Einloggen

Einloggen

Gras und Zähne / May safely graze - Veröffentlicht von martin_inside

0

Event-Informationen

Szenen friedlichen Daseins von Hirten und Weidetieren – zähe Arbeit bei widrigem Wetter in meist unbequemen Landschaften: Zwischen diesen Polen bewegt sich die Kulturgeschichte der Weide. Als Menschen begannen, die Alpen mit ihren Haustieren zu besiedeln, setzte auch die Veränderung der nacheiszeitlichen Land¬schaft ein. Die Ausstellung zeigt Etappen dieser Entwicklung bis hin zur heutigen Debatte um Weidetiere und Wölfe.

Skulpturen, Modelle und Spiele, Interviews und Filme geben Einblicke in die Kulturpraxis der Hut, der Weideführung unter Hirten, die nicht nur dem Schutz vor Wölfen dient: Weidetiere, Hirten und Hirtinnen haben das Potential, Positives innerhalb der Krisenthemen Klima, Artenschutz und Umwelt, Ernährung, Tierhaltung und selbstbestimmter Arbeit zu bewirken.

Kontakte :

Das nächste Event findet statt in :

00

Tage

00

Stunden

00

Minuten

00

Datum und Uhrzeit des Events :

Es gibt Termine vom 26 Okt. 2024 bis 12 Okt. 2025
  • Do 27 März, 202510:00-18:00 |
  • Fr 28 März, 202510:00-18:00 |
  • Sa 29 März, 202510:00-18:00 |
  • So 30 März, 202510:00-18:00 |
  • Di 01 April, 202510:00-18:00 |
  • Mi 02 April, 202510:00-18:00 |
  • Do 03 April, 202510:00-18:00 |
  • Fr 04 April, 202510:00-18:00 |
  • Sa 05 April, 202510:00-18:00 |
  • So 06 April, 202510:00-18:00 |
  • Di 08 April, 202510:00-18:00 |
  • Mi 09 April, 202510:00-18:00 |
  • Do 10 April, 202510:00-18:00 |
  • Fr 11 April, 202510:00-18:00 |
  • Sa 12 April, 202510:00-18:00 |
  • So 13 April, 202510:00-18:00 |
  • Di 15 April, 202510:00-18:00 |
  • Mi 16 April, 202510:00-18:00 |
  • Do 17 April, 202510:00-18:00 |
  • Fr 18 April, 202510:00-18:00 |
  • Sa 19 April, 202510:00-18:00 |
  • So 20 April, 202510:00-18:00 |
  • Di 22 April, 202510:00-18:00 |
  • Mi 23 April, 202510:00-18:00 |
  • Do 24 April, 202510:00-18:00 |
  • Fr 25 April, 202510:00-18:00 |
  • Sa 26 April, 202510:00-18:00 |
  • So 27 April, 202510:00-18:00 |
  • Di 29 April, 202510:00-18:00 |
  • Mi 30 April, 202510:00-18:00 |
  • Fr 02 Mai, 202510:00-18:00 |
  • Sa 03 Mai, 202510:00-18:00 |
  • So 04 Mai, 202510:00-18:00 |
  • Di 06 Mai, 202510:00-18:00 |
  • Mi 07 Mai, 202510:00-18:00 |
  • Do 08 Mai, 202510:00-18:00 |
  • Fr 09 Mai, 202510:00-18:00 |
  • Sa 10 Mai, 202510:00-18:00 |
