Einloggen

Einloggen

Neue Architektur in Südtirol 2018-2024 - Veröffentlicht von info@kunstmeranoarte.org

0
×

Achtung

Dieses Event ist vorbei, bleibe mit uns für weitere Events

Event-Informationen

In Zusammenarbeit mit: Architekturstiftung Südtirol und Südtiroler Künstlerbund

kuratiert von: Filippo Bricolo
Architekt*innen: alpina architects, Walter Angonese, Architekten Mahlknecht Comploi, Architekturgemeinschaft 15, Architekturkollektiv null17, Area Architetti Associati, Roland Baldi Architects, bergmeisterwolf, Busselli Scherer, Carlana Mezzalira Pentimalli, CeZ Calderan e Zanovello architetti, Comfort_Architecten, Daniel Ellecosta, Martin Feiersinger, Flaim Prünster Architekten, Andreas Gruber Architekten, Alfred Gufler, Markus Hinteregger, Höller & Klotzner Architekten, kostnerarchitektur, KUP – ARCH, Messner Architects, MoDusArchitects, Andreas Moroder, NAEMAS Architekturkonzepte, NOA, Fabian Oberhofer, Pedevilla Architects, Peter Pichler Architecture, Plasma Studio, Markus Scherer, Senoner Tammerle Architekten, STIFTER + BACHMANN, tara, Julian Tratter, Martin Trebo, Lukas Wielander

Kunst Meran freut sich, gemeinsam mit der Südtiroler Architekturstiftung und dem Südtiroler Künstlerbund die vierte Ausgabe des Ausstellungs- und Publikationsprojekts Neue Architektur in Südtirol zu präsentieren.

Nach den ersten drei Ausgaben (2006, 2012, 2018), präsentiert die neue Ausgabe eine weitere Bestandsaufnahme von Projekten, die den baukulturellen Entwicklungsprozess in Südtirol dokumentiert und die jüngste Architekturgeschichte dieser Region erzählt. Die Auswahl wurde von einer internationalen Jury getroffen, bestehend aus Kurator Filippo Bricolo (I), Architekt (Bricolo Falsarella Architetti) und Dozent am Polytechnikum Mailand, Elisa Valero Ramos (ES), Architektin und Professorin für Architektur an der Escuela Técnica Superior de Arquitectura, Universität Granada und Annette Spiro (CH), Architektin (Spiro + Gantenbein Architekten ETH/SIA AG), em. Professorin für Architektur und Bauingenieurwesen, ETH Zürich.

In Zusammenarbeit mit: Architekturstiftung Südtirol und Südtiroler Künstlerbund
Jury: Filippo Bricolo, Elisa Valero Ramos, Annette Spiro
Katalog: © Kunst Meran Merano Arte und/e/and Park Books AG, Zürich
Graphic design: Andrea Muheim, Lioba Wackernell, granitdesign.eu

Kontakte :

Datum und Uhrzeit des Events :

Es gibt Termine vom 26 Okt. 2024 bis 16 Feb. 2025

Notizen über die Uhrzeiten :

Dienstag - Samstag: 10- 18 Uhr
Sonn- und Feiertage: 11- 18 Uhr
Montags geschlossen

Könnte dich auch interessieren :

