Einloggen

Neue Dauerausstellung Schloss Runkelstein - Veröffentlicht von martin_inside

0

Event-Informationen

25 Jahre nach der Wiedereröffnung von Schloss Runkelstein bietet eine neue Ausstellung die Möglichkeit, die Bedeutung der Malereien zu erfahren und mit allen Sinnen in die mittelalterliche Bilderwelt einzutauchen.
Die Fresken der „Bilderburg“ beeindrucken durch ihren außergewöhnlichen Erhaltungszustand und ziehen jedes Jahr Besucher aus aller Welt an. Sie wurden von der Familie Vintler, einer wohlhabenden Bozner Kaufmannsfamilie, in Auftrag gegeben. Es sind Darstellungen von Turnieren, Tänzen, Gesellschaftsspielen und legendären Heldenfiguren, die ein Ideal von Rittertum und Adel feiern.
Der neue Ausstellungsparcour, der im östlichen Flügel des Schlosses eingerichtet wurde, nimmt diese Themen auf und stellt sie auf eine zeitgemäße, interaktive Weise dar, die für verschiedene Zielgruppen geeignet ist.
Begleitend zur Ausstellung gibt es ein abwechslungsreiches Programm von Veranstaltungen: Beginnend mit dem Wochenende vom 12. bis 13. April: Das Burgfest mit den Rittern von Andrian. Es erwartet euch ein ganzes Wochenende, um zusammen mit den Rittern von Andrian ins Mittelalter einzutauchen: Tänze, Kämpfe und ein spielerisches Kennenlernen der Geheimnisse rund um Rüstungen und mittelalterliche Handwerkskunst.

Kontakte :

Das nächste Event findet statt in :

00

Tage

00

Stunden

00

Minuten

00

Datum und Uhrzeit des Events :

