Einloggen

Suche nach:

3 monate

Events

Sommerwochen im Park mit Canalescuola
0
Art & Culture
Montag, 16 Juni 2025 07:45-14:00 |

„Sommerwochen im Park“ ist eine Initiative von Canalescuola, die darauf abzielt, Kinder und Jugendliche in den Sommerferien einzubeziehen. Die Aktivitäten haben einen spielerischen und erlebnisorientierten Charakter. Dies sind einige der vorgeschlagenen Aktivitäten: • Aktivitäten im Park: Spiele, Geselligkeit, freie Kreativität und Outdoor-Aktivitäten • Ausflüge: Lehrausflüge und Tagestouren (Schwimmbad, Museum, Bergtouren, Mountainbiketouren...) • Unterricht: Lerneinheiten, Hausaufgaben, Lernmethode, Sprachentwicklung mit einem muttersprachlichen Deutschlehrer • Workshops: Kreatives Basteln, Brettspiele, Kunstworkshops, Theater, Tonarbeiten, Jonglieren, Naturkunde etc. • Technologie-Workshop: Labore für Technologie, Robotik, 3D-Druck, Codierung und Videospielprogrammierung (am Hauptsitz von Canalescuola in Via Wolkenstein – Aktivität für Personen über 12 Jahren reserviert) Die verschiedenen Aktivitäten finden gemäß dem auf der Website veröffentlichten Wochenkalender statt. Während des Anmeldevorgangs können Eltern die Anmeldewoche(n) auch auf Grundlage der vorgeschlagenen Aktivitäten auswählen.

Talferwiesen Talferwiesen, Bozen, BZ
The need behind the symptom - Children and adolescents
0
Formation
Montag, 16 Juni 2025 09:00-17:00 |

Im Zentrum des Seminars steht die Frage, wie sozio-emotionale Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen vor dem Hintergrund ihrer seelischen Bedürfnisse interpretiert werden können und welche Implikationen sich daraus für die Pädagogik ergeben. Im praktischen Teil des Seminars wird u.a. das Modusmodell angesprochen, das Kindern und Jugendlichen hilft, eine Metaebene einzunehmen und von dort aus die hinter den Symptomen liegenden Bedürfnisse zu erkennen (The need behind the symptom). Für alle Interessierten. Anmeldung erforderlich. Referent: Christof Loose

Cusanus-Akademie Seminarplatz 2, Bressanone, BZ
Miami International Piano Festival Academy MIPFA
0
Music
Dienstag, 17 Juni 2025 09:00-17:00 |
Es gibt Termine vom 17 Juni 2025 bis 03 Juli 2025

Die Miami International Piano Festival Academy, 1988 aus dem gleichnamigen Festival hervorgegangen, bringt ein umfassendes Programm nach Toblach, das die Kunst des Klavierspiels und der Kammermusik auslotet. Seit 2015 begeistern die Kurse Studierende und Enthusiasten, wobei Talente aus aller Welt entdeckt werden. Die Sommerakademie findet jedes Jahr in Toblach statt, einem musikalischen Paradies in den Dolomiten. Geboten werden Liederabende und Kurse mit Werken aus dem Klavierrepertoire großer Komponisten, darunter Bach, Beethoven, Schubert und Schumann. Vom 17. Juni bis zum 3. Juli 2025 erwartet Sie ein außergewöhnliches musikalisches Erlebnis. Viele Konzerte sind kostenlos. Programm 17/06–03/07 Piano recitals, masterclasses, lectures 22/06/2025 & 29/06/2025 20:00 Gustav-Mahler-Saal Konzerte „Piano extravaganza“ Mit den Dozent:innen der Akademie: Josu de Solaun, Ilya Itin, Albert Cano Smith, Vyacheslav Gryanznov, Luis Urbina, Kemal Gekić, Kristina Miller, Stephen Beus, Dmitry Ablogin sowie Igor & Vesna Gruppman.

