Einloggen

Internationaler Museumstag - Veröffentlicht von ylenia_inside

0
  • 53 Südtiroler Museen, Bozen, BZ
×

Achtung

Dieses Event ist vorbei, bleibe mit uns für weitere Events

Event-Informationen

Freier Eintritt und ein exklusives Programm mit über 100 Veranstaltungen für alle Altersgruppen: Am Sonntag, 19. Mai 2019 feiern 53 Museen Südtirols wieder den Internationalen Museumstag.
Workshops und Mitmachaktionen, Führungen und geführte Touren (auch speziell für Familien), Musik, Ausstellungen, Lesungen (auch für Kinder), Theater, Spiele, Vorführungen von Handwerksberufen und freier Eintritt in 53 Museen Südtirols. Mit über 100 Aktionen laden die Museen, die auch heuer wieder am Internationalen Museumstag teilnehmen, zu diesem großen Museumsfest. Am Sonntag, 19. Mai 2019 ist es soweit.
Hier die Programmbroschüre zum Herunterladen.
Ziel ist es, die Öffentlichkeit auf die Bedeutung und Vielfalt der Museen als Kultureinrichtungen aufmerksam zu machen und es Menschen aller Altersstufen zu ermöglichen, sich mit Kultur auseinanderzusetzen, Neues zu entdecken und Spaß zu haben.
Der Internationale Museumsrat ruft jedes Jahr ein unterschiedliches Motto für den Internationalen Museumstag aus; dieses Leitthema hilft den Museen, spezifische Aspekte ihrer Arbeit und ihres Auftrags mit Sonderveranstaltungen und Aktionen sichtbarer zu machen. Heuer lautet das Motto: Museen - Zukunft lebendiger Traditionen. Der rote Faden der Ausgabe 2019 sind folglich wir selbst, unsere Bräuche, Traditionen, Ausdrucksweisen und Fähigkeiten. Die Museen stellen sich dabei die Fragen: Wie gehen wir um mit einem Kulturgut, das nicht materiell und nicht fassbar ist, wie zum Beispiel Tanz und Musik, Theater und Feste, Märchen und Fachwissen? Wie können wir etwas bewahren und dem Publikum präsentieren, das sich stets verändert?
Die Museen in Südtirol beteiligen sich seit 2005 an dieser weltweiten Veranstaltung; gefördert und koordiniert werden sie dabei von der Abteilung Museen der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol.

Vollständige Liste der teilnehmenden Museen:
http://www.museen-suedtirol.it/de/internationaler-museumstag.asp

Kontakte :

Datum und Uhrzeit des Events :

Veröffentlicht von :

Könnte dich auch interessieren :