  • Es gibt Termine vom 11 Apr. 2025 bis 22 Juni 2025
    Der Künstler Laurenz Stockner zeigt neue, aus Kupfer und Stahl geformte Gefäße. HYLE stammt aus dem Griechischen und bezeichnet zunächst das Holz an sich, meint aber in seiner philosophischen Ausweitung das Stoffliche, die Materialität. Aus der Betrachtung der Materialität schafft der künstlerische Zugang neue Interpretationsebenen, zumal der Gebrauchscharakter nicht im Vordergrund steht. Behältnisse gehören zur Grundausrüstung bäuerlicher Kulturen. Ihre archaische, überzeitliche Form verbindet sich mit der langen Tradition der Bebauung des Bodens. Der ausgebildete Schlosser, Gold- und Kunstschmied hat eine besondere Nähe zum Material Kupfer entwickelt, dessen Grundmaterial aus dem Prettauer Bergwerk stammt. Die ästhetisierte Form der künstlerisch geformten Gefäße schließt an eine jahrhunderte- wenn nicht jahrtausendalte Tradition an.
  • Es gibt Termine vom 16 März 2025 bis 09 Juni 2025
    Kurator*innen: Lucrezia Cippitelli, Simone Frangi Die Einzelausstellung Aerolectics präsentiert erstmalig die Arbeiten Belinda Kazeem-Kamińskis in Italien. Im Kontext des dreijährigen Programms The Invention of Europe beleuchtet die Künstlerin und Autorin ein wenig beachtetes Kapitel der Südtiroler Geschichte: das Missionswesen. Ausgehend von der materiellen Metapher der Insubrischen Linie bei Meran, an der sich die afrikanische und europäische Platte treffen, hinterfragt Kazeem-Kamiński die Verflechtung von Geschichte und Gegenwart, insbesondere in Bezug auf den afrikanischen Kontext. Inspiriert von der Geschichte Asues*, einem jungen, afrikanischen Mädchen, das im Januar 1855 im Rahmen des Missionswesens unfreiwillig im Ursulinenkloster Bruneck ankam, entfaltet Kazeem-Kamiński eine vielstimmige und multimediale Erzählung. Diese setzt sich intensiv mit der kolonialen Vergangenheit auseinander und wirft Fragen zur Gegenwart auf. Im Fokus steht dabei die künstlerische Auseinandersetzung mit der Art und Weise, wie sich Gewalt in den Ge/Schichten manifestiert und sich über das Zusammenwirken der Elemente – Gestein, Feuer, Wasser und Luft – ablagert. Gleichzeitig geht es um die Suche nach Wegen einer reparativen Ahn*innenarbeit, die Möglichkeiten der Heilung und des Erinnerns erforscht. Kazeem-Kamiński’s Werke zeichnen sich durch autoethnographische Ansätze und Pendelbewegungen zwischen künstlerischer Recherche sowie kritischer Text-und Bildproduktion aus. Beeinflusst durch Schwarze feministische Denker*innen, Autor*innen und Bildproduzent*innen hat sie eine künstlerische Praxis entwickelt, welche die Medien Video, Fotografie, Performance und Text nutzt, um sich den vielstimmigen Ge/Schichten der afrikanischen Diaspora, insbesondere im deutschsprachigen Raum zu widmen. Ihre Arbeiten bewegen sich dabei zwischen Dokumentation und Fiktion und fragen nicht nur nach der Präsenz Schwarzer Menschen in der europäischen Geschichtsschreibung, sondern auch nach deren Sichtbarkeit in der physischen europäischen Landschaft und im öffentlichen Raum. Die Ausstellung ist Teil des dreijährigen Programms The Invention of Europe, das von Lucrezia Cippitelli und Simone Frangi konzipiert und kuratiert wurde.
  • Es gibt Termine vom 23 Aug. 2024 bis 31 Okt. 2025
    Matthias Schönweger feierte im Jänner seinen 75. Geburtstag. Wir widmen ihm dazu eine Ausstellung.

Trag deine Veranstaltungen in den ersten und beliebtesten Veranstaltungskalender Südtirols ein!

BIST DU SCHON REGISTRIERT?

LOGGE DICH EIN

NOCH NICHT?

Verpasse nicht die besten Veranstaltungen in Südtirol!

ABONNIERE UNSEREN WÖCHENTLICHEN NEWSLETTER

Möchtest du deine Events in unserem Magazin veröffentlicht sehen?

ERHALTE EINEN MONATLICHEN HINWEIS ZUM REDAKTIONSSCHLUSS

Möchtest du deine Veranstaltungen oder dein Unternehmen bewerben? Wir sind dein idealer Partner und können maßgeschneiderte Lösungen und Pakete für alle deine Bedürfnisse anbieten.

GEHE ZUR WERBEBEREICH

KONTAKTIERE UNS DIREKT

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..