  • So 11 Mai, 202510:00-18:00 |
  • Di 13 Mai, 202510:00-18:00 |
  • Mi 14 Mai, 202510:00-18:00 |
  • Do 15 Mai, 202510:00-18:00 |
  • Fr 16 Mai, 202510:00-18:00 |
  • Sa 17 Mai, 202510:00-18:00 |
  • So 18 Mai, 202510:00-18:00 |
  • Di 20 Mai, 202510:00-18:00 |
  • Mi 21 Mai, 202510:00-18:00 |
  • Do 22 Mai, 202510:00-18:00 |
  • Fr 23 Mai, 202510:00-18:00 |
  • Sa 24 Mai, 202510:00-18:00 |
  • So 25 Mai, 202510:00-18:00 |
  • Di 27 Mai, 202510:00-18:00 |
  • Mi 28 Mai, 202510:00-18:00 |
  • Do 29 Mai, 202510:00-18:00 |
  • Fr 30 Mai, 202510:00-18:00 |
  • Sa 31 Mai, 202510:00-18:00 |
  • So 01 Juni, 202510:00-18:00 |
  • Di 03 Juni, 202510:00-18:00 |
  • Mi 04 Juni, 202510:00-18:00 |
  • Do 05 Juni, 202510:00-18:00 |
  • Fr 06 Juni, 202510:00-18:00 |
  • Sa 07 Juni, 202510:00-18:00 |
  • So 08 Juni, 202510:00-18:00 |
  • Di 10 Juni, 202510:00-18:00 |
  • Mi 11 Juni, 202510:00-18:00 |
  • Do 12 Juni, 202510:00-18:00 |
  • Fr 13 Juni, 202510:00-18:00 |
  • Sa 14 Juni, 202510:00-18:00 |
  • So 15 Juni, 202510:00-18:00 |
  • Di 17 Juni, 202510:00-18:00 |
  • Mi 18 Juni, 202510:00-18:00 |
  • Do 19 Juni, 202510:00-18:00 |
  • Fr 20 Juni, 202510:00-18:00 |
  • Sa 21 Juni, 202510:00-18:00 |
  • So 22 Juni, 202510:00-18:00 |
  • Di 24 Juni, 202510:00-18:00 |
  • Mi 25 Juni, 202510:00-18:00 |
  • Do 26 Juni, 202510:00-18:00 |
  • Fr 27 Juni, 202510:00-18:00 |
  • Sa 28 Juni, 202510:00-18:00 |
  • So 29 Juni, 202510:00-18:00 |
  • Di 01 Juli, 202510:00-18:00 |
  • Mi 02 Juli, 202510:00-18:00 |
  • Do 03 Juli, 202510:00-18:00 |
  • Fr 04 Juli, 202510:00-18:00 |
  • Sa 05 Juli, 202510:00-18:00 |
  • So 06 Juli, 202510:00-18:00 |
  • Di 08 Juli, 202510:00-18:00 |
  • Mi 09 Juli, 202510:00-18:00 |
  • Do 10 Juli, 202510:00-18:00 |
  • Fr 11 Juli, 202510:00-18:00 |
  • Sa 12 Juli, 202510:00-18:00 |
  • So 13 Juli, 202510:00-18:00 |
  • Di 15 Juli, 202510:00-18:00 |
  • Mi 16 Juli, 202510:00-18:00 |
  • Do 17 Juli, 202510:00-18:00 |
  • Fr 18 Juli, 202510:00-18:00 |
  • Sa 19 Juli, 202510:00-18:00 |
  • So 20 Juli, 202510:00-18:00 |
  • Di 22 Juli, 202510:00-18:00 |
  • Mi 23 Juli, 202510:00-18:00 |
  • Do 24 Juli, 202510:00-18:00 |
  • Fr 25 Juli, 202510:00-18:00 |
  • Sa 26 Juli, 202510:00-18:00 |
  • So 27 Juli, 202510:00-18:00 |
  • Di 29 Juli, 202510:00-18:00 |
  • Mi 30 Juli, 202510:00-18:00 |
  • Do 31 Juli, 202510:00-18:00 |
