GIORNATE DELLE PORTE APERTE per conoscere l'offerta formativa della nostra scuola!
Wo bleiben Sie denn? Es ist Donnerstagabend! Da läuten wir mit dem Aperitivo Lungo das Wochenende ein. Mit bunten Cocktails, kleinen italienischen Delikatessen, DJ-Musik kuriert von Arno Parmeggiani. Noch was: im Sommer feiern wir draußen im Park in der Summer Lounge. Da oder dort, Sie werden uns hoffentlich finden.
Roland Egger vocals, drums Valerio De Paola guitar, vocals Flavio Zanon bass Michele Bonivento keys Special guest sax Pustertaler Mundart trifft……auf internationalen Groove! Ein originelles Musikprojekt des Südtiroler Sängers und Schlagzeugers Roland Egger. Unter dem einprägsamen Markennamen PUSHTRA verbindet der gebürtige Olanger die regionale Eigenheit seines Puschtra-Dialektes mit der stilistischen Anziehungskraft authentischer Soul/R&B/Funk-Sounds. „Do Egga“ singt Geschichten über Liebe, Leben und Leidenschaft mit der charmanten Ausdruckskraft seiner ursprünglichen Heimatsprache. Art Directors: Michael Lösch & Helga Plankensteiner Das Konzert beginnt um 21:30 Uhr in der Laurin Bar. 12 Euro Aufpreis auf das erste Getränk ab 21:00 Uhr. Info und Tischreservierungen: Laurin Bar, T 0471 311 570
Vom 23. bis 26. Januar 2025 herrscht in Antholz wieder Ausnahmezustand. Freut euch mit uns auf die aufregenden Wettkämpfe, wenn die Biathlonfamilie wieder zu Gast in Antholz ist! Fiebert mit den Athletinnen und Athleten am Schießstand und jubelt sie über die Ziellinie. Die legendäre Biathlonstimmung im Stadion und an der Strecke ist mehr als ansteckend und verspricht unvergessliche Tage in der Südtirol Arena am Fuße der beeindruckenden Rieserferner Bergkette. WETTKAMPFPROGRAMM Donnerstag 23.01.2025 (14:30 Uhr): Sprint Frauen Freitag 24.01.2025 (14:30 Uhr): Sprint Männer Samstag 25.01.2025 (13:00 Uhr & 14:55 Uhr): Verfolgung Frauen & Staffel Männer Sonntag 26.01.2025 (12:05 Uhr & 14:45 Uhr): Staffel Frauen & Verfolgung Männer
Tag der offenen Schule in der Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Tisens Programm: Infostand: Infos zum Unterricht/Fächer/Projekte/Berufsmöglichkeiten Schulprojekte Workshops zum Mitmachen und Zuschauen Verkostungen Hofladen Schulführungen Heim Infos: Tel 0473/920962 www.fachschule-tisens.it
Didattica esperienziale per la mostra “Etruschi. Artisti e artigiani” presso il Centro Trevi-Trevilab di Bolzano Dai 9 ai 12 anni, ingresso gratuito. Prenotazioni tramite la piattaforma Eventbrite (TreviLab). Dopo aver osservato da vicino la copia del Fegato Etrusco di Piacenza e aver riflettuto sul valore e il significato dell'oggetto esposto in mostra, ogni partecipante realizzerà il proprio personalissimo fegato etrusco in argilla personalizzandolo con simboli e incisioni degli antichi, dando vita a una nuova visione creativa e simbolica. Condotto dalle mediatrici Alessia Perseghin e Fanni Vattai. La prenotazione si intende per um bambino accompagnato da un adulto.