Es gibt Termine vom 11 Apr. 2025 bis 04 Jan. 2026
  • Mi 21 Mai, 202510:00-18:00 |
  • Do 22 Mai, 202510:00-18:00 |
  • Fr 23 Mai, 202510:00-18:00 |
  • Sa 24 Mai, 202510:00-18:00 |
  • So 25 Mai, 202510:00-18:00 |
  • Di 27 Mai, 202510:00-18:00 |
  • Mi 28 Mai, 202510:00-18:00 |
  • Do 29 Mai, 202510:00-18:00 |
  • Fr 30 Mai, 202510:00-18:00 |
  • Sa 31 Mai, 202510:00-18:00 |
  • So 01 Juni, 202510:00-18:00 |
  • Di 03 Juni, 202510:00-18:00 |
  • Mi 04 Juni, 202510:00-18:00 |
  • Do 05 Juni, 202510:00-18:00 |
  • Fr 06 Juni, 202510:00-18:00 |
  • Sa 07 Juni, 202510:00-18:00 |
  • So 08 Juni, 202510:00-18:00 |
  • Di 10 Juni, 202510:00-18:00 |
  • Mi 11 Juni, 202510:00-18:00 |
  • Do 12 Juni, 202510:00-18:00 |
  • Fr 13 Juni, 202510:00-18:00 |
  • Sa 14 Juni, 202510:00-18:00 |
  • So 15 Juni, 202510:00-18:00 |
  • Di 17 Juni, 202510:00-18:00 |
  • Mi 18 Juni, 202510:00-18:00 |
  • Do 19 Juni, 202510:00-18:00 |
  • Fr 20 Juni, 202510:00-18:00 |
  • Sa 21 Juni, 202510:00-18:00 |
  • So 22 Juni, 202510:00-18:00 |
  • Di 24 Juni, 202510:00-18:00 |
  • Mi 25 Juni, 202510:00-18:00 |
  • Do 26 Juni, 202510:00-18:00 |
  • Fr 27 Juni, 202510:00-18:00 |
  • Sa 28 Juni, 202510:00-18:00 |
  • So 29 Juni, 202510:00-18:00 |
  • Di 01 Juli, 202510:00-18:00 |
  • Mi 02 Juli, 202510:00-18:00 |
  • Do 03 Juli, 202510:00-18:00 |
  • Fr 04 Juli, 202510:00-18:00 |
  • Sa 05 Juli, 202510:00-18:00 |
  • So 06 Juli, 202510:00-18:00 |
  • Di 08 Juli, 202510:00-18:00 |
  • Mi 09 Juli, 202510:00-18:00 |
  • Do 10 Juli, 202510:00-18:00 |
  • Fr 11 Juli, 202510:00-18:00 |
  • Sa 12 Juli, 202510:00-18:00 |
  • So 13 Juli, 202510:00-18:00 |
  • Di 15 Juli, 202510:00-18:00 |
  • Mi 16 Juli, 202510:00-18:00 |
  • Do 17 Juli, 202510:00-18:00 |
  • Fr 18 Juli, 202510:00-18:00 |
  • Sa 19 Juli, 202510:00-18:00 |
  • So 20 Juli, 202510:00-18:00 |
  • Di 22 Juli, 202510:00-18:00 |
  • Mi 23 Juli, 202510:00-18:00 |
  • Do 24 Juli, 202510:00-18:00 |
  • Fr 25 Juli, 202510:00-18:00 |
  • Sa 26 Juli, 202510:00-18:00 |
  • So 27 Juli, 202510:00-18:00 |
  • Di 29 Juli, 202510:00-18:00 |
  • Mi 30 Juli, 202510:00-18:00 |
  • Do 31 Juli, 202510:00-18:00 |
  • Fr 01 August, 202510:00-18:00 |
  • Sa 02 August, 202510:00-18:00 |
  • So 03 August, 202510:00-18:00 |
  • Di 05 August, 202510:00-18:00 |
  • Mi 06 August, 202510:00-18:00 |
  • Do 07 August, 202510:00-18:00 |
  • Fr 08 August, 202510:00-18:00 |
  • Sa 09 August, 202510:00-18:00 |
  • So 10 August, 202510:00-18:00 |
  • Di 12 August, 202510:00-18:00 |
  • Mi 13 August, 202510:00-18:00 |
  • Do 14 August, 202510:00-18:00 |
  • Fr 15 August, 202510:00-18:00 |
  • Sa 16 August, 202510:00-18:00 |
  • So 17 August, 202510:00-18:00 |
  • Di 19 August, 202510:00-18:00 |
  • Mi 20 August, 202510:00-18:00 |
  • Do 21 August, 202510:00-18:00 |
  • Fr 22 August, 202510:00-18:00 |
  • Sa 23 August, 202510:00-18:00 |
  • So 24 August, 202510:00-18:00 |
  • Di 26 August, 202510:00-18:00 |
  • Mi 27 August, 202510:00-18:00 |
  • Do 28 August, 202510:00-18:00 |
  • Fr 29 August, 202510:00-18:00 |
  • Sa 30 August, 202510:00-18:00 |
  • So 31 August, 202510:00-18:00 |
  • Di 02 September, 202510:00-18:00 |
  • Mi 03 September, 202510:00-18:00 |
  • Do 04 September, 202510:00-18:00 |
  • Fr 05 September, 202510:00-18:00 |
  • Sa 06 September, 202510:00-18:00 |
  • So 07 September, 202510:00-18:00 |
  • Di 09 September, 202510:00-18:00 |
  • Mi 10 September, 202510:00-18:00 |
  • Do 11 September, 202510:00-18:00 |
  • Fr 12 September, 202510:00-18:00 |
  • Sa 13 September, 202510:00-18:00 |
  • So 14 September, 202510:00-18:00 |