Euregio Kulturzentrum Dolomitenstr. 41, Toblach, BZ
Il cibo d’amore. La musicoterapia e i disturbi del comportam
0
Art & Culture
Dienstag, 17 Juni 2025 17:00-18:00 |

Presentazione del libro “Il cibo d’amore. La musicoterapia e i disturbi del comportamento alimentare” e incontro con l’autrice Mariarita Di Pasquale. Moderatrice: Dott.ssa Patrizia Zangirolami, storica dell’arte e archeologa INGRESSO LIBERO E GRATUITO Un percorso possibile per la cura dei disturbi dell’alimentazione con canzoni su cui identificarsi. Il valore della relazione e dell’espressione creativa come mezzi terapeutici per condurre una migliore qualità della vita. In collaborazione con ASB-Associazione Scrittrici e Scrittori Bolzano.

CLS Via Roma 9/B, Bolzano, BZ
HoneyGourMet
0
Others
Mittwoch, 18 Juni 2025 16:00-18:00 |
Es gibt Termine vom 23 Apr. 2025 bis 17 Sep. 2025

Begleiten Sie Bert Innerhofer, den passionierten Imker und Schöpfer des neuartigen HoneyGourMets, in die faszinierende Welt der Bienen, der Honiggewinnung und der Met-Herstellung. Erfahren Sie, wie aus dem ältesten alkoholischen Getränk nach Lagerung im Eichenfass und Flaschengärung nach der „klassischen Methode“ ein einmalig prickelnder Genuss geschaffen wird. Dieser Honigschaumwein verbindet die reiche Vielfalt der Partschinser Flora in jeder Blase. Da die Natur unseren Bienen nicht ständig dasselbe Trachtangebot bereithält, schmeckt jeder Jahrgang einzigartig anders. Mit jedem Schluck des HoneyGourMets entdecken Sie die Aromen der Alpenwiesen, der blühenden Obstbäume und der sonnenverwöhnten Weinberge. Diese einzigartige Kombination schafft einen delikaten, besonderen Geschmack, der die Sinne verzaubert. Tauchen Sie ein in die Welt des Imkerns und lassen Sie sich von diesem exklusiven Getränk begeistern. Die Führung und Verkostung für Honigliebhaber und Gourmets findet in der eigenen Bienenhütte statt. Dauer: 2 Stunden Preis: € 18,00 Anmeldung: bis zum Vortag online oder im Tourismusbüro Partschins oder Rabland

Imkerstand Vertigenstraße, Partschins, BZ
Sommerabend in Schenna – Red Bull Special Edition!
0
Music
Mittwoch, 18 Juni 2025 16:30-23:00 |

Ein ganz besonderer Sommerabend erwartet dich in Schenna! Anlässlich der Red Bull X-Alps 2025 verwandelt sich das Dorfzentrum in eine Erlebniswelt voller Action, Musik und Genuss. Los geht’s um 16.30 Uhr mit dem Red Bull Aperitivo, gefolgt von einer exklusiven Red Bull Movie-Vorführung von 18.00 bis 19.00 Uhr. Danach kannst du die einzigartige Atmosphäre des Sommerabends in Schenna genießen – mit Live-Musik von The Blokes, einer spektakulären Flugshow, dem Flugsimulator-Erlebnis und der Ausschank der Föhnflieger Schenna. Bummle durch die geöffneten Geschäfte bis 21.30 Uhr, stöbere auf dem Dorfmarktl bis 22.00 Uhr und lass dich von diesem besonderen Abend begeistern!

