Einloggen

Mobbing stoppen mit dem „No Blame Approach“ - Veröffentlicht von martin_inside

0
×

Achtung

Dieses Event ist vorbei, bleibe mit uns für weitere Events

Event-Informationen


Ziel und Inhalt:

Der „No Blame Approach“ (wörtlich „Ansatz ohne Schuldzuweisung“) ist ein erfolgreicher und in vielen europäischen Ländern praktizierter Interventionsansatz zur Unterbrechung von Mobbing. Der Ansatz zeichnet sich durch eine praxisnahe und umsetzungsorientierte Vorgehensweise aus, um Mobbingdynamiken zeitnah und nachhaltig zu beenden. Das in 3 Stufen unterteilte Modell beschreitet einen konsequent lösungsorientierten Weg. Seine Stärken liegen unter anderem in der klaren Struktur sowie dem Verzicht auf Schuldzuweisung und Beschämung.

Die Teilnehmenden setzen sich theoretisch wie praktisch mit Mobbing und der damit verbundenen Dynamik auseinander, um die eigenen Kompetenzen im Umgang damit zu erweitern. Sie lernen den „No Blame Approach“ kennen und anwenden.
Zielgruppe:

Mitarbeiter*innen der Kinder- und Jugendarbeit, Sozialpädagog*innen, Sozialassistent*innen, Erzieher*innen, Lehrpersonen, Gruppenleiter*innen, Multiplikator*innen aus Nahbereichen und Interessierte
Teilnehmerzahl:

8 - 12
Ort:

Bildungshaus Jukas, Brixen
Zeit:

Mittwoch, 2. April 25, 9.00 – 12.30 und 14.00 – 17.30 Uhr
Beitrag:

135,00 € inkl. 22% MwSt.
121,50 € Frühbucherpreis bis 15.01.25
Referent*in:

Barbara Wick, Salzburg. Pädagogische Leiterin des Friedensbüros Salzburg, Supervisorin, Mediatorin, Deeskalationstrainerin, Sozialarbeiterin sowie Spiel- und Theaterpädagogin
Anmeldeschluss:

19.03.2025

Kontakte :

Datum und Uhrzeit des Events :

Veröffentlicht von :

Könnte dich auch interessieren :

  • Hier lernen Sie die Grundtechniken der Aquarelltechniken kennen oder Sie können schon vorhandenes Wissen durch neue Anregungen vertiefen. Referent: Christoph Everding, München
  • Bei gleicher Ausbildung und gleichen Voraussetzungen führt der bessere Zugang zur mentalen Stärke zum Erfolg! Mentale Stärke ist daher nicht das Resultat, sondern die Voraussetzung für den Erfolg. Achtteiliger Lehrgang. Was ist Mentaltraining? Mentaltraining ist die Summe aller Maßnahmen, die zur planmäßigen und kontinuierlichen Steigerung der mentalen Leistungsfähigkeit führen. Das Mentaltraining schult die Selbstwahrnehmung, das Selbstbewusstsein und trägt so positiv zu Lebensfreude, Stressresistenz und kreativen Lösungsfindungen bei. Ziel des Mentaltrainings ist es, negative Glaubenssätze und Einstellungen, die dem persönlichen Erfolg im Weg stehen, zu überwinden und durch erfolgreiche Strategien zu ersetzen. Jede Handlung wird von mentalen Prozessen begleitet. Damit ist es entscheidend, diese möglichst effektiv zu beeinflussen. Anwendungsbereiche: Optimale Leistung dann erbringen, wenn es wichtig ist, Ressourcen dort aktivieren, wo man sie braucht und mentale Stärken nützen, um Ziele zu erreichen.
  • Dieses Seminar eröffnet neue Perspektiven und philosophische Zugänge, um das eigene Denken zu weiten und bewusstere Entscheidungen für das Leben zu treffen. Referentin: Cornelia Mooslechner-Brüll, Baden bei Wien

Trag deine Veranstaltungen in den ersten und beliebtesten Veranstaltungskalender Südtirols ein!

BIST DU SCHON REGISTRIERT?

LOGGE DICH EIN

NOCH NICHT?

Verpasse nicht die besten Veranstaltungen in Südtirol!

ABONNIERE UNSEREN WÖCHENTLICHEN NEWSLETTER

Möchtest du deine Events in unserem Magazin veröffentlicht sehen?

ERHALTE EINEN MONATLICHEN HINWEIS ZUM REDAKTIONSSCHLUSS

Möchtest du deine Veranstaltungen oder dein Unternehmen bewerben? Wir sind dein idealer Partner und können maßgeschneiderte Lösungen und Pakete für alle deine Bedürfnisse anbieten.

GEHE ZUR WERBEBEREICH

KONTAKTIERE UNS DIREKT

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | inside@inside.bz.it.