Einloggen

Stefan Zweig – Weltautor - Veröffentlicht von martin_inside

0

Event-Informationen

Stefan Zweig (1881–1942) zählt bis heute zu den meistgelesenen deutschsprachigen AutorInnen. Zahlreiche Übersetzungen und Bearbeitungen von Europa bis China belegen die anhaltende Strahlkraft seiner Werke. Die vom Südtiroler Kulturinstitut nach Bozen gebrachte Wanderausstellung zeigt Zweig als nicht unumstrittenen Bestsellerautor, als unentwegt Reisenden und als Weltbürger mit pazifistischer Mission. Die Figuren und Schauplätze seiner Erzählliteratur führen ebenso einmal rund um den Globus. Zu entdecken ist Zweigs außergewöhnliche Wirkungsgeschichte und sein vielseitiges literarisches Schaffen, das bis heute nichts an Aktualität eingebüßt hat. Stefan Zweigs Botschaft für die Nachwelt ist die Utopie einer friedlichen Welt ohne Grenzen.
Die von Bernhard Fetz, Arnhilt Inguglia-Höfle und Arturo Larcati kuratierte Ausstellung unterstreicht auch die politische Aktualität von Stefan Zweig. Er war von der Erfahrung des Ersten Weltkriegs und von der Zerstörung seiner Weltordnung zutiefst betroffen. Daraus entstand sein Schreiben gegen den Krieg. In seinen Schriften hat Zweig vor der Verbreitung von Falschinformationen und vor Politikern, die spalten und radikale Lösungen vorschlagen, gewarnt. In Zeiten der Machtübernahme Hitlers und der Nationalsozialisten zeigt er die Gefahren der Propaganda und des Rechtspopulismus klar auf. Zweig war gegen den Fanatismus der totalitären Systeme der dreißiger Jahre und für ein „Europa des Geistes“. Arturo Larcati schreibt dazu: „Als einer der ersten Intellektuellen seiner Zeit hat Stefan Zweig verstanden, dass sein Projekt eines dauerhaften Friedens nur in einem geeinten Europa realisierbar ist.“

Eine Ausstellung des Literaturmuseums der Österreichischen Nationalbibliothek, des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten, des Österreichischen Kulturforums Mailand und des Stefan Zweig Zentrums Salzburg in Zusammenarbeit mit dem Literaturarchiv Salzburg.
Mit freundlicher Unterstützung des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport.

Kontakte :

Das nächste Event findet statt in :

00

Tage

00

Stunden

00

Minuten

00

Datum und Uhrzeit des Events :

Es gibt Termine vom 19 März 2025 bis 17 Apr. 2025
  • Fr 04 April, 202510:00-12:00 | 15:00 - 18:00
  • Sa 05 April, 202510:00-12:00 |
  • Mo 07 April, 202510:00-12:00 | 15:00 - 18:00
  • Di 08 April, 202510:00-12:00 | 15:00 - 18:00
  • Mi 09 April, 202510:00-12:00 | 15:00 - 18:00
  • Do 10 April, 202510:00-12:00 | 15:00 - 18:00
  • Fr 11 April, 202510:00-12:00 | 15:00 - 18:00
  • Sa 12 April, 202510:00-12:00 |
  • Mo 14 April, 202510:00-12:00 | 15:00 - 18:00
  • Di 15 April, 202510:00-12:00 | 15:00 - 18:00
  • Mi 16 April, 202510:00-12:00 | 15:00 - 18:00
  • Do 17 April, 202510:00-12:00 | 15:00 - 18:00

Veröffentlicht von :

Könnte dich auch interessieren :