Wir unternehmen zusammen mit vielen Tieren eine Reise; dabei hören wir Geschichten tanzen, singen, und feiern das Zusammensein. Kinder von 5 bis 99 Jahren und Erwachsene (Eltern, Großeltern, Tanten und Onkels) sind herzlich willkommen! Zweisprachige Veranstaltung. Eintritt frei
teatro d’attore, oggetti, figure animate, burattini, pupazzi ETÀ: DAI 4 ANNI IN SU > compagnia Proscenio Teatro > testo e regia Marco Renzi > con Mirco Abbruzzetti e Simona Ripari > musiche Rodolfo Spaccapaniccia > video Mirko Viti > costumi Valentina Ardelli > pupazzi Lucrezia Tritone > scenografia Paolo Figri, Giacomo Pompei > voce fuori campo Beatrice Bellabarba > luci e suono Simone Agostini e Matteo Fadi durata: 55' La vera, incredibile e mai prima d’ora raccontata, storia del mondo. Cronaca di uno spazio primordiale, immenso, bianco e silenzioso, di un piccolo punto nero che lo abita, della sua solitudine e della sua tristezza. Di una provvidenziale punta che arriva, del loro incontro, di tanti puntini scalmanati che nascono e che prendendosi per mano diventano linee. Cronache di linee curiose che incastrandosi vanno a formare delle inaspettate figure geometriche, che a loro volta, mosse da irrefrenabile attrazione, si compongono, disegnando il mondo delle origini, quello in bianco e nero. Storia della prima pioggia, dell’arcobaleno, della scoperta dei colori e di Nerone, il tiranno che li tiene prigionieri. Racconto di una spettacolare evasione, di colori fuggiaschi che dipingono il mondo intero. L’ira di Nerone, le armate che avanzano e si dispongono, dando vita alla più lunga e “incruenta” battaglia che l’umanità abbia mai conosciuto. Voci di una guerra che ancora oggi si combatte, ogni ora, ogni minuto, per la quale nessuna goccia di sangue è stata mai versata. Il teatro è dei bambini - compagnia teatroBlu
Pu der Bär wohnt mit seinen Freunden, dem ordnungsvernarrten Kaninchen, dem furchtsamen Ferkel, dem mürrischen I-Ah, und der altklugen Eule im Hundertsechzig-Morgen-Wald. Pu sagt von sich selber, dass er ein Bär von geringem Verstand sei, doch in dieser kleinen Welt lacht ihn niemand aus. Jeder hat seine Eigenschaft und darf so sein, wie er ist. Gemeinsam sucht man das Heffalump oder sitzt bei einem leckeren Honigtopf zusammen und bleibt dabei auch schon mal vollgefressen im Vordereingang stecken. Groß ist dann die Aufregung als Känga und Reh in den Wald einziehen wollen. Will die kleine Gesellschaft Fremde willkommen heißen? Sind Kängas nicht viel zu gefährlich? Sven Mathiasen erzählt und spielt frei nach dem Kinderbuchklassiker von A.A. Milne eine Geschichte über Gemeinschaftssinn und Respekt vor den Eigenarten des anderen. Im Spiel mit Stofftieren und Musik entsteht mit einfachen Mitteln die wunderbare Welt des Hundertsechzig-Morgen-Walds. Sven Mathiasen (CH) Figurentheater Mathiasen Für Kinder ab 4 Jahren, Dauer: ca. 45 Minuten
Una rappresentazione che unisce la voglia di sorridere con l’amore per il teatro con pezzi addatati allo stile “La Kombriccola”. Incontrerete Miss Sophie e la sua imbattibile voglia di festeggiare, così come svariati personaggi di Achille Campanile in caricatura teatrale. A questo si unisce la comicità di Karl Valentin. La risata spontanea è il risultato da una parte dei discorsi e delle parole, e dall’altra del contrasto dei personaggi, a metà tra la maschera e il vissuto interiore. Pomeridiana di tentativo di teatro serio che si risolve, per disguidi vari, in un insieme di generi di stile vari e scenette disorganizzate. Tutto da ridere nel vero senso della parola! Entrata libera
Am Samstag, den 25. Januar 2025, erwartet dich die 12. Carezza Trophy am Fuße des Rosengartens – ein unvergessliches Highlight für alle Skibergsteiger. Start: 18:00 Uhr, Massenstart an der Talstation der Kabinenbahn Laurin I in Welschnofen Treffpunkt: Frommer Alm STRECKE Kurz: Welschnofen » Aufstieg Frommer Alm (ca. 550 hm) Lang: Welschnofen » Aufstieg bis zur Bergstation Tschein » Abfahrt bis zum Hotel Moseralm » Aufstieg bis zur Franzin Alm » Abfahrt bis zum Hotel Moseralm » Aufstieg bis zur Bergstation Tschein » Abfahrt bis zur Frommer Alm (ca. 1.400 Höhenmeter)
Der Holocaust-Gedenktag ist ein internationaler Gedenktag, der jedes Jahr am 27. Januar begangen wird, um der Opfer des Holocaust zu gedenken. Die Veranstaltungsreihe wird von Arci Bolzano Bozen Aps, Arciragazzi Bolzano APS, ANPI Alto Adige Südtirol, COOLtour, OfficineVispa, MeTe APS, Centro Pace Bolzano Friedenszentrum in Zusammenarbeit mit Pippo food.chill.stage und der Nuova Libreria Cappelli organisiert.