KLANGfeste: 5/8erl in Ehr'n
0
Music
Mittwoch, 18 Juni 2025 20:30

"BURN ON!" Wiener Soul BURN ON löst als Volkserkrankung das Burn Out ab: Unsere Gesellschaft ist im Dauerstress. Innere Unruhe, Angst und Panik sind Symptome, aber Weitermachen bis zur Erschöpfung ist angesagt. Der Kapitalismus und ein stetiger Selbstoptimierungszwang sitzen uns im Nacken. Trotzdem: Pausen sind keine vorgesehen, BURN ON! 5/8erl in Ehr‘n drehen den Spieß um und liefern mit ihrem siebten Album „BURN ON!“ eine Sound-Therapie. Der Wiener Soul dient dabei als Schmerzmittel gegen den überfordernden Alltag unserer Zeit. Die 8erl bewegen sich dabei in einem beinahe unerschlossenen Terrain der österreichischen Musiklandschaft: zwischen der Wehmut, ewigem Raunzen und zwanghafter Kabarett-Blödelei musizieren die 8erl in ihrer eigenen Welt, wo die Zuhörer*innen mit Anmut, Tiefgang und Humor beschenkt werden. In guter Bandtradition wird das Politische und Private durchleuchtet. Arbeit ist ein Thema am neuen Album, neue Worksongs – oder besser: Müßiggang-Songs – braucht das Land. Die Alltagssprache, Stilblüten und leere Phrasen unserer Geilomobil-Storyteller werden behandelt, verwandelt und mit Selbstironie in den Duktus des Wiener Soul übersetzt. Was die 5/8erl immer noch können und wohl nicht mehr verlernen ist ihr lässiger Groove. Sie haben über 19 Jahre ihren Do-It-Yourself Ethos perfektioniert, spielen in ungewöhnlicher Besetzung diverseste Musik von der Donau über den Nil und Amazonas bis zum Mississippi. Mal klingt die Gitarre gezupft nach Schrammelmusik, im nächsten Moment abgedämpft und holzig wie eine afrikanische Kalimba. Calypso, Rocksteady, Jazz Ballade, Bossa Nova klingen nach 5/8erl in Ehr‘n aus Wien, und immer hört man den Soul als Konstante durch. Hier wird nichts runtergenudelt oder seelenlos im Computer zusammengebastelt, die 8erl musizieren und singen, dass es eine Freude ist. BURN ON! Max Gaier, Robert Slivovsky: Gesang Miki Liebermann: Gitarre Hanibal Scheutz: Bass Clemens Wenger: E-Piano, Akkordeon

Schloss Runkelstein Kaiser-Franz-Josef-Weg, Bozen, BZ
Red Bull X-Alps 2025 | Filmvortrag der Weger Brothers
0
Cinema
Donnerstag, 19 Juni 2025 16:30-22:00 |

Filmvortrag „Der alpine Spielplatz am Ifinger“ Im Rahmen der Red Bull X-Alps erwartet dich ein spektakulärer Abend voller alpiner Faszination! Um 20.30 Uhr nehmen dich die Weger Brothers, Matthias und Jakob, mit auf eine atemberaubende Reise rund um den Ifinger. Die beiden ehemaligen Weltklasse-Kanuten aus Schenna haben ihre erfolgreiche Karriere auf dem Wasser gegen die Faszination des extremen Alpinsports eingetauscht und begeistern heute Millionen auf Social Media. Erlebe die beeindruckende Schönheit der Alpen aus der Perspektive von Abenteurern und Extremsportlern. Mit spektakulären Aufnahmen, persönlichen Erlebnissen und spannenden Geschichten zeigen sie, was den Ifinger zu einem einzigartigen Spielplatz für Alpinisten macht. Ab 16:30 Uhr – Red Bull Aperitivo Lass dich mit coolen Drinks und leckeren Snacks verwöhnen und genieße die lockere Atmosphäre. Einstimmung ab 18:00 Uhr mit dem Red Bull Movie Tauche bereits vorher in die Welt von Red Bull ein und genieße beeindruckende Filmsequenzen voller Action und Inspiration.

Taller & Tuba
0
Music
Donnerstag, 19 Juni 2025 18:00-23:00 |
Es gibt Termine vom 19 Juni 2025 bis 21 Aug. 2025

Erleben Sie ein Genussfest, das Kulinarik, Wein und Musik in harmonischer Weise vereint. Marlinger Gastbetriebe und Restaurants laden Sie herzlich ein, die Vielfalt der regionalen Küche zu genießen – von herzhaften Spezialitäten bis hin zu unwiderstehlichen Desserts. Was erwartet Sie? Der verführerische Duft frisch zubereiteter Speisen liegt in der Luft. Lassen Sie sich verführen von wechselnden Gerichten, wie saftigem Schweinsfilet, geräucherter Forelle, zarter Tatar, köstlichen Knödelvariationen und als süßem Finale einem traditionellen Apfelstrudel oder einer zartschmelzenden Mousse au Chocolat. Hier findet jeder Gaumen seine Freude! Doch nicht nur kulinarisch wird Ihnen einiges geboten: Bei jedem Taller & Tuba sorgen wechselnde Musikgruppen mit traditioneller und stimmungsvoller Musik für die perfekte Unterhaltung. Erlesene Tropfen, feine Brände & Liköre Neben den kulinarischen Highlights präsentieren Marlinger Winzer, die Kellerei Meran, Likörhersteller und lokale Brennereien ihre besten Weine, Destillate und Liköre. Genießen Sie die edlen Produkte der Region und entdecken Sie Marlings Weinbau und Brennkunst. Wann und wo? Viermal im Jahr, am Marlinger Festplatz. Termine des Festes: 19.06.2025; 17.07.2025; 31.07.2025; 21.08.2025 Kommen Sie vorbei und erleben Sie einen Abend voller Geschmack und Tradition. Bis bald beim nächsten Taller & Tuba! Parkplatz: großer öffentlicher Parkplatz (2h gratis parken danach 0,50€ die Stunde) Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Buslinie 212 (halbstündlich) ab Meran oder mit der Vinschger Bahn (Haltestelle ca. 1km entfernt). ©TV Marling/Terzer Armin