  • Di 16 September, 202510:00-18:00 |
  • Mi 17 September, 202510:00-18:00 |
  • Do 18 September, 202510:00-18:00 |
  • Fr 19 September, 202510:00-18:00 |
  • Sa 20 September, 202510:00-18:00 |
  • So 21 September, 202510:00-18:00 |
  • Di 23 September, 202510:00-18:00 |
  • Mi 24 September, 202510:00-18:00 |
  • Do 25 September, 202510:00-18:00 |
  • Fr 26 September, 202510:00-18:00 |
  • Sa 27 September, 202510:00-18:00 |
  • So 28 September, 202510:00-18:00 |
  • Di 30 September, 202510:00-18:00 |
  • Mi 01 Oktober, 202510:00-18:00 |
  • Do 02 Oktober, 202510:00-18:00 |
  • Fr 03 Oktober, 202510:00-18:00 |
  • Sa 04 Oktober, 202510:00-18:00 |
  • So 05 Oktober, 202510:00-18:00 |
  • Di 07 Oktober, 202510:00-18:00 |
  • Mi 08 Oktober, 202510:00-18:00 |
  • Do 09 Oktober, 202510:00-18:00 |
  • Fr 10 Oktober, 202510:00-18:00 |
  • Sa 11 Oktober, 202510:00-18:00 |
  • So 12 Oktober, 202510:00-18:00 |
  • Di 14 Oktober, 202510:00-18:00 |
  • Mi 15 Oktober, 202510:00-18:00 |
  • Do 16 Oktober, 202510:00-18:00 |
  • Fr 17 Oktober, 202510:00-18:00 |
  • Sa 18 Oktober, 202510:00-18:00 |
  • So 19 Oktober, 202510:00-18:00 |
  • Di 21 Oktober, 202510:00-18:00 |
  • Mi 22 Oktober, 202510:00-18:00 |
  • Do 23 Oktober, 202510:00-18:00 |
  • Fr 24 Oktober, 202510:00-18:00 |
  • Sa 25 Oktober, 202510:00-18:00 |
  • So 26 Oktober, 202510:00-18:00 |
  • Di 28 Oktober, 202510:00-18:00 |
  • Mi 29 Oktober, 202510:00-18:00 |
  • Do 30 Oktober, 202510:00-18:00 |
  • Fr 31 Oktober, 202510:00-18:00 |
  • Sa 01 November, 202510:00-18:00 |
  • So 02 November, 202510:00-18:00 |
  • Di 04 November, 202510:00-18:00 |
  • Mi 05 November, 202510:00-18:00 |
  • Do 06 November, 202510:00-18:00 |
  • Fr 07 November, 202510:00-18:00 |
  • Sa 08 November, 202510:00-18:00 |
  • So 09 November, 202510:00-18:00 |
  • Di 11 November, 202510:00-18:00 |
  • Mi 12 November, 202510:00-18:00 |
  • Do 13 November, 202510:00-18:00 |
  • Fr 14 November, 202510:00-18:00 |
  • Sa 15 November, 202510:00-18:00 |
  • So 16 November, 202510:00-18:00 |
  • Di 18 November, 202510:00-18:00 |
  • Mi 19 November, 202510:00-18:00 |
  • Do 20 November, 202510:00-18:00 |
  • Fr 21 November, 202510:00-18:00 |
  • Sa 22 November, 202510:00-18:00 |
  • So 23 November, 202510:00-18:00 |
  • Di 25 November, 202510:00-18:00 |
  • Mi 26 November, 202510:00-18:00 |
  • Do 27 November, 202510:00-18:00 |
  • Fr 28 November, 202510:00-18:00 |
  • Sa 29 November, 202510:00-18:00 |
  • So 30 November, 202510:00-18:00 |
  • Di 02 Dezember, 202510:00-18:00 |
  • Mi 03 Dezember, 202510:00-18:00 |
  • Do 04 Dezember, 202510:00-18:00 |
  • Fr 05 Dezember, 202510:00-18:00 |
  • Sa 06 Dezember, 202510:00-18:00 |
  • So 07 Dezember, 202510:00-18:00 |
  • Di 09 Dezember, 202510:00-18:00 |
  • Mi 10 Dezember, 202510:00-18:00 |
  • Do 11 Dezember, 202510:00-18:00 |
  • Fr 12 Dezember, 202510:00-18:00 |
  • Sa 13 Dezember, 202510:00-18:00 |
  • So 14 Dezember, 202510:00-18:00 |
  • Di 16 Dezember, 202510:00-18:00 |
  • Mi 17 Dezember, 202510:00-18:00 |
  • Do 18 Dezember, 202510:00-18:00 |
  • Fr 19 Dezember, 202510:00-18:00 |
  • Sa 20 Dezember, 202510:00-18:00 |
  • So 21 Dezember, 202510:00-18:00 |
  • Di 23 Dezember, 202510:00-18:00 |
  • Mi 24 Dezember, 202510:00-18:00 |
  • Do 25 Dezember, 202510:00-18:00 |
  • Fr 26 Dezember, 202510:00-18:00 |
  • Sa 27 Dezember, 202510:00-18:00 |
  • So 28 Dezember, 202510:00-18:00 |
  • Di 30 Dezember, 202510:00-18:00 |
  • Mi 31 Dezember, 202510:00-18:00 |
  • Do 01 Januar, 202610:00-18:00 |
  • Fr 02 Januar, 202610:00-18:00 |
  • Sa 03 Januar, 202610:00-18:00 |
  • So 04 Januar, 202610:00-18:00 |