Regie: Yannick Nézet-Séguin Darsteller: Angel Blue, Judit Kutasi, Piotr Becza?a Spielzeit: 220' Genre: Opera, Live Musik von: Giuseppe Verdi Gesungen in Italienisch (mit deutschen Untertiteln) Ägypten zur Zeit der Pharaonen. Aida ist eine äthiopische Königstochter, die als Geisel nach Ägypten verschleppt wurde. Der ägyptische Heerführer Radamès muss sich entscheiden zwischen seiner Liebe zu ihr und seiner Loyalität dem Pharao gegenüber beziehungsweise der Hochzeit mit dessen Tochter Amneris. Die Erhabenheit des Themas vermitteln gewaltige Chöre, allen voran der berühmte Triumphmarsch, im Wechsel mit berückenden Arien.
von Rebekka Kricheldorf Eine Zeitenwende ist im Gange. Exzessiver Hedonismus und patriarchale Strukturen werden entlarvt, verbannt und gecancelt. Es ist nicht mehr cool, Lastern zu frönen, sich gehen zu lassen und verwahrlost Todsünden zu begehen. Nein. In Zeiten von Selbstoptimierung, Petitionen und Work-Life-Balance sind plötzlich die Kardinal-Tugenden wieder in. Habgier, Hochmut, Völlerei und Wollust sind dermaßen schlecht in Form, dass sich Tapferkeit, Gerechtigkeit, Mäßigung und Klugheit neuer zeitgeistlicher Beliebtheit erfreuen. Aber wie sehen das die Personifikationen, die für diese Tugenden stehen, eigentlich selbst? Wie könnte eine Image-Kampagne für die Demut aussehen und überhaupt kann man es schon satt haben mit dieser „Und immer nur eine Praline und nie die ganze Schachtel!“-Selbstkontrolle … Erleben Sie jetzt die alle zehn Jahre wiederkehrende Tugend-Tagung live. Rebekka Kricheldorf hat satirische Freude daran, politischen Inkorrektheiten mit diesem einfachen Erzählertrick wieder eine Bühne zu geben. Erleben Sie Elke Hartmann, die Sie schon mehrfach auf unserer Bühne als Schauspielerin sehen durften, zum ersten Mal bei den Vereinigten Bühnen Bozen in ihrer zweiten Passion, der Regie. FORTITUDO, Mut, 2500 Jahre alt Antje Weiser IUSTITIA, Gerechtigkeit, 2500 Jahre alt Nico Dorigatti TEMPERANTIA, Mäßigung, 2500 Jahre alt Jasmin Mairhofer PRUDENTIA, Klugheit, 2400 Jahre alt Peter Schorn Regie Elke Hartmann Bühne Alexia Engl Kostüme Katia Bottegal Licht Dietmar Scherz Dramaturgie Daniel Theuring Regieassistenz Theresa Prey
ICE Hockey League
BIST DU SCHON REGISTRIERT?
NOCH NICHT?
GEHE ZUR WERBEBEREICH
KONTAKTIERE UNS DIREKT
Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 |