Festplatz Marling Festplatz Marling, Marling, BZ
Stefano Bollani – World Music Festival
0
Music
Donnerstag, 19 Juni 2025 21:00

Wie immer, wenn Stefano Bollani die Bühne betritt, verspricht jedes seiner Konzerte ein einzigartiges Ereignis zu werden. Bei seinen Auftritten ist nichts programmiert und der musikalische Fluss wird von der Inspiration des Augenblicks bestimmt. Am Klavier gelingt es Bollani stets, etwas Neues zu erschaffen, indem er mühelos zwischen Genres und Epochen springt – von klassischer Musik über Jazz bis hin zu südamerikanischen Rhythmen, von Poulenc über Lucio Dalla bis zu Frank Zappa. Ein großes musikalisches Spiel, in dem Improvisation und Kreativität die Hauptrollen spielen. Es gibt jedoch einen festen Bestandteil in Bollanis Konzerten: die besondere Verbindung mit seinem Publikum, das jedes Mal eingeladen wird, gemeinsam mit dem Künstler das Programm des Abends durch seine unvorhersehbaren Wünsche zu gestalten. Musik als ein riesiges Spiel, das ständig neu erfunden werden muss, allein oder mit den unterschiedlichsten Partnern. Bollani sucht Inspiration in der gesamten Musikgeschichte und erkundet vor allem die Gegenwart, den Moment, indem er improvisiert und Seite an Seite mit großen Künstlern wie seinem edlen Mentor Enrico Rava, Chick Corea, Richard Galliano, Bill Frisell, Lee Konitz, Paul Motian, Pat Metheny spielt. Er hat für die renommiertesten Jazz-Labels wie ECM, Label Bleu und ACT Records aufgenommen. Mit dem gleichen freudvollen Geist arbeitet er mit Sinfonieorchestern, wie der Gewandhauskapelle Leipzig, der Scala in Mailand und dem Orchestre National de Paris zusammen, wobei er Werke seiner bevorzugten Komponisten Gershwin, Ravel und Poulenc spielt. Dabei lässt er sich von mutigen und enthusiastischen Dirigenten wie Riccardo Chailly, Krjstian Jarvi, Daniel Harding, Zubin Mehta und Anthony Pappano führen. Einlass in die Gärten von Schloss Trauttmansdorff: ab 18.00 Uhr mit der Möglichkeit, die Gärten zu besichtigen. Die Parkgebühren sind im Ticketpreis inbegriffen. Die Konzerte finden im Freien und bei jeder Witterung statt, die Zuschauerplätze sind nicht überdacht. Es besteht keine Sitzplatzgarantie. Es besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Eintrittskarten bei Schlechtwetter. Kurzfristige Programmänderungen vorbehalten.

Gärten von Schloss Trauttmansdorff St.-Valentin-Str. 51, Meran, BZ
Soiree auf Schloss Tirol - Emotion & Klang: Ensemble GITANES
0
Music
Donnerstag, 19 Juni 2025 21:00

Hochkarätige internationale Ensembles präsentieren im Rittersaal von Schloss Tirol eindrucksvolle Konzerterlebnisse mit Musik aus verschiedenen Ländern und Traditionen sowie Zeitepochen. Der Abschluss der festlichen Abende hält noch einen weiteren Höhepunkt bereit: die Rückkehr zum Dorfplatz bei romantischer Fackelbeleuchtung. Ensemble GITANES BLONDES & MISCHA LEONTCHIK Klezmer, Balkan-Folk & Jazz forever Kartenvorverkauf online oder im Tourismusverein Dorf Tirol.