  • Es gibt Termine vom 05 Apr. 2025 bis 06 Apr. 2025
    Seid ihr bereit, alle Geheimnisse der Katzenwelt zu lüften? Die internationale Katzenausstellung ENFI erwartet euch am 5. und 6. April auf der Messe Bozen für ein Wochenende, das ganz dem Wunder und der Eleganz der Katzenwelt gewidmet ist! Eine besondere Gelegenheit, um die Eigenschaften von jeder einzelnen Rasse zu entdecken und einzigartige Katzen wie die majestätischen Norwegischen Waldkatzen, die eleganten Abessinier, die flauschigen Sibirischen Katzen und viele andere Rassen aus aller Welt zu bewundern. Ein Event für die ganze Familie, und nicht nur das! Wettbewerbe, Aktivitäten für Kinder und Treffen mit Zuchtexpertinnen und -experten, um alles, was man über die Welt der Katzen wissen muss, herauszufinden! ONLINE-TICKETS unter www.igattipiubellidelmondo.it Familien-Rabatte und freier Eintritt für Kinder unter 8 Jahren, wenn in Begleitung!
  • Es gibt Termine vom 12 März 2025 bis 26 Apr. 2025
    Foto Forum freut sich, die Ausstellung Durchgangsland–Terradipassaggio von Francesca Cirilli zu präsentieren. Die Arbeiten für die Einzelausstellung der Künstlerin entstanden im Rahmen einer Reihe von Residenzen, die vom Kurator Stefano Riba konzipiert und vom Foto Forum organisiert wurden und im Jahr 2024 auf dem Gebiet der Gemeinde Franzensfeste stattfanden. Den geografischen Kontext, in den Cirillis Bilder sowie Ribas Texte – eine Eigenpublikation, die im Rahmen der Ausstellung präsentiert wird – eingebettet sind, bildet die über 15 Kilometer lange Strecke der SS12 (Staatsstraße des Abetone und des Brennerpasses), die Franzensfeste und Mauls verbindet. Auf diesem kurzen Abschnitt ist die Dichte von Spuren, die die alte, moderne und zeitgenössische Geschichte dieser Gegend erzählen, besonders hoch – einer Gegend, die durch den Bau großer Infrastrukturen geprägt wurde, errichtet dank ausländischer Arbeitskräfte.
  • Es gibt Termine vom 26 Okt. 2024 bis 12 Okt. 2025
    Szenen friedlichen Daseins von Hirten und Weidetieren – zähe Arbeit bei widrigem Wetter in meist unbequemen Landschaften: Zwischen diesen Polen bewegt sich die Kulturgeschichte der Weide. Als Menschen begannen, die Alpen mit ihren Haustieren zu besiedeln, setzte auch die Veränderung der nacheiszeitlichen Land¬schaft ein. Die Ausstellung zeigt Etappen dieser Entwicklung bis hin zur heutigen Debatte um Weidetiere und Wölfe. Skulpturen, Modelle und Spiele, Interviews und Filme geben Einblicke in die Kulturpraxis der Hut, der Weideführung unter Hirten, die nicht nur dem Schutz vor Wölfen dient: Weidetiere, Hirten und Hirtinnen haben das Potential, Positives innerhalb der Krisenthemen Klima, Artenschutz und Umwelt, Ernährung, Tierhaltung und selbstbestimmter Arbeit zu bewirken.

Trag deine Veranstaltungen in den ersten und beliebtesten Veranstaltungskalender Südtirols ein!

BIST DU SCHON REGISTRIERT?

LOGGE DICH EIN

NOCH NICHT?

Verpasse nicht die besten Veranstaltungen in Südtirol!

ABONNIERE UNSEREN WÖCHENTLICHEN NEWSLETTER

Möchtest du deine Events in unserem Magazin veröffentlicht sehen?

ERHALTE EINEN MONATLICHEN HINWEIS ZUM REDAKTIONSSCHLUSS

Möchtest du deine Veranstaltungen oder dein Unternehmen bewerben? Wir sind dein idealer Partner und können maßgeschneiderte Lösungen und Pakete für alle deine Bedürfnisse anbieten.

GEHE ZUR WERBEBEREICH

KONTAKTIERE UNS DIREKT

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | inside@inside.bz.it.