  • DAS MÄDCHEN UND DIE BÄRIN von Cristiana Pezzetta, Illustrationen von Sylvie Bello, Verlag Topipittori. Begegnung mit der Autorin Die Geschichte inspiriert sich an einem antiken Mythos aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. und spielt im Antiken Griechenland: Ein Mädchen und eine Bärin warten sehnsüchtig darauf, sich besser kennenzulernen, obwohl sie unterschiedlichen Welten angehören. Im Rahmen der Reihe Bella Carta, in Zusammenarbeit mit franzLAB und Nuova Libreria Cappelli
  • Dante‘s Layers. Between Entropy and Infinity ist die erste Einzelausstellung von Angelo Demitri Morandini (*1975, Trient) in Südtirol. Sie vereint Werke aus den Jahren zwischen 2021 und 2025. Während einige davon bereits 2021 in Dante fluttuante in der Galleria Contempo in Pergine Valsugana zu sehen waren, zeigt der Künstler im Kunstforum die jüngsten Entwicklungen dieser experimentellen Reihe, in der er sich mit den wichtigsten Texten der westlichen Kultur auseinandersetzt (u.a. Das Kapital von Karl Marx). Dafür verwendet er verschiedene Medien wie Video, Installation, Fotografie oder den Druck auf Paraffin und greift auf Theorien und Verfahren aus den Bereichen Statistik, Sozialwissenschaften und der mathematischen Modellierung zurück – von der sozialen Netzwerkanalyse bis zur Graphentheorie. Morandini “liest“ Dantes Göttliche Komödie, diesen grundlegenden Text der italienischen Sprache, unter Anwendung seines eigenen konzeptuellen Filters. Das Werk erscheint uns als digitale Version, wo ausgehend von der Textvorlage ein Prozess der Übersetzung und Mutation von Chiffren in Gang gesetzt wird sowie eine Neuordnung und Überlagerung von Daten. Unter Zuhilfenahme einer Software zur Sozialanalyse verwandelt der Künstler Mikrosegmente des literarischen Werks in Knotenpunkte eines “sozialen“ Netzwerks, das sich ständig weiterentwickelt. Die Linearität des Textes wird zu einer wandlungsfähigen Galaxie, die sich je nach Art der Betrachtung verändert, wobei die Entschlüsselung notwendigerweise von der sprachlichen auf eine bildliche und schließlich auf eine akustische Ebene übergeht. Ein Video zeigt einen dynamischen “Ausschnitt“ der computergestützten Überarbeitung des Textes; fotografische Dokumente und ein Werk wie Metro divino (2021), das die Wiederholungen aller von Dante verwendeten Begriffe in eine Klangwelle übersetzt, stehen im Dialog mit anderen Gedankensträngen des Künstlers (z.B. Tele Sociali) sowie mit seinen jüngsten Arbeiten auf Paraffin (The Collapse of the Divine), in denen der “Zusammenbruch“ des Dante-Textes in Wirklichkeit einen unendlichen Raum potentieller neuer Bedeutungen öffnet. Einführung: Nicolò Faccenda
  • Es gibt Termine vom 13 Juni 2025 bis 14 Juni 2025
    HEL YES! Paradeis ist zurück – diesmal als Greenhouse Edition mitten im Grünen. Die Pop-Up Bottiglieria vom Weingut Alois Lageder kommt wieder nach Bozen. In Zusammenarbeit mit der Gärtnerei Schullian und MOCHI Bozen, bringen wir Natur, Kunst, Design, Wein, Kulinarik und Musik in einem lebendigen Rahmen zusammen. Die HEL YES! Greenhouse Edition findet - wie der Name schon verrät - an einem ganz besonderen Ort statt: mitten in der eindrucksvollen Atmosphäre der Gärtnerei Schullian. Umgeben von einer üppigen Vielfalt an Pflanzen entsteht ein Ambiente, das weit mehr ist als nur Kulisse – wir feiern Kreativität, Vielfalt und Gemeinschaft. Auch kulinarisch wird es spannend: Ein Highlight ist der Stand von MOCHI Bozen, die im Sommer 2025 ihr erstes Restaurant in Italien auf der Dachterrasse des Falkensteiner Hotels in Bozen eröffnen. MOCHI bringt japanische Küche mit Twist auf den Tisch. An beiden Tagen lädt unser Bazar mit Aussteller:innen wie DAMA Studio, Future from the Past, Monocle Meran, Elisabetta Foradori Vintage, Valentina Romen und vielen weiteren zum Stöbern und Entdecken ein. Dazu gibt es ein kreatives Mitmachprogramm: Keramik gestalten mit Julian Burchia, Sip & Draw mit Paul Thuile, Blumenbinden mit Schullian und Pilates mit Valentina vom Tutto Bene Club. Für unsere kleinen Gäste sorgt die Spielwelt Eppan für Unterhaltung. Kulinarisch erwartet euch ein vielseitiges Angebot von MOCHI Bozen, Archivio87 mit Marco Scanziani und Eis von der Gelateria Cavallar. Für den Energiekick zwischendurch sorgt Eligocoffee – begleitet wird das Ganze von unseren Weinen. Der Freitagnachmittag beginnt mit Musik von Aux Habibi aka Arno Parmeggiani, bevor sich die Stimmung am Abend im großen Glashaus beim Clubbing weiter auflädt. Zwischen Pflanzen feiern wir mit Drinks von der FourtyTwo Cocktailbar, Sounds von Filibalou, sowie BASSALPIN & HANAS von Shabernak. MOCHI Bozen serviert Fritto Misto, begleitet von unserem neuen Wein Misto Mare. Wer dabei sein will, sollte sich rechtzeitig Tickets für den Abend sichern. Am Samstag startet der Tag mit Pilates vom Tutto Bene Club und geht musikalisch weiter mit einem Live-Set von Ariel Trettel und den Beats von Filibalou. Das große Finale: Das Südtirol Jazzfestival Alto Adige bringt KID BE KID direkt aus Berlin ins Greenhouse – eine Künstlerin, die Stimme, Klavier und Beatbox auf ein neues Level hebt.

Trag deine Veranstaltungen in den ersten und beliebtesten Veranstaltungskalender Südtirols ein!

BIST DU SCHON REGISTRIERT?

LOGGE DICH EIN

NOCH NICHT?

Verpasse nicht die besten Veranstaltungen in Südtirol!

ABONNIERE UNSEREN WÖCHENTLICHEN NEWSLETTER

Möchtest du deine Events in unserem Magazin veröffentlicht sehen?

ERHALTE EINEN MONATLICHEN HINWEIS ZUM REDAKTIONSSCHLUSS

Möchtest du deine Veranstaltungen oder dein Unternehmen bewerben? Wir sind dein idealer Partner und können maßgeschneiderte Lösungen und Pakete für alle deine Bedürfnisse anbieten.

GEHE ZUR WERBEBEREICH

KONTAKTIERE UNS DIREKT

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | inside@inside.bz.it.