Open Air der Kastelruther Spatzen
0
Partyzone
Freitag, 20 Juni 2025 16:00-23:59 |
Es gibt Termine vom 20 Juni 2025 bis 21 Juni 2025

Das Kastelruther Spatzen Open Air erlebt im Juni 2025 seine 27. Auflage. Viele Tausende Fans kommen nach Seis am Schlern, um die herrliche Kulisse unter freiem Himmel zu genießen und die Spatzen live zu erleben. Seit über 30 Jahren steht die erfolgreichste Volksmusikgruppe Südtirols und eine der bedeutendsten im deutschsprachigen Raum auf der großen Bühne – das Kastelruther Spatzen Open Air ist neben dem Spatzen-Fest und Weihnachtskonzert einer der drei Fixtermine im Kalenderjahr. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Tickets! Reservierungen sind nur schriftlich möglich.

Jubiläumswanderung am Meraner Höhenweg
0
Sport
Samstag, 21 Juni 2025 09:45-16:30 |
Es gibt Termine vom 21 Juni 2025 bis 11 Okt. 2025

40 Jahre MERANER HÖHENWEG Giggelberg – Nasereit – Alpinsteig Partschinser Wasserfall Diese eindrucksvolle Wanderung am geschichtsträchtigen Meraner Höhenweg ist eine Zeitreise auf einem der ältesten Höhenwege der Alpen. Schon bei der Ankunft an der Bergstation der Texelbahn eröffnet sich ein atemberaubender Panoramablick über den gesamten Meraner Talkessel. Der historische Weg, der einst als wichtige Verbindungsroute von Hof zu Hof diente, führt vorbei an ursprünglichen Bergbauernhöfen und saftigen Almwiesen. Besonders reizvoll sind die weiten Ausblicke ins Zieltal und auf die umliegenden Gipfel des Naturparks Texelgruppe. Eine Wanderung mit Geschichte, lustigen Anekdoten und Hintergründen, begleitet von Wander- und Kulturführerin Claudia Gilli. Gesamtgehzeit: 3 Stunden Streckenlänge: 4,6 km Aufstieg: ca. 100 Höhenmeter Abstieg: ca. 600 Höhenmeter Ausgangspunkt der Wanderung: 1.540 m ü.d.M. Schwierigkeitsgrad: mittel Rückkehr: ca. 16.00/16.30 Uhr

KLANGfeste: Quadro Nuevo
0
Music
Dienstag, 24 Juni 2025 20:30

"HAPPY Deluxe" Melodien aus fernen Welten Tango, ägäische Mythen-Klänge, orientalische Grooves, waghalsige Improvisationen und Fahrtenlieder entlang einer sonnenbeschienenen Küstenstraße, Swing, Balladen und mediterrane Leichtigkeit verdichten sich bei Quadro Nuevo zu märchenhaften Tonfabeln. Die Musik von Quadro Nuevo strahlt die Lust am abenteuerreichen Leben aus. Jede Melodie erzählt davon. Jeder Ton gibt die tiefe Liebe zum Instrument weiter. Jede Reise prägt die extravagante Musizierkunst des Ensembles. In Buenos Aires schlug man sich Tango-Nächte um die Ohren. Auf den griechischen Inseln fanden die Virtuosen den magnetischen Song Erotiko. Dann segelten sie auf den Spuren uralter Mythen durch die Äolen, bestiegen in Island Lava speiende Vulkane und berauschten sich zuletzt in Brasilien mit Samba, Bossa und Chorinho, probten tagelang in der flirrenden Mittagshitze, schwärmten abends aus, stürzten sich kopfüber in die Szene, begleiteten Tänzer, berauschten sich an schwerem Wein, Caipirinha und frischer Brazilian Music direkt von der Quelle. Heraus kam das neue Album „HAPPY Deluxe“. Von hier ausgehend brechen die Virtuosen auf in improvisatorisches Neuland, mal hoch schwingend in schwirrende Lüfte, mal abtauchend in mediterran glitzernde Meere, mal chillig versponnen in Tagträumen und Nachtschwärmerei. Die Jugendfreunde Mulo Francel und Didi Lowka gründeten 1996 das Ensemble Quadro Nuevo. Unzählige Orte von Helsinki bis Hong Kong, vom Kaukasus bis in die New Yorker Carnegie Hall haben die abenteuerlustigen Künstler seither bereist. Durch ihre verwegene Musizierweise holten sie sich zweimal den ECHO, eine Goldene Schallplatte, den Preis der Deutschen Schallplattenkritik und mehrere Jazz Awards. Mulo Francel: Saxophone, Klarinetten, Mandoline Andreas Hinterseher: Akkordeon, Vibrandoneon, Bandoneon, Trompete D.D. Lowka: Kontrabass, Perkussion Philipp Schiepek: Gitarre

