Freilichttheater: DIE GEIERWALLY - Pubblicato da martin_inside

0
×

Attenzione

Questo evento è terminato, rimani connesso per nuovi eventi

Informazioni evento

nach dem gleichnamigen Roman von Wilhelmine von Hillern
Felix Mitterer
DIE GEIERWALLY
Regie Claus Tröger (Salzburg)

ZUM STÜCK
Die Tochter des reichsten Bauern, macht etwas, für das kein Mann im Ort den Mut aufbringt: Sie hebt ein Adlernest aus und nimmt das Jungtier an sich. Fortan hat sie eine treue Begleiterin und einen neuen Spitznamen: Geierwally. Nach ihrem Erfolg hält Nachbar Vinzenz Gellner um ihre Hand an. Doch Wally will den Bären-Josef – eine Beziehung, die ihr Vater, der Höchstbauer, jedoch verbietet. Als sie sich seinem Gebot widersetzt, verbannt er sie in die Berge. Erst als der Vater stirbt, kehrt sie ins Dorf zurück. Als Höchstbäuerin und reichste Frau der Gegend sollte sie nun endlich frei sein. Doch die traditionellen Strukturen ihrer Umgebung wirken weiter.
Es geht um die Emanzipation der Frau, die nicht und nicht gelingen will, vor allem nicht in der patriarchalen Gesellschaft, in der dieser Roman spielt. Es geht um einen Kampf mit dem übermächtigen Vater. Und es geht um den Bärenjosef, ihrem heimlichen Angebeteten, dem sie ihre Liebe zu spät gesteht.

1992 schrieb der Tiroler Heimatdichter und Volksautor Felix Mitterer exklusiv für die Geierwally Freilichtbühne in Elbigenalp seine Adaption der „Geierwally“. Mit seiner Theaterpranke hat er hier eine großartiges Volkstück geschaffen. Blutvolle Charaktere agieren in packenden Szenen, eine über 100 Jahre alte Geschichte wird somit virtuos in Szene gesetzt
Wir wünschen einen unvergesslichen Theaterabend.

REGIE: Claus Tröger
Claus Tröger ist in Südtirol kein Unbekannter, führte er allein bei den Rittner Sommerspielen sieben Mal Regie.

BESETZUNG
Patrizia Hainz, Alessandra Luciani, Joachim Mitterutzner, Christian Prader, Roland Hofer, Josef Tauber, Zita Plaickner Brenninger, Sara Iovino, Hubert Fischer, Georg Stedile, Monika Lintner, Petra Fink Taschler, Maria Stadler Krapf, Matthias Krapf, Harald Duml, Hubert Ellemunt, Gustl Prader, Monika Brunner, Sahra Kafmann, Alexandra Trocker, Petra Fischnaller, Elisa Irsara, Brigitta Haidacher, Maximilian Vonklausner, Lukas Prader, Samuel Bacher, Stefan Vonklausner, Pepi Lanz, Renato Valentinotti und Martin Nagler

STAB
Regie: Claus Tröger
Komposition und Live-Musik: Davide Lorenzato
Regieassistent: Astrid Messner, Monia Lintner
Leitung: Vorstand Eisacktaler Volkstheater, Obmann:Ulrich Kofler

KARTEN
Eintritt € 20,-
Kartenzahlung möglich

RESERVIERUNGEN
- Buchungen von Tickets Online ab sofort:
Tag und Nacht Tickets online kaufen: www.volkstheater.it [zum Webshop]
- Buchung von Tickets per Telefon
Tel 392 065 5600 Mo. bis Fr. 18-19.00 Uhr (WhatsApp 24/7 – keine SMS)
- Buchung von Tickets per E-Mail kartenservice@volkstheater.it
Die Plätze sind nummeriert. | Geeignet ab 14 Jahren.

ABENDKASSA
Am Spieltag ab 20:00 Uhr besetzt [392 065 5600] Eingang am Seitentor beim Kloster Parkplatz

Contatti :

Date e orari evento :

L'evento si tiene dal 05 Lug 2024 al 23 Lug 2024

Potrebbe interessarti anche :

  • L'evento si tiene dal 31 Lug 2025 al 09 Ago 2025
    Mit: Georg Kaser e attori galeotti amici del Tschumpus Regie & Text: Gianluca Iocolano Dauer: ca. 40 min ‍Visto l’anno celebrativo ci sembra giusto rivivere qualche sensazione da prigionieri, con delle visite guidate teatralizzate! Il nostro “Capo” vi guiderà nelle celle a conoscere quelli che “non hanno fatto niente”…. Come sempre! Foto: Arnold Ritter
  • Eine Komödie von und mit: Thomas Gassner, Markus Oberrauch und Bernhard Wolf Regie: Johannes Gabl Bühne und Kostüme: Esther Frommann ‍Präsentiert vom Feinripp Ensemble ‍Wieder einmal übernehmen sich Tom, Markus und Berny. Die Geschichte der Nibelungen treibt sie in emotionale Ausnahmesituationen. Ob die bekannten Siegfried, Hagen, Brun- und Kriemhild, die begehrten drei Rheingoldtöchter Floßhilde, Wellgunde und Woglinde, der Drache Fafnir oder die kleine Figur Zwerg Alberich (was ein Schifahrer damit zu tun hat, erfahren wir auch) – sie alle locken unsere drei Helden ins Reich der Mythen, in längst vergessene Zeiten. Ohne Rücksicht auf das eigene Schicksal, welches die Nornen ihnen gesponnen haben, schmeißen sich Tom, Markus und Berny, geharnischt im bewährten Feinripp, ins Abenteuer - als ob es ihr letztes wäre.
  • L'evento si tiene dal 25 Lug 2025 al 26 Lug 2025
    Von und mit Robert Palfrader Ein Abend für Gläubige, Agnostiker:innen, Atheist:innen und alle, die es noch werden wollen. „Allein“ ist das vierte Kabarett-Programm mit Robert Palfrader, aber zum ersten Mal spielt er ein Solo, zum ersten Mal ist Robert Palfrader „Allein“. Im Programm erzählt er, was ihn vom katholischen Klosterschüler zum Atheisten gemacht hat und warum ihm Religion trotzdem wichtig ist. Er spricht über Schopenhauer, genetische Disposition, Integration, intelligentes Design, Bitcoin, Homöopathie, FengShui, den freien Willen und kommt unter anderem zum Fazit, dass Atheist:innen auch nicht so super sind. Einen Vorschlag hat er auch noch. Ganz am Schluss. Damit wir Alle nicht mehr so allein sind.

Inserisci i tuoi eventi sul primo e più amato calendario di eventi dell'Alto Adige!

HAI GIÀ UN ACCOUNT?

ACCEDI

NON HAI ANCORA UN ACCOUNT?

Non perderti i migliori eventi in Alto Adige!

ISCRIVITI ALLA NOSTRA NEWSLETTER SETTIMANALE

Vuoi vedere i tuoi eventi pubblicati sul nostro magazine?

RICEVI UN AVVISO AL MESE PER LA CHIUSURA REDAZIONALE

Vuoi promuovere i tuoi eventi o la tua attività? Siamo il tuo partner ideale e possiamo proporti soluzioni e pacchetti su misura per tutte le tue esigenze.

VAI ALLA SEZIONE PUBBLICITÀ

CONTATTACI DIRETTAMENTE

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | Questo indirizzo email è protetto dagli spambots. È necessario abilitare JavaScript per vederlo..