Bolzano Danza 2025 steht in den Startlöchern! Am Mittwoch, 14. Mai lädt das Festival zum gemeinsamen Auftakt ein – mit einem besonderen Abend, der erste Einblicke in das neue Festivalprogramm (18. Juli – 1. August 2025) bietet.
Entdecke das Festivalprogramm zuerst – und finde deine Inspiration!
Festivalfreund:innen, Neugierige, Partner, Wegbegleiter:innen und alle, die Lust auf Tanz und Austausch haben, sind herzlich willkommen.
Neben der Präsentation erwartet das Publikum eine Live-Performance sowie die Gelegenheit, bei einem Glas miteinander ins Gespräch zu kommen.
Anouk Aspisi und Olivier Dubois – das neue künstlerische Leitungsteam – geben einen ersten Einblick in das Festivaljahr 2025. Vorgestellt werden die zentralen Themen, neue Formate und die Künstler:innen, die das kommende Programm prägen.
Exklusive Performance von Matteo Sedda
Matteo Sedda gibt mit seinem Stück FUCK ME BLIND einen Vorgeschmack auf das, was das Publikum im Sommer erwartet.
Line-up | 18.00 – 19.30 Uhr
– Welcome
– Präsentation des Festivalprogramms mit Anouk Aspisi und Olivier Dubois
– Live-Performance von Matteo Sedda: FUCK ME BLIND
– Gemeinsames Anstoßen @ The Lab
Anmeldung
Um Anmeldung wird gebeten – bitte bis spätestens 12. Mai 2025 über das untenstehende Formular. Die Plätze sind begrenzt.
https://bit.ly/BZDKickoff
ALEXANDER WIERER & RASMUS RAMÖ STREITH_PROJECT
no, no flowers
Preisträger Residence Cité Internationale des Arts Paris 2024
Gefördert von Stiftung Südtiroler Sparkasse / Fondazione Cassa di Risparmio
Es sprechen
Alexander Zoeggeler Präsident
Lisa Trockner Kuratorin
Manche Begegnungen gleichen einem Spiegelbild – tief verbunden, losgelöst von Raum und Zeit. Alexander Wierer und Rasmus Ramö Streith trafen sich im Sommer 2024 zum ersten Mal, in Paris, es war während ihres Aufenthalts an der Cité Internationale des Arts. Zu der Zeit fanden die Olympischen Spiele in Paris statt, was die Stadt in einen bewachten isolierten Raum verwandelte. Die Julihitze tat ihres dazu, lähmte Menschen und Kinder noch mehr. Unter diesen Umständen wuchs eine Freundschaft. Abgüsse von Schuhsohlen, Tortenreste, ein Kassenautomat verweben sich in der Ausstellung no, no flowers zu einem Narrativ. Erzählen von den Spuren des gegangenen Weges, von gefeierten Festen und von der Quittung einer Freundschaft, die tief geht.
Der internationale Museumstag 2025 findet am Sonntag, 18. Mai, in Südtirol statt. Über 50 Museen, Sammlungen und Ausstellungsorten veranstalten Sonderprogramme und freien Eintritt oder einen Tag der offenen Tür zu diesem Anlass.
Der Internationale Museumstag wird seit 1977 jährlich vom Internationalen Museumsrat ICOM weltweit organisiert. Ziel ist es, will die Bedeutung der Museen für die Gesellschaft und ihre Vielfalt einem breiten Publikum näherbringen.
Das Thema 2025: „Die Zukunft der Museen“
ICOM stellt für dieses Jahr die Zukunft der Museen in sich schnell wandelnden Gesellschaften („The Future of Museums in Rapidly Changing Communities“) in den Mittelpunkt. Gemeint sind damit, die Möglichkeiten und Chancen von musealen Einrichtungen, Verbindendes aufzuzeigen und Neues mitzugestalten, zu entwickeln. Museen bewahren und gestalten Kultur und Identität. Sie geben Orientierung und Sicherheit in einer Zeit der schnellen Veränderungen. So können Gemeinschaften und museale Einrichtungen wachsen und sich verändern.
Bei der 27. Generalkonferenz von ICOM im November 2025 in Dubai (hier die Webseite der 27. ICOM-Generalkonferenz) soll vor allem darüber diskutiert werden, wie museale Einrichtungen, 1. auch das immaterielle Erbe der Gemeinschaften bewahren und schützen, 2. wie die Jugend dafür gewonnen werden kann und 3. wie Museen mit neuen technologischen Herausforderungen umgehen.
Weiterführende Informationen zum Thema auf der Webseite der ICOM (in Englisch, Französisch und Spanisch).
Trag deine Veranstaltungen in den ersten und beliebtesten Veranstaltungskalender Südtirols ein!
Möchtest du deine Veranstaltungen oder dein Unternehmen bewerben? Wir sind dein idealer Partner und können maßgeschneiderte Lösungen und Pakete für alle deine Bedürfnisse anbieten.
Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo. Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446. Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | inside@inside.bz.it.