Schloss Runkelstein Kaiser-Franz-Josef-Weg, Bozen, BZ
Dialoghi sul ghiaccio - Voci dai ghiacciai. Segnali di un pi
0
Formation
Mittwoch, 25 Juni 2025 18:00

Voci dai ghiacciai. Segnali di un pianeta che cambia Un incontro per esplorare le profonde trasformazioni in corso attraverso lo sguardo dei ghiacciai. Con il ricercatore Giovanni Baccolo, Università di Roma 3, autore del libro “I ghiacciai raccontano”, e il giornalista Ferdinando Cotugno, specializzato in ecologia, clima e politica ambientale. Come sta cambiando la montagna e come stiamo rispondendo, come individui e come comunità alla perdita dei ghiacciai? Modera Laura Scillitani, comunicatrice scientifica MUSE.

MUSE – Museo delle Scienze Corso del Lavoro e della Scienza 3, Trento, TN
Soiree auf Schloss Tirol - Emotion & Klang: Ensemble Dreamer
0
Music
Donnerstag, 26 Juni 2025 21:00

Hochkarätige internationale Ensembles präsentieren im Rittersaal von Schloss Tirol eindrucksvolle Konzerterlebnisse mit Musik aus verschiedenen Ländern und Traditionen sowie Zeitepochen. Der Abschluss der festlichen Abende hält noch einen weiteren Höhepunkt bereit: die Rückkehr zum Dorfplatz bei romantischer Fackelbeleuchtung. Ensemble Dreamers' Circus – Handed On . Nordic Folk from Denmark, Sweden and Iceland Kartenvorverkauf online oder im Tourismusverein Dorf Tirol.

KLANGfeste: Dreamers' Circus
0
Music
Freitag, 27 Juni 2025 20:30

"Handed On" Roots-Crossover-Musik aus Skandinavien Man nehme ein verblüffend breites Verstehen musikalischer Volksmusiktraditionen und „klassischer“ Musik, mische dieses mit einer großen Portion Können und Leidenschaft und würze mit purer, kompromissloser künstlerischer Vision. Das Ergebnis überzeugt Folk-Fans ebenso wie Klassik-Publikum und nichtsahnende Indie- und Rockfans. Lustvoll ausgelassen. Konzentriert. Intensiv. Zärtlich. Es begann 2009, als sich die drei Musiker aus Dänemark und Schweden Rune Tonsgaard Sørensen (Violine), auch Mitglied des sehr erfolgreichen Danish String Quartetts, Ale Carr (Lautengitarre) und Nikolaj Busk (Piano, Akkordeon) bei einer Session im Rahmen eines dänischen Festivals zufällig trafen. Traditionen zu umarmen, gleichzeitig aber ihre altbekannten Regeln außer Kraft zu setzen und sie als Ausgangspunkt für eigene Kompositionen und überraschende Arrangements zu nehmen, verband die drei von Beginn an. Von Konzertsälen in Japan bis hin zu Festivalbühnen in ganz Europa und Nordamerika ziehen sie das Publikum mit ihrer meisterhaften Musikalität, ihren genreübergreifenden Kompositionen und ihrem grenzenlosen kreativen Geist in ihren Bann. Das Trio gehört zu den herausragenden Erneuerern der dänischen und skandinavischen Folkmusik. Ihr aktuelles Album „Handed On“ erschien im Februar 2025. Nikolaj Busk: E-Piano, Akkordeon Rune Tonsgaard Sørensen: Geige Ale Carr: Lautengitarre

Schloss Runkelstein Kaiser-Franz-Josef-Weg, Bozen, BZ
Familienführung
0
Others
Dienstag, 01 Juli 2025 10:30-12:00 |
Es gibt Termine vom 01 Juli 2025 bis 27 Aug. 2025

Sehen, staunen, begreifen, bewegen! Kinder erleben die Natur in ihrem eigenen Rhythmus und sehen die Dinge mit anderen Augen. Unser eigens geschultes Führungsteam präsentiert botanische Kuriositäten familienfreundlich: spannend verpackt – hautnah erlebbar. Die Führung findet bei jeder Witterung statt!

