Einloggen

Einloggen

Sprachlounge - Veröffentlicht von martin_inside

0
×

Achtung

Dieses Event ist vorbei, bleibe mit uns für weitere Events

Event-Informationen

Deutsch – Italiano – English – Español – Français

Tags

Kontakte :

Datum und Uhrzeit des Events :

Es gibt Termine vom 23 Jan. 2023 bis 18 Dez. 2023

Veröffentlicht von :

Könnte dich auch interessieren :

  • Es gibt Termine vom 01 Juli 2025 bis 11 Juli 2025
    "Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit in Karikatur und Satire“, unter der Schirmherrschaft des Niedersächsischen Kultusministers Grant Hendrik Tonne, ermöglicht einen besonders jugendgerechten Zugang zu den Themen Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit. Anhand von ca. 40 aktuellen Karikaturen von namhaftem Künstlerinnen sowie satirischen Fernseh- und Filmbeiträgen, können sich die Ausstellungsbesucher*innen mit den typischen, allzu simplen rechtspopulistischen und rechtsextremen Problemlösungsversuchen und Argumentationsweisen auseinandersetzen und so deren gefährlichen Gehalt offenlegen. Den Betrachtenden bleibt hier das Lachen förmlich im Halse stecken. Die Karikaturen sind verschiedenen Tages- und Wochenzeitungen, Zeitschriften und Satire-Magazinen entnommen und stammen u.a. von Ralph Ruthe, Klaus Stuttmann, Kostas Koufogioros und Harm Bengen. Die satirischen Beiträge setzen sich vor allem aus Beiträgen des öffentlich-rechtlichen Fernsehens (z.B. NDR, Extra3 / ZDF, Die Anstalt etc.) zusammen. Viele prominente Künstler*innen wie Culcha Candela, Clueso, Cro, Jella Haase, Milky Chance, die Toten Hosen und Karoline Herfurth unterstützen die Ausstellung ebenfalls und haben Zitate beigesteuert.
  • Es gibt Termine vom 31 März 2025 bis 03 Nov. 2025
    Die Zeitzeugen der Via Claudia Augusta, die Bedeutung der beiden Partschinser Ortsteile Töll und Rabland zur Römerzeit und noch viel mehr Wissenswertes aus Geschichte, Kunst und Kultur wird bei diesem Rundgang anschaulich vermittelt. Dauer: ca. 2 1/2 Stunden Anmeldung: Bis 12 Uhr online oder im Tourismusbüro Partschins oder Rabland
  • Di madre in figlia Incontro con Concita De Gregorio Modera: Sandra Bortolin Giornalista di cronaca politica e scrittrice, firma storica del quotidiano la Repubblica, ha lavorato per Clarín e El País; ha diretto l’Unità dal 2008 al 2011. Ha ideato e condotto programmi per radio e tv. I suoi articoli sul processo Andreotti e sul G8 di Genova sono stati inclusi in Giornalismo italiano 1860-2001 (Meridiani Mondadori, 2009). Tra le sue pubblicazioni: Non lavate questo sangue. I giorni di Genova (2001), Una madre lo sa. Tutte le ombre dell’amore perfetto (2006), Malamore. Esercizi di resistenza al dolore (2008), Così è la vita. Imparare a dirsi addio (2011), Un giorno sull’isola. In viaggio con Lorenzo (2014), Mi sa che fuori è primavera (2015), Cosa pensano le ragazze (2016), In mezzo a un milione di rane e farfalle. Dove vanno le cose perdute (2024). Prenotazione gratuita su www.eventbrite.it o in Biblioteca Civica La prenotazione è valida fino a 10 minuti prima dell’inizio. Oltre tale orario, il posto sarà riassegnato.

Trag deine Veranstaltungen in den ersten und beliebtesten Veranstaltungskalender Südtirols ein!

BIST DU SCHON REGISTRIERT?

LOGGE DICH EIN

NOCH NICHT?

Verpasse nicht die besten Veranstaltungen in Südtirol!

ABONNIERE UNSEREN WÖCHENTLICHEN NEWSLETTER

Möchtest du deine Events in unserem Magazin veröffentlicht sehen?

ERHALTE EINEN MONATLICHEN HINWEIS ZUM REDAKTIONSSCHLUSS

Möchtest du deine Veranstaltungen oder dein Unternehmen bewerben? Wir sind dein idealer Partner und können maßgeschneiderte Lösungen und Pakete für alle deine Bedürfnisse anbieten.

GEHE ZUR WERBEBEREICH

KONTAKTIERE UNS DIREKT

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..