus der Freude heraus singen.
Es sind keinerlei gesangliche Vorkenntnisse notwendig
Teilnehmerzahl:

10 - 20
Zeit:

Freitag, 4. April 25, 19.00 Uhr - 21.00 Uhr

Samstag, 5. April 25, 9.00 – 12.30, 15.00 – 18.30 und 20.00 – 21.30 Uhr

Sonntag, 6. April 25, 9.00 – 12.30 und 14.00 - 15.00 Uhr
Beitrag:

180,00 € inkl. 22% Mwst.
162,00 € Frühbucherpreis bis 15.01.25
Referent*in:

Heidi Clementi, Meran. Sängerin und Singleiterin. Leitet innovative Singprojekte und begleitet Menschen bei ihrem ganz persönlichen Abenteuer "Stimme", www.heidiclementi.at
Anmeldeschluss:

21.03.2025

Kontakte :

Datum und Uhrzeit des Events :

Notizen über die Uhrzeiten :

Freitag, 4. April 25, 19.00 Uhr - 21.00 Uhr

Samstag, 5. April 25, 9.00 – 12.30, 15.00 – 18.30 und 20.00 – 21.30 Uhr

Sonntag, 6. April 25, 9.00 – 12.30 und 14.00 - 15.00 Uhr

Veröffentlicht von :

Könnte dich auch interessieren :

  • Im Zentrum des Seminars steht die Frage, wie sozio-emotionale Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen vor dem Hintergrund ihrer seelischen Bedürfnisse interpretiert werden können und welche Implikationen sich daraus für die Pädagogik ergeben. Im praktischen Teil des Seminars wird u.a. das Modusmodell angesprochen, das Kindern und Jugendlichen hilft, eine Metaebene einzunehmen und von dort aus die hinter den Symptomen liegenden Bedürfnisse zu erkennen (The need behind the symptom). Für alle Interessierten. Anmeldung erforderlich. Referent: Christof Loose
  • Dieses Seminar eröffnet neue Perspektiven und philosophische Zugänge, um das eigene Denken zu weiten und bewusstere Entscheidungen für das Leben zu treffen. Referentin: Cornelia Mooslechner-Brüll, Baden bei Wien
  • PROJEKT Community Dance Südtirol ist ein interkulturelles und inklusives Projekt des Tanzkollektivs Südtirol. Es möchte den kreativen Tanz und Bewegungsausdruck vor allem jungen Leuten näher bringen, besonders über Ferien-Akademien und Schulprojekten. Sommercamp „Earth Song“ 2025 findet das Community-Dance-Camp in erweiterter Form von Samstag, 19. Juli bis Samstag, 26. Juli in Mühlbach statt. Wie betrachten junge Menschen unsere Welt von heute? Welche sonnigen, welche schattigen Seiten erkennen sie? „Earth Song“ ist eine Ode an die Natur und an die Gemeinschaften, die unsere blauen Planeten bewohnen. Nach der erfolgreichen Zusammenarbeit mit dem Haydn Orchester vor einigen Jahren wird das gemeinsam erarbeitete Tanzstück dieses Jahr wieder von Live-Musik begleitet werden. Die Musik wird eigens für „Earth Song“ komponiert und erfahrene Musiker*innen werden die Produktion mitgestalten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bringen, angeleitet vom erweiterten Community-Academy-Team, ein Tanzstück auf die Bühne. Zum Tanztraining, zur kreativen Arbeit und choreographische Gestaltung kommt in den 8 Tagen bei dieser Ausgabe die enge Zusammenarbeit mit den Musikerinnen und Musikern dazu. Willkommen sind beim Community Dance bewegungsfreudige, tanzinteressierte Menschen zwischen 9 und 20 Jahren. Wir sind im Heim des Herz-Jesu-Instituts untergebracht – ein schöner Ort, der uns seit Jahren beherbergt. Einschreibegebühr: 380 € pro Person (für 8 Tage, inkl. Vollpension, Übernachtung und Tanzunterricht) Reduzierung für Geschwister: 330 € pro Person Anmeldeschluss bis 01.06.2025 (solange Plätze frei sind – limitierte Plätze) Die Teilnahme wird mit Einzahlung der Einschreibegebühr bestätigt. IBAN: IT85K06045584900000188900 – BIC/SWIFT CRBZIT2B025, Überweisungsgrund: „Community Dance 2025“ + Name des/der Teilnehmers/in Community – Dance Nach dem Motto „Alle können tanzen“ richten sich im deutschen und englischen Sprachraum bereits seit Jahren etablierte Tanz-an-Schulen-Projekte an junge Menschen – auch ohne Tanzerfahrung und aus allen Schichten. Bekanntestes Beispiel ist das Stück „Rhythm is it“ der Berliner Philharmoniker, unter der Leitung von Sir Simon Rattle und choreografiert von Royston Maldoom. Ein großes Gemeinschaftserlebnis und eine intensive Kreativerfahrung sind garantiert, dieses Mal auch mit Musikern. Tanzen ist integrativ, ganzheitlich, kreativ, fördert die Sozial- und Personalkompetenzen, denn es bringt Menschen über die Sprachen hinaus zusammen.

Trag deine Veranstaltungen in den ersten und beliebtesten Veranstaltungskalender Südtirols ein!

BIST DU SCHON REGISTRIERT?

LOGGE DICH EIN

NOCH NICHT?

Verpasse nicht die besten Veranstaltungen in Südtirol!

ABONNIERE UNSEREN WÖCHENTLICHEN NEWSLETTER

Möchtest du deine Events in unserem Magazin veröffentlicht sehen?

ERHALTE EINEN MONATLICHEN HINWEIS ZUM REDAKTIONSSCHLUSS

Möchtest du deine Veranstaltungen oder dein Unternehmen bewerben? Wir sind dein idealer Partner und können maßgeschneiderte Lösungen und Pakete für alle deine Bedürfnisse anbieten.

GEHE ZUR WERBEBEREICH

KONTAKTIERE UNS DIREKT

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | inside@inside.bz.it.