Gärten von Schloss Trauttmansdorff St.-Valentin-Str. 55, Meran, BZ
KLANGfeste: Domo Emigrantes
0
Music
Dienstag, 01 Juli 2025 20:30

"Mediterraneo" Musik-Traditionen aus dem Mittelmeerraum Domo Emigrantes‘ musikalische Leidenschaft gehört dem Mittelmeerraum. Zum Teil selbst aus Süditalien stammend, verbinden sie eigene Musiktraditionen mit energiegeladenen Arrangements zu einer rhythmisch dichten und mitreißenden Klangsprache. Zu Gitarre, Violine und Percussion gesellen sich Instrumente, mit denen Ohren und Herzen in fernere Regionen reisen: die kurdische Saz, ethnische Flöten, Fujara, Bouzouki ... Die emotionale Anziehungskraft ihrer Musik erreicht und verführt ein breites Publikum, nicht zuletzt jenes, das Lust auf den Süden und die Mittelmeerküsten hat. So trat das Ensemble bis dato nicht nur in Theatern, Clubs und bei Festivals in Italien, sondern auch in Frankreich, Litauen, Moldawien, Russland, der Schweiz, den Niederlanden, Kroatien, Spanien, der Türkei und in den USA (Warner Bros Studios LA) auf. Die internationale Resonanz von Domo Emigrantes wird durch ihre Erfolge bei den World Music Awards in Italien zusätzlich unterstrichen. Im Jahr 2016 gewannen sie die beiden renommiertesten Auszeichnungen der Branche, den Suonare@Folkest und den Kritikerpreis für die beste Musik und das beste Arrangement beim Andrea Parodi Award. Im Jahr 2022 gelang es Domo Emigrantes, den ersten Platz des Folkherbst Plauen (der einzige internationale Folkpreis Deutschlands) nach Italien zu holen. „Domo Emigrantes präsentierten sich [...] mit ihrer lockeren und warmherzigen Art emotional und mitreißend – ihre ansteckende rhythmische und verführerische Klangsprache erfüllte schnell das dadurch noch mehr überhitze Kirchenschiff. […] Am Ende wollte das Publikum die Gruppe gar nicht mehr von der Bühne lassen, mit stehenden Ovationen [...]" (Live-Kritik, Uli Schmidt, Westerwald Nr. 189, August 2024) Stefano Torre: Stimme, Gitarre, Friscalettu (sizilianische Flöte), Bouzouki Giovanni Iapichino: Stimme, Rahmentrommel, Percussion Andrea Dall'Olio: Violine, Stimme Vittorio Tauro: Akkordeon

Schloss Runkelstein Kaiser-Franz-Josef-Weg, Bozen, BZ
Ergebnisse 251 – 275 von 338

Trag deine Veranstaltungen in den ersten und beliebtesten Veranstaltungskalender Südtirols ein!

BIST DU SCHON REGISTRIERT?

LOGGE DICH EIN

NOCH NICHT?

Verpasse nicht die besten Veranstaltungen in Südtirol!

ABONNIERE UNSEREN WÖCHENTLICHEN NEWSLETTER

Möchtest du deine Events in unserem Magazin veröffentlicht sehen?

ERHALTE EINEN MONATLICHEN HINWEIS ZUM REDAKTIONSSCHLUSS

Möchtest du deine Veranstaltungen oder dein Unternehmen bewerben? Wir sind dein idealer Partner und können maßgeschneiderte Lösungen und Pakete für alle deine Bedürfnisse anbieten.

GEHE ZUR WERBEBEREICH

KONTAKTIERE UNS DIREKT

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | inside@inside.bz.it.