Mobbing stoppen mit dem „No Blame Approach“ - Pubblicato da martin_inside

0
×

Attenzione

Questo evento è terminato, rimani connesso per nuovi eventi

Informazioni evento


Ziel und Inhalt:

Der „No Blame Approach“ (wörtlich „Ansatz ohne Schuldzuweisung“) ist ein erfolgreicher und in vielen europäischen Ländern praktizierter Interventionsansatz zur Unterbrechung von Mobbing. Der Ansatz zeichnet sich durch eine praxisnahe und umsetzungsorientierte Vorgehensweise aus, um Mobbingdynamiken zeitnah und nachhaltig zu beenden. Das in 3 Stufen unterteilte Modell beschreitet einen konsequent lösungsorientierten Weg. Seine Stärken liegen unter anderem in der klaren Struktur sowie dem Verzicht auf Schuldzuweisung und Beschämung.

Die Teilnehmenden setzen sich theoretisch wie praktisch mit Mobbing und der damit verbundenen Dynamik auseinander, um die eigenen Kompetenzen im Umgang damit zu erweitern. Sie lernen den „No Blame Approach“ kennen und anwenden.
Zielgruppe:

Mitarbeiter*innen der Kinder- und Jugendarbeit, Sozialpädagog*innen, Sozialassistent*innen, Erzieher*innen, Lehrpersonen, Gruppenleiter*innen, Multiplikator*innen aus Nahbereichen und Interessierte
Teilnehmerzahl:

8 - 12
Ort:

Bildungshaus Jukas, Brixen
Zeit:

Mittwoch, 2. April 25, 9.00 – 12.30 und 14.00 – 17.30 Uhr
Beitrag:

135,00 € inkl. 22% MwSt.
121,50 € Frühbucherpreis bis 15.01.25
Referent*in:

Barbara Wick, Salzburg. Pädagogische Leiterin des Friedensbüros Salzburg, Supervisorin, Mediatorin, Deeskalationstrainerin, Sozialarbeiterin sowie Spiel- und Theaterpädagogin
Anmeldeschluss:

19.03.2025

Contatti :

Date e orari evento :

Potrebbe interessarti anche :

  • Von Glaubenssätzen und anderen Irrtümern. Unsere Gedanken prägen unser Leben – doch nicht alles, was wir denken, entspricht der Wirklichkeit. In diesem interaktiven Workshop erkunden wir gemeinsam, wie Glaubenssätze entstehen, welche unbewusst beeinflussen und wie hinderliche Denkmuster erkannt und verändert werden können. Durch praktische Übungen und Impulse lernen wir, bewusster mit unseren Gedanken umzugehen und neue, förderliche Perspektiven zu entwickeln. Referentin: Anna Maria Obrist Gantioler, Garn/Feldthurns
  • Bei gleicher Ausbildung und gleichen Voraussetzungen führt der bessere Zugang zur mentalen Stärke zum Erfolg! Mentale Stärke ist daher nicht das Resultat, sondern die Voraussetzung für den Erfolg. Achtteiliger Lehrgang. Was ist Mentaltraining? Mentaltraining ist die Summe aller Maßnahmen, die zur planmäßigen und kontinuierlichen Steigerung der mentalen Leistungsfähigkeit führen. Das Mentaltraining schult die Selbstwahrnehmung, das Selbstbewusstsein und trägt so positiv zu Lebensfreude, Stressresistenz und kreativen Lösungsfindungen bei. Ziel des Mentaltrainings ist es, negative Glaubenssätze und Einstellungen, die dem persönlichen Erfolg im Weg stehen, zu überwinden und durch erfolgreiche Strategien zu ersetzen. Jede Handlung wird von mentalen Prozessen begleitet. Damit ist es entscheidend, diese möglichst effektiv zu beeinflussen. Anwendungsbereiche: Optimale Leistung dann erbringen, wenn es wichtig ist, Ressourcen dort aktivieren, wo man sie braucht und mentale Stärken nützen, um Ziele zu erreichen.
  • Im Zentrum des Seminars steht die Frage, wie sozio-emotionale Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen vor dem Hintergrund ihrer seelischen Bedürfnisse interpretiert werden können und welche Implikationen sich daraus für die Pädagogik ergeben. Im praktischen Teil des Seminars wird u.a. das Modusmodell angesprochen, das Kindern und Jugendlichen hilft, eine Metaebene einzunehmen und von dort aus die hinter den Symptomen liegenden Bedürfnisse zu erkennen (The need behind the symptom). Für alle Interessierten. Anmeldung erforderlich. Referent: Christof Loose

Inserisci i tuoi eventi sul primo e più amato calendario di eventi dell'Alto Adige!

HAI GIÀ UN ACCOUNT?

ACCEDI

NON HAI ANCORA UN ACCOUNT?

Non perderti i migliori eventi in Alto Adige!

ISCRIVITI ALLA NOSTRA NEWSLETTER SETTIMANALE

Vuoi vedere i tuoi eventi pubblicati sul nostro magazine?

RICEVI UN AVVISO AL MESE PER LA CHIUSURA REDAZIONALE

Vuoi promuovere i tuoi eventi o la tua attività? Siamo il tuo partner ideale e possiamo proporti soluzioni e pacchetti su misura per tutte le tue esigenze.

VAI ALLA SEZIONE PUBBLICITÀ

CONTATTACI DIRETTAMENTE

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | inside@inside.bz.it.