Notizen über die Uhrzeiten :

Estate/Sommer h. 10-18 (15.03 fino/bis 02.11)
Inverno/Winter h. 10-17 (03.11 fino/bis 15.03)

Veröffentlicht von :

Könnte dich auch interessieren :

  • Es gibt Termine vom 13 Jan. 2025 bis 31 Dez. 2025
    Die Ausstellung von Ansichtskarten aus der Sammlung Gaetano Sessa, unterstützt durch einige Museen, Archive und Vereine der Stadt, möchte die Geschichte des Stadtviertels Europa-Neustift nachzeichnen: Ursprünglich ein Weinberg rund um den historischen Komplex von Maria Heim, wurde in der Zwischenkriegszeit das „Rione Littorio“ errichtet. Nach dem Krieg entstand die Bozner Messe, wobei der Pavillon Nr. 1 im Winter zum Eispalast umfunktioniert wurde. Schulen, Kinosäle u.s.w. vervollständigten schließlich das Bild. Eine Reise vom Ende des 19. Jahrhunderts bis in unsere Tage.
  • Es gibt Termine vom 09 Mai 2025 bis 05 Juli 2025
    ALEXANDER WIERER & RASMUS RAMÖ STREITH_PROJECT no, no flowers Preisträger Residence Cité Internationale des Arts Paris 2024 Gefördert von Stiftung Südtiroler Sparkasse / Fondazione Cassa di Risparmio Manche Begegnungen gleichen einem Spiegelbild – tief verbunden, losgelöst von Raum und Zeit. Alexander Wierer und Rasmus Ramö Streith trafen sich im Sommer 2024 zum ersten Mal, in Paris, es war während ihres Aufenthalts an der Cité Internationale des Arts. Zu der Zeit fanden die Olympischen Spiele in Paris statt, was die Stadt in einen bewachten isolierten Raum verwandelte. Die Julihitze tat ihres dazu, lähmte Menschen und Kinder noch mehr. Unter diesen Umständen wuchs eine Freundschaft. Abgüsse von Schuhsohlen, Tortenreste, ein Kassenautomat verweben sich in der Ausstellung no, no flowers zu einem Narrativ. Erzählen von den Spuren des gegangenen Weges, von gefeierten Festen und von der Quittung einer Freundschaft, die tief geht.
  • Es gibt Termine vom 08 Apr. 2025 bis 02 Nov. 2025
    Sich wie zu Hause fühlen – gestern und heute Von der nomadischen Unterkunft zum Wohlfühlort: In THE LOFT präsentieren wir Ihnen archäologisch rekonstruierte Häuserformen aus Südtirol von der Steinzeit bis zur Römerzeit vor und stellen sie heutigem Wohnen gegenüber. Gemütliche Sitzgelegenheiten laden dazu ein, sich nach dem Museumsbesuch in THE LOFT zu auszuruhen, sich zu unterhalten, nichts zu tun oder sich von interaktiven Stationen zum Thema Wohnen anregen zu lassen. Fühlen Sie sich zu Hause in THE LOFT! Wohnen im Lauf der Jahrtausende Zwischen einem schützenden Dach über dem Kopf und dem gemütlichen Relaxen auf der Wohnzimmercouch liegen Welten - und eine lange Zeit, in der sich die Behausung von der nomadischen Unterkunft zum Wohlfühlort entwickelte. Wohlfühlen Auch hier im Archäologiemuseum haben wir einen Ort zum Entspannen geschaffen. In THE LOFT können unsere Gäste ihre Füße ausruhen und gemeinsam planen, wo es als nächstes hingeht. Und nebenbei etwas darüber erfahren, wie man früher gewohnt hat. In THE LOFT präsentieren wir Ihnen archäologisch rekonstruierte Häuserformen in Südtirol von der Steinzeit bis zur Römerzeit. Wohnmodelle Bei archäologischen Rekonstruktionen ist es schwierig, von Bodenverfärbungen oder verfüllten Löchern im Erdboden, sogenannten Pfostenlöchern, auf ein Wohnhaus zu schließen. Um sich das Leben unserer Vorfahren besser vorstellen zu können, wurden für das Museum 1997/1998 Miniaturmodelle angefertigt. Diese orientieren sich an den archäologischen Spuren im Boden. Hinzu kommen Kenntnisse zu den Baumaterialien der damaligen Zeit, statische Berechnungen und einen Schuss Vorstellungskraft. Mittelsteinzeitliches Sommerjagdlager Plan de Frea, Wolkenstein in Gröden (9.–6. Jahrtausend v. Chr.) Die bronzezeitliche Hütte Albanbühel – Brixen Albanbichl, Brixen (mittlere Bronzezeit 16.–14. Jh. v. Chr.) Das rätische Haus – Stufels Brixen Stufels, Brixen (mittlere Eisenzeit, Mitte 6.–5. Jh. v. Chr.) Römische Raststätte Sebatum St. Lorenzen (1.-5. Jahrhundert n. Chr.) Römische Villa rustica Puenland, St. Lorenzen (3. – 5. Jahrhundert. n. Chr.)

Trag deine Veranstaltungen in den ersten und beliebtesten Veranstaltungskalender Südtirols ein!

BIST DU SCHON REGISTRIERT?

LOGGE DICH EIN

NOCH NICHT?

Verpasse nicht die besten Veranstaltungen in Südtirol!

ABONNIERE UNSEREN WÖCHENTLICHEN NEWSLETTER

Möchtest du deine Events in unserem Magazin veröffentlicht sehen?

ERHALTE EINEN MONATLICHEN HINWEIS ZUM REDAKTIONSSCHLUSS

Möchtest du deine Veranstaltungen oder dein Unternehmen bewerben? Wir sind dein idealer Partner und können maßgeschneiderte Lösungen und Pakete für alle deine Bedürfnisse anbieten.

GEHE ZUR WERBEBEREICH

KONTAKTIERE UNS DIREKT

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | inside@inside.bz.it.