  • Fr 01 August, 202510:00-18:00 |
  • Sa 02 August, 202510:00-18:00 |
  • So 03 August, 202510:00-18:00 |
  • Di 05 August, 202510:00-18:00 |
  • Mi 06 August, 202510:00-18:00 |
  • Do 07 August, 202510:00-18:00 |
  • Fr 08 August, 202510:00-18:00 |
  • Sa 09 August, 202510:00-18:00 |
  • So 10 August, 202510:00-18:00 |
  • Di 12 August, 202510:00-18:00 |
  • Mi 13 August, 202510:00-18:00 |
  • Do 14 August, 202510:00-18:00 |
  • Fr 15 August, 202510:00-18:00 |
  • Sa 16 August, 202510:00-18:00 |
  • So 17 August, 202510:00-18:00 |
  • Di 19 August, 202510:00-18:00 |
  • Mi 20 August, 202510:00-18:00 |
  • Do 21 August, 202510:00-18:00 |
  • Fr 22 August, 202510:00-18:00 |
  • Sa 23 August, 202510:00-18:00 |
  • So 24 August, 202510:00-18:00 |
  • Di 26 August, 202510:00-18:00 |
  • Mi 27 August, 202510:00-18:00 |
  • Do 28 August, 202510:00-18:00 |
  • Fr 29 August, 202510:00-18:00 |
  • Sa 30 August, 202510:00-18:00 |
  • So 31 August, 202510:00-18:00 |
  • Di 02 September, 202510:00-18:00 |
  • Mi 03 September, 202510:00-18:00 |
  • Do 04 September, 202510:00-18:00 |
  • Fr 05 September, 202510:00-18:00 |
  • Sa 06 September, 202510:00-18:00 |
  • So 07 September, 202510:00-18:00 |
  • Di 09 September, 202510:00-18:00 |
  • Mi 10 September, 202510:00-18:00 |
  • Do 11 September, 202510:00-18:00 |
  • Fr 12 September, 202510:00-18:00 |
  • Sa 13 September, 202510:00-18:00 |
  • So 14 September, 202510:00-18:00 |
  • Di 16 September, 202510:00-18:00 |
  • Mi 17 September, 202510:00-18:00 |
  • Do 18 September, 202510:00-18:00 |
  • Fr 19 September, 202510:00-18:00 |
  • Sa 20 September, 202510:00-18:00 |
  • So 21 September, 202510:00-18:00 |
  • Di 23 September, 202510:00-18:00 |
  • Mi 24 September, 202510:00-18:00 |
  • Do 25 September, 202510:00-18:00 |
  • Fr 26 September, 202510:00-18:00 |
  • Sa 27 September, 202510:00-18:00 |
  • So 28 September, 202510:00-18:00 |
  • Di 30 September, 202510:00-18:00 |
  • Mi 01 Oktober, 202510:00-18:00 |
  • Do 02 Oktober, 202510:00-18:00 |
  • Fr 03 Oktober, 202510:00-18:00 |
  • Sa 04 Oktober, 202510:00-18:00 |
  • So 05 Oktober, 202510:00-18:00 |
  • Di 07 Oktober, 202510:00-18:00 |
  • Mi 08 Oktober, 202510:00-18:00 |
  • Do 09 Oktober, 202510:00-18:00 |
  • Fr 10 Oktober, 202510:00-18:00 |
  • Sa 11 Oktober, 202510:00-18:00 |
  • So 12 Oktober, 202510:00-18:00 |

Veröffentlicht von :

Könnte dich auch interessieren :

  • Es gibt Termine vom 29 März 2025 bis 14 Sep. 2025
    Yuji Agematsu, Chantal Akerman, Nick Atkins, Charles Atlas, Lutz Bacher, Martin Barré, Blade, Monica Bonvicini, Patricia L. Boyd, Dan Christensen, Shaun Crawford, Curtis Cuffie, René Daniëls, Daze, Manuel DeLanda, Melvin Edwards, Matias Faldbakken, Heike-Karin Föll, Futura 2000, Keith Haring, Jenny Holzer & Lady Pink, KAYA, Jutta Koether, Michael Krebber, Brad Kronz, Maggie Lee, Klara Lidén, Ilya Lipkin, Colette Lumiere, Kunle Martins, Jeanette Mundt, Georgie Nettell, Armando Nin, N.O.Madski, Clayton Patterson, Charlotte Posenenske, Josephine Pryde, Quik, Lee Quiñones, Carol Rama, Rammellzee, R.I.P. Germain, Matthew “Zexor” Rodriguez, Karin Sander, Seen, David Smith, Dash Snow, Ben Solomon, Hedda Sterne, Emily Sundblad, SoiL Thornton, Alix Vernet, WANTO, Lawrence Weiner, Dondi White, Martin Wong & LA2, Christopher Wool, Zephyr Mit Graffiti eröffnet Museion im März 2025 eine bahnbrechende Ausstellung über die Verbindungen zwischen Graffiti und zeitgenössischer Kunst. Erstmals in Italien widmet sich eine Museumsausstellung der Geschichte der Sprühmalerei sowie den vielfältigen künstlerischen Überführungen von Bildsprachen der Stadt und Straße ins Atelier. Graffiti zeigt sich dabei vor allem als Sichtweise und Perspektive auf urbane Landschaften. Die Werkschau versammelt transdisziplinäre Arbeiten aus 75 Jahren und verfolgt einen Ansatz, der weit über die Historisierung von Graffiti als „Outsider“-Praxis hinausgeht. Beginnend mit frühen Sprühbildern aus den 1950er- und 1960er-Jahren spannt sie den Bogen über Arbeiten legendärer Graffiti-Writer*innen der 1980er-Jahre bis hin zu Werken zeitgenössischer Künstler*innen, die Graffiti in ihr vielfältiges Schaffen einbeziehen. Curated by Leonie Radine and Ned Vena
  • Es gibt Termine vom 14 Feb. 2025 bis 18 Apr. 2025
    Kaufmanns künstlerische Praxis umfasst Grafiken, Multimediaarbeiten und Objekte. Seine Produktionen agieren stets als künstliche Prothesen, indem sie menschgemachte Applikationen analysieren und als modifiziertes Setting neu implizieren: Alltagsgegenstände, Konzepte oder Technologien werden ästhetisiert und in einem künstlichen Kontext gesetzt. Seine Werke zeichnen sich durch einen hintergründigen Charakter aus, vieles wird durch intelligente technische Werkzeuge decodiert und rechiffriert, um einen Bruch zwischen Ratio und Gefühl, zwischen Starrheit und Bewegung sowie zwischen Künstlichem und Natürlichem zu erzeugen. Kaufmanns Spannungsfeld ist das Geheimnisvolle, ihn interessiert nicht die sichtbare Oberfläche, sondern das Darunter, das Ergründen von Kryptologien, um neue Bedeutungsebene hinzuzufügen. Dabei ist er in seiner künstlerischen Praxis nie offensiv, sondern stets bedeckt und kalkuliert. Der Betrachtende erfährt präzise nur das, was der Künstler bewusst als Verstehensbrücken einbaut. In der interaktiven Ausstellung „meet me in the gallery“ richtet er seinen Fokus konkret installativen Objekten, die der Überwachungstechnologie entlehnt sind und dabei deren Mechanismen hinterfragen. Der Ausstellungsraum wird zum abhörsicheren Erfahrungsraum: Paneele stören durch weißes Rauschen im Ultraschallbereich kleine Mikrofone, insbesondere diejenigen von Smartphones. Körperschallwandler bewirken durch Vibrationen, dass Gespräche im Raum für Laserscanner unkenntlich werden. Solche hochtechnischen und verschleierten Praktiken, sowie die damit verbundene Macht und Ohnmacht bilden die Grundlage für Christian Kaufmanns künstlerische Recherchen. „meet me in the gallery“ ist eine Einladung des Künstlers ihn konzeptuell und sensorisch – ohne physische Präsenz, allein durch das, was er geschaffen hat – zu treffen, um in einer klar reduzierten Ästhetik den Grenzen von Wahrnehmung und Technologie – zwischen Kontrolle und Kontrollverlust – nachzuspüren. Christian Kaufmann, *1986 in Bozen (I). 2007/2008 – 2008 Studium an der Universität Salzburg Philosophie und Psychologie. 2008/2009 – 2014/2015 Universität für angewandte Kunst Wien Bildhauerei und Multimedia. Seit 2010 freischaffender Künstler, lebt und arbeitet in Margreid (I). Die Ausstellung ist kuratiert von Lisa Trockner.
  • Es gibt Termine vom 01 März 2025 bis 10 Mai 2025
    LEANDER SCHWAZER UND THE LATE ESTATE BROOMBERG & CHANARIN KURATIERT VON FRANCESCA VERGA UND ZASHA COLAH ERÖFFNUNG 28.02.2025, 19 UHR (AR/GE KUNST) ERÖFFNUNG SATELLITE, 01.03.2025, 11 UHR (Geirweg 65, 39049 Wiesen-Pfitsch) Es scheint nicht mehr möglich zu sein, sich der ständigen Überwachung zu entziehen, so dass es die Überwachten selbst sind, die die Überwachung schaffen und eine regelrechte Kultur hierfür fördern. Während sich Überwachungsmaßnahmen nun ebenfalls auf eine Verbreitung der zunehmend erschwinglicher werdenden elektronischen Kameras für den individuellen Gebrauch stützen, die Einzug ins private Zuhause und den Lebensalltag halten, ist die Massenüberwachung so sehr zu einem Teil unserer heutigen Welt geworden, dass man sagen kann, das Individuum agiere innerhalb von ihr und bleibe in ihr gefangen, wobei seine Bürger*innenrechte ausgehebelt werden. Die Ausstellung Pfeffer und Oliven. Zur Gegenüberwachung eröffnet am 28. Februar 2025 in der Ar/Ge Kunst. Sie kreist um Betrachtungen des Künstlers Leander Schwazer ebenso wie von The Late Estate Broomberg & Chanarin rund um das Thema Überwachung und reflektiert über das Kippen von Vorstellungen in Bezug auf das, was die Beobachtenden von den Beobachteten trennt. So erzählt Leander Schwazer (1982, Sterzing) von der Videoüberwachung aus einer ikonografischen und identitätsbezogenen Perspektive heraus und sucht in Schichten des Unbewussten nach einem Ursprungsgrund für die Überwachungskultur. In Falltüren und Käfigen lässt er aus Videofallen stammende Aufnahmen (von Wölfen und anderen Tieren) erscheinen unter Betonung ihrer gespenstischen und halluzinatorischen Qualität. Der zweite Teil dieses Projekts eröffnet am 1. März um 11 Uhr am Geirweg 65, 39049 Wiesen-Pfitsch, neben dem Atelier des Künstlers, wo eine Sammlung von Überwachungsaufnahmen präsentiert wird. Die Arbeit von Broomberg & Chanarin ist eine Antwort auf Dziga Vertovs (1896-1954) legendären Debütfilm Jahrestag der Revolution (1918), der fast ein Jahrhundert lang als verschollen galt. Er ist möglicherweise der erste abendfüllende Dokumentarfilm der Filmgeschichte und wurde vor Kurzem erst von dem Filmhistoriker Nikolai Izvolov wiederhergestellt. Für ihre Arbeit Anniversary of a Revolution (Parsed) verwendeten Broomberg & Chanarin leistungsstarke Computer-Vision-Technologien, um die physischen Bewegungen im Film als digitales Rendering nachzuvollziehen, und werfen unter Einsatz von Überwachungsmechanismen des 21. Jahrhunderts einen neuen Blick auf das historische Archivmaterial. Wir bedanken uns bei der Firma Barth Innenausbau (Brixen) für die Produktion des Werkes „Fountain“ von Leander Schwazer.

Trag deine Veranstaltungen in den ersten und beliebtesten Veranstaltungskalender Südtirols ein!

BIST DU SCHON REGISTRIERT?

LOGGE DICH EIN

NOCH NICHT?

Verpasse nicht die besten Veranstaltungen in Südtirol!

ABONNIERE UNSEREN WÖCHENTLICHEN NEWSLETTER

Möchtest du deine Events in unserem Magazin veröffentlicht sehen?

ERHALTE EINEN MONATLICHEN HINWEIS ZUM REDAKTIONSSCHLUSS

Möchtest du deine Veranstaltungen oder dein Unternehmen bewerben? Wir sind dein idealer Partner und können maßgeschneiderte Lösungen und Pakete für alle deine Bedürfnisse anbieten.

GEHE ZUR WERBEBEREICH

KONTAKTIERE UNS